Schlagwort-Archive: Buchtipp

Für Sie gelesen: Handbuch Business-Coaching

Druckfrisch landete vor einigen Tagen das neue "Handbuch Business-Coaching" von Dr. Björn Migge auf unserem Schreibtisch. Die hochwertige Aufmachung allein war schon ein Grund, es sofort zu lesen und gleich hier im Blog zu rezensieren.

Nach dem Erstlingswerk "Handbuch Coaching und Beratung" nimmt sich Dr. Björn Migges neues Buch "Handbuch Business Coaching" ebenfalls der Wichtigkeit des Themas Coaching an, geht jedoch auf andere und vertiefende Aspekte ein.

Der Schwerpunkt liegt nun eindeutig auf Interventionen und lösungsorientierten Beratungen, was durch die zahlreichen hervorgehobenen Interventionen deutlich wird. Hier finden Coaches direkt in die Praxis umsetzbare Bausteine für die eigenen Coachings. Außerdem stehen handlungsorintierte Methoden und die Imagination des Coaching im Vordergrund. Dr. Migge stellt auch aktuelle Themen wie Burnout-Prophylaxe oder Charismaförderung in der gebotenen Tiefe vor.

Schöne Gestaltung und gute Lesbarkeit

Das Lesen des Buches fällt dank zahlreichen Hervorhebungen wie Merksätze und Checklisten leicht. Alle diese Auflockerungen sind dank kleiner Symbole leicht wiederzuerkennen. So kann sich der Leser zum Beispiel direkt von Übung zu Übung "hangeln". Auch die farbliche Hervorhebung von Definitionen, Literaturtipps, wichtigen Inhalten etc. trägt zur Lesbarkeit des Buches bei.

Die Umsetzbarkeit in die Praxis bleibt dabei auch jederzeit gewahrt. Viele Beispiele und sogar direkte Dialoge aus Coaching-Sitzungen zeigen, wie die Interventionen und Übungen in der Coaching-Praxis aussehen können.

Inhalt

Von den Inhalten her spannt das Buch einen große Bandbreite auf: von einer allgemeinen Einführung in das Thema Coaching (aufgrund der Zielgruppe kurz gehalten), über die Prozessgestaltung und die verschiedenen Interventionen bis hin zu Methoden der Selbst- und Mitarbeiterführung. Hier finden auch weit fortgeschrittene und erfahrene Coaches noch neue Impulse, Ideen und Ansatzpunkte für die tägliche Arbeit.

DIM-Fazit

Ein wertvoller Ratgeber, den sich jeder professionelle Coach ins Regal stellen (und natürlich vorher lesen) sollte.

Handbuch Business-Coaching jetzt portofrei bei Amazon bestellen.

Brandneu: Akquise für Trainer, Berater, Coachs , 5. Auflage

Deutschland, das Land der Trainer, Berater und Coaches. Mehrere zehntausend aktive Anbieter tummeln sich in diesem hart umkämpften Markt. Da steigt von Jahr zu Jahr die Bedeutung einer professionellen und effektiven Vermarktung der eigenen Person und Angebote. Nur wer sich eine unverwechselbare Positionierung schafft, seinen Kundennutzen klar argumentieren kann und fit in Marketing, Vertrieb und PR ist, kann dauerhaft am Markt bestehen.

Dabei hilft die neue Auflage des Bestsellers "Akquise für Trainer, Berater, Coachs". Prof. Dr. Michael Bernecker und seine Co-Autoren führen den Leser durch den kompletten Marketingprozess - von der Positionierung über Marketing und PR bis hin zum aktiven Vertrieb. Dabei kommen natürlich auch aktuelle Themen wie Online-Marketing oder "Dauerbrenner" wie Empfehlungsmarketing nicht zu kurz.

Das Buch zeichnet sich durch eine wichtige Besonderheit aus: alle drei Autoren sind selbst seit vielen Jahren als Trainer und Berater aktiv. Sie berichten also direkt aus ihrer eigenen langjährigen Praxis, statt bloße Marketingtheorien aufzuarbeiten. Sie kennen alle Probleme, auf die Anfänger und Profis in der täglichen Arbeit stoßen, aber auch alle Tricks und Kniffe, mit denen sich diese Probleme meistern lassen. Dieses geballte Marketing-Know-how wurde in der 5. Auflage noch einmal aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht.

Mit diesem Buch haben Trainer, Berater und Coaches einen Leitfaden an der Hand, der ihnen schnell und dauerhaft mehr Kunden und Aufträge verschaffen wird. Die vielen Praxishilfen auf der beiliegenden CD-Rom stellen dabei eine wertvolle Unterstützung dar.

"Akquise für Trainer, Berater, Coachs" jetzt portofrei bei Amazon bestellen.

Für Sie gelesen: Google AdWords von Andrew Goodman

Gute Bücher zum Thema "Google AdWords" sind leider spärlich gesät. Bis auf das Standard-Werk von Alexander Beck gibt der Markt nicht allzu viel her.

Da erschließt sich Andrew Goodmans "Google AdWords. Erreichen Sie Millionen gezielter neuer Kundenkontakte" natürlich eine lukrative Nische.

Aufbau und Inhalt

Nach einer Einführung zu Nutzen und Vorteilen von Google AdWords folgt eine Übersicht der Entwicklung des Systems sowie über die wichtigsten Prinzipien, die Google AdWords von anderen Werbemitteln unterscheiden.

Dann geht's auch schon los: In den nächsten Kapitel stellt Goodman die Anzeigeneinrichtung in der nötigen Tiefe vor. Auch auf den Qualitätsfaktor geht der Autor auf über 20 Seiten ein. Dieses wichtige Ranking-Kriterium kommt in anderen Büchern leider oft zu kurz, was man diesem Buch nicht vorwerfen kann.

Auch die Keyword-Auswahl und die Anzeigenerstellung als solche werden ausführlich beschrieben. Dabei spricht der Autor alle wichtigen Punkte an, die man für erfolgreiche Kampagnen beachten muss.

In Teil 3 geht es dann um "Strategien für Fortgeschrittene", zum Beispiel fortgeschrittene Optionen zur Keyword-Auswahl oder Conversion Tracking.

Das 11. Kapitel dürfte eines der wertvollsten sein: mit zahlreichen Tipps zur Erhöhung der Conversion-Raten geht dieses Buch sogar etwas über das reine AdWords-Thema hinaus. Diese Tipps helfen auch bei allen anderen Formen der Online-Werbung sowie im Online-Marketing generell weiter. Hinweise wie zum Beispiel die Optimierung der Landeseite, die Beseitigung von Kaufhindernissen oder das Testen durch multivariate Tests sind Pflichtprogram für jeden Online-Marketer.

Aktualität

Naturgemäß leidet das Buch unter dem Manko aller Bücher zum Online-Marketing: der schnellen Überholung. Seit 2010 sind bei AdWords schon wieder einige Änderungen eingeführt worden, die in dem Buch noch nicht berücksichtigt werden konnten. In 1-2 Jahren werden viele Screenshots ohnehin nicht mehr brauchbar sein. Das ändert aber nichts daran, dass die dahinterliegenden Strategien und Konzepte über längere Zeit Bestand haben werden.

Gestaltung

Die ersten beiden Teile sind leider sehr textlastig, oft seitenweise ohne eine einzige Grafik oder Aufzählung zur Auflockerung. Dadurch werden diese Seiten etwas schwer lesbar. Das bessert sich zum Glück im dritten Teil, der auch Tipps und viele Grafiken enthält. Trotzdem ist das Buch sehr dicht geschrieben, was zum einen den Vorteil der hohen Informationsdichte, zum anderen aber auch den Nachteil der langen Lesezeit und der Komplexität mit sich bringt.

Die Übersetzung ist sehr gut gelungen, auch alle Grafiken wurden einwandfrei übersetzt, was ja häufig einen Knackpunkt bei amerikanischen Büchern darstellt.

DIM-Fazit

Das Buch eignet sich für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene im Keyword-Advertising. Wer nicht gerade seit 10 Jahren täglich mit AdWords zu tun hat, wird in jedem Fall etwas Neues mitnehmen.

"Google AdWords" jetzt portofrei bei Amazon bestellen!

Für Sie gelesen: Nicht gekauft hat er schon

Was unterscheidet einen guten Verkäufer von einem schlechten? Im Wesentlichen die innere Einstellung, so könnte man das Credo des neuen Buches von Verkaufsprofi Martin Limbeck zusammenfassen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Beruf des Verkäufers, der in Deutschland im Gegensatz zu beispielsweise den USA immer noch einen eher negativen Ruf besitzt. Völlig zu Unrecht, wie Limbeck klarmacht.

In seinem Buch "Nicht gekauft hat er schon" bezieht er klar Position zum Verkäuferberuf. Gute Verkäufer sind keine Betrüger, keine Abzocker und keine Scharlatane. Stolz soll man sein auf seinen Beruf, denn man tut Gutes damit, wenn man, wie der Autor klar macht, das Beste aller Beteiligten im Sinn hat. Hart verhandeln ja, aufschwatzen und "drücken" nein. "Verkaufen heißt nicht Kohle machen", wie er auf S. 22 sagt, sondern Geben und Nehmen.

An vielen Stellen gibt Limbeck Einblicke in sein eigenes Leben: seine High School-Zeit in den USA, seine Verkäuferkarriere in der Kopiererbranche, seinen Seminaralltag und seinen Weg an die Spitze der deutschen Speaker-Szene. Zwischen den Zeilen erkennt man das Durchhaltevermögen, die Hartnäckigkeit und den unbändigen Erfolgswillen, die einen Top-Verkäufer auszeichnen.

Dabei bedient sich der Erfolgsautor wie immer einer direkten und unmissverständlichen Sprache (Zitat "Dieser Lackaffe will uns zeigen, wie wir besser Bullensperma verkaufen?", S. 137). Das ist genau das, was Limbeck so einzigartig macht.

Das Buch ist eine Mischung aus "Lehrbuch" und Autobiografie, eine unterhaltsame, aber trotzdem lehrreiche Verkäuferbibel. Wer ein besseres Verständnis für den Beruf des Verkäufers erlangen, sich für den Verkaufsalltag motivieren und viele neue Impulse für seine eigene Karriere mitnehmen will, für den ist dieses Werk genau das richtige. Und ganz nebenbei lernt man "Nicht gekauft hat er schon" - die Denkweise der Top-Verkäufer.

Für Sie gelesen: Die Umsatz-Maschine

Erfolgreiche Unternehmen gibt es in jeder Wirtschaftslage, in jeder Branche und in jeder Größenklasse. Diese Unternehmen nennt der Autor Andreas Buhr "Umsatz-Maschinen". In seinem gleichnamigen Buch erklärt er, woran man diese Umsatz-Maschinen erkennt, was sie auszeichnet und wie man als Unternehmer ebenfalls eine solche Umsatz-Maschine schafft.

Umsatz-Maschinen wachsen entgegen dem Trend und lassen die schlechte Konjunktur nicht als Ausrede für schlechte Performance gelten. Sie machen sich ihre eigene Konjunktur. Grundlage dafür ist die eigene Einstellung, die "Ich vermag-Haltung" (S. 53).

Essentiell für Umsatz-Maschinen ist ein leistungsstarker Vertrieb. Buhr beschreibt deshalb anhand seines Konzeptes "VertriebsIntelligenz", wie solch ein Vertriebsmotor funktioniert. Auch in der Führung sowie in der gesamten Positionierung schlägt sich die "VertriebsIntelligenz" nieder. Anhand von zahlreichen Beispielen wie Würth oder Trumpf zeigt der Autor, was eine Umsatz-Maschine im Einzelnen ausmacht.

Das Buch ist kein Ratgeber im klassischen Sinne, sondern ein Lesebuch, das man von vorne bis hinten durcharbeiten sollte. In jedem Kapitel befinden sich optisch hervorgehobene Fragen, die den direkten Transfer in die Praxis erleichtern.

DIM-Fazit: Für Unternehmer und leitende Verkaufsmitarbeiter ein Muss!

Für Sie gelesen: Ambush Marketing: Grundlagen Strategien Wirkungen

Ambush Marketing: Grundlagen Strategien Wirkungen

Mit diesem Buchtitel stellt Gerd Nufer eine unglaublich spannende und berechtigte Frage. Denn gerade im Jahr einer Fußball-WM diskutiert die Marketingwelt über Erfolge und Potenziale im Sponsoring. Unstrittig ist - und da sind sich Praktiker und Wissenschaftler einig - das Sponsoring gerade vor dem Hintergrund der Akzeptanz- und Wirkungsprobleme klassischer Kommunikationsinstrumente (Anzeigen, TV-Spots, Banner-Werbung) ein Kommunikationsinstrument für die Zukunft darstellt. Die mit Abstand größte Bedeutung kommt dabei nach wie vor dem Bereich des Sport-Sponsoring zu: Sponsoren wollen von der Begeisterung des Sports profitieren, die Multiplikator-Effekte der medialen Berichterstattung nutzen und einen positiven Imagetransfer und eine Steigerung des Bekanntheitsgrades für ihre Marken erzielen.

Als (eine) Folge steigender Kosten und Sponsoring-Fees im Sport hat sich in den letzten Jahren ein neues Marketing-Instrument etabliert: Ambush Marketing. Bei dieser "günstigen Alternative" zum Sponsoring versuchen Unternehmen, von den Potenzialen und Wirkungen eines sportlichen Großereignisses (z.B. Fußball-WM, Olympische Spiele) zu profitieren, ohne dafür jedoch die (finanziellen) Pflichten eines offiziellen Sponsors einzugehen.

Gerd Nufer stellt in seinem Buch das Kommunikationsinstrument Ambush Marketing in den Mittelpunkt. Sein Buch kann ohne Übertreibung als die bisher umfassendste Arbeit zu diesem Thema bewertet werden. Dem Autor gelingt es, das Instrument mit all seinen Vor- und Nachteilen durchaus kritisch zu reflektieren. Sowohl durch seine Ausführungen und Erkenntnisse als auch durch die vielfältigen Beispiele und Bilder aus der Praxis liefert der Autor einen umfassenden Vergleich zwischen Sport-Sponsoring und Ambush Marketing.

Beeindruckend ist dabei vor allem seine umfassende empirische Studie, die er bei der Fußball WM 2006 durchgeführt hat.

FAZIT: Alle Marketing-Praktiker, die sich im Bereich Sport-Marketing betätigen, sollten das Buch von Nufer unbedingt lesen. Zudem würde ich allen Marketing- und Sport-Studenten die Lektüre absolut empfehlen.

Für Sie gelesen: Google Marketing

Auch in Zeiten von Facebook und Twitter bleibt Google einer der ganz großen Player im Online-Marketing. Für viele Webseitenbetreiber wird Google auch über die nächsten Jahre den wichtigsten Traffic-Lieferanten darstellen. Google arbeitet ständig daran, die eigenen Dienste zu verbessern und auszuweiten (Google Instant ist nur ein Beispiel). Grund genug, sich noch einmal intensiv mit dem Marketing per Google auseinanderzusetzen.

Hierbei hilft das Buch "Google Marketing" von Susanne Rupp. Es fasst auf ca. 350 Seiten die wichtigsten marketingrelevanten Instrumente, die Google (meist kostenlos) anbietet, zusammen. Besprochen werden insbesondere:

  • Traffic über die generische Google-Suche (SEO)
  • Google AdWords (SEM)
  • Google AdSense
  • Google Analytics
  • Google Maps & Google Earth

Das Buch liefert insbesondere für Einsteiger einen guten Überblick. Die Gewichtung der Themen ist unseres Erachtens etwas ungeschickt geraten. So verwendet die Autorin für das Thema "Google Sites" ganze fünf Seiten, während die enorm wichtige Offpage-Optimierung (Linkbuilding) auf einer Seite abgehandelt wird. Andere Themen wurden komplett ausgelassen, wie etwa die Google Produktsuche. Auch weitere Google-Dienste wie Blogger, YouTube oder Picasa finden maximal in einem Wort Erwähnung. Hier hätte sich zumindest ein ergänzender Absatz zu den Marketing-Möglichkeiten angeboten.

Fazit: Naturgemäß werden einige Abbildungen und Erklärungen schon veraltet sein, wenn der Leser das Buch in Händen hält. Dafür ist das Medium Internet einfach zu schnelllebig. Wer sich aber über die vielen Möglichkeiten, die Google für das Marketing bietet, informieren möchte, dem bietet das Buch einige gute Ideen und Anregungen.