Schlagwort-Archive: Fernlehrgang

Fernkurs Social Media Marketing – Social Media Manager werden

Social Media ist Teil unseres alltäglichen Lebens geworden und Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok sind auch im Online Marketing fest verankert. Jeder nutzt sie täglich und Unternehmen haben längst erkannt, dass sie hier eine große Zielgruppe erreichen können. Doch wie können Unternehmen Social Media zielgerichtet einsetzen und wie können Sie sich als Marketingexperte auf diesem Gebiet weiterbilden, um in Social Media Marketing erfolgreich zu arbeiten?

Ein Fernkurs für Social Media Marketing bietet Ihnen alle Möglichkeiten, um flexibel und ortsunabhängig Ihr Know-how im Social Media Marketing zu erweitern und Ihre Berufserfahrung zu vertiefen.

Für wen eignet sich ein Fernkurs Social Media Marketing?

Ein Fernkurs für Social Media Marketing eignet sich für eine breite Zielgruppe, da heutzutage fast alle Branchen von Social Media Marketing profitieren können und somit immer auf der Suche nach kompetenten Social Media Managern sind. Insbesondere für Personen, die im Bereich Marketing und PR tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, ist ein Fernkurs Social Media Marketing relevant.

Auch für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen kann ein solcher Fernkurs von großem Nutzen sein, da es ihnen ermöglicht, ihr Wissen im Bereich Social Media Marketing zu erweitern und gezielt einzusetzen, um ihre Marke und ihr Unternehmen online erfolgreich zu vermarkten.

Des weiteren eignet sich ein Fernkurs im Social Media Marketing nicht nur für Social Media Einsteiger, sondern auch für Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Social Media Marketing verfügen und schon Erfahrungen sammeln konnten, denn so haben sie die Möglichkeit, auf dem neusten Stand zu bleiben und aktuelle Informationen zu Trends und Entwicklungen zu erhalten.

Kurz gesagt, eignet sich ein Fernkurs für Social Media Marketing für alle, die ihr Know-how im Bereich Social Media Marketing örtlich und zeitlich flexibel erweitern möchten, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein und ihr Unternehmen erfolgreich zu vermarkten. Egal, ob Sie sich gerade in dem Beruf befinden und Ihre Kenntnisse auffrischen möchten oder ob Sie sich weiterbilden wollen um in den Beruf als Social Media Manager einzusteigen: Ein Fernkurs Social Media Marketing ist für alle die passende Lösung.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Social Media Marketing Fernkurs für die folgenden Personen eignet:

  • Social Media Marketing Einsteiger und Quereinsteiger
  • Hochschulabsolventen
  • Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Marketingverantwortliche, die die Social Media Aktivitäten ihres Unternehmens optimieren wollen
  • Mitarbeitende im Marketing, insbesondere im Social Media Marketing
  • Selbstständige
  • Vertriebler
  • PR Verantwortliche
  • Online Redakteure
  • ...

Grundsätzlich gilt: Ein Fernkurs im Social Media Marketing ist für alle interessant, die das Thema besser kennen lernen wollen.

Wann ist ein Fernkurs im Social Media Marketing sinnvoll?

Ein Fernkurs im Social Media Marketing ist sinnvoll, wenn man sich intensiv mit den neuesten Trends und Entwicklungen in den sozialen Netzwerken auseinandersetzen möchte. Dies ist besonders wichtig für Personen, die im Bereich Marketing und PR tätig sind oder für Selbstständige und Freiberufler, die ihr Unternehmen online präsentieren möchten.

Ein Fernlehrgang bietet eine flexible Möglichkeit, sich berufsbegleitend und ortsunabhängig in diesem Bereich weiterzubilden. Durch den Abschluss des Lehrgangs und das damit verbundene Zertifikat können die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auch nach außen hin sichtbar gemacht werden. Ein Fernkurs im Social Media Marketing ist auch sinnvoll, wenn man bereits über Grundkenntnisse in diesem Bereich verfügt und sein Wissen vertiefen möchte. Die ständig wechselnden Trends und Entwicklungen auf den Social-Media-Plattformen erfordern ein kontinuierliches Lernen und eine regelmäßige Weiterbildung, um erfolgreich zu bleiben.

Fernkurs Social Media Manager

Ablauf und Varianten eines Fernkurses Social Media Marketing

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Fernkursen. Bei der ersten Art gibt es einen festen Termin, zu dem sich die Teilnehmer online anmelden können. Diese Art von Fernlehrgang ist zwar zeitlich weniger flexibel, ermöglicht aber eine direkte und unmittelbare Interaktion zwischen Dozenten und Teilnehmern. Der zweite Typ ist flexibler und hat keine festen Termine oder Veranstaltungsabläufe. Bei diesen Kursen lernen die Teilnehmer in der Regel über einen Online-Campus, auf dem alle Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden. Gelegentlich erhalten sie auch Bücher und Aufgaben per Post. Dieser Artikel konzentriert sich auf die ort- und zeitunabhängige Art von Fernkursen, da diese Fernkurse ein Maximum an Flexibilität bieten.

Fernkurse im Bereich Social Media Marketing gibt es in verschiedenen Varianten, jede mit eigenem Schwerpunkt, Dauer, Aufwand und Lehrmethode. Die Entscheidung, welche Option am besten zu Ihnen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Berufserfahrung, zeitliche und örtliche Flexibilität und Vorkenntnisse in sozialen Netzwerken. Bevor Sie sich für ein Fernstudium im Bereich Social Media Management einschreiben, sollten Sie Ihre Ziele und Bedürfnisse sorgfältig mit der Art des Bildungsangebots abwägen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass das Programm von einer akkreditierten Bildungseinrichtung angeboten und von qualifizierten Dozenten unterrichtet wird.

Kursinhalte eines Fernkurses Social Media Marketing

Welche Kursinhalte ein Fernkurs für Social Media Marketing abdeckt, variiert je nach Anbieter, Art und Dauer des Fernstudiums. Dennoch gibt es einige Kernthemen, die auf jeden Fall abgedeckt sein sollten, um den maximalen Erfolg aus einem Fernlehrgang Social Media Manager herauszuholen und die nötige fachliche Kompetenz zu erlangen. Folgende Inhalte sollte ein Fernkurs Social Media Marketing abdecken:

  • Einführung in das Social Media Marketing
  • Ziele, Strategien und Konzepte im Social Media Marketing
  • Zielgruppenanalyse und Targeting
  • Planung und Durchführung von Social Media Kampagnen
  • Content Marketing auf den Social Media Plattformen
  • Analyse und Auswertung von Social Media Aktivitäten
  • Social Ads
  • Krisenmanagement im Social Media Marketing
  • Rechtliche Aspekte im Social Media Marketing
  • Die wichtigsten sozialen Netzwerke im Detail: Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube, Pinterest etc.

Bei der Auswahl eines geeigneten Fernkurses sollten Sie also darauf achten, dass diese Studieninhalte auf jeden Fall behandelt werden. So lernen Sie die verschiedenen Plattformen kennen und können am Ende mithilfe sozialer Medien durchstarten. Manche Lehrgänge vermitteln auch weiterführende Themen, wie beispielsweise die strategische Herangehensweise durch eine unterstützende Wirkung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf das Social Media Marketing. Wenn Sie spezifische Themen abgedeckt haben wollen, sollten Sie dich in jedem Fall im Vorhinein darüber informieren ob eine Spezialisierung angeboten wird und die Inhalte, die für Sie relevant sind, auch tatsächlich mit dem Kurs abgedeckt werden.

Fernkurs Social Media Marketing beim DIM

Das DIM bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Marketing an, darunter auch einen Fernlehrgang für Social Media Marketing. Unser Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM) eignet sich optimal für alle, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln und ihr Social Media Know-how erweitern wollen. Es handelt sich um eine zeitlich und örtlich flexible Online Weiterbildung, bei der Sie erfolgreiches Social Media Management lernen. Mit einer durchschnittlichen Studiendauer von zwei Monaten in Vollzeit haben Sie genug Zeit, sich mit den Themen aus dem Social Media und Online Marketing auseinanderzusetzen, sodass Sie sich nach erfolgreichem Abschluss in der Welt des Social Media Marketings auskennen und die Kommunikation im Social Web strategisch angehen können.

Social Media Manager (DIM)

Die Inhalte sind praxisnah und werden von Social Media Experten vermittelt, die bereits viele Jahre in der Branche tätig sind. Somit erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Welt der sozialen Medien begleitet mit Best-Practice Beispielen aus der Praxis.

Neben dem Zertifikatslehrgang bieten wir zusätzlich 1- oder 2-Tages Seminare an. Diese eigenen sich optimal, um die Themen kennenzulernen und interessante Einblicke zu erhalten. Informieren Sie sich hier über Inhalte und nächsten Termine unserer Social Media Seminare:

Fazit zum Fernkurs Social Media Marketing

Wenn Sie sich im Social Media Marketing weiterbilden und Ihre Know-how erweitern wollten, eignet sich ein Fernkurs für Social Media Marketing sehr gut. Angehende Social Media Manager können die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die für die strategische Herangehensweise und erfolgreiche Umsetzung von Social Media Marketing benötigt werden. Ein Fernkurs bietet die optimale Grundlage um die Karriere in Richtung Social Media Management voranzubringen.

Haben Sie Interesse an einer professionellen Social Media Weiterbildung?

Lassen Sie sich von unserem Weiterbildungsexperten beraten!

Jonas Gran DIMJonas Gran

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

#FernkursSocialMediaMarketing #SocialMediaManager #SocialMedia #Fernkurs #Fernlehrgang

Dreifach-Erfolg: Das Deutsche Institut für Marketing erhält erneut Auszeichnungen als Weiterbildungsanbieter

4.8/5 - (236 votes)

Das Deutsche Institut für Marketing hat gleich dreifach Grund zur Freude. Abermals wurde das DIM vom STERN ausgezeichnet: in den Kategorien „Beste Fernschulen“ und „berufliche Weiterbildung“ sowie zusätzlich für unsere E-Learning Plattform als Sonderauszeichnung!

Fernschule Auszeichnung

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von E-Learning immens zugenommen. In Zeiten von Social Distancing ist ortsunabhängiges Lernen ein wichtiger Faktor, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Vor allem für Unternehmen, für die die betriebliche Weiterbildung immer wichtiger wird, bergen digitale Weiterbildungsformate erhebliche Vorteile. Mit der zunehmenden Digitalisierung wurde bereits der Grundstein für digitales Lernen geschaffen. Die Pandemie wirkt zusätzlich als Katalysator, der diesen Trend beschleunigt.

Dem eigenen Anspruch an ständige Weiterentwicklung folgend, hat das Deutsche Institut für Marketing diesen Schub genutzt und Qualitätsoptimierungen an bestehenden digitalen Weiterbildungsangeboten vorgenommen sowie weitere Digitalisierungsmaßnahmen vorangetrieben. Das dies hervorragend gelungen ist, beweist die aktuelle Untersuchung des Magazins STERN, in der zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista die besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands ermittelt wurden.

Die Ergebnisse der Studie

Das DIM gehört mit seinen Online-Lehrgängen und Workshops zu den Besten in Deutschland. Bereits das zweite Mal wurde unser Bildungsbereich vom STERN ausgezeichnet und wir konnten uns im Vergleich zum Vorjahr sogar weiter verbessern. Dieses Mal erhielten wir Auszeichnungen in drei Kategorien.

Zum einen belegt das DIM Platz 2 der „besten Fernschulen“ in Deutschland. In dieser Kategorie wird unser Institut zusätzlich mit einer Sonderauszeichnung für sein E-Learning Angebot“ bedacht. Dies verdeutlicht, wie gut das Deutsche Institut für Marketing digital aufgestellt ist, um Weiterbildung gerade während der Corona-Pandemie online zu ermöglichen.

Zudem konnte das Deutsche Institut für Marketing in der Kategorie „berufliche Weiterbildung“ überzeugen. Hier belegt unser Angebot deutchlandweit Platz 3. In beiden Kategorien konnte das DIM mit sehr guten Bewertungen glänzen und erhält jeweils die Höchstbewertung von 5 Sternen.

Methodik der Studie

7600 Nutzer von Weiterbildungsangeboten sind vom 22. Mai bis zum 26. Juni zu ihrer Erfahrung mit den Weiterbildungen befragt worden. Damit wurde gewährleistet, dass auch die Eindrücke während des Corona-Shutdowns mit in die Bewertung einfließen. Außerdem floss die Befragung aus dem letzten Jahr mit einer geringen Gewichtung in die diesjährigen Ergebnisse ein. Pro Kategorie konnten die Teilnehmer 10 Anbieter beurteilen, deren Websites und Apps in den letzten 12 Monaten am häufigsten genutzt wurden. Zudem durften die Teilnehmer weitere Anbieter nennen und beurteilen, die in Deutschland aktiv sind.

Die Bewertungsdimensionen lauten wie folgt:

  • Lernqualität - Gestaltung und Aktualität des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Betreuung, Lerneffekt | Gewichtung: 50%
  • Preis-/Leistungsverhältnis | Gewichtung: 25%
  • Zufriedenheit/Weiterempfehlung | Gewichtung 25%

Zusätzlich hatten die Befragten die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit dem E-Learning Campus des Anbieters anzugeben, falls sie diesen genutzt haben.


Wir freuen uns, das zweite Jahr in Folge zu den Top-Anbietern von Fernlehre und beruflichen Weiterbildungen zu gehören. Außerdem freuen wir uns, dass wir auch digital den Lernwünschen unserer Kunden gerecht werden. An dieser Stelle vielen Dank für Ihre positive Resonanz und Ihr Feedback!

Wünschen Sie eine Beratung? Wir beraten Sie gerne zu Weiterbildung, Mitarbeiterschulung und Förderungen!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Marketingmanagement Studium: Möglichkeiten, Voraussetzungen & Co.

Die wesentlichen Bestandteile im Marketingmanagement Studium sind die Vermarktung und der Vertrieb von Produkten oder Leistungen. Werbung ist mittlerweile ein alltäglicher Begleiter. Doch wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass uns die oftmals cleveren, witzigen oder nachdenklich stimmenden Werbemaßnahmen auch wirklich ansprechen? Genau hierfür sorgen die Menschen im Marketingmanagement. Die Verdienstmöglichkeiten sind gut, gleichzeitig handelt es sich um eine zukunftssichere Branche. Genügend Argumente also, um sich mit dem Studium einmal näher zu befassen.

Welche Studiengänge gibt es?

Das Marketingmanagement Studium ist gerade in der heutigen Zeit sehr beliebt. Einer der Gründe hierfür ist die große Abwechslung im beruflichen Alltag. Zusätzlich dazu werden aber auch ganz unterschiedliche Studiengänge angeboten, mit denen eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich möglich ist. So existiert nicht nur das reine Marketingstudium, sondern zum Beispiel auch das internationale Marketingstudium. Hier sind diejenigen gut aufgehoben, die ihre berufliche Arbeit mit internationalen Beziehungen verbinden möchten. Fremdsprachen wie Wirtschaftsenglisch, Französisch oder Spanisch spielen in diesem Fall eine wichtige Rolle.

Folgende Studiengänge werden unter anderem angeboten:

  • Marketing Management
  • Internationales Marketing Management
  • Marketing Management & PR
  • Online Marketing
  • Sustainable Marketing & Leadership

Während diese Studiengänge trotz einer Spezialisierung im Prinzip als recht allgemein bezeichnet werden können, stehen auch Studiengänge zur Verfügung, die sich explizit auf einen Bereich beziehen – zum Beispiel das Marketing Management im Sport.

Marketingmanagement studieren: Welche Studieninhalte sind zu erwarten?

Innerhalb der Studiengänge sind natürlich einige Gemeinsamkeiten erkennbar. Ein fester Bestandteil ist zum Beispiel die richtige Kalkulation von Budgets, die Analyse einer Zielgruppe oder das Festlegen der passenden Werbekanäle. Generell lässt sich sagen, dass hier neben einem spezifischen Marketing-Fachwissen auch ein betriebswirtschaftliches Grundwissen erlernt wird.

Marketingmanagement Studium

Was muss ich für das Marketingmanagement Studium mitbringen?

Um an einer Universität Marketingmanagement studieren zu können, ist das Abitur erforderlich. Auf eine Mindestabschlussnote wird dabei meist verzichtet – es sei denn, die Anzahl der Bewerber übersteigt die Anzahl der freien Studienplätze deutlich. Dann legen einige Universitäten einen NC fest. Darüber hinaus ist der Einstieg in das Marketingmanagement Studium auch an einer Fachhochschule möglich, wo eine Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife notwendig sind. Die dritte Variante sind ein Meisterabschluss oder eine Aufstiegsfortbildung der IHK, mit welcher die Qualifikation für das Studium ebenfalls möglich ist. Dies gilt aber nur dann, wenn bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorgewiesen werden können.

Duales Studium, Vollzeitstudium, Fernstudium: Das ist möglich

Das Marketingmanagement Studium kann grundsätzlich als flexibel bezeichnet werden. Sie können das Studium entweder in Vollzeit, als duales Studium oder als Fernstudium neben dem Beruf absolvieren. Besonders empfehlenswert ist zudem der Lehrgang zum Marketingmanager des Deutschen Instituts für Marketing. Hierbei handelt es sich um einen flexiblen und fachlich fokussierten Lehrgang, der aus drei Grundlagenmodulen und zwei zusätzlichen Wahlmodulen besteht. Diese Herangehensweise ist nicht nur zielführend, sondern auch deutlich flexibler als zum Beispiel ein klassischer Marketingmanagement Studiengang.

Rund um die Dauer des Studiums sind Unterschiede zwischen dem Bachelor- und dem Master-Studiengang zu beachten. Das Bachelor-Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Abhängig ist diese auch davon, ob zum Beispiel ein Auslandssemester oder Auslandsaufenthalt angestrebt wird. Beendet wird der Studiengang mit einer Bachelorarbeit. Im Anschluss an das Bachelor-Studium wäre dann auch ein Master-Studiengang denkbar. In der Regel müssen hierfür noch einmal zwischen drei und vier Semester eingeplant werden.

Marketingmanagement Studium: Finanzierung und möglicher Verdienst

Die Finanzierung des Studiums und der mögliche Verdienst im Anschluss an das Studium sind ebenfalls von großer Bedeutung bei der Wahl der Studienrichtung. Möglich ist die Finanzierung zum Beispiel durch ein Stipendium. In der Regel trifft das zwar nur wenige Studenten, dennoch sollten Sie zumindest einmal prüfen, ob mögliche Unterstützungen für Sie in Frage kommen. Abgesehen von einem Stipendium kann möglicherweise das BAföG genutzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Förderung, von der nur ein Teil zurückgezahlt werden muss. Die Tilgung ist zudem erst nach einiger Zeit erforderlich. Also dann, wenn Sie bereits im Berufsleben stehen sollten und das Darlehen problemlos zurückzahlen können. Weitere Möglichkeiten für die Finanzierung des Studiums sind ein klassischer Studentenkredit oder eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium.

Wie hoch das mögliche Einkommen nach dem Studium ausfallen kann, ist von mehreren Faktoren abhängig. Generell gilt in der Branche, dass bei größeren Unternehmen ein besseres Gehalt zu erwarten ist als bei kleineren Arbeitgebern. Darüber hinaus hängt das Gehalt aber auch von der Berufserfahrung und der eigentlichen Stellung im Unternehmen ab. Arbeiten können Sie mit einem abgeschlossenen Marketingmanagement Studium zum Beispiel in Werbeagenturen, Event-Agenturen, PR-Agenturen oder in der Marktforschung. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel bei rund 3.000 Euro brutto. Im weiteren Verlauf der Karriere kann dieses aber schnell ansteigen und im Schnitt zu Top-Gehältern von rund 8.000 Euro brutto im Monat führen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, die ein noch höheres Gehalt auszahlen.

Marketingmanagement Studium

Marketingmanagement: Abwechslungsreich im Studium und Beruf

Geeignet ist das Marketingmanagement Studium für Menschen, die gerne mit anderen zusammenarbeiten, kreativ sind und sich gleichzeitig für betriebswirtschaftliche Abläufe interessieren. Freuen können Sie sich auf ein abwechslungsreiches Studium, in welchem zahlreiche unterschiedliche Inhalte vermittelt werden. Sie sind dabei keinesfalls an ein Vollzeit-Studium gebunden, sondern können sich das Wissen zum Beispiel auch mit der Weiterbildung beim Deutschen Institut für Marketing aneignen. Hier steht die Flexibilität im Vordergrund. Ähnlich flexibel geht es bei Fernstudiengängen zu, welche neben dem Beruf absolviert werden können. Im Anschluss an das Studium stehen dann zahlreiche berufliche Türen offen. Das Wissen und die Fähigkeiten der Marketingmanager werden in zahlreichen Branchen benötigt, die Zukunftsaussichten sind dementsprechend besonders attraktiv.

#DIM #Marketingmanagement #Studium #Weiterbildung #Karriere

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) erhält Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“

Online-Weiterbildungensind derzeit besonders gefragt – wer hier die Nase vorne hat, wurde im Rahmen einer Umfrage des Magazins stern mit dem Marktforschungsinstitut Statista ermittelt. Das Deutsche Institut für Marketing überzeugt und erhält eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“ für seine Leistungen.

Auszeichnung DIM

Die Digitalisierung und wachsende Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gehen einher mit zukunftsfähigen Weiterbildungsangeboten. Flexibles sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen, ist der Schlüssel, um als Weiterbildungsanbieter am Markt zu bestehen.

Das Deutsche Institut für Marketing gehört bereits mit seinen Online-Lehrgängen zu den Besten in seiner Branche, die diesen Anforderungen gerecht werden – und das wurde belohnt! Wir haben vom stern Magazin eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste Fernschulen“ erhalten.

Die Studie: Insgesamt wurden 7400 Nutzer im Zeitraum vom 29. Mai bis 22. Juni 2019 online befragt. Zur Auswahl standen 113 Anbieter, die Befragten hatten zusätzlich die Möglichkeit weitere Anbieter zu nennen und zu bewerten. Voraussetzung war, dass diese in Deutschland aktiv sind. In den folgenden Kategorien konnten Bewertungen abgegeben werden:

  • Lernqualität (u.a. wurden die Aktualität und Gestaltung des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Be­treuung sowie der Lerneffekt bewertet),
  • Preis-­Leistungs-Verhältnis,
  • Zufriedenheit / Weiter­empfehlung.

Mit 50 Prozent fiel die Lernqualität für das Gesamtranking am stärksten ins Gewicht. Das DIM überzeugt mit seiner Leistung und wurde mit einer Auszeichnung belohnt!

Wir sagen vielen Dank und freuen uns über das positive Feedback!

Sie wollen mehr über unsere Zertifizierungslehrgänge erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Fernstudium Bachelor BWL mit Schwerpunkt Marketing

Mit dem Bologna Prozess sind an deutschen Hochschulen vielfältige Studiengänge entstanden, Fachhochschulen haben den Status von Hochschulen erlangt und einen Bachelor kann man sowohl an der Universität, als auch an einer Hochschule erwerben. Unter anderem gibt es auch deutlich mehr Fernstudiengänge, um einen Bachelor zu erhalten. Sowohl im Vollzeitstudium, als auch im berufsbegleitenden Studium kann man so im Fernstudium seinen Bachelor BWL mit verschiedenen Schwerpunkten absolvieren.

Ein Fernstudium ist für Studierende geeignet, die über eine gute Eigenorganisation verfügen und sich zum Beispiel nebenberuflich weiterqualifizieren möchten. Daher sollte sich jeder Studierende, der erwägt ein Fernstudium im Bachelor zu absolvieren, genau überlegen, ob er es schafft, seinen Arbeitsalltag, sein Privatleben und ein Studium miteinander zu koordinieren. Ein Fernstudium ist für eine gewisse Zeit eine Mehrfachbelastung, die man aber mit guter Organisation in den Griff bekommen kann.

Ein Fernstudium Bachelor BWL kann man an staatlichen und privaten Hochschulen absolvieren. Um sich einen guten Überblick zu verschaffen, welche Studienschwerpunkte im Studienverlauf und welche Anforderungen an den Studierenden gestellt werden, empfiehlt es sich bei den verschiedenen Hochschulen Informationsmaterial anzufordern.

Im Fernstudium Bachelor BWL werden grundlegende betriebswirtschaftliche Studieninhalte vermittelt. Neben den klassischen Wirtschaftsthemen, wie BWL, VWL und Buchführung/Kostenrechnung, kommen Grundlagenfächer, wie Mathematik und Statistik, zum Tragen. Üblich ist zudem eine Vorlesung zu den juristischen Grundlagen. In aller Regel kann man im späteren Studienverlauf noch einige Wahlpflichtfächer oder Studienschwerpunkte wählen, sodass Themen wie Personalwirtschaft, Marketing, Controlling oder andere Schwerpunkte eine weitere Facette in das Studium einbringen.

Sollte man sich zum Beispiel für den Studienschwerpunkt Marketing entscheiden, dann gibt es dort Schwerpunktfächer, wie strategisches Marketing, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, digitales Marketing oder Preis. Diese Schwerpunktfächer geben einen guten Überblick über die wesentlichen Punkte im Marketing.

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor mit dem Schwerpunkt Marketing variieren zwischen einigen 100 € an staatlichen Hochschulen für die Semestergebühren bis hin zu 20.000 - 30.000 € an einer privaten Hochschule.

Oftmals ist ein Fernlehrgang mit dem Schwerpunkt Marketing die bessere Lösung. Hier finden Sie weitere Informationen: Fernlehrgang Marketing

Fernlehrgang Marketing

#BWL #Fernstudium #Marketing

Fernstudium Marketing – Erfolgreiche Weiterbildung

Fernstudium Marketing – Wieso ist das sinnvoll? Klassisches Marketing ist ein Fall von gestern. Vielfältige Kompetenzbereiche und ein breites Aufgabenfeld, von der Marktforschung, über das Online Marketing, bis hin zum Marketing-Controlling, sind heute in den meisten Marketingabteilungen der Status quo. Unser Fernstudium Marketing ist daher darauf ausgerichtet, ein breit gefächertes Grundwissen zu vermitteln. Der Lehrgang bietet Marketing-Know-how von Fachexperten, das durch relevante Beispiele aus der Praxis leicht verständlich gemacht wird. Sie erhalten ausführliche Lernmaterialien und individuelle Betreuung durch das Deutsche Institut für Marketing (DIM). Der staatlich zertifizierte Fernlehrgang richtet sich an Marketing-Interessierte und Quereinsteiger, die sich weiterbilden möchten und zwar zeitlich flexibel sowie standortunabhängig.

Fernstudium Marketing - DIM

Fernstudium Marketing - Beschreibung

Das Fernstudium umfasst elf Lehrbriefe zu allen Fachbereichen, die im Marketing eine relevante Rolle spielen. Die Marketinginhalte sind jeweils von einem entsprechenden Fachexperten verfasst worden. Jedes der elf Themenpakete umschließt neben dem theoretischen Inhalt noch passende Praxisbeispiele, Lernkontrollfragen, Checklisten sowie ergänzende Literaturangaben.

Der Fernlehrgang bietet ein variables Einstiegsdatum und ist für eine Regelstudienzeit von zwölf Monaten ausgelegt. Um herauszufinden, ob der Lehrgang den eigenen Vorstellungen entspricht, kann das erste Paket einen ganzen Monat lang gratis getestet werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf, die Regelzeit kostenlos um drei Monate zu verlängern. Berufliche oder private Gründe können darüber hinaus eine kostenlose Verlängerung der Studienzeit rechtfertigen.

Den Abschluss der Weiterbildung bildet eine Fallstudie mit aktuellem Bezug. Bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallstudie, wird ein staatlich anerkanntes Zertifikat vom Deutschen Institut für Marketing an die Absolventen vergeben.

Fernstudium Marketing - Ablauf

Zeitstrahl Fernstudium Marketing

Während der Belegung des Fernstudiums, steht für die Teilnehmer bei fachlichen und organisatorischen Fragen stets ein persönlicher Ansprechpartner des Deutschen Institut für Marketing bereit. Auch validieren diese Ansprechpartner, auf Anfrage, die bearbeiteten Transferfragen der verschiedenen Module. Eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden zu Geschäftszeiten ist garantiert. Für spezifische Fragen aus den verschiedenen Fachgebieten stehen ebenfalls die jeweiligen Experten zur Verfügung.

Anders als bei einem Studium an einer Hochschule haben Sie so die volle Kontrolle und Flexibilität über Ihren Lern-Fortschritt. Sie möchten in Ihrem eigenen Rhythmus studieren? Sie möchten neben dem Beruf Ihr Wissen erweitern? Mit unserem Fernlehrgang sind Sie an keine festen Prüfungstermine oder Vorlesungszeiten gebunden. Abends oder am Wochenende, zu Hause oder sogar unterwegs, Sie bestimmen, wann Sie lernen.

Testen Sie unser Fernstudium Marketing einen Monat kostenlos und unverbindlich!

Warum ein Fernstudium Marketing sinnvoll ist

Ein Studium im Bereich Marketing ist so interessant, weil Marketing für Unternehmen aller Art nicht mehr wegzudenken ist. Ob als regionaler Händler, national vertretene Kette oder international tätiges Großunternehmen – Marketing ist für alle wichtig. Bei der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Wettbewerbssituation stetig zu. Um sich behaupten zu können, müssen sich Unternehmen gekonnt vermarkten. Auch wenn in den Bereichen Social Media oder Suchmaschinenoptimierung Veränderungen rasend schnell passieren, bildet ein fundiertes Marketing-Grundwissen nach wie vor die Basis für alle Marketingentscheidungen und -aktivitäten. Mit dem Fernstudium Marketing können Sie sich genau dieses grundlegende Know-how aneignen und Ihr bestehendes Wissen festigen, um zum Marketing- und Vertriebsprofi zu werden. Der Lehrgang richtet sich dabei nicht ausschließlich an Personen, die in der Marketingabteilung einer Firma arbeiten oder eine solche Position anstreben. Auch Vertriebsleiter oder Produktmanager profitieren von dem Verständnis und den Kenntnissen über Marketingprozesse.

Fernstudium Marketing - Zielgruppe

Grundsätzlich bietet das Fernstudium allen, die sich intensiver mit dem Thema Marketing auseinandersetzen möchten, ob Quereinsteiger oder Marketeer, die Möglichkeit sich fortzubilden und die eigenen Kompetenzen auszubauen.

Speziell kann der Marketinglehrgang Personen, die eine Ausbildung oder einen akademischen Abschluss, etwa einen Bachelor oder Master, im Bereich Betriebswirtschaftslehre ohne Marketingschwerpunkt absolviert haben, dabei helfen, ihr Wissen zu vertiefen. So schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Marketingkarriere. Für Personen, die im Management arbeiten, stellt das Fernstudium Marketing eine optimale Möglichkeit dar, um Marketingaktivitäten besser nachvollziehen sowie dementsprechend ausführen und optimieren zu können. Auch Mitarbeiter in Marketingabteilungen, die ihr Know-how noch erweitern möchten, finden im Fernstudium die perfekte Weiterbildungsmöglichkeit.

Fernstudium Marketing - Zielgruppe

Der Vorteil des Fernlehrgangs liegt darin, dass dieser sich an individuelle Lerngewohnheiten anpasst. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Flexibilität, kann jeder selbst entscheiden wann, wie und wo gelernt wird, um für sich den maximalen Erfolg zu erzielen. Auf Wunsch kann das Fernstudium natürlich auch schneller absolviert werden.

Fernstudium Marketing - Themen

Die elf Module decken das grundlegende Fachwissen der wichtigsten Gebiete im Marketing ab. Bei den Inhalten wird großer Wert darauf gelegt, dass diese sich auf dem neuesten Wissensstand befinden und dass die Theorie durch Beispiele veranschaulicht wird. Anbei eine Vorschau der verschiedenen Themenbereiche mit den entsprechenden Autoren:

1. Grundlagen Marketing – Prof. Dr. Michael Bernecker

2. Marktforschung – Prof. Dr. Michael Bernecker, Dr. Kerstin Bruchmann

3. Strategisches Marketing – Dr. Kerstin Bruchmann

4. Produktmanagement – Dipl.-Kfm. Carsten Pohlmann

5. Kommunikationspolitik – Dipl.-Kfm. Carsten Pohlmann

6. Distributionspolitik – Prof. Dr. Lars Binckebanck

7. Preispolitik – Prof. Dr. Knut Scherhag

8. Online-Marketing – Dipl. jur. oec. Felix Beilharz

9. Marketingorganisation – Prof. Dr. Paul G. Maciejewski

10. Vertrieb – Dr. Ulrich Scholz

11. Marketing-Controlling – Prof. Dr. Nikola Ziehe

Das Fernstudium Marketing ist genau das Richtige für Sie, wenn…

  •  …Sie von dem Wissen echter Marketing-Experten mit langjähriger Schulungserfahrung profitieren möchten.
  • …es für Sie wichtig ist, einen staatlich anerkannten Lehrgang zu absolvieren.
  • …Sie gerne individuell beraten und betreut werden.
  • …Sie es bevorzugen leicht verständlich zu lernen, wie Theorie und Praxis im Marketing zusammenhängen.
  • …Sie flexibel, nach den eigenen Bedürfnissen lernen wollen.
  • …Sie sich durch ein Teststudium abgesichert fühlen.

 

Testen Sie unser Fernstudium Marketing einen Monat kostenlos und unverbindlich!

#Fernstudium #Fernlehrgang #Weiterbildung #Marketing