Schlagwort-Archive: Internet Marketing

Online Marketing Kampagne: Mit dem DIM Campaign Template zum Erfolg!

Eine Online Marketing Kampagne sollte gut geplant und durchdacht sein! Einfach loslegen geht nicht. Durch eine strategische Kampagnenplanung lassen sich zielorientiert und effektiv Online Marketing Kampagnen umsetzen, die Kunden an Ihre Produkte und Dienstleistungen binden. Mithilfe unseres bewährten DIM Campaign Template führt auch Ihre Online Marketing Kampagne zum vollen Erfolg!

Was ist eigentlich eine Online Marketing Kampagne?

Online Marketing Kampagnen bezeichnen zeitlich befristete Online Marketingmaßnamen bzw. Aktionen mit vorher definierten Zielen. Bei diesen Kampagnen rückt die Nutzung vielfältiger, digitaler Medien in den Vordergrund. Damit sind nicht nur Social Media Plattformen wie Instragram und Facebook gemeint. Es bindet genauso Ihre Website, Ihren Online-Shop oder den firmeneigenen Blog mit ein. Auf all diesen digitalen Medienformaten lassen sich relevante Inhalte und Trends integrieren und miteinander verknüpfen. Dadurch ergibt sich ein stimmiges Online Marketing Konzept. Teilweise können Online Marketing Kampagnen sehr teuer werden. Um mit dem Budget für den zeitlich befristen Zeitraum das Beste herauszuholen, ist eine gut durchdachte Planung essenziell. Dadurch können auch kleinere Flüchtigkeitsfehler entlang des Prozesses vermieden werden und die ausgehenden Marketingziele geraten nicht aus dem Blick. Erfolgsfaktoren sind ein Fokus auf die Zielgruppe, Kreativität und eine konsequente Umsetzung.

Das Lean Campaign Template des DIM

Profitieren Sie von unserer weitreichenden Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Online Marketing Kampagnen! Wir können auf über 500 realisierte Kampagnenprojekte und nahezu 1.000 Seminarteilnehmer in unserem Seminar Kampagnenmangement zurückblicken. Aus diesem Erfahrungsschatz haben wir das Lean Campaign Template für Sie entwickelt. Dadurch können Sie strukturiert und übersichtlich eine Online Marketing Kampagne planen und umsetzen. Die interne Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern wird damit auch vereinfacht. Der Aufbau des Lean Campaign Template spiegelt die sinnvolle Abfolge der Überlegungen zu einer Online Marketing Kampagne wider. Mit der Kurzbeschreibung, den vorformulierten Zielen und dem vorhandenen Budget wird das Grundgerüst der Online Marketing Kampagne entwickelt. Das Produkt bzw. die Dienstleistung stellt den Dreh- und Angelpunkt dar und beeinflusst zusammen mit der Zielgruppe sowohl die Gründe, die für Produkt oder Leistung sprechen, als auch die Werbemittel, mit denen diese Gründe kommuniziert werden. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Aspekte ausführlich vorgestellt und für die praktische Anwendung erläutert.

Lead Campaign Template

Name

Setzen Sie schon von Beginn an den Ton mit einem knappen und aussagekräftigen Namen. Dies ist extern, aber auch intern wichtig, da dadurch Ihre Mitarbeiter direkt wissen, um welche Online Marketing Kampagne es geht. Besonders bei großen Unternehmen erleichtert dies die interne und interdisziplinäre Kommunikation.

Kurzbeschreibung

Beschreiben Sie mit maximal 200 Zeichen die grundlegenden Bestandteile Ihrer Online Marketing Kampagne. Worum genau geht es? Was sind die Hauptziele und Maßnahmen? Verzichten Sie auf Details. Bei einer Online Marketing Kampagne für ein Produkt sollten außerdem die Hauptmerkmale des Produktes angesprochen werden. Die Kurzbeschreibung dient als Überblick für alle beteiligten Abteilungen (Marketing, Vertrieb, Vorstand). Damit beginnt die strategische Online Marketing Kampagnenplanung, die nachfolgend in spezifische Aspekte unterteilt wird.

Ziele

Definieren Sie klare Ziele, die den Zweck Ihrer Online Marketing Kampagne widerspiegeln. Dabei können Sie zwischen ökonomischen und sonstigen Zielen differenzieren. Ökonomische Ziele beschreiben rein wirtschaftliche Ziele, wie Umsatzsteigerung oder Vergrößerung des Marktanteils.
Sonstige Ziele meinen alle Ziele, die unabhängig vom wirtschaftlichen Aspekt sind. Damit ist beispielweise die Steigerung der Markenbekanntheit, Imageverbesserung oder Stärkung der Kundenbindung gemeint. Achten Sie darauf, dass Ihre Ziele smart formuliert sind: Spezifisch, Messbar, Anspruchsvoll, Realistisch und Terminiert. Machen Sie sich auch schon im Vorfeld Gedanken über den benötigten Arbeitsumfang mit den einzelnen Arbeitsschritten. Durch die Aufteilung von einem großen Ziel in kleinere Teilziele erreichen Sie auch eine strukturiertere Darstellung und motivieren zugleich Ihre Mitarbeiter. Teilziele können nämlich schneller erreicht werden und generieren somit häufiger Erfolgserlebnisse.

Seminar Kampagnenmanagement

Sie möchten Ihre Marketingkampagnen erfolgreich gestalten? In unserem Seminar Kampagnenmanagement efahren Sie zielführende Techniken. Außerdem befassen Sie sich mit der Planung, Durchführung und dem Monitoring aller Marketingaktivitäten in Ihrem Unternehmen. Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Budget

Für die Realisierung Ihrer Online Marketing Kampagne müssen Sie zwingend auch das dazugehörige Budget einplanen. Ihre Ziele sollten somit auf das Budget abgestimmt sein. Bei der Einschätzung des Arbeitsumfangs kalkulieren Sie aufkommende Kosten für Online Marketing Maßnahmen mit ein. Dazu gehören beispielweise Kosten von Plattformen für die Veröffentlichung oder Erstellung Ihrer Online Marketing Kampagnen, sowie diverse Trackingtools, um den Erfolg Ihrer Online Marketing Kampagne zu messen. Außerdem sollten die eigenen Personalkosten nicht vergessen werden. Die eventuelle Inanspruchnahme von externen Dienstleistern führt ebenfalls zu zusätzlichen Kosten, die mit eingeplant werden müssen.

Zeitbudget

Hier setzen Sie alle Timelines, Fristen und die Dauer bestimmter Arbeitsschritte fest. Definieren Sie eine realistische Deadline für Ihre Online Marketing Kampagne, die Planung und Umsetzung miteinbezieht. Durch die Vorabplanung des Arbeitsumfangs können Sie schon einkalkulieren, ob Ihre Online Marketing Maßnahmen rentabel sind. Dafür müssen Sie den zeitlichen und kostenbezogenen Aufwand in Relation zu den Zielen setzen.

Positionierung Produkt / Leistung

Worin unterscheidet sich Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung von den restlichen Anbietern? Welche Besonderheit soll Ihre Online Marketing Kampagne herausstellen? Hier legen Sie die spezifischen Eigenschaften Ihres Produktes / Ihrer Dienstleistung fest und ermitteln Ihren USP (Unique Selling Proposition) bzw. Ihr Alleinstellungsmerkmal. Damit entwickeln Sie eine Positionierung für die relevanten Märkte. Diese bringt u.a. schon einen entscheidenden Mehrwert für die Suchmaschinenoptimierung: Relevante Argumente für Ihr Unternehmen in der Meta Description unterscheiden Sie von Konkurrenten und steigern die Klickrate in den Google-Surchergebnissen.

Seminar USP und Kundennutzen

In diesem Seminar zur Positionierung und zum USP erhalten Sie Methoden und Instrumente, um Ihren USP bzw. Ihr Alleinstellungsmerkmal auszuarbeiten. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diesen für die Kommunikation am Markt nutzen können. Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Zielgruppe

Definieren Sie im Voraus ihre Zielgruppe mit einer ausführlichen Zielgruppenanalyse. Wen sprechen Sie mit Ihrer Online Marketing Kampagne an? Welche Inhalte zeigen bei Ihrer Zielgruppe Wirkung und welche Kanäle, z.B. sozialen Netzwerke verwendet Ihre Zielgruppe? Nutzen Sie dafür die Erstellung von Personas. Diese fiktiven Personen stellen bestimmte Informationen, Merkmale und Eigenschaften Ihrer Zielgruppe dar. Anhand dieser Darstellung können Sie Ihre Zielgruppe besser verstehen und Ihre Online Marketing Kampagne danach ausrichten.

Kernbotschaften / Reason Why

Die Kernbotschaft einer Kampagne wird auch „Reason Why“ genannt. Hierbei stellt sich die Frage: Was soll durch Ihre Online Marketing Kampagne beim Kunden kommuniziert und transportiert werden? Verbinden Sie Markenpositionierung und Zielgruppe. Wen sprechen Sie an und wieso sollte derjenige das Produkt gerade bei Ihnen kaufen? Durch die Entwicklung einer eingängigen Botschaft kann Ihr Alleinstellungsmerkmal effektiv kommuniziert werden. Stellen Sie dabei die zentralen Eigenschaften Ihres Angebots hervor und regen Sie damit Ihre Kunden zum Kauf an!

Online Marketing Manager

Online Marketing Manager (DIM) - Zertifikatslehrgang

Der Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM) unterrichtet Sie in 23 Online-Modulen und 3 Lehrbriefen zu allen wichtigen Gebieten des Online Marketings. Sie können jederzeit anfangen, sowie zeit- und ortsunabhängig lernen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot!

Nutzen

Die Kernbotschaft ist eng mit dem Nutzen für den Kunden verbunden. Der Kundennutzen ist ein wichtiger Faktor im Marketing-Mix. Warum sollte der Kunde Ihr Produkt kaufen? Personen entscheiden sich nur für Produkte, die Ihnen einen Nutzen bringen. Diesen Nutzen sollten Sie prägnant kommunizieren. Halten Sie deshalb im Lean Campaign Template neun gute Gründe fest, warum genau Ihr Produkt gekauft werden sollte. Dadurch können Sie potenzielle Kunden überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben.

Werbemittel

Überlegen Sie sich zum Abschluss, welche Marketinginstrumente für Ihre Online Marketing Kampagne benötigt werden und strukturieren Sie geeignete Werbemittel. Diese ergeben sich aus der definierten Zielgruppe und den festgelegten Marketingzielen. Je nach Zielgruppe variieren somit die Marketinginstrumente und Werbemittel. Es ist wichtig zu wissen, welche Kanäle von Ihrer Zielgruppe besucht werden und welche Gestaltung die Zielgruppe überzeugt. Im Online Marketing Bereich eröffnen sich für Unternehmen dabei vielseitige Möglichkeiten. Hier eine Auswahl:

Je nach Situation und Unternehmen empfiehlt sich auch eine Verbindung von Online- und Offline Marketing Kampagnen. Im Offline Bereich gestaltet sich allerdings die Auswertung vom Erfolg einer Kampagne deutlich schwerer.

Sie benötigen Hilfe bei der Konzeption einer erfolgreichen Online Marketing Kampagne?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein persönliches Beratungsgespräch:

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

 

#OnlineMarketingKampagnen #OnlineMarketing #Kampagnenmanagement #CampaignTemplate #Internetmarketing #Werbekampagnen #Marketingkampagne

6 Tipps für ein modernes Internet-Marketing

Wer seine Produkte und Leistungen online vermarkten will, muss sich Gehör verschaffen: Internet-Marketing, auch Online Marketing oder digitales Marketing genannt, umfasst alle Marketingstrategien und -instrumente, die im Web eingesetzt werden und Sie bei unterschiedlichen Zielsetzungen unterstützen. Während es einigen Unternehmen darum geht, möglichst viele Besucher auf den eigenen Content aufmerksam zu machen und das Engagement der Nutzer zu erhöhen, möchten andere eine digitale Marke aufbauen oder die Conversionrate steigern. Aber was genau macht Sie im Netz erfolgreich und auf welche Instrumente des modernen Internet-Marketing sollten Sie nicht verzichten? Wir verraten Ihnen 6 hilfreiche Tipps, um die eigene Online-Präsenz zu optimieren und sich erfolgreich bei Ihren Zielgruppen zu positionieren.

Internet-Marketing Tipps

Internet-Marketing Tipp #1: Grenzen Sie Ihre Zielgruppen ein

Die meisten Unternehmen, die sich mehr Sichtbarkeit im Web wünschen, möchten am liebsten gleich loslegen, um schnelle Resultate zu erzielen. Doch stattdessen sollten Sie langfristig denken und sich die Zeit nehmen, Ihre Zielgruppen genau zu definieren, damit alle zukünftigen Marketingmaßnahmen auf einer soliden Basis stehen. Jedes noch so raffinierte Internet-Marketing-Konzept läuft nämlich unweigerlich ins Leere, wenn Sie an potenziellen Käufern vorbeiplanen und die Interessen Ihrer Kunden nicht berücksichtigen. Erst, wenn Sie Ihre Wunschkunden in allen Facetten visualisiert haben, können Sie die gesamte Customer Journey nachvollziehen, geeignete Kommunikationskanäle festlegen und eine passende Zielgruppenansprache erarbeiten. Außerdem sparen Sie durch eine detaillierte Zielgruppenanalyse in Zukunft viel Zeit und finanzielle Ressourcen, die sonst in die Gewinnung irrelevanter Kundengruppen geflossen wären.

Profi-Tipp: Modernes Internet-Marketing lebt von einer individuellen Ansprache der User! Aber wie genau ticken Ihre Kunden eigentlich, welche Probleme haben sie und welche Leistungen wünschen sie sich? Nutzen Sie das Persona-Konzept, um ein besseres Verständnis für Ihre Zielgruppen zu entwickeln. In unserem praxisorientierten Workshop zur Persona-Entwicklung lernen Sie, unternehmens-spezifische Personas zu entwickeln und den Bedürfnissen Ihrer Kundschaft nachzuspüren.

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Internet-Marketing Tipp #2: Optimieren Sie Ihre Webseite für digitale Suchmaschinen (SEO)

Wenn es um effizientes Internet-Marketing geht, führt kein Weg an Google vorbei: Der Suchmaschinengigant ist und bleibt bei Nutzern aller Altersgruppen beliebt und ist dadurch für Unternehmen jeglicher Branchen von großem Interesse. Sie können noch so viel Herzblut in Ihre eigene Website gesteckt haben – all der Arbeitsaufwand nützt Ihnen letztendlich wenig, wenn Sie nicht auch im Netz zu relevanten Suchbegriffen gefunden werden. Nur wer Sie kennt, kann auch von Ihnen kaufen. Deshalb sind kontinuierliche Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihre Sichtbarkeit im Internet unerlässlich und halten enormes marktwirtschaftliches Potenzial bereit, auf das Sie nicht verzichten sollten. Insbesondere die ersten drei Suchmaschinenergebnisse stehen laut Eyetracking-Studien im Fokus der Nutzer – nach unten hin nimmt das Interesse an den dargebotenen Treffern immer weiter ab. Finden Sie die passenden Suchbegriffe für Ihr Unternehmen – das sind solche, nach denen Ihre Kunden suchen würden – und optimieren Sie Ihren Content pro Seite auf ein bis zwei dieser Keywords.

Profi-Tipp: Ohne eine aufwendige Keyword-Recherche ist erfolgreiches Internet-Marketing kaum denkbar. Diese erfordert neben einem hohen Maß an technischem Know-how zudem den Umgang mit zahlreichen, teils kostspieligen Analyseprogrammen. Die meisten Unternehmen vertrauen deshalb bei der Keyword-Analyse auf eine spezialisierte SEO-Agentur.

Internet-Marketing Tipp #3: Setzen Sie auf Content-Marketing

Im Internet-Marketing geht es darum, Nutzern einen Mehrwert zu bieten und sich dadurch von anderen Unternehmen abzugrenzen. Content-Marketing ist das ideale Instrument, um sich mit relevanten Inhalten an den Touchpoints Ihrer Zielgruppen zu präsentieren und die Customer Journey dadurch zu Ihren Gunsten zu beeinflussen. Ein regelmäßig gepflegter Blog mit gut recherchierten, professionell aufbereiteten Texten inklusive ausdrucksstarkem Bildmaterial wirkt sich nicht nur vorteilhaft auf Ihre Ranking-Position in den Suchmaschinen aus, sondern hilft Ihnen zusätzlich bei Markenaufbau und Kundenbindung. Wer sich regelmäßig bei Ihnen auf hohem Niveau zu einem bestimmten Themengebiet informieren kann, vertraut auf Ihre Expertise und wird mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einem loyalen Käufer.

SEO-Seminar

In unserem SEO Seminar erfahren Sie, neben den Grundlagen der modernen Suchmaschinenoptimierung, einen umfangreichen Überblick über die Funktionsweise der großen Suchmaschinen wie Google und Co. Sie erhalten tiefgehende Kenntnisse, umsetzbare Strategien, Checklisten, und Tipps & Tricks, um mit ihrem Content in den Suchergebnisse ganz oben mitzuspielen. Hier erfahren Sie mehr:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Profi-Tipp: Machen Sie es Ihren Lesern so einfach wie möglich, Ihren Content zu konsumieren, indem Sie den Text in übersichtliche Zwischenabschnitte mit aussagekräftigen Überschriften gliedern und komplexe Sachverhalte durch Infografiken oder Videos erläutern. Wie sich durch raffinierte Inhalte qualitative Reichweite gewinnen lässt, zeigen Ihnen unsere erfahrenen Referenten im Workshop zum Content-Marketing.

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Internet-Marketing Tipp #4: Nutzen Sie Social-Media-Kanäle

Eine weitere Möglichkeit, um erfolgreiches Internet-Marketing zu betreiben und Ihre Sichtbarkeit im Web zu erhöhen, sind die zahlreichen sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn oder Video-Portale wie YouTube. Finden Sie heraus, wo sich Ihre Zielgruppen bevorzugt aufhalten, und seien Sie dort präsent! Für einen gelungenen Auftritt in den sozialen Netzwerken sollten Sie im Voraus eine Social-Media-Marketing-Strategie erarbeiten, die Ihre unternehmensspezifischen Ziele definiert, einen Kommunikationsleitfaden enthält und festlegt, wie Sie als Marke wahrgenommen werden möchten und welche Botschaften dabei eine wichtige Rolle spielen. Die Basics über sinnvolle Aktivitäten in den sozialen Medien lernen Sie in unserem Kompaktseminar Social Media Marketing (SMM).

Social Media Seminar

In unserem Social Media Marketing Seminar lernen Sie in kompakter Form alles notwendige, um die relevanten Kanäle der heutigen Zeit sinnvoll als Marketinginstrument zu nutzen. Neben den grundsätzlichen Funktionsweisen der einzelnen Kanäle erfahren Sie auch, welcher Content für welche kanäle und Zielgruppen am sinnvollsten ist und wie Sie die Erfolgsmessung durchführen können. Hier finden Sie weitere Informationen:

Profi-Tipp: Eine Multichannel-Verwertung Ihrer redaktionellen Inhalte über die sozialen Medien ist sinnvoll, um mit bestehendem Content ein neues Publikum zu erreichen (Content-Seeding). Nutzen Sie darum stets alle zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle und denken Sie daran, Ihren Content an die Anforderungen des jeweiligen Mediums anzupassen.

LinkedIn Seminar

In unserem LinkedIn Seminar lernen Sie eine der relevantesten Social Media Plattformen von heute kennen. Neben den Grundfunktionen erfahren Sie im Detail, wie Sie diesen Kanal als Marketinginstrument nutzen können: von der Zielentwicklung über den funktionierenden Content bis hin zu Ads und der Erfolgsmessung. Hier finden Sie weitere Informationen:

Internet-Marketing Tipp #5: Führen Sie regelmäßige Erfolgsmessungen durch

Wie erfolgreich ist Ihr Internet-Marketing? Um herauszufinden, wie sich der Traffic auf Ihrer Website zusammensetzt, welche Besucher Sie über die sozialen Medien erreichen und wie die Performance Ihres Online-Shops ausfällt, benötigen Sie Instrumente zur Erfolgskontrolle aller Marketingaktivitäten. Für die Webanalyse bieten sich Online-Tools wie Google Analytics an, um das Verhalten Ihrer Kunden im Netz besser zu verstehen und daraus wertvolle Optimierungspotenziale abzuleiten.

Profi-Tipp: Wie lässt sich Effektivität im Internet-Marketing messbar machen? Dazu sollten Sie sogenannte Conversions, also Zielvorhaben wie einen Kaufabschluss oder eine Newsletter-Anmeldung, sowie Kennzahlen (Key Performance Indicators / KPIs) definieren, die Ihnen einen Überblick über Ihre Marketing-Ziele erlauben.

Seminar Online Marketing

Lernen Sie in unserem Online Marketing Seminar die ganze Klaviatur des Online Marketing Mix kennen. Von der Planung, Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle - dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg ins Online Marketing!

Internet-Marketing Tipp #6: Bleiben Sie neugierig und kreativ

Geniales Internet-Marketing lebt von Kreativität! Ihr Internet-Marketing sollte niemals zur Routine werden – bewahren Sie sich stattdessen die Freude daran, einen Mehrwert für Ihre Kunden zu schaffen und überlegen Sie sich immer neue Wege, um dieses Ziel zu erreichen. So können Sie zum Beispiel 404-Fehler zu einem Marketinginstrument umwandeln, indem Sie dort beliebte Produkte Ihres Online-Shops präsentieren oder die meistgelesenen Blogbeiträge verlinken. Verändern Sie die Frequenz Ihrer Postings, experimentieren Sie mit Inhalten und Titeln oder schauen Sie einmal, was die Konkurrenz so treibt und womit Ihre Wettbewerber besonders erfolgreich sind. Internet-Marketing ist kein statisches Projekt, sondern ein schnelllebiger, dynamischer Prozess: Der Trend von heute kann morgen bereits ein alter Hut sein.

Profi-Tipp: Wenn Sie das Beste aus Ihrem digitalen Marketing-Mix herausholen möchten, dann bleiben Sie unbedingt neugierig, testen Sie viel und wenden Sie neue Erkenntnisse direkt an, um Ihre Internetpräsenz laufend zu optimieren. Als Institut ist das DIM auf branchenübergreifende Marketing-Weiterbildungen spezialisiert, die überzeugende Ergebnisse liefern. Sie möchten sich ortsunabhängig und flexibel fortbilden? Dann sind unsere Zertifikatslehrgänge eine unkomplizierte Alternative, die Sie bequem online absolvieren können.

Internet-Marketing Agentur

Suchen Sie Unterstützung bei Ihrem Internet-Marketing? Wir bieten Ihnen mit unserer Digitalagentur ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio. Schauen Sie sich auf unserer Webseite der Digitalagentur milaTEC GmbH um! In der Kombination vom DIM und milaTEC erhalten Sie eine professionelle Kombination aus Marketingberatung (Positionierung, Konzeption, Strategie) und exzellenter Umsetzungskompetenz (Webseitenerstellung, Social Media, SEO, SEA, uvm.) durch das milaTEC Team.

Unser Team steht Ihnen als Agentur in den Standorten Köln, Bielefeld, Frankfurt, Berlin, Stuttgart, Hamburg und München zur Verfügung.

Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM)

Sie suchen nach einer Möglichkeit sich flexibel sowie zeit - und ortsunabhängig zum Online Marketing Experten weiterzubilden? Entdecken Sie unseren Online Zertifikatslehrgang!

Online Marketing Manager DIM

Online Marketing Studien im Überblick

4.7/5 - (19 votes)

Online-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre potenziellen Kunden gezielt im Internet anzusprechen. Dabei sind Begriffe wie SEO, SEA und E-Mail-Marketing für die meisten Unternehmen keine Fremdwörter mehr. Um dennoch den Themenbereich etwas näher zu durchleuchten, sind in den letzten Monaten einige Online Marketing Studien erschienen. Die Studien liefern unter anderem wertvolle Hinweise über die wachstumsstärksten Kanäle, welche Besonderheiten im Hinblick auf den Einsatz von mobilen Endgeräten zu beachten sind und wie die Kunden entsprechende Online-Marketing-Maßnahmen bewerten. Die neueste Studie von 2020 beschäftigt sich mit der Entwicklung des E-Commerce.

160210-banner_ii_728x90

Wir haben Ihnen aktuelle Internet Marketing Studien zusammengetragen. So erhalten Sie einen schnellen Überblick und können die Studien als Anregung für Ihre Online Marketing Maßnahmen nutzen.

⇒ Online Marketing Studie 2020

Digital Commerce Research Network Studie der ibi research

Die im Rahmen der Studie "Handel im Wandel" durchgeführte Studie verdeutlicht, welche Auswirkungen das Internet auf das Kaufverhalten der Kunden hat. Knapp mehr als die Hälfte (51%) der Befragten, kaufen im Internet ein. Lediglich drei Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie über das Internet keine Produkte beziehen. Weiter shoppen knapp ein Viertel der Befragten zweimal wöchentlich online, wobei mit steigender Anzahl der im Haushalt lebenden Personen die Präferenz fürs Online-Shopping wächst.  Weitere Keyfacts:

  • Gütesiegel, Gutscheine und günstige Preise beeinflussen die Kaufentscheidung und sind auschlaggebend für die Kundengewinnung
  • durchschnittlich 18 % schicken das Produkt wieder retour. Hauptgrund ist ein nicht passendes Produkt
  • die Kaufentscheidung ist kanalunabhängig. Der Kunde wünscht sich ein reibungloses Kundenerlebnis innerhalb des Kaufprozesses

Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie hier: ibi research.

⇒ Online Marketing Studien 2017

Global Digital Report 2017

Der Global Digital Report 2017 stellt die aktuelle Situation in den Bereichen Internet, Mobile, Social & Co vor und kommt zu der Erkenntnis, dass die digitale Welt in einem rasantem Tempo weiter wächst. Einige Fakten aus der Studie:

  • 50 % der weltweiten Bevölkerung haben Zugang zum Internet (3,77 Mrd. Internet Nutzer).
  • 66 % der weltweiten Bevölkerung sind Mobile Nutzer.
  • Es gibt 2,56 Milliarden Social Media Nutzer (34 % der Weltbevölkerung).
  • 41 % der Deutschen (33,0 Millionen Menschen) nutzen Social-Media-Plattformen mindestens einmal im Monat.
  • Die generelle Nutzung von Social Media ist in Deutschland etwas anders verteilt, als im internationalen Vergleich. An erster Stelle findet sich YouTube, das von 69 % genutzt wird, gefolgt von Facebook (61 %) und WhatsApp (55 %). Tumblr landet auf dem letzten Platz.
  • Monatlich wird Facebook in Deutschland von 33 Millionen Anwendern, also rund 40 % der Bevölkerung, mindestens einmal verwendet. Davon nutzen 64 % Facebook täglich und 85 Prozent mobil.

Alle Ergebnisse können Sie hier nachlesen: Global Digital Report 2017

Digitale Trends 2017 von Econsultancy und Adobe

Econsultancy und Adobe haben im Rahmen der Studie „Digitale Trends 2017“ 14.000 Marketingverantwortliche in Unternehmen und Agenturen zu ihren Budgets und den größten Potenzialen im Digitalen Markt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass 2017 die Budgets für Social Media Marketing, Content Marketing und die Personalisierung von Inhalten gesteigert werden. Dies steht im Einklang mit der Einschätzung, dass sich Unternehmen von ihrer Konkurrenz abheben, die das Kundenerlebnis verbessern und fesselnde Inhalte schaffen. Weniger investiert wird in die Bereiche Affiliate Marketing, Suchwerbung und Sales-Enablement.

Die ausführlichen Ergebnisse gibt es hier: Digitale Trends 2017 von Adobe.

⇒ Online Marketing Studien 2016

Digital-Marketing Trends 2016 von absolit

Im Rahmen der Studie von dem Beratungsunternehmen absolit wurden 172 Internet Marketing Verantwortliche von mittleren und großen Unternehmen aus den Branchen Handel, Tourismus, Versicherungen und B2B-Unternehmen befragt. Laut der Studienergebnisse sind E-Mails und Suchmaschinen wachstumsstärkste Kanäle im digitalen Marketing und erhalten die meisten Zusatzinvestitionen. Demnach planen 46 Prozent ihr Budget für E-Mail- und Suchmaschinenmarketing zu erhöhen. Insbesondere der Handel profitiert laut den Studienergebnissen von E-Mail-Marketing-Maßnahmen, da durch sie fast ein Viertel des Umsatzes generiert wird. Die Kurzversion der Studie finden Sie hier: Digital-Marketing-Trends 2016 von absolit.

Studie zum Thema Online-Marketing von der Hochschule Offenburg

Im Rahmen der Studie haben Prof. Dr. Christopher Zerres und Kai Israel von der Fakultät Medien und Informationswesen der Hochschule Offenburg 162 kleine und mittelständische Unternehmen der Region Ortenau zu ihrer Nutzung von Online-Marketing-Maßnahmen befragt und entsprechende Faktoren aufgedeckt, die das Online-Marketing dieser Unternehmen erfolgreich macht. Die Studienergebnisse zeigen, dass im Bereich Online-Marketing viele Potenziale noch ungenutzt bleiben, obwohl die meisten Unternehmen die Bedeutung von Social Media und firmeneigenen Websites erkannt haben. Die von KMUs am meisten genutzten Online-Maßnahmen sind laut der Studie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und E-Mail-Werbung. Die Studie deckt zusätzlich suchmaschinenrelevante Faktoren auf, indem 2.138 Websites kleiner und mittelständischer Unternehmen durchleuchtet wurden.

Die vollständigen Studienergebnisse stehen hier zum kostenlosen Download bereit: Online-Marketing Studie Hochschule Offenburg.

 

Online Marketing Trends 2016 finden Sie hier!

Studie zum Thema Online-Marketing von Hotelmarken in Deutschland von DISCAVO

Die Hotelsuchmaschine DISCAVO hat die 20 größten Hotelketten Deutschlands zu ihren Online-Marketing-Aktivitäten (SEO, SEA, Social Media) befragt. Die Studienergebnisse zeigen, dass viele deutsche Hotelmarken im Hinblick auf das Thema Online-Marketing nur „mangelhaft“ aufgestellt sind und demnach viele Potenziale nicht nutzen. Laut Andri Fried, Head of Online Marketing von DISCAVO, machen nur die wenigsten Hotelketten von einer kanalübergreifenden Online-Marketing-Strategie Gebrauch.

Zu den ausführlichen Studienergebnissen gelangen Sie hier: Online-Marketing Studie von DISCAVO.

Studie „How do customers conduct searches on Google using a mobile device?” von Mediative

Im Rahmen der Eye-Tracking-Studie von dem Marketing- und Marktforschungsunternehmen Mediative wurde das Augen- und Sehverhalten von 49 Personen genauer unter die Lupe genommen. Die Studie untersucht das Verhalten der Konsumenten mit mobilen Endgeräten, indem die Augenbewegungen der Probanden auf dem Bildschirm während einer Google-Anfrage und den einzelnen Klicks getrackt wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Probanden auf mobilen Endgeräten im Schnitt 87 Sekunden länger brauchen, bis sie den ersten Klick tätigen. Die Studie führt dabei als Grund auf, dass der Knowledge Graph von Google in der mobilen Ansicht nicht am rechten Bildschirmrand erscheint, wie es bei der Desktop-Variante der Fall ist, sondern oberhalb der Suchergebnisse. Auch bei der Nutzung von mobilen Endgeräten bleibt das erste Suchergebnis das Wichtigste.

Die gesamten Studienergebnisse können Sie sich hier herunterladen: Eye-Tracking-Studie von Mediative.

Digital Consumer 2016 von Cintellic Consulting Group und Defacto Digital Research

In der Studie von der Cintellic Consulting Group und Defacto Digital Research wurden 1.100 Kunden in Deutschland im Rahmen eines Online-Fragebogens zu den Themen Online-Werbung, Mobile-Advertising und Omnichannel befragt. Die Studienergebnisse zeigen, dass die Kunden Retargeting, beispielsweise mithilfe von Cookies, eher kritisch gegenüber stehen und das so genannte CRM-Targeting, bei dem bereits vorhandene Kundendaten aus dem CRM-System verwendet werden, bevorzugen. Darüber hinaus hat die Bedeutung von Omnichannel-Ansätzen zugenommen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich 74 Prozent der Probanden online Produktinformationen einholen und anschließend den Kauf in einem stationären Geschäft tätigen. Auch Mobile Devices etablieren sich laut der Studie zunehmend als Kommunikationskanal, wobei die befragten Kunden Werbung auf mobilen Endgeräten eher kritisch bewerten.

Hier stehen Ihnen die ausführlichen Studienergebnisse zum Download bereit: Digital Customer von Cintellic Consulting Group.

"Digital Connections Whitepaper" von Tradedoubler

Damit Online Marketeers erfolgreich Kaufabschlüsse im Internet generieren können, sollten Sie das Einkaufsverhalten der Konsumenten nachvollziehen können. Die Studie "Digital Connections" aus dem Hause Tradedoubler untersucht eben dieses Kaufverhalten und stellt dieses in Schaubildern verständlich dar. Weiterhin werden auch die Sichtweisen von erwachsenen Konsumenten aus neun europäischen Ländern aufgezeigt. Im Rahmen dieser Umfrage zum Internet Marketing wurden 4.493 Konsumenten zwischen 16 bis 64 Jahren aus den Ländern Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, den Niederlanden, Polen, Schweden und der Schweiz befragt. Das Ergebnis dieser umfassenden Studie eröffnet einen sehr interessanten Blickwinkel auf die Costumer Journey.

Das Whitepaper hierzu erhalten Sie unter folgendem Link: "Digital Connections Whitepaper" von Tradedoubler

Studie „Online Marketing bei deutschen Shops 2016“ von Aufgesang

Der Dienstleister Aufgesang veröffentlicht im August 2016 seine neue Studie zum Internet Marketing bei deutschen Online-Shops. Die Studie, die nun zum sechsten Mal durchgeführt wurde, hat 200 der größten Online-Shops bezüglich der eingesetzten Online Marketing Instrumente analysiert. Die Studie zeigt die folgenden Kernpunkte:

  • Die Google Suche ist der wichtigste Traffic-Kanal für die Online-Shops. 85,32 % des Traffics kommt aus den Suchmaschinen.
  • Der Traffic der Universal Search (u. a. Bilder, Video, Shopping etc.) ist leicht gesunken (ca. 9,64 %).
  • Der Traffic, der über AdWords generiert wird, liegt bei 5,03 % – Tendenz weiter sinkend.
  • Facebook ist ein relevanter Traffic-Lieferant geworden.
  • Pinterest ist erstmals mit einem Anteil von 0,53 % in der Studie vertreten. Der Traffic über Pinterest findet hauptsächlich in den Bereichen Möbel (5,54 %), Heimwerker (2,43 %), Büro (1,88 %) und Kleidung (1,16 %) statt.
  • Google+ hat insgesamt an Anteil verloren.

Weitere Studieninfos gibt es hier: E-Commerce Studie von Aufgesang

Online Marketing Studie im technischen Mittelstand 2016 von Saxoprint

Die Onlinedruckerei Saxoprint hat eine Studie unter 960 Marketingverantwortlichen von mittelständischen Unternehmen veröffentlicht. Dabei wurde ein weiterhin steigender Anteil der Online-Werbung im Kommunikations-Mix der Unternehmen festgestellt. Die klassischen Kanäle sind zwar immer noch stark vertreten, aber die Offline-Kanäle holen auf. Auch im Social Media Umfeld engagieren sich Unternehmen immer mehr. Dabei ist Facebook weiterhin die Plattform mit dem höchsten Nutzungsanteil.

Die komplette Studie finden Sie hier: Marketingstudie von Saxoprint

 

Unsere passenden Seminare

Sie möchten mehr zum Thema Online Marketing lernen? Dann besuchen Sie unsere passenden Seminare: Zu unseren Online Marketing Seminaren! In den Seminaren lernen Sie relevante Inhalte zur jeweiligen Disziplin sowie Prozesse, Tools und Methoden kennen, die Sie im digitalen Umfeld nach vorne bringen.

Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

 

Sie kennen noch weitere Online Marketing Studien, die wir hier nicht mit aufgelistet haben? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir schauen uns Ihre Studie an!

160210-banner_ii_728x90

 

#onlinemarketing #onlinemarketingstudien #SEMMerken

Merken

Merken

Internetmarketing – Schritte zum Erfolg

5/5 - (3 votes)

Für Unternehmen spielt das Internetmarketing eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Kunden auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und sie von einem Produkt zu überzeugen. Früher gelang das über Werbeplakate, Anzeigen in Zeitungen oder mithilfe von Werbespots im TV. Das Nutzerverhalten hat sich allerdings deutlich verändert. Heute sind Kunden sowie Interessenten zunehmend über das Internet anzutreffen. Vor allem die jüngeren Generationen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit im World Wide Web und sind dadurch online am ehesten erreichbar.

Internetmarketing – was ist das?

Prof. Dr. Michael Bernecker"Unter Internetmarketing versteht man eine Strategie, bei der ein Unternehmen durch Maßnahmen auf verschiedenen Internetkanälen die Unternehmensziele verfolgt."

– Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Instituts für Marketing

 

Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Reichweitengenerierung
  • Kundenansprache
  • Werbung für Produkte und Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Kunden und Partnern

Es geht beim Konzept des Internetmarketings also um die ständige Suche nach Wegen, wie man einen Mehrwert für die Internetnutzer und auch sein eigenes Unternehmen erzielen kann.

Internetmarketing und wie man es umsetzt

Die Implementierung eines Konzeptes für Internetmarketing setzt voraus, dass man zunächst verschiedene, am Erfolg beteiligte Aspekte analysiert. Wer als Unternehmen ein Produkt verkaufen möchte, der ist darauf angewiesen, Kunden zu generieren. Aus diesem Grund muss das Internetmarketing hauptsächlich darauf abzielen, die relevanten Kunden, deren speziellen Wünsche und die entsprechende Umsetzung zu identifizieren und zu analysieren.

Anschließend werden Methoden angewendet, um die analysierten Bereiche zu optimieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Webseite als erste Anlaufstelle für Interessenten und Kunden. Eine Webseite kann noch so gut strukturiert sein und hochwertige Produkte anbieten, wenn das Unternehmen am Kunden vorbeiplant, wird es trotz aller Bemühungen nicht so erfolgreich sein, wie gewünscht. Im Internetmarketing sollten Sie sich daher vor allem fragen:

  • Wer ist die Zielgruppe (Alter, Geschlecht)?
  • Wonach und wie wird vom Kunden gesucht?
  • Welche Leistungen erwartet der Kunde (Support, Beratung, Beschwerdemanagement)?
  • Was kann das Unternehmen tun, um die Zielgruppe zufriedenzustellen?
  • Welche Kanäle müssen genutzt werden, um Kunden zu erreichen?

Um den Kunden zu charakterisieren, bietet sich der Einsatz des Persona Profiles an. Je mehr ein Unternehmen über seine Kunden und ihre Wünsche weiß, umso besser kann es reagieren und für Zufriedenheit sorgen. Diese trägt dazu bei, dass der Kunde als solcher erhalten bleibt und in seinem eigenen Umfeld Werbung macht.

Mittelpunkt im Internetmarketing: Die Webseite des Unternehmens

Unternehmen betreiben heute oft mehrere Webseiten, über die sie aktiv sind. Deshalb ist zunächst zu klären, um welche Art von Webseite es sich handelt, denn eine solche Internetseite kann ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen und dadurch verschiedene Ziele verfolgen.

Eine Webseite kann beispielsweise angelegt sein:

  • als zeitlich begrenzte Landingpage für Einzelkampagnen
  • als Shop zum Abverkauf
  • als Webseite zur rein internen Kommunikation
  • als Webseite für das Gesamtunternehmen

Jede der genannten Webseiten stellt ganz eigene Anforderungen an das Internetmarketing. Ein erster Schritt besteht daher darin, die existierenden Seiten genau zu analysieren und das Umfeld ihrer Nutzung, also ihren Zweck, zu beschreiben. Dadurch erhält man Klarheit darüber, welche Schritte bezüglich der Vermarktung der jeweiligen Webseite eventuell notwendig sind. Für einen Onlineshop sind andere Strategien gefragt als für eine umfassende Unternehmenswebseite.

Um sich ein Bild über die Vor- und Nachteile der Webseite zu machen, sollten die Basisdaten im Rahmen des Internetmarketings analysiert werden. Dazu kann man Tools nutzen, die beispielsweise den Traffic der Webseite aufzeigen oder auch die Conversion-Rate. Dadurch gewinnt das Internetmarketing Erkenntnisse darüber, ob eine als Onlineshop angelegte Webseite angenommen wird, ob sie optimal strukturiert ist und dem Kunden einen unkomplizierten Kauf der Produkte ermöglicht.

Online Marketing Manager

Den Markt für Ihr Internetmarketing berücksichtigen

Schaut man sich im Internet um, so wird schnell klar, dass es zu einer immer stärkeren Segmentierung kommt. Der Onlinemarkt wird immer differenzierter und darauf müssen Sie bei Ihrem Internetmarketing achten. Wenn man einmal den Markt für Sportartikel als Beispiel betrachtet, so gliedert sich dieser heute in viele kleine Segmente, etwa Sportkleidung, Sportschuhe, Sportgeräte etc. Jeder dieser Bereiche stellt inzwischen ein ganz eigenes Segment innerhalb des großen Marktes dar und es gibt unzählige Anbieter in jeder einzelnen Kategorie. Um die Gesamtheit der Maßnahmen zielführend gestalten zu können, sollte von Beginn an klar sein, in welchem Einzelbereich beziehungsweise in welchen Segmenten sich ein Unternehmen engagieren möchte.

Außerdem verändern sich gerade die Onlinemärkte heute in einem solch rasanten Tempo, dass man agil im Unternehmen agieren muss. Vor allem für Unternehmen, die ihren Hauptschwerpunkt im Internet haben und ihre Produkte fast ausschließlich mithilfe von Onlineshops anbieten, sind darauf angewiesen, Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen und ihr Internetmarketing entsprechend anzupassen.

Analysen im Internetmarketing – Mitbewerber und Trends

Wer im Internet aktiv ist, hat es immer mit Wettbewerbern zu tun. Sowohl national als auch international drängen fast täglich neue Anbieter auf die Märkte. Deshalb sollten Sie für ein gut funktionierendes Internetmarketing stets die Konkurrenz beobachten, ihre Stärken und Schwächen analysieren und sich Methoden überlegen, wie Sie sich gegen Ihre Wettbewerber durchsetzen können. Ein guter Weg sind hier sogenannte Alleinstellungsmerkmale, also Eigenschaften oder Leistungen, die nur das eigene Unternehmen bietet.

Ein gut funktionierendes Internetmarketing versetzt ein Unternehmen auch in die Lage, aufkommende Trends anhand von Suchentwicklungen sowie durch die Analyse von Nachrichten zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein Unternehmen kann beispielsweise die zum Trend passenden Produkte anbieten und entsprechende Kampagnen starten. Um solche Informationen zu erhalten, kann ein Unternehmen zum Beispiel Tools wie Google Trends nutzen. Auch die Zusammenarbeit mit sogenannten Influencern kann hier der richtige Weg zum Erfolg sein, denn diese haben meist ein hervorragendes Gespür für das, was gerade in ist oder sich bald zu einem Trend entwickeln wird.

Seminar Online Marketing

Webseitengestaltung, Suchmaschinenoptimierung, Online-Werbung... Lernen Sie die wichtigsten Maßnahmen für Ihr Marketing im Internet in unserem Online Marketing Seminar kennen. Informationen zu den genauen Inhalten und Termine finden Sie hier:

Das Budget für Internetmarketing aufstocken

Es gibt auch heute noch Unternehmen, die zu wenig in das Internetmarketing investieren und glauben, auf den bisher bekannten Wegen zum Erfolg zu gelangen. Eine solche Sicht wird in unserer stark digitalisierten und vernetzten Welt früher oder später mit Misserfolg bestraft. Laut Studien zählen beispielsweise Möbelhändler zu denjenigen, die hinter den Entwicklungen zurückbleiben. Ein weiteres Beispiel ist das Unternehmen Toys “R” Us, das für sein Zögern bezüglich des Onlinehandels teuer bezahlt hat und sämtliche Filialen in den USA schließen musste.

Kein Geld für das Internetmarketing zur Verfügung zu stellen, bedeutet für ein Unternehmen Stillstand und Experten sind der Überzeugung, dass bereits kurze Verzögerungen in diesem Marketingbereich dafür sorgen, dass ein Unternehmen unaufhaltbar abgehängt wird und den Rückstand nicht mehr aufholen kann. Für Unternehmen lohnt es sich daher, ein Konzept für das Internetmarketing aufzustellen. Durch die verschiedenen Maßnahmen können Kunden optimaler erreicht, betreut und als solche auch gehalten werden.

Internetagentur – Das DIM als professioneller Umsetzungspartner

4.6/5 - (14 votes)

Internet Marketing erfolgreich zu betreiben ist kein Zufall. Die Arbeit unserer Internetagentur zeichnet sich durch Kompetenz, Ausdauer, kontinuierliche Weiterentwicklung und Professionalität aus. Mit dieser langfristig angelegten Strategie haben wir in den letzten Jahren bereits über 1.000 verschiedene Internetprojekte erfolgreich für unsere Internetkunden betreut und realisiert.

1. Was unsere Internetagentur bietet

Das Team der Internetagentur betreut unsere Kunden professionell und umfassend in allen Bereichen des Internet Marketing. Wir bieten unser Wissen und Know-how im Internet Marketing für unterschiedlichste Branchen und Unternehmen an. Sowohl Start-Ups und Handwerksbetriebe als auch Freiberufler und mittelständische Unternehmen, die mit professionellem Internet Marketing starten oder durchstarten möchten, sind Kunden unserer Internetagentur. Hier sehen Sie eine Auswahl von Unternehmen, für die wir in den letzten Jahren gearbeitet haben:

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service in allen Belangen des Internet Marketings und realisieren mit Ihnen zusammen eine effektive Internet-Strategie. Alle Maßnahmen des Internet Marketings sind individuell auf Sie und Ihre Kunden ausgerichtet und bieten Ihnen mehr Reichweite, mehr Interaktion und damit auch langfristig mehr Kunden. Vertrauen Sie unserer Internetagentur.

2. Für wen unsere Internetagentur genau richtig ist

Unsere Internetagentur ist für Sie genau richtig, wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen sind und einen Umsetzungspartner an Ihrer Seite brauchen. Wir sind für Sie richtig, wenn Sie mit Hilfe des Internets Ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten, mit modernen Instrumenten mehr Reichweite in Ihrer Zielgruppe bekommen und mit uns mehr relevante Kunden bzw. Leads erhalten möchten. Als Internetagentur entwickeln wir die relevanten Marketingthemen kontinuierlich weiter und sind auf der Höhe der Zeit. Wenn Sie also professionelle Unterstützung suchen, dann können wir Ihr Umsetzungspartner sein. Wir haben umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt und können Sie professionell betreuen, da wir Ihr Geschäft kennen. Wir sind Ihr richtiger Partnern, wenn Sie ein mittelständisches Unternehmen sind, Freiberufler oder als Verband tätig sind.

3. Was Sie von uns erwarten können

Internetagentur - DIM-Team

Ein Internetjahr dauert drei Monate. Wie alt ist Ihre Webseite? Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden unsere Internetaktivitäten kontinuierlich weiter. Die Zeiten, in denen man einige Jahre Ruhe hatte, sobald ein Internetprojekt abgeschlossen war, sind vorbei. Der kontinuierliche Betrieb und die Weiterentwicklung der Aktivitäten stehen bei uns auf der Agenda. Aus unserer Sicht sind die folgenden Punkte wichtig und stellen ein Commitment für Sie dar. Das können Sie von uns als Internetagentur erwarten:

Das Team unserer Internetagentur liebt und lebt das Internet. Wir wissen, was wir tun. Unsere Mitarbeiter sind professionell ausgebildet, verfügen über einen breiten Erfahrungshorizont und begleiten diverse Internetprojekte bereits seit einigen Jahren. Schauen Sie einfach virtuell bei uns vorbei.

Termine sind dafür da, dass sie eingehalten werden. Im Zeitalter von Lean und Agilem Management sind die Zeitfenster für kreatives und strukturiertes Arbeiten enger geworden. Wir halten mit Ihnen die erforderlichen Termine und Zeitfenster ein. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Zeitspielräume mit Hilfe unserer Internetagentur.

Natürlich können wir Ihnen effiziente und strukturierte Lösungen bieten. Unsere Internetagentur denkt mit Ihnen aber gerne auch mal einen Schritt weiter und schafft, wenn Sie wollen, innovative Lösungen, die in Ihrer Branche neue Wege beschreiten und besondere Spuren hinterlassen. In den letzten Jahren hat unsere Internetagentur gemeinsam mit einigen unserer Kunden Innovationspreise gewonnen und an Branchenwettbewerben teilgenommen.

Eine Internetagentur kann nur dann effizient arbeiten, wenn sie die Aufgabenstellung des Kunden richtig versteht. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Briefing und reflektieren mit Ihnen Ihre Ziele und Wünsche. Wir erstellen für Sie unsere Interpretation des Briefings und erarbeiten so ein qualitatives Pflichten- und Lastenheft, auf dessen Basis Sie effizient arbeiten können.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Onlinestrategie und finden mit Ihnen einen Internetansatz, um erfolgreich Ihre Unternehmensziele zu verfolgen. Unser Know-how setzen wir ein, um Ihnen wichtige Hinweise und Handlungsempfehlungen zu geben. Grundsätzlich sind wir natürlich mit modernen Tools ausgestattet, sodass wir jederzeit effiziente Arbeit liefern können.

Als eine der Top 100 SEO Agenturen in Deutschland und Dienstleister mit verschiedenen Auszeichnungen, ist auch unsere Reputation ausgezeichnet. Sie können sich darauf verlassen, mit unseren Konzepten, Ansätzen und Dienstleistungen auch innerhalb Ihres Unternehmens Akzeptanz und Rückendeckung zu erhalten.

Agilität und Lean Marketing sind bei uns feststehende und gelebte Themen. Unser Team betreut Sie in der exakten Passgenauigkeit, die Sie benötigen. Gemeinsam mit dem Projektleiter entscheiden Sie, welche Ressourcen und Kompetenzen Sie im Team benötigen. Unsere Internetagentur stellt Ihnen über die Vertragslaufzeit das professionelle Team zusammen.

Wir sind natürlich Mitglied in den wesentlichen Verbänden der Marketingbranche und arbeiten nach modernen Qualitätsstandards. Dazu gehört auch, dass wir uns ständig weiterentwickeln. Als Gründungsmitglied des Weiterbildungsverbandes eato sind wir auch in der Weiterbildungsbranche hervorragend vernetzt, sodass unsere Mitarbeiter kontinuierlich beste Fortbildungen genießen.

Wir sind nicht nur kompetent, sondern auch persönlich und sympathisch. Schauen Sie sich auf unserer Webseite um, dort finden Sie unser 360° Video und unsere Teammitglieder. Somit erhalten Sie einen Einblick in unsere Agenturräume – der Ihnen hoffentlich gefällt.

Unsere Internetagentur hat in den letzten zehn Jahren Projekte in vielen Branchen realisiert. Besonders wohl fühlen wir uns im Bereich erklärungsbedürftiger Dienstleistungen, wie Bildung, Finanzen und Versicherungen sowie in der Industrie und in Verbundgruppen. Auf unserer Webseite haben wir den Extrabereich „Unsere Kunden“ erstellt, wo Sie einen Überblick über unsere bisherigen Projekte erhalten. Gerne stellen wir Ihnen unsere Branchenerfahrung im Detail vor.

Unsere Kompetenzschwerpunkte liegen eindeutig im digitalen Marketing und im Business Development. In den letzten Jahren haben wir sowohl unsere Mitarbeiter konsequent in diesen Bereichen ausgebildet als auch vielfältige Erfahrungen in umfangreichen Projekten gesammelt. Sprechen Sie uns an, wir präsentieren Ihnen unsere Referenzprojekte und Tätigkeitsschwerpunkte gerne detailliert.

Wir arbeiten natürlich mit den modernsten Tools der Onlinebranche und haben für die wichtigsten Aufgabenstellungen professionelle Instrumente zugekauft, sodass wir die Kundenbetreuung und auch das Controlling aus einer Hand anbieten können.

Wir haben ein umfangreiches Netzwerk in der Marketingbranche aufgebaut und verfügen über vielfältige Kontakte, die wir Ihnen auch bei Spezialfragen zur Verfügung stellen können. So ergänzen wir unsere Kompetenzschwerpunkte situativ mit professionellen Kooperationspartnern, damit Sie jederzeit auf einen professionellen Dienstleister zurückgreifen können.

Die Konditionen und Preise unserer Internetagentur sind auf den Mittelstand ausgerichtet und dank schlanker Strukturen und Prozesse können wir die Overhead Prozesskosten im Griff halten. Aber seien wir ehrlich, ein Großteil unserer Kosten in Onlineprojekten werden durch den Kunden selber bestimmt. Wie effizient sind wir in der gemeinsamen Kommunikation? Wie detailliert muss ein Reporting erstellt werden? Welche Anforderungen werden im Einzelnen an Online Marketingmaßnahmen gestellt? Gemeinsam werden wir im richtigen Level arbeiten und die richtige Ausrichtung erhalten, somit ist ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Anforderungen gewiss. Sie bekommen eine transparente Übersicht über die Leistungen, die wir für Sie erbringen. Keine versteckten Kosten, saubere Transparenz und ein Monitoring mit modernen Tools versetzen Sie in die Lage, ein sicheres und transparentes Bild zu haben.

4. Die Leistungen unserer Internetagentur

In den letzten Jahren haben wir aufgrund der Nachfragen unserer Kunden ein professionelles Leistungsportfolio in unserer Internetagentur aufgebaut. Wir betreuen Sie in den für den Mittelstand relevanten Themengebieten und können Sie professionell unterstützen.

4.1 Erstellung von Internetseiten

Ein Online Jahr dauert drei Monate, ein Social Media Jahr einen Monat. Dadurch bedingt gibt es mittlerweile ein kontinuierliches Optimierungspotenzial des Kommunikationsinstrumentes Internetseite. Wir konzipieren und programmieren Ihre Internetseite. Dies macht Sinn für Existenzgründer, neue Produkte oder neue Geschäftsfelder. Natürlich entsprechen unsere Webseiten den modernen Anforderungen und sind als ganzheitliche Lösung für Ihr Marketing und den Vertrieb gedacht. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, denn eine moderne Internetseite ist mehr als ein One Pager aus einem Baukasten.

KM_Webseite
^9EAB31AE23812FB06DE885E81D1CF0FBCAACD40DC0EE344AD5^pimgpsh_fullsize_distr
Kanzlei_Blecker
Synalis
Versicherungsberatercheck
^155123736E337B7752B2BD9CE5055BFB31CF22A712139C3D2A^pimgpsh_fullsize_distr

4.2 Relaunch einer Internetseite

Sehr häufig existieren in den Unternehmen bereits Internetseiten, doch wussten Sie, dass man muss eine Internetseite auch kontinuierlich pflegen und weiterentwickeln muss? Die Anforderungen, die heute an eine Internetseite gestellt werden, sind völlig anders als noch vor drei oder vier Jahren. Dadurch, dass sich die Technologie im Internet weiterentwickelt hat, bestehen ganz andere Möglichkeiten bei der Ansprache von Kunden und den Funktionen einer Webseite. Generierung von Leads und Gewinnung von Reichweite stehen dabei häufig im Vordergrund. Gerne erstellen wir Ihnen ein Konzept, wie man Ihre Internetseite weiterentwickeln kann. Einige Projekte in den letzten Jahren haben uns gezeigt, dass ein Website Relaunch eine neue Chance für weiteres Geschäft sein kann.

4.3 Suchmaschinenwerbung (SEA)

Die Bedeutung der Suchmaschinenwerbung und des Suchmaschinenmarketings steigt kontinuierlich an. Immer mehr Budget wandert in diese Kommunikationskanäle und ist daher für ein modernes Marketing unabdingbar geworden. Unser SEA Team entwickelt für Sie passende Kampagnen zu Suchmaschinenwerbung, optimiert Ihre Konten und steigert damit die Effizienz Ihres Budgets. Kombiniert mit weiteren Modulen können Sie so einen kontinuierlichen Strom von Interessenten und potenziellen Kunden erhalten. Eine fortwährende Optimierung durch unser Team verbessert die Performance Ihres Budgets und steigert den Unternehmenserfolg.

4.4 Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ein großes Ziel ist es, für die relevanten Begriffe des Kunden in der Suchmaschine auf der ersten Seite gelistet zu werden. Ein Listing führt damit zu mehr Aufmerksamkeit, generiert Klicks und damit Besucher für Ihre Webseite. Wir optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Webseite und verbessern Ihre Position in der relevanten Suchmaschine Google oder Bing. Damit verbessern Sie die Auffindbarkeit Ihrer Leistungen und nutzen die Suchmaschine für Ihr Marketing. Als eine der Top SEO Agenturen Deutschlands unterstützen wir Sie professionell und ganzheitlich. Sprechen Sie uns an.

4.5 Social Media Marketing (SMM)

Social Media Kanäle wie Facebook, YouTube, XING und LinkedIn gehören fast zwangsläufig zu einem modernen Marketingkonzept dazu. Sie sollten diese Kanäle für die Streuung Ihrer Informationen auf jeden Fall nutzen. Über 300 Unternehmen aus verschiedenen Branchen greifen auf unser Know-how und unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Social Media zurück. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihnen unbekannte Wege zu beschreiten. Wir erstellen mit Ihnen Ihr passendes Social Media Konzept, schulen Ihre Mitarbeiter und erzeugen Content für die Nutzung der Social Media Kanäle.

5. Ganzheitliches Internetmarketing

Unser Ziel ist es, Ihnen mithilfe unserer Dienstleistungen ein ganzheitliches Internet Marketingkonzept anbieten zu können. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und unserer Internetagentur und starten Sie noch heute. Unser Team steht unter 0221 99 555 100 für direkte Anfragen zur Verfügung.