Schlagwort-Archive: Kostenlos

KOSTENLOS bis Ende Mai 2017: Der neue Online-Lehrgang „Selbst- und Zeitmanagement“

4.7/5 - (19 votes)

"Ziele erreichen" boomt zur Zeit in den Google-Abfragen. Wie passend, dass das Deutsche Institut für Marketing in Verbindung mit seiner Tochtergesellschaft YouMagnus diesen Zeitpunkt ausgewählt hat, um einen neuen Online-Lehrgang zu launchen: Selbst- und Zeitmanagement.

Online-Lehrgang Selbst- und ZeitmanagementDas Erreichen von Zielen steht in enger Verbindung zum Zeitmanagement. Wie oft haben wir das Gefühl, am ganzen Tag mal wieder nichts geschafft oder gar erreicht zu haben, also unserem Ziel kein Stück näher gekommen zu sein. Wir haben deshalb einen Online-Lehrgang aus 10 praxisreichen Modulen zusammengestellt. Jedes Modul besteht aus einem kurzen Input-Video, einem dazugehörigen Text und mindestens einer Transferaufgabe (insgesamt 21 Transferaufgaben). Die "Präsenzzeit", die Sie am Computer verbringen, ist dabei ganz kurz gehalten - denn wir wissen, dass Sie kaum Zeit haben. Die Videos und Texte enthalten wertvolle Denkanstöße, auf denen die Transferaufgaben aufbauen. Diese wurden dafür konzipiert, sich in Ihren Alltag einzugliedern und so die Brücke zwischen Lehrgang und Arbeits- oder Privatleben zu schlagen. Deshalb erhalten Sie hier auch Materialien, wie Pläne und Leitfäden, die Sie nach dem Lehrgang zur Strukturierung und Organisation weiterverwenden können.

 

Nehmen Sie jetzt KOSTENLOS am neuen Lehrgang teil!

 

Das erwartet Sie im Lehrgang "Selbst- und Zeitmanagement":

  • 10 aufeinander aufbauende Module, die den Weg zu verbessertem Zeitmanagement aufzeigen
  • Für unterschiedliche Lerntypen geeignete, kurze Inputs zu jedem Modul
  • angeleitete Reflexion Ihres individuellen Zeitmanagements
  • 21 praxisnahe Aufgaben zum Transfer in den Alltag
  • Handouts zur weiteren Verwendung nach dem Lehrgang (Pläne, Leitfäden, Checklisten, ...)
  • Freie Hand bei der zeitlichen Einteilung der Lektionen und flexibles Einstiegsdatum
  • Zugang zum DIM Online-Campus

Unser Online-Lehrgang ist genau richtig für Sie, wenn...

  • ... Sie aktiv und aus unterschiedlichen Blickwinkeln an Ihrem Zeitmanagement arbeiten möchten.
  • ... Sie Ihr Zeitmanagement nicht nur oberflächlich angehen möchten, sondern zur Reflexion bereit sind.
  • ... Sie Ihr Zeitmanagement im Beruf, im Privatleben oder beidem verändern möchten.
  • ... Sie Ihr Selbstmanagement verbessern möchten.
  • ... es Ihr Ziel ist, Ihre Ziele konsequenter zu erreichen.

Die 10 Module auf einen Blick:

  1. Persönliche Einstellung / Selbstmanagement
  2. Ausgangslage
  3. Das Setzen von Zielen
  4. Hindernisse der Zielerfüllung
  5. Das Priorisieren von Aufgaben
  6. Delegieren von Aufgaben
  7. Zeitplanung und Selbstorganisation
  8. Büroorganisation
  9. Regeln und Grenzen aufzeigen - NEIN sagen können
  10. Pausen, Motivation und Belohnung

 

Hier geht es zum kostenlosen Zugang

Wichtig: Diesen Lehrgang können Sie jederzeit starten!

Ab dem 01. Juni 2017 kostet dieser Lehrgang 99,- €. Zugänge, die bis dahin kostenlos gebucht wurden, bleiben dennoch für 6 Monate gültig.

 

#eLearning #Zeitmanagement #Selbstmanagement #ZieleErreichen #OnlineLehrgang

5 Faktoren für eine erfolgreiche Trainer-Website

4.7/5 - (10 votes)

Im Wettkampf um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden ist ein professioneller Internetauftritt unerlässlich. Auch Trainer müssen sich den Herausforderungen des Web 2.0 stellen und die Vorteile digitaler Kommunikation nutzen. Wie aber gelingt es Ihnen, eine erfolgreiche Website zu etablieren? Welche Faktoren sind zu beachten? Die Erstellung einer Website ist dank kompakter Baukasten-Angebote heute einfacher denn je. Auch Programmierer und Grafikdesigner bieten umfangreiche Hilfestellungen auf dem Weg zum repräsentativen Internetauftritt. Es gilt jedoch, einige wichtige Faktoren zu beachten, die den tatsächlichen Erfolg einer Website definieren.

Die Basiskriterien für Trainer Websites

Grundsätzlich lassen sich einige wesentliche Bereiche identifizieren, anhand derer die Bewertung einer Website erfolgt. Die Beachtung von Barrierefreiheit und Usability sind dabei als Basiskriterien für die Handhabung durch den User von großer Bedeutung. Hier entscheidet sich, ob der User überhaupt auf eine Seite zugreifen kann. Gleiches gilt für Suchmaschinen: Kann eine Seite nicht ausgelesen werden, ist sie für Suchmaschinen nicht von Bedeutung und somit auch für potenzielle Kunden nicht auffindbar. Der Auffindbarkeit durch Suchmaschinen kommt besonders im Zuge der sogenannten Suchmaschinen-Optimierung (SEO) eine Schlüsselrolle zu. So kann die erfolgreiche Platzierung eines Onlineangebotes durch zielgerichtete Maßnahmen begünstigt werden. Dabei sind qualitative Seiteninhalte sowohl für die Umsetzung von SEO als auch für den direkten Kundenkontakt unerlässlich (OnPage-Optimierung). Inhalte einer Website stellen somit den zentralen Erfolgsbaustein dar. Aufbau der Reputation einer Website (OffPage Optimierung) sowie weitere Faktoren wie beispielsweise die Einhaltung rechtlicher Grundsätze, runden das Profil einer erfolgreichen Website ab.

Banner_WebisteCheck

Die 5 Faktoren zum Erfolg

Ist das Ziel einer Website formuliert, gilt es, das eigene Angebot in Form von Produkten oder Dienstleistungen online abzubilden. Besonders im Bereich des Bildungsmarketings ergeben sich vielzählige Möglichkeiten, Strategien des Online Marketing gewinnbringend einzusetzen.

1. Funktionsfähigkeit und Zielerfüllung

Garantieren Sie, dass Ihre Website funktioniert. Ist dies nicht der Fall, laufen Sie Gefahr, Kunden noch vor Kaufabschluss zu verlieren. Nur die kontinuierliche Überprüfung der Website kann diesem Szenario vorbeugen. Dazu zählt auch das Angebot einer mobilen Version Ihrer Seite. Außerdem müssen Sie klar kommunizieren, womit Sie Umsätze generieren wollen. Geben Sie diese Information an den Kunden weiter, indem Sie Möglichkeiten zur Zielerreichung auf der Seite prominent platzieren (Kontaktdaten, Möglichkeiten zur Online Buchung u.a.).

2. Keep it short and simple

Vereinfachen Sie die Handhabung Ihrer Seite so weit, dass der User keine andere Möglichkeit hat, als einem bestimmten Verkaufspfad zu folgen. So generieren Sie neue Kaufabschlüsse und entlasten den User in seiner Kaufentscheidung.

3. User Experience

Sorgen Sie dafür, dass der Besuch Ihrer Website zum Erlebnis wird. Ein ansprechendes Design sowie die Einbindung multimedialer Inhalte machen das immaterielle Gut Bildung greifbar.

4. Erzeugen Sie Vertrauen

Sie sind zertifiziert und ausgezeichnet? Dann platzieren Sie diese Prädikate auf Ihre Website. So schaffen Sie Vertrauen, ein wesentlicher Faktor, den User bei Ihrer Kaufentscheidung einbeziehen. In Kombination mit der bildlichen Darstellung aller Ansprechpartner Ihres Unternehmens, kann der User Nähe und Emotionalität zu Ihnen und Ihrem Angebot aufbauen.

5. Tracking

Mit Hilfe von Tools wie Google Analytics können Sie Daten generieren, die es Ihnen ermöglichen, umfassende Website Analysen zu erstellen. So können Sie verfolgen, wie sich Besucher auf Ihrer Seite bewegen und an welchen Stellen Optimierungspotenziale vorhanden sind.

 

Hier können Sie Ihre Trainer-Website testen!

Testen Sie jetzt kostenlos Ihre Website mit dem Trainer Website-Check

Sie sind Trainer oder Coach und haben einen eigenen Website Auftritt? Der Trainer Website-Check wurde von Experten des Deutschen Institut für Marketing entwickelt, um Trainern und Coaches die Möglichkeit zu geben, Ihren persönlichen Website Auftritt mit Hilfe von relevanten Beurteilungskriterien zu analysieren und zu optimieren. Um den Test durchführen zu können, müssen Sie einfach nur in der vorgesehenen Eingabemaske Ihren Namen und den Link zu Ihrer Website angeben. Der Trainer Website-Check öffnet dann Ihre Website mit einer Schritt für Schritt Analyse.

ACHTUNG: Sollten Sie Skripte auf Ihrer Webseite verwenden, die eine Anzeige in einem externen Frame blockieren, könnte das Ergebnis möglicherweise fehlerhaft sein. Um Ihre Trainer-Website trotzdem beurteilen zu können, öffnen Sie diese in einem weiteren Tab und wechseln Sie dann für die Beantwortung der Fragen zwischen den Tabs.

  1. Schritt: Geben Sie Ihren Namen und den Link zu Ihrer Website an.

Website testen

Hier geht es zum Test!

2. Schritt: Ihre Website wird im Analyse Tool angezeigt.

Trainer_ Muster_LP Beispiel

Die Beurteilungskriterien des Tools

Die Zielgruppen von Trainer und Coaches haben auf Grund ihrer fachlichen und methodischen Spezialisierung ganz unterschiedliche Anforderungen an eine Website. Dies sollte natürlich durch den Auftritt berücksichtigt werden. Für den Trainer Website-Check hat das Deutsche Institut für Marketing jedoch einen Fragenkatalog entwickelt, der die wichtigsten übergreifenden Kriterien berücksichtigt. Die Fragen sind dabei nach folgenden Kategorien gegliedert:

  • Darstellung
  • Inhalte
  • Funktionen

 

Alle weiteren Informationen zum Trainer Website-Check finden Sie hier!

Das Ergebnis der Analyse

Das Ergebnis des Trainer Website-Check wird Ihnen nach Beantwortung aller Fragen direkt angezeigt. Dabei erhalten Sie eine erste Auswertung zu den Kriterien Darstellung, Inhalte und Funktionen, um einschätzen zu können, welche Teile Ihrer Website positiv und welche noch verbesserungswürdig sind. Weiterhin können Sie die Ergebnisse im Anschluss direkt ausdrucken.

 

Testen Sie jetzt Ihre Trainer-Website!

Sie benötigen Hilfe bei der Optimierung Ihrer Website? Dann lassen Sie sich durch unser Expertenteam zu den Themen Website-Gestaltung und Online Marketing speziell für Trainer und Coaches beraten.

Viel Erfolg!