Schlagwort-Archive: Social Media Tools

Social Media Tools – Die TOP Tools für Ihr Social Media Marketing

Social Media gehören zum Alltag der meisten Menschen und sind somit auch ein großer Bestandteil der Marketingstrategien vieler Unternehmen. So schnelllebig die heutige Zeit ist, so schnell ändern sich auch die Anwendungsmöglichkeiten und Trends in den sozialen Netzwerken. Als werbetreibendes Unternehmen ist es daher wichtig zu wissen, welche Social Media Plattform für welche Zielgruppe am gefragtesten ist. Als Hilfestellung in Punkto Social Media Marketing gibt es zahlreiche Social Media Tools auf dem Markt, die Unternehmen die Bereitstellung und Analyse von Beiträgen erleichtern.

Damit Sie sich im Dschungel der Social Media Tool-Vielfalt zurechtfinden, stellen wir Ihnen heute die Top Tools vor:

Social Media Tools #1: Hootsuite

Hootsuite ist ein Tool, um den gesamten Social Media Prozess zu managen sowie diesen durch Automatisierung zu ergänzen und zu verbessern. Hootsuite gilt mit mehr als 10 Millionen Kunden als eines der beliebtesten Social Media Tools und ist besonders für die gute Integration von Twitter bekannt.  Mit Hootsuite können Beiträge veröffentlicht, geplant und darüber hinaus Anfragen von Followern direkt beantwortet werden. Der Nutzer erhält einen detaillierten Überblick über alle Social-Media-Kanäle, sodass er diese einfach verwalten und steuern kann. Besonders für Twitter bietet Hootsuite praktische Funktionen, wie zum Beispiel die Einbindung von RSS-Feeds, um so automatisch interessante Artikel zu teilen. Anpassbare Analysen ermöglichen eine zielgerichtete Überwachung sowie Kontrolle der Aktivitäten. Algorithmen ermitteln den idealen Zeitpunkt für das Posten der Beiträge, die dann über die Auto-Planung veröffentlicht werden können. Da die Beiträge so zur idealen Zeit gepostet werden, führt dies zu einer enormen Reichweitensteigerung. Diese Methode ist vor allem bei Twitter sehr erfolgreich. Aufgrund der Komplexität und vielfältigen Möglichkeiten ist dieses Tool eher für Experten geeignet.

Hootsuite

Social Media Tools #2: Buffer

Buffer ist ein Social Media Tool, welches sich auf die Steuerung und zeitliche Planung von Posts und Tweets fokussiert. Buffer ist im Vergleich zu Hootsuite sehr viel einfacher gestaltet und kann daher bereits Anfänger beim Social Media Management unterstützen. Buffer bedient alle gängigen Social Media Kanäle, wie Facebook, Instagram, LinkedIn usw. Mit Buffer lassen sich ebenfalls Post im Vorfeld planen und automatisiert posten, sodass Sie jederzeit auf Ihren Social Media Kanälen aktiv sind. Eine sehr praktische Funktion ist „Re-Buffer this Post“, wodurch Posts, die keine hohe Reichweite erzielt haben, erneut gepostet werden können. Buffer ermittelt mittels Algorithmen dann automatisch die Zeit, in der der Post die meisten Nutzer erreicht. Die Reports sind sehr simpel gestaltet und beschränken sich auf die wichtigsten KPIs. Besonders hilfreich ist das integrierte Bildbearbeitungstool Pablo. Vorteil von Buffer ist ganz klar die Einfachheit und die gute kostenlose Version. Für mehr Funktionen und die Möglichkeit, mehrere Benutzer den Zugriff auf die Kanäle zu gewährleisten, ist auch hier die kostenpflichtige Version notwendig. In der Pro Version ist es möglich, RSS-Feeds einzubinden. Buffer ist leider nicht in einer deutschsprachigen Version verfügbar und im Vergleich zu Hootsuite mit weniger Zusatzfunktionen ausgestattet. Hier entscheiden die persönlichen Anforderungen an das Tool, welches am besten zum Umfang der Social Media Aktivitäten passt.

DSGVO und Social Media - Was müssen Sie beachten?

Ab dem 25.05.18 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit in Kraft. Besonders im Bereich Social Media gab es viele Schlagzeilen im Bezug zur DSGVO. Erfahren Sie in diesem Video die aktuellsten Informationen rund um die DSGVO und die Handhabung der neuen Regelungen in den sozialen Netzwerken.

Social Media Tools #3: Storyheap

Storyheap ist das Tool für die Organisation und Planung von Storybeiträgen. Aktuell gibt es über Instagram und Snapchat nicht die Möglichkeit, Storybeiträge vom Desktop aus zu steuern und zu posten. Hier setzt Storyheap ein. Mit Hilfe dieses Tool können Storybeiträge vom Web aus veröffentlicht werden. Des Weiteren kann der genaue Zeitpunkt entweder selbst oder durch einen Algorithmus bestimmt werden. Über das Bearbeitungstool Storyheap Studio können die Beiträge direkt bearbeitet und individuell angepasst werden. Besonders auf Instagram und Snapchat sind sogenannte „Takeovers“ sehr beliebt. Das bedeutet, dass ein Influencer zum Beispiel den Instagram Kanal einer offiziellen Seite übernimmt. Mit Hilfe des Autopiloten werden Posts gleichzeitig in mehreren Storys veröffentlicht. Storyheap hat natürlich auch Analysetools integriert, worüber die Nutzer Storybeiträge einfach vergleichen und so die Reichweite der Posts verbessern können. Nachteil von Storyheap ist, dass aktuell nur die Storys von Instagram und Snapchat unterstützt werden. Die Story bei Facebook kann durch dieses Social Media Tool nicht bearbeitet werden. Generell ist es ein sehr hilfreiches Tool und in der größten Version mit einer unlimitierten Anzahl von Posts mit 99$ pro Monat von den Kosten her überschaubar. Storyheap ist allerdings auch nur in einer englischsprachigen Version verfügbar.

Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM)

Social Media Tools #4: Fanpage Karma

Fanpage Karma ist ein gutes Social Media Tool im Bereich des Monitorings und der Analyse. Ähnlich wie bei den bereits vorgestellten Tools können über Fanpage Karma Beiträge geplant, gepostet und auf Kommentare geantwortet bzw. darauf reagiert werden. Vorteil dieses Tools ist, dass einzelne Funktionen, wie zum Beispiel der Bereich Monitoring, separat buchbar sind und somit selbst entschieden werden kann, wo der Schwerpunkt dieses Tools liegen soll. Besonders der Bereich des Monitorings ist für Unternehmen hilfreich, da hier nicht nur die eigenen Aktivitäten beobachtet werden können, sondern auch die Aktivitäten der Wettbewerber. So hat man stets im Visier, was auf den Social Media Kanälen passiert und kann zum Beispiel mit Hilfe des Shitstorm Alerts auf problematische Posts direkt reagieren.

Fanpage Karma

Social Media Tools #5: Canva

Canva deckt im Vergleich zu den vorherigen Social Media Tools einen ganz anderen Bereich ab. Besonders für Unternehmen, die wenig Know-how im Bereich der Bildbearbeitung haben, ist dieses Tool sehr hilfreich. Über Canva lassen sich, ähnlich wie bei Photoshop, Bilder bearbeiten und so für die Posts in Social Media aufbereiten. Zusätzlich zur reinen Bildbearbeitung bietet Canva auch eine Vielzahl von Vorlagen für jegliche Marketingaktivitäten an. Darunter fallen Präsentationen, Broschüren, Flyer uvm. Ein Grundstock an Vorlagen und Bildbearbeitungstools ist kostenlos. In der Premium Version sind eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten vorhanden, die die Kommunikation mit dem Kunden erleichtern.

Social Media Tools

Social Media Tools #6: Google Trends

Google Trends ist kein Tool, das per se für die Unterstützung von Social Media Aktivitäten gedacht ist, jedoch trotzdem sehr hilfreich, um aktuelle Trends in den Medien überwachen zu können. Große Trends und meistgesuchte Keywords in einzelnen Posts als Thema aufzugreifen, ist für die Erreichung einer hohen Reichweite sehr hilfreich. Google Trends zeigt aktuelle Trends und Begriffe mit dem höchsten Suchvolumen an, sodass der Nutzer für jede Branche die aktuellsten Themen bestimmen kann. Besonders für Unternehmen, die Kunden mit sehr unterschiedlichen Fachgebieten betreuen, kann dieses Tool hilfreich sein, um die Zielgruppe mit den richtigen Themen anzusprechen.

Google Trends

Social Media Tools – Fazit

Die Entscheidung, welche und wie viele Tools für das eigene Social Media Management notwendig sind, muss sehr individuell getroffen werden. Wichtig ist, bei der Entscheidung die Menge der Posts in der Woche und die Anzahl der Kanäle zu kalkulieren, da hier Preisunterschiede je nach Social Media Tool entstehen. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor ist die Anzahl der mitwirkenden Personen an einem Projekt, da viele kostenlose Versionen jeweils nur einen Zugang auf die Kanäle anbieten.

Möchten Sie noch intensiver in die Welt der sozialen Netzwerke und der Management Strategien mit Hilfe von Social Media Tools eintauchen? Dann nehmen Sie doch an unserem Seminar zum „Social Media“ teil.

Die besten Twitter Tools!

5/5 - (3 votes)

Viele Unternehmen und Blogger nutzen Twitter, um ihren Content zu verbreiten. Doch die Meisten von ihnen wissen nicht, dass es eine Menge nützlicher Twitter Tools gibt, die das regelmäßige Posten erleichtern und effizienter gestalten können. Um Ihnen nur die erfolgversprechendsten Tools aus der großen Auswahl an Hilfsmitteln vorzustellen, haben wir Ihnen eine Liste der besten Twitter Tools erstellt.

Sollten Sie im Anschluss noch Ergänzungen zu unserer Auswahl der besten Twitter Tools haben, dann teilen Sie uns diese doch mit oder schreiben Sie uns Ihr Lieblings- Twitter Tool als Kommentar!

Twitter Tools #1 – Twellow

Twellow kann Ihnen dabei behilflich sein, die richtige Zielgruppe zu finden. Es ist eine Art Branchen- und Personenverzeichnis, welches Ihnen ermöglicht, Nutzer nach Namen, Fachgebieten oder Branchen zu suchen und zu kontaktieren. Darüber hinaus bietet es Links zu anderen sozialen Netzwerken, wie Facebook und LinkedIn. Der Gebrauch von Twellow ist kostenlos.

Twellow Twitter Tools

Twitter Tools #2 - Tweepi

Ein weiteres Tool unserer Top 10 der besten Twitter Tools bildet Tweepi. Mithilfe von Tweepi können Sie Ordnung in Ihre Twitter Accounts bringen und Nutzer mit ähnlichen Interessen finden. Dies ist vor allem für Unternehmen sehr nützlich. Bei der Eingabe eines Nutzernamens erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Follower und den Following-Status des Nutzers. Für Neueinsteiger bietet Tweepi eine Gratisversion.

Tweepi Twitter Tools

Twitter Tools #3 – bit.ly

Bit.ly gehört zu den bekanntesten und den am häufigsten genutzten URL-Shortern. Vor allem bei vielen Twitter-Usern findet dieses Tool einen sehr großen Anklang, da die Tweets dort bis zu 140 Zeichen beinhalten dürfen. Zudem besticht bit.ly mit einem sehr übersichtlichen und strukturierten Aufbau und einer kostenlosen Nutzung. URL’s können direkt eingefügt werden, um sie anschließend ohne weitere Vorgehensweisen, zu kopieren und weiterzuverwenden. Mithilfe des kostenlosen Accounts können zudem Statistiken abgerufen werden, die die Klickhäufigkeit analysieren.

bit.ly Twitter Tools

Twitter Tools #4 – Hootsuit

Hootsuit ermöglicht es Usern, den gesamten Twitter Prozess zu automatisieren. Anhand einer vorher eingepflegten Liste plant und veröffentlicht die Applikation Ihre Tweets, ohne dass ein Computer oder Mobilfunkgerät eingeschaltet sein muss. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Hootsuit mit anderen Tools, wie z.B. bit.ly zu kombinieren.

Hootsuit Twitter Tools

Twitter Tools #5 - Nuzzel

Bevor Sie einfach drauf los twittern, sollten Sie sich einen Überblick über die aktuellen Trends und die Interessen Ihrer Follower verschaffen. Ein nützliches Tool für die strategische Content Recherche bildet Nuzzel. Nuzzel ist eine kostenlose Applikation, die Ihnen die Top Nachrichten der Nutzer auflistet, denen Sie folgen. Unrelevante Nachrichten werden automatisch ausgefiltert. Zudem können Sie Themen und Tweets auf die lokale Anzeige eingrenzen. Sollten Sie noch nicht über ausreichend Follower verfügen, um diese Analyse durchzuführen, bieten Ihnen die Tools Trendistic und TweedScan eine gute Alternative.

Nuzzel Twitter Tools

Twitter Tools #6 - Twilert

Twilert ist eine kostenlose App, die Ihnen Zusammenfassungen und Updates über Suchbegriffe und ausgewählte Nutzer liefert. Das bedeutet: Sie erhalten täglich eine E-Mail mit den neuesten Trends und den aktuellsten Ergebnissen Ihrer Social Media Aktivitäten. Ein weiteres Feature von Twilert erlaubt es, gezielt nach Tweets von ausgewählten Personen zu suchen. Sie können sich beispielweise alle Tweets der Person X in Kombination aus den Begriffen „Köln“ und „ Düsseldorf“ anzeigen lassen.

Twilert Twitter Tools

Twitter Tools #7 – Klout

Klout ist eine bereits sehr bekannte App aus den USA, die zur Analyse von sozialen Netzwerken, wie Twitter und Facebook, genutzt wird. Anhand unbekannter Algorithmen wird ein Ranking erstellt, welches den Online-Einfluss verschiedener Personen bewertet. Zu den Bewertungskriterien können die Anzahl der Freunde bzw. Follower und die Aktivitäten innerhalb der sozialen Netzwerke gehören. Eine Erweiterung dieses Tools soll auch für LinkedIn erfolgen.

Klout Twitter Tools

Twitter Tools #8 – Audiense

Audiense (vorher SocialBro) bildet ein weiteres Analyse Tool unserer Top 10 der besten Twitter Tools, welches Ihnen unter anderem den optimalen Zeitpunkt zur Veröffentlichung eines Tweets anzeigt. Es unterstützt Sie beim Managen und Analysieren zielgruppenoptimierter Tweets. Darüber hinaus verdeutlicht es die Aktivitäten Ihrer Follower und erkennt die Meinungen und Interessen Ihrer Community. Dieses Tool ist aufgrund seiner Vielfalt kostenpflichtig.

Audiense Twitter Tools

Twitter Tools #9 – TwitterFeed

Vor allem für Blogger stellt das kostenlose Tool TwitterFeed eine Bereicherung dar, denn es ermöglicht Usern, ausgewählte RSS-Feeds in ihren Twitterstream aufzunehmen. Aufgrund vorab getroffener Auswahlkriterien lässt sich genau bestimmen, in welchen Abständen nach neuen Einträgen gesucht werden soll und welche Inhalte geteilt werden (Titel, Text oder Titel und Text).

TwitterFeed Twitter Tools

Twitter Tools #10 – Hashtags

Hashtags gehören zu Twitter und anderen sozialen Netzwerken, wie das Amen zur Kirche. Der Begriff Hashtag beinhaltet die englischen Wörter „hash“ und „tag“, welche zusammengesetzt für eine Markierung eines Schlagwortes stehen. Hinter diesen markierten Schlagworten befinden sich Definitionen oder weitere Veröffentlichungen anderer Nutzer zum selben Thema. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Themenangehörigkeit auszudrücken.

Twittertool #11 Crowdfire

Das Twitter-Tool Crowdfire bietet einige sinnvolle Funktionen, die die Arbeit mit dem eigenen Twitter Account deutlich vereinfachen. Mit Hilfe von Crowdfire kann man die Arbeit mit Twitter automatisieren und den Account gelegentlich aufräumen. So bietet die Funktion „Inaktive Follower“ die Möglichkeit, sich die „toten“ Accounts unter den eigenen Followern anzeigen zu lassen, sodass man diese anschließend entfernen kann. Die Funktion „NonFollowers“ zeigt Ihnen außerdem alle Nutzer an, denen Sie folgen, die Ihrem Account aber wiederum nicht folgen. Mittels der Automatisierungsfunktion haben Sie die Möglichkeit, einen Begrüßungstweet einzurichten, den jeder neue Follower erhält. Alles in allem ist Crowdfire ein gutes Tool zur Followerverwaltung. In der kostenlosen Funktion sind einige der angesprochenen Funktionen zwar limitiert, aber ein Upgrade kann dabei Abhilfe schaffen.

Crowdfire Twitter Tools

 

Werden Sie zum Social Media Profi! Besuchen Sie unser Seminar.

Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen!

Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen!

#twitter #twittertools #smm