Schlagwort-Archive: Werbemittel

Grafite Bleistift – Der nachhaltige Werbeartikel

Noch ein Werbekuli oder Werbebleistift? Nein!

Bleistifte sind nicht nur ein zeitloses Schreibwerkzeug, sondern auch eine nachhaltigere Wahl als beispielsweise Einweg-Kugelschreiber. Doch was wäre, wenn sich der Bleistift nicht abnutzt und man nie wieder zum Anspitzer! Diese Revolution des Schreibens gibt es jetzt: Der Grafit Bleistift ist eine Weltneuheit und DIE nachhaltige Lösung für Sie als Werbeartikel. Der Grafite Bleistift ist ein Bleistift, der nicht angespitzt werden muss und ca. 100 Bleistifte ersetzt. Direkt mit integriertem Radiergummi schreiben Sie und Ihre Kunden mit diesem Stift ein Leben lang. Mit diesem Werbemittel hinterlassen Sie bei Ihren Kunden einen bleibenden Eindruck.

Grafite Bleistift

Der Grafite Bleistift als die Revolution des Schreibens

Der Grafit Bleistift ist ein einzigartiges Schreibwerkzeug, das nicht nur äußerst praktisch, sondern auch dem Zeitgeist entsprechend nachhaltig ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bleistiften ist der Grafit Stift so langlebig, dass er bis zu 100 Mal länger verwendet werden kann, ohne dass er abnutzt oder stumpf wird. Dadurch spart er nicht nur Ressourcen und Abfall, sondern auch Zeit und Geld.

Dank seiner speziellen Technologie und Beschaffenheit hat er den Vorteil, dass er nicht angespitzt werden muss und trotz häufiger Verwendung nie stumpf wird. Dies macht ihn zu einem optimalen Schreibwerkzeug in jeder Situation und darf auf keinem Schreibtisch fehlen. Ein Produkt, was die Welt noch nicht gesehen hat.

Werbewirkung durch den Grafite Bleistift

Die besonderen Eigenschaften machen den Grafite Bleistift zu einem idealen Werbegeschenk für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Effizienz engagieren. Indem Sie diesen Bleistift als Werbeartikel wählen, senden Sie eine klare Botschaft an Ihre Kunden und Geschäftspartner, dass Sie sich um die Umwelt kümmern und gleichzeitig innovative und praktische Lösungen anbieten.

Der Grafite Stift ist in fünf verschiedenen Grundfarben erhältlich (schwarz, weiß, rot, blau und grün) und kann mit einem Slogan oder Logo graviert werden.

Er ist ein hervorragendes Instrument, um als Werbegeschenk oder Marketinginstrument verwendet zu werden. Diese Stifte können mit dem Logo, Slogan oder anderen Informationen bedruckt oder graviert werden, um das Unternehmen zu bewerben oder zu fördern. Grafite Bleistifte können in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, von einfachen Holzbleistiften bis hin zu hochwertigen Metallstiften mit Gravur. Sie eignen sich für Unternehmen, die nachhaltig bei ihren Kunden präsent sein möchten.

Nutzen auch Sie den Grafite Bleistift als nachhaltiges Werbemittel

Mit unserem Werbemittelpartner bieten wir als Deutsches Institut für Marketing diese Grafite Bleistifte auch in kleineren Mengen an: Bereits ab 100 Stück können Sie dieses innovative Werbemittel bei uns bestellen!

Sie haben Interesse an Grafit Bleistiften als Werbemittel?

Kontaktieren Sie uns gerne:

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

 

Mit Werbeballons den PoS in Szene setzen

5/5 - (4 votes)

Den PoS in Szene zu setzen, gehört für Einzelhändler genauso zum Alltag wie für große Handelsketten. Der Kampf um die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden beginnt nämlich bereits damit, das eigene Ladengeschäft bereits von außen möglichst einladend wirken zu lassen. Nicht nur zur Neueröffnung sollten Sie sich daher immer mal etwas Neues einfallen lassen, um Kunden in das Geschäft zu locken. Bei Verkaufsaktionen und zu besonderen Anlässen bieten sich dafür beispielsweise Werbeballons, ein Glücksrad oder Aufsteller vor dem Geschäft an.

Das Konzept für den PoS muss stimmen

Um die Attraktivität des PoS für Kunden zu maximieren, sollte vorab ein Konzept entwickelt werden, das die optische Gestaltung der Verkaufsfläche plant. Ein bisschen Deko hier und ein paar Werbeartikel da sind wenig überzeugend. Darum steht die Planung aller Elemente, sowie die farbliche Abstimmung im Mittelpunkt. Displays, Werbeplakate und -banner, Teppiche und Ballons, sind Elemente, die dem Kunden zuerst ins Auge fallen. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Elemente für ein stimmiges Gesamtbild sorgen und zur Marke passen. Halten Sie sich bei der Farbgestaltung daher am besten an das Corporate Design: Logos sollten identisch sein, Farben sollten aufeinander abgestimmt sein und Schriftzüge sollten sich nicht unterscheiden. Ein stimmiges Gesamtbild sorgt im Endeffekt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit, sondern auch für einen positiven ersten Eindruck.

Werbeballons

Besondere Aktionen am PoS in Szene setzen

Sie eröffnen ein neues Ladengeschäft oder feiern ein Jubiläum? Sie starten den Sommer Sale oder eine Weihnachtsaktion? Dann machen Sie auf diese Events aufmerksam! Und zwar online ebenso wie offline. Kündigen Sie Ihre Aktion auf der Website und in Social Media an und begleiten Sie die Verkaufsaktion mit Fotos und Videos bei Facebook und Instagram. Damit potenzielle Kunden den Weg ins Geschäft finden, sind optische Eyecatcher gefragt. Werbeballons und -banner sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihren PoS aus der Masse hervorstechen zu lassen. Ein Bogen aus Luftballons, der den Eingang umrahmt und ein Banner, das den Anlass der Aktion verkündet, ergeben ein absolutes Dreamteam. Gerade Luftballons fallen direkt ins Auge – besonders, wenn Sie die Luftballons bedrucken lassen, zum Beispiel mit einer Botschaft und Ihrem Logo. Um den analogen Werbeballon mit der heutigen digitalen Welt zu verbinden, ist es zudem möglich, noch QR-Codes darauf zu drucken. Durch das Einscannen können Kunden auf eine Landingpage geführt und mit zusätzlichen Informationen versorgt werden.

Natürlich können Werbeballons auch als Giveaway eingesetzt werden, wenn dies zu Ihrem Unternehmen passt. Vor allem Kinder freuen sich über Luftballons und locken so die ganze Familie zum PoS. Sie können an jeden Ballon zusätzlich einen Flyer oder Rabattgutschein binden, um einen erneuten Besuch in Ihrem Geschäft anzustoßen. So haben sowohl die Kleinen als auch deren Eltern etwas von diesem Werbegeschenk.

Nachhaltigkeit bewahren

Für jede Verkaufsaktion neue Werbemittel zu kaufen, ist nicht nur ein hoher Kostenfaktor, sondern erzeugt auch hohe Mengen an Müll. Wer nachhaltig agieren möchte, sollte daher versuchen, auf wiederverwendbares oder recyclebares Werbematerial zu setzen. Wie wäre es beispielsweise mit Ballons aus 100% Naturlatex, die biologisch abbaubar sind? In der Unternehmensfarbe und mit Ihrem Logo bedruckt können diese zu verschiedenen Anlässen genutzt werden. Wenn Sie grünes Marketing betreiben möchten, sollten Sie hingegen den Kauf von Folienballons vermeiden, da diese zu einem sehr großen Teil aus Plastik bestehen.

WerbeballonsWerbeballons online kaufen

Der Onlineshop promobedarf.de bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Werbeballons. Mit hochwertiger Made-in-Germany Qualität bietet er Ihnen ausgezeichnete Produkte mit einem vollkommen blickdichten Druck. Sollten Sie kurzfristig Ihren Bedarf an Werbeballons decken müssen, ist es möglich mit dem Expressversandt innerhalb von 24h Ihre Ware zu erhalten. Der Standardversand wird vom Anbieter gratis angeboten. Auch andere Werbemittel bietet Ihnen der Onlineshop mit mehr als 10 Jahren Erfahrung an. Mit jeder Bestellung erhalten Sie einen direkten Ansprechpartner mit Durchwahl und direkter E-Mail-Adresse.

Schrift, Farben und Logo können online aufeinander abgestimmt werden. Dabei ist es möglich, die Druckfarbe passend zur Firmenfarbe individuell nach PANTONE auszuwählen und ein kostenloses Produktmuster anzufordern. Über den Onlineshop können Sie auch Herzballons bedrucken lassen. Je nach Anlass passen diese noch besser als klassische runde Ballons und sorgen für einen wunderbaren Hingucker.

Seminar Trademarketing - Verkaufsförderung aktuell

Besuchen Sie unser Seminar Trade Marketing und lernen Sie, wie Sie die Instrumente der Verkaufsförderung, wie zum Beispiel Displays, Salesfolder oder Sales Promotions für Ihre Verkaufsförderungsstrategie einsetzen. Informieren Sie sich hier über die Inhalte und Seminartermine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

#POS #Verkaufsförderung #Trademarketing #Promotions

Werbemittel – Trends, Innovationen, News

5/5 - (1 vote)
HAPTICA live

Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Innovationen rund um das Thema Haptische Werbung. Denn das DIM-Team hat am vergangenen Mittwoch, den 20.03.2019, die HAPTICA® live in Bonn besucht. Auf der HAPTICA® live werden Produkte und Ideen für Werbemittel vorgestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind auch auf der HAPTICA® live bedeutende Themen und beeinflussen die Werbemittel Branche enorm. Wir stellen Ihnen unsere Top-Produkte und Must-Haves für Ihre Marketinggeschenke vor.

Unsere Top-Werbemittel

Bieten Sie Ihren Kunden mit innovativen und modernen Give-Aways ein sympathisches und nützliches Werbemittel, um so im Kopf des Kunden zu bleiben. Dadurch gilt haptische Werbung als effizientes Marketing-Tool und gehört zum Marketing-Mix eines erfolgreichen Unternehmens dazu.

#1 Werbemittel: Kaffeebecher to Go

WerbemittelMit dem Kaffeebecher to Go verbreiten Sie Ihre Marke auf einem alltäglichen und nützlichen Gebrauchsgegenstand. Dieser Kaffeebecher ist eine umweltbewusste Alternative zu müllproduzierenden Einwegbechern. Hergestellt aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus ist dieser Kaffeebecher nachhaltig und ressourcenschonend. Das sehr leichte Material und eine wiederverschließbare Trinköffnung machen den Kaffeebecher aus Bambus zum idealen Begleiter für unterwegs.

Passen Sie das Design des Bechers an Ihr Corporate Design an und präsentieren Sie Ihre Marke jederzeit und überall. Logo, Design und Farbe des Deckels lassen sich individuell gestalten.

#2 Werbemittel: Digitale Gadgets

werbemittelSmartphones, Laptops und digitale Anwendungen spielen auch bei den Werbemitteln eine große Rolle. Längst sind Powerbanks von verschiedenen Unternehmen bei fast jedem zu Hause vertreten. Nun versuchen die Hersteller von Werbemitteln weitere Wege zur Platzierung von Marken in der digitalen Welt zu finden. Hier sind wir auf individualisierbare Camera Cover für das Laptop gestoßen. Mit einem kleinen Aufkleber wird die Laptopkamera abgedeckt und so die Privatsphäre des Kunden geschützt. Das Beste dabei – Sie sind stets mit Ihrem Logo im Sichtfeld des Kunden!

Handyhalterungen, NFC Blocker für die EC-Karte oder praktische USB Sticks sind weitere Give-Aways im technischen Bereich.

#3 Werbemittel: Kugelschreiber

werbemittelDer Kugelschreiber ist und bleibt das beliebteste Give-Away. Doch auch der eigentlich so normale Kugelschreiber hat sich auf der diesjährigen HAPTICA® live neu präsentiert. Denn auch vor dem Kugelschreiber macht das Thema Umweltschutz nicht Halt.

Ein sensibler Umgang mit Ressourcen und ein hoher Recyclinganteil stehen nun auch bei dem normalen Kugelschreiber im Fokus. Kugelschreiber, hergestellt aus alten Kunststoffteilen, benötigen zum Beispiel bis zu 80% weniger Energie in der Produktion.

Auch Kugelschreiber aus Holz haben wir entdecken können. Für uns ganz neu war der Kugelschreiber mit einem Schaft aus modernem Hochleistungsbeton. Hier steht der Umweltschutz zwar nicht im Vordergrund, modern und stylisch ist er jedoch auf jeden Fall.

 

#4 Werbemittel: Taschen

WerbemittelSei es auf Messen oder bei Workshops, für die gesammelten Unterlagen wird meist eine Tasche benötigt. Sie möchten eine Tasche für Ihr Unternehmen designen? Dann sind Ihnen nahezu alle Möglichkeiten offen.

Auf der HAPTICA® live präsentierten sich unterschiedliche Hersteller von Werbe-Taschen.

Angefangen bei dem normalen Stoffbeutel bis hin zur stylischen Tasche aus Bio-Baumwolle. Die Auswahl ist groß. Doch bei der Wahl der passenden Werbetasche gilt immer – auffälliges Design und gute Qualität machen die Tasche zum Hingucker und praktischen Begleiter im Alltag.

 

 

#5 Werbemittel: Notizbücher

werbemittelStudien belegen, dass wir handgeschriebene Notizen besser behalten und verarbeiten können, als digitale Notizen. Da ist es doch naheliegend, seinen Kunden praktische Notizbücher an die Hand zu geben. So sind Sie bei jedem Kundentermin oder jeder Besprechung mit Ihrer Marke dabei. Passende Blöcke, Notizzettel und Stifte komplettieren dieses Werbegeschenk perfekt.

 

Mehr über Give-Aways und die besten Werbegeschenke erfahren Sie auch in unserem Blogbeitrag: „Die besten Werbegeschenke für Ihr Unternehmen“.

Mit individuellen Werbemitteln zum Erfolg

Wir bieten Ihnen individuelle, neuartige und aufmerksamkeitsstarke Give-Aways an.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für aufregende Werbemittel, damit Sie stets im Auge des Kunden sind! Wir arbeiten mit innovativen Partnern zusammen und stehen Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite!

Werbemittel verwalten: Das gilt es zu berücksichtigen

5/5 - (3 votes)

Wer auf sein Unternehmen und seine Leistungen aufmerksam machen möchte, der kann dies unter anderem mit Werbemitteln erreichen. Denn diese können Sie an potenzielle Kunden verteilen, um bei diesen nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Doch nicht nur für die Akquise neuer Kunden eignen sich Werbeartikel ideal. Auch für die Stärkung bestehender Beziehungen sind diese die richtige Wahl, da sie den Beschenkten gegenüber Wertschätzung vermitteln. Sie helfen Ihnen folglich dabei, Ihren Kundenstamm zu erweiterten und langjährige, treue Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Jedoch gehört zu dieser Marketing-Strategie weit mehr, als die Werbemittel lediglich zu bestellen und an Kunden zu verteilen. Denn diese müssen selbstverständlich – wie andere Gegenstände und Wirtschaftsgüter auch – ordentlich verwaltet werden. Doch was müssen Sie genau beachten, wenn Sie Ihre Werbemittel verwalten?

Werbemittel verwalten – Das gibt es steuerlich zu beachten

Ob sich Werbeartikel als Betriebsausgaben abziehen lassen oder nicht, hängt grundsätzlich vom Wert des Geschenks ab. Zudem macht es einen Unterschied, ob die Werbegeschenke an Kunden bzw. Geschäftspartner überreicht werden oder ob sie für die eigenen Mitarbeiter gedacht sind.

So können Sie Werbeartikel für Kunden oder Geschäftspartner steuerlich behandeln

Beläuft sich der Wert eines oder mehrerer Werbeartikel an einen Kunden bzw. Geschäftspartner auf mehr als 35 Euro netto im Jahr, so ist es Ihnen nicht gestattet, diese als Betriebsausgaben vom Gewinn Ihrer Firma abzuziehen. Die Vorsteuer bekommen Sie nicht vom Finanzamt erstattet. Außerdem sollten Sie eine Pauschalsteuer von 30 Prozent nach § 37b EStG an das Finanzamt abführen. Denn dadurch verhindern Sie, dass der Empfänger des Werbeartikels diese Einnahme in Höhe des Preiswerts beim Finanzamt besteuern muss.

Liegt der Wert der Werbegeschenke pro Jahr und Empfänger hingegen bei oder unter 35 Euro netto, so können Sie die Kosten als Betriebsausgaben abziehen.  Dafür müssen Sie jedoch eine Liste darüber führen, wer die jeweiligen Werbeartikel erhalten hat. Ist das nicht der Fall, ist kein Betriebsausgabenabzug möglich.

Für Streuwerbeartikel gelten besondere Regeln. Dabei handelt es sich um Gegenstände, wie Kugelschreiber, Blöcke, Schlüsselanhänger und Co., deren Wert 10 Euro nicht überschreiten darf. Für diese müssen Sie weder Empfänger-Listen erstellen noch eine Pauschalsteuer beim Finanzamt abführen.

Werbemittel verwalten
© Tom Wang /shutterstock

So können Sie Werbeartikel für Ihre Mitarbeiter steuerlich behandeln

Machen Sie Ihren Mitarbeitern mit den Werbeartikeln eine Freude, so können Sie diese immer von den Betriebsausgaben abziehen – egal, wie hoch die Kosten für das Geschenk waren. Zudem fallen weder Sozialabgaben noch Lohnsteuer für die Präsente an, wenn diese die monatliche 44-Euro-Grenze nicht überschreiten.

Werbemittel verwalten – So sind Werbeartikel beim Jahresabschluss zu berücksichtigen

Sind Streuartikel am Bilanzstichtag noch vorhanden, da sie erst im Folgejahr an Kunden verteilt oder versandt werden, so müssen Sie Ihre Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter den Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen erfassen. Deshalb ist es essentiell, diese im Zuge der Inventur zu berücksichtigen. Denn nur so können Sie eine lückenlose Bestandsaufnahme machen. Um sich die Inventur am Ende des Geschäftsjahres zu erleichtern, gibt es digitale Hilfsmittel. So haben Sie zum Beispiel mit einem ERP-System wie lexbizz Ihre Warenwirtschaft stets im Blick. Dies erspart Ihnen unnötigen Verwaltungsaufwand und folglich Zeit sowie Kosten. Zudem hilft es Ihnen, den Überblick zu bewahren. Dadurch bleibt letztlich mehr Zeit für das Wesentliche.

Doch nicht nur geringfügige Streuartikel gilt es im Zuge der Bestandsaufnahme zu berücksichtigen. Auch Werbemittel mit einem höheren Wert, die am Bilanzstichtag noch vorhanden sind, dürfen nicht vergessen werden. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Displays oder Verkaufsregale handeln, die der Produktpräsentation dienen. Dabei ist es wichtig, die für diese Artikel anfallenden Kosten nicht als Werbeausgaben zu buchen. Vielmehr handelt es sich dabei um Betriebs- bzw. Geschäftsausstattung, die dementsprechend zu behandeln ist. Folglich gilt es, diese Werbemittel im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten auf ihre voraussichtliche Nutzungsdauer abzuschreiben.

Faltschachteln – Die Verpackungslösung für eine gelungene Produktpräsentation

4.8/5 - (25 votes)

Wenn Sie eine Verpackung für Ihre Produkte oder Give-aways suchen, sind Faltschachteln die sichere Wahl. Bei der Vermarktung eines Produktes kommt es nicht nur darauf an, dessen Vorzüge in Werbebotschaften an die Zielgruppe zu übermitteln. Damit Kunden das Produkt – vor allem im stationären Handel – tatsächlich kaufen, spielt die Verpackung eine wichtige Rolle. Auch bei Präsenten anlässlich einer Jubiläums-Aktion, zu Weihnachten oder im Rahmen einer besonderen Werbekampagne, spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle, damit der Kunde die Aufmerksamkeit noch positiver bewertet.

DIM Faltschachteln

Faltschachteln als vielseitige Verpackungslösung

Eine gute Möglichkeit, Produkte zu verpacken, sind Faltschachteln. Diese sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, sodass sie vielseitig einsetzbar sind. Aufgrund der großzügigen Flächen bieten sie außerdem genügend Gestaltungsraum, um eine kreative und ansprechende Produktpräsentation zu realisieren. Der Anbieter Druck-expert.com realisiert individuelle Verpackungen zu günstigen Preisen bereits bei kleinen Stückzahlen. Somit wird auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit gegeben, ihre Produkte ansprechend zu präsentieren. Für Give-aways bei besonderen Events oder bei limitierten Stückzahlen anlässlich einer Sonderaktion eignen sich individuell gestaltete Faltschachteln besonders. Design-Elemente, wie Lack-Veredelung, 3D-Prägungen oder Silber- und Goldschrift, geben Ihnen gestalterisch tolle Möglichkeiten, den Inhalt in Szene zu setzen. Sogar selbst gestaltete Motive und Schriftzüge stellen für den Druckanbieter kein Problem dar, wodurch Sie eine noch individuellere Verpackung umsetzen können.

Faltschachteln überzeugen durch Formvielfalt

Als Verpackungslösung sind Faltschachteln so attraktiv, da zahlreiche Formen zur Verfügung stehen, sodass Produkte beinahe jeder Größe darin verpackt werden können. Folgende Formen von Faltschachteln gibt es:

  • Faltschachtel mit Stecklasche
  • Faltschachtel mit Steckboden
  • Stülp-Schachtel
  • Kissen-Faltschachtel
  • Mäppchen / Etui
  • Beutel-Schachtel
  • Euroloch Hänge-Schachtel
  • Faltschachtel mit Tragegriff
  • Schuber
  • Banderole
  • Displays
  • Tischaufsteller
  • Euroloch Sattelreiter
  • Freie Stanzzuschnitte

Durch die Vielzahl von Faltschachtel-Formen können Produkte und Geschenke überraschend anders präsentiert werden. Unternehmen können ihre Kreativität und Individualität zeigen. Ob Zettelbox oder Parfümprobe – Mit einer Faltschachtel wird alles passend verpackt.

Gestaltung Ihrer Faltschachteln – Darauf achten Kunden

Nicht nur der Inhalt der Faltschachtel, auch die Schachtel selbst soll den Kunden gefallen. So erzeugen Sie ein positives Kundenerlebnis, das eine gute Kundenbindung unterstützt. Um den Kunden anzusprechen, spielen bei der Gestaltung der Faltschachtel verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, allen voran Form und Design. Besonders prominent sollten der Produktname und das Firmenlogo zu sehen sein, damit der Kunde auf einen Blick nicht nur erfassen kann, was sich in der Verpackung verbirgt, sondern auch von welcher Firma es stammt. Auch die Farbgebung und die Schrift spielen eine wichtige Rolle. Beides sollte optisch ansprechend und nicht zu überladen oder grell sein. Bei der Gestaltung gilt es, die Harmonie der einzelnen Elemente zu beachten, um ein in seiner Gesamtheit stimmiges Verpackungsdesign zu erzielen. Die entscheidenden Infos auf den Punkt zu bringen und gut leserlich darzustellen, ist ebenfalls Bestandteil der Erfolgsformel.

#Faltschachteln #Verpackung #Produktpräsentation

Online Werbung wirkt – Was Sie als Unternehmen wissen sollten!

4.6/5 - (8 votes)

Wie in nahezu allen Bereichen der Ökonomie haben das World Wide Web und die Internet-Technologie die Unternehmenskommunikation in den letzten Jahren stark verändert. Diese Veränderungen zeigen sich besonders deutlich in der Vielzahl neuer potentiellen Instrumente und Maßnahmen, die sich einem Unternehmen für die Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe bieten. Neben der gestiegenen Anzahl von möglichen Kommunikationskanälen sind es aber insbesondere die neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen dieser neuen Medien, die es erforderlich machen, sich intensiver mit Online Werbung auseinander zu setzen. Zudem drängen sich folgende Fragen auf: Werden diese neuen Werbemöglichkeiten die klassischen Werbeformen ersetzen? Und müssen die bestehenden Kommunikationskonzepte grundlegend erneuert werden? In vielen Branchen ist zumindest deutlich zu verzeichnen, dass sich die Werbebudgets zugunsten der Online-Formen verschieben.

Online Werbung – Definition

Online Werbung bildet die Schnittmenge aus klassischer Werbung und Online-Marketing. Einerseits geht es um die Beeinflussung von Meinungen und verhaltensrelevanter Einstellungen. Andererseits ist die Technologie des Mediums zwar prägend, lässt aber jene Teile der Marketingüberlegungen außen vor, die sich z.B. mit der Distribution, der Bezahlung oder der Produktgestaltung befassen.

Online Werbung umschreibt die zielgerichtete Kommunikation und damit Beeinflussung der Zielgruppe über Kommunikationsmedien des Internets.“

Das Online Marketing bildet also den übergeordneten Kontext:

„Online Marketing umfasst die gezielten Aktivitäten sowie Prozesse aller Unternehmensbereiche, die, mithilfe von Onlinemedien, Leistungen entwickeln, kommunizieren und realisieren, um einen Mehrwert für Kunden, Online-Nutzer und das Unternehmen zu erreichen.“ – Prof. Dr. Michael Bernecker

Im direkten Vergleich zu klassischen Werbeträgern, wie Print, TV oder Radio, ermöglicht das Internet ein hohes Maß an Interaktion und Flexibilität bei relativ niedrigen Kosten.

Online Marketing Manager DIM

Instrumente der Online Werbung

Mit Beginn des Internets bzw. dessen kommerzieller Nutzung hat sich die eigene Webseite bzw. Homepage als ein zentrales Werbeinstrument etabliert. Dieses – ursprünglich als digitale Visitenkarte charakterisierte – Instrument hat sich auch im Zuge der technologischen digitalen Weiterentwicklung stark gewandelt. Leistungskatalog, Blogs, Kundenforen, Videoclips oder Shop-Systeme sind inhaltlich nur einige Elemente, die neben neuesten gestalterischen Gesichtspunkten, wie z.B. 360° View, umgesetzt werden können. Sehr eng damit zusammen hängt die E-Mail-Kommunikation, die als digitale Variante der Direkt-Kommunikation im klassischen Sinne betrachtet werden kann. Wird gezielt eine Einzelperson angesprochen, handelt es sich um eine one-to-one-Kommunikation. Sind viele Personen als Adressaten involviert, handelt es sich um eine one-to-many-Kommunikation. Diese kann als Spam eingestuft und von der Zielgruppe negativ empfunden werden. Hier sind die Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Rahmenbedingungen von hoher Bedeutung. Eine Variante ist der Newsletter, die in der analogen Welt eher mit einer Kundenzeitschrift zu vergleichen ist, aber wegen des erheblich geringeren Aufwands in regelmäßigeren Abständen stärker zum Einsatz kommen kann.

Instrumente der Online Werbung

Die weiteren Instrumente der Online Werbung lassen sich aufteilen in Display Advertising und Instrumente des Performance Marketing. Display Advertising wird auch als die klassische Online Werbung bezeichnet und umfasst vorrangig grafische Elemente, wie Banner und Buttons oder werbliche Text- und Bildinhalte. Hier drängt sich ein Vergleich zu Anzeigen im klassischen Print-Bereich auf, verfügt jedoch wegen der technischen Möglichkeiten (bewegte Bilder, Ton, Animation etc.) über erheblich erweiterte Gestaltungsspielräume. Ein Beispiel sind sogenannte Layer Ads, welche den eigentlichen Inhalt einer Seite im Browser komplett überlagern und sich nach kurzer Zeit selbst wieder schließen. Zur Erfolgsmessung bietet sich hier typischerweise die Klickrate an, was eine erhebliche Erleichterung gegenüber klassischer Werbung darstellt. Sehr zu beachten sind dabei die sogenannten Targeting-Möglichkeiten, also die Individualisierung der Werbung. Zu den wichtigsten Zielgruppenausrichtungen gehören

  • Geo Targeting: Inhaltliche Selektierung nach dem Ort des Internetzugriffs
  • Time Targeting: Zeitbezogene Schaltung bestimmter Banner oder Inhalte
  • Contextual Targeting: Selektion nach Schlüsselwörtern in der Eingabe der Nutzer
  • Demographic Targeting: Mittels ausgewerteter und registrierter Userprofile
  • Behavioral Targeting: Differenzierung nach dem individuellen Nutzerverhalten im Internet

Zu beachten ist dabei, dass für ein erfolgreiches Targeting auch entsprechende Kenntnisse über die jeweilige Zielgruppe benötigt werden.

Performance Marketing Seminar

Mehr Websitenbesucher und Leads? Besuchen Sie unser Performance Marketing Seminar und lernen Sie wichtige und Tools und Methoden kennen, um Ihre Marketingaktivitäten anhand realer Messgrößen zu optimieren. HIer finden Sie alle Termine und Inhalte:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Das Ziel des Performance Marketings ist es, Reaktionen oder auch Transaktionen der Nutzer bzw. der Zielgruppe zu erreichen, und diese auch messbar zu machen. Instrumenteneinsatz und die entsprechenden Reaktionen der User stehen dabei im Fokus. Zu den Instrumenten zählen:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Beeinflussung der Platzierung bei Anfragen in Suchmaschinen, wie Google, Yahoo oder Bing, mittels Keyword Advertising.
  • Suchmaschinenwerbung (SEA): Zielgerichtete Inserierung in Suchmaschinen mithilfe spezieller Systeme wie Google AdWords, Yahoo Search Marketing oder Bing Ads.
  • Affiliate-Marketing: Beschreibt ein Empfehlungs- oder Vermittlungs-Marketing ähnlich der vertrieblichen Tätigkeit eines Handelsvertreters, durch Einbindung verschiedener Anzeigen auf den Partnerseiten, die zu einem Besuch bestimmter Seiten oder Webshops führen.

Social Media Kanäle im Internet haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und nehmen im Alltag der Menschen einen hohen Stellenwert ein. Hierzu zählen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Snapchat, YouTube, Google+, Pinterest, XING, Linkedln oder Twitter. Jede Plattform hat gewisse Besonderheiten und Schwerpunkte. Auch der Service, den diese Plattformen werbetreibenden Unternehmen bieten, ist sehr unterschiedlich. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass den Kunden über Soziale Medien in besonderer Art und Weise die Gelegenheit gegeben wird, in persönlichen Kontakt mit dem Unternehmen zu treten und so eine persönliche Bindung entstehen kann. Im Zusammenhang mit diesen Sozialen Netzwerken spielen auch Meinungsmacher, sogenannte Influencer, eine bedeutsame Rolle. Sie stellen in besonderen Maße eine Art Testimonial dar, und erleben in Zeiten, in denen sozialen Medien zunehmend Resonanz erfahren, einen neuen Boom. Laut Studien lässt sich ein positiver Effekt auf die Kaufkraft der Konsumenten nachweisen. Demnach genießen Influencer Kampagnen eine hohe Glaubwürdigkeit.

Vorteile der Online Werbung

Die Zahl der Online-Nutzer hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und für immer mehr Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit, Informationen über bestimmte Produkte und Leistungen auch über das Internet einzuholen. Es stellt sich also weniger die Frage, ob man Online Werbung betreiben sollte, sondern nur in welchem Umfang und mit welchen Instrumenten. Ein wesentlicher Vorteil der Online Werbung besteht darin, dass die Nutzerreaktionen mithilfe von Kennzahlen, wie Klickraten, Conversion-Rate oder Page Impressions, unmittelbar messbar sind. Streuverluste sind dadurch deutlich reduzierbar und je nach Abrechnungsmodi sind die Kosten an den Erfolg gekoppelt. Weiterhin erlaubt das Targeting eine ausgeprägtere Zielgruppenausrichtung der Werbeaktivität. Die größten Herausforderungen beim Einsatz digitaler Kommunikationskanäle sind die sehr differenzierten Möglichkeiten und die damit verbundene Komplexität sowie die sich permanent und schnell wandelnden Rahmenbedingungen.

Sie wünschen sich effektive Online-Werbung? Sprechen Sie uns an!

Katharina Silberbach DIMWir beraten Sie zu den effektivsten Werbemitteln und setzen Ihre Kampagnen erfolgreich um. Frau Katharina Silberbach Tel.: +49 (0)221 – 99 555 10 12 Fax: +49 (0)221 – 99 555 10 77 E-Mail senden

Online Werbung vs. Klassische Kommunikation

Es existieren aber auch ebenso zahlreiche wie widersprüchliche Meinungen gegenüber den Instrumenten der Online Werbung. So steigen zwar die Budgets, aber die Wirksamkeit scheint zu sinken und es besteht das Risiko, dass Nutzer der Online Werbung überdrüssig werden. Bei einer Studie, in der das Kaufverhalten von 200.000 Panel-Teilnehmern beobachtet wurde, zeigte sich ein deutliches Ergebnis zu Gunsten der Online-Werbung. Die Panel-Teilnehmer wurden mit Online-Werbung konfrontiert und das Einkaufsverhalten wurde während eines Auswertungszeitraums von drei Monaten ausgewertet. Dabei stieg der Verkauf von den beworbenen Konsumgütern, wie Zahnpasta, Pizza oder Tee um neun Prozent an. Im Vergleich dazu bewirkte TV-Werbung einen Anstieg von nur acht Prozent, in einem Auswertungszeitraum von sogar zwölf Monaten. Das Einkaufsverhalten wurde in dieser Studie mit Hilfe einer Kundenkarte erfasst und durch eine Kontrollgruppe messbar gemacht. Dabei wurde die Kontrollgruppe nicht beeinflusst und hat somit die Anzeigen nicht gesehen. Eine von „Wer liefert was“ in Auftrag gegebene Umfrage unter 160 Marketing-Entscheidern im B2B-Umfeld ergab: Deutsche B2B-Unternehmen setzen scheinbar verstärkt auf gezielte Online-Werbung. Keyword-Advertising nimmt um 19% zu, klassische Online-Werbung um 6%. Keyword-Advertising nimmt bei 76% der Unternehmen eine zentrale Rolle im B2B-Werbemix ein, sogar eine deutlich höhere als Printwerbung in klassischen Fachzeitschriften (61%). Print-Werbung in Publikumszeitschriften und Außenwerbung dagegen nehmen um 9% ab, Werbung am Point of Sale um 8%. Trotzdem setzen sich viele Studien auch kritisch mit der Online Werbung auseinander! Kritisiert wird beispielsweise:

  • Mangelhafte Sichtbarkeit des Werbemittels im Internet
  • Sehr geringe Beachtungsdauer
  • Dramatischer Einbruch von Klickraten
  • Sprunghafter Anstieg von Adblockern

Als Ursache dieses negativen Trends können Fehler in der Handhabung dieser neuen, digitalen Instrumente gesehen werden. Online herrschen andere Gesetzmäßigkeiten und Online Werbung kann nicht als Ersatz klassischer Werbung fungieren. Das Internet als Werbemedium muss erst verstanden und als wirksame Ergänzung der Kommunikation genutzt werden. Während z.B. Print unerlässlich für Markenaufbau, -positionierung oder -pflege ist oder TV- und Rundfunk-Werbung als Aktivierungsmedium besonders wirksam sind, muss Online Werbung die eigenen Stärken am Ende der Kommunikationskette nutzen und die Kundenbeziehung gestalten. Ein häufiger Fehler besteht darin, online die gleiche Art der Werbung zu betreiben wie in den anderen klassischen Medien. Je mehr Budget aus Print und TV zugunsten von Online Werbung übertragen wird, umso geschwächter werden die Marken und umso kurzfristiger wird der Erfolg. Sorglos wird in Werbeblöcke auf Onlineportalen intensiviert, was eine sinkende Aufmerksamkeit der Nutzer bewirkt. Solche Online Werbung wird zunehmend als lästig empfunden. Aufgrund dessen kommen Adblocker und Spamfilter verstärkt zum Einsatz. Eine Entwicklung, die weder für die Internetnutzer noch die Werbetreibenden von Vorteil sein kann.

Performance Marketing Manager

#onlinewerbung #performancemarketing #targeting

Verkehrsmittelwerbung – Effektive Außenwerbung

Mit Verkehrsmittelwerbung werden der bestehende Kunde und der potentielle Nachfrager täglich konfrontiert. Ob Werbung auf Bussen, Taxis oder Straßenbahnen – Gerade in mittelgroßen Städten ist Verkehrsmittelwerbung stark verbreitet. Die Kosten für Verkehrsmittelwerbung sind überschaubar, wodurch sie auch für mittelständische Unternehmen oder Handwerksbetrieb finanzierbar ist. Durchgesetzt haben sich konkret Buswerbung, Bahnwerbung, Taxi-Werbung und LKW-Werbung. Buchbare Werbung auf Privatautos wird zwar immer wieder diskutiert, hat aber keine relevante Reichweite erhalten. Werbung auf den eigenen Autos, zum Beispiel bei Handwerksbetrieben, ist jedoch sehr weit verbreitet und auch eines der kostengünstigsten Instrumente für kleinere Unternehmen.

Verkehrsmittelwerbung

Buswerbung

Werbung auf Bus und Bahn ist insbesondere in Großstädten sehr beliebt. Sie fällt auf und ist vor allem bei mobilen Zielgruppen effektiv sichtbar. Buswerbung ist regional einsetzbar und kommt daher für Einzelhändler und Handwerksbetriebe in Frage. Neben der Werbung auf Bussen ist auch die Werbung im direkten Umfeld, also in Bahnöfen oder an Bushaltestellen sehr interessant. Gerade kreative Buswerbung kann auffällig sein. Busse können mit Teilbelegung, Ganzbelegung oder auf der Heckfläche belegt werden. Die Kosten für Buswerbung bestehen aus zwei Komponenten: Zum einen die Produktion bzw. Anbringung und Entfernung des Werbemittels und zum anderen der monatliche Mietpreis für die Fläche. Diese Kosten variieren ja nach Route und Standort des Busses.

Taxiwerbung

Taxiwerbung hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Da Taxis unabhängig von regelmäßigen Fahrplänen fahren, wird eine möglichst große Abdeckung realisiert. Da Taxistände an stark frequentierten Plätzen zu finden sind, geht auch von stehenden Fahrzeugen eine starke Wirkung aus. Grundsätzlich sind an einem Taxi vier Werbeflächen möglich. An jeder Tür kann ein Aufkleber à 160 x 30 cm angebracht werden. Zusätzlich sind während einer Messe auch Stoffbezüge für die Kopfstützen belegbar. Die Kosten werden in der Regel als Pauschalbeträge erhoben. Bei einer Ortsbelegung sind dann mindestens fünf Taxis zu buchen. Die Buchungskosten sind immer von der Anzahl der Taxis und der Belegungsdauer abhängig.

LKW-Werbung

Auch LKW werden für Verkehrsmittelwerbung eingesetzt. Dabei sind nach Einsatz der Fahrzeuge der Fernverkehr und der Nahverkehr zu unterscheiden. LKW-Werbung fällt durch die Größe, Dreidimensionalität und Dynamik des Werbeträgers auf und spricht insbesondere dynamische, mobile und konsumorientierte Menschen an. LKW-Werbung erzielt abhängig von der gebuchten Einsatzart eine große räumliche Abdeckung. Nach Aussage einzelner Studien erreicht ein LKW ca. 16 Mio. Blickchancen im Jahr. Durch die zur Verfügung stehende Großfläche (ca. 40 m² je Seite) ist der Verbraucher in der Lage, die Informationen schnell aufzunehmen. LKW-Werbung ist damit resistent gegen Zapping. Die Zielgruppe Autofahrer kann mit diesem Medium optimal erriecht werden, insbesondere bei regelmäßigen Autobahn-Nutzern führt LKW-Werbung zu großer Beachtung. Zusätzlich reflektierende Folien führen nachts zu einer erhöhten Aufmerksamkeit.

Die Kosten für LKW-Werbung setzen sich aus fixen und variablen Bestandteilen zusammen. Die Fixkosten umfassen die Folie, den Druck, die Verklebung und die Dekaschierung zum Ablauf der Mietzeit. Die variablen Kosten sind die Belegungskosten pro Monat und LKW.

Verkehrsmittelwerbung ist als Element der Außenwerbung insbesondere bei mittelständischen Unternehmen sehr beliebt und passt daher in fast jeden Media-Mix.