Scroll Top
Übersetzungen im Marketing
Home Blog Darum braucht Marketing gute Übersetzungen

Darum braucht Marketing gute Übersetzungen

Übersetzungen scheinen heutzutage kein großes Problem mehr zu sein: den Text schnell bei Google Translate oder bei deepL eingeben und fertig. Wirklich? Viele einfache Korrespondenzen des täglichen Lebens, seien es internationale Anfragen per Mail oder das kurze Gespräch im Urlaub mit der Kassiererin oder dem Kellner, lassen sich gut mit den gängigen Programmen bewältigen. Aber möchte ich meine Botschaften und Kampagnen für internationale Kunden wirklich mit copy/paste gestalten? Wie spreche ich internationale Kunden emotional und direkt an?

Übersetzungen im Marketing
Bild: ©istock.com/Maica

Hier stoßen maschinelle Übersetzungen schnell an ihre Grenzen. Häufig übersetzen die Tools nämlich Wort für Wort und liefern in diesem Kontext auch brauchbaren Output, aber für textlich pointierte Marketing-Inhalte reicht das nicht aus. Und was ist mit komplexen Fachtexten oder rechtlichen Anfragen, in denen es auf kleinste Details ankommt? Auch im Verlagswesen würde man die Übersetzung eines neuen sechshundertseitigen Romans ganz bestimmt nicht einem Programm überlassen.

Erfahrene Übersetzungsdienste online finden – praktisch und kompetent

Wichtig zu beachten: Übersetzen ist eine Kunst für sich. Es geht nicht darum, jedes Wort exakt zu übersetzen, sondern den Inhalt und die Stimmung eines Textes zu erfassen und entsprechend in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dabei das Original zu verfälschen. Bei wissenschaftlichen Texten ist es besonders wichtig, Fachterminologien und Prozessbeschreibungen zu kennen, sodass diese meist nur von jemandem übersetzt werden können, der sich sowohl mit der Sprache als auch mit dem entsprechenden Fachgebiet sehr gut auskennt.

Zum Glück muss sich heute kein Marketing-Experte mit einem dicken Lexikon hinsetzen und sich selbst mit einer Übersetzung abmühen, denn den passenden Übersetzungsdienst findet man heute auch online. Easytrans24.com beispielsweise bietet 115 Sprachkombinationen. Über 1000 zertifizierte Übersetzer (Muttersprachler) sind im Einsatz, die auf 31 Fachbereiche spezialisiert sind und nach der Norm DIN EN 15038 arbeiten. Dabei handelt es sich um den europäischen Top-Standard für Übersetzungen.

Einen treffend übersetzten oder lektorierten Text zu bekommen, ist somit fast so einfach, wie ihn bei Google einzugeben: Dokument hochladen, Sprache und Fachgebiet auswählen – fertig. Bereits nach 30 Minuten gibt es dann das erste Angebot mit Preisvorschlag. Auf Wunsch ist auch eine persönliche Betreuung möglich.

Können Computer bald so gut übersetzen wie Menschen?

Dies wird in absehbarer Zeit nicht von einem Computer zu lösen sein, auch wenn im Bereich KI sehr viel geforscht wird. Laut Fachleuten wird es noch eine ganze Weile dauern, bis eine Übersetzungssoftware wirklich in der Lage sein wird, beispielsweise juristische oder technische Texte korrekt zu übersetzen – wenn das überhaupt jemals der Fall sein wird.

Die Fähigkeit, den eigenen Wortschatz in Kombination mit Empathie und Kreativität einzusetzen, wie es unser Gehirn zu leisten vermag, ist derart komplex, dass sich noch viele Softwareentwickler beim Versuch, diese nachzuempfinden, daran abmühen werden. Gefühl für Text und Sprache in Algorithmen zu verpacken, wird noch lange eine große Aufgabe bleiben.

Seminar – Erfolgreiches Markenmanagement

Sie möchten wissen, wie eine Marke erfolgreich aufgebaut und strategisch weiterentwickelt wird? In unserem zweitägigen Praxisseminar “Erfolgreiches Markenmanagement” lernen Sie genau das!

Feingefühl für Sprache und Atmosphäre

Wie wichtig die persönliche Note für den guten Umgang mit einem Text ist und worauf es beim Übersetzen ankommt, erklärt Autor und Übersetzer Günter Ohnemus in der FAZ.

Er überträgt nicht nur Neuerscheinungen vom Englischen ins Deutsche, sondern fertigt auch Neuübersetzungen an. Er hat ein lustiges Beispiel parat, warum gerade für literarische Klassiker ab und zu Neuübersetzungen nötig sind. Bei der Bearbeitung eines Hemingway-Romans aus den 50er-Jahren stieß er auf folgenden Fehler: Die damalige Übersetzerin kannte wohl das Wort „Joystick“ nicht und übersetzte es in dem entsprechenden Zusammenhang nicht mit „Steuerknüppel fürs Flugzeug“, sondern mit „Liebesstängel“.

Autor

DIM-Team