Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Werbewirkungsforschung am Beispiel der Martini-Werbung!
Das Eye-Tracking ist eines der Verfahren der Werbewirkungsforschung. Hierbei wird mit Hilfe apparativer Verfahren der Blickverlauf des Probanden verfolgt und aufgezeichnet. Anhand dessen lässt sich erkennen, ob das beworbene Produkt oder aber das eingesetzte Testimonial ihren Zweck erfüllen.
Das folgende Video zeigt eine solche Werbewirkungsforschung am Beispiel des Martini-Werbespots.
[youtube v0xG1xQTf9E]
Dieser Beitrag wurde am von DIM-Team unter Allgemein veröffentlicht.
Wir unterstützen Unternehmen durch Seminare, Schulungen, Beratungsansätze und Coachings! Wie können wir Sie unterstützen?
2 Kommentare zu „Werbewirkungsforschung am Beispiel der Martini-Werbung!“
Angela
Hallo,
ich kann in dem Video gut erkennen, dass sich z.B. der Blick hauptsächlich auf die Gesichter der Schauspieler und am Ende auf Slogan und Logo richtet, und nicht auf den unbewegten oder dunklen Hintergrund. Allerdings finde ich das nicht so sehr überraschend. Wie genau kann ich hieraus ableiten, ob, wie im Artikel angesprochen, „das beworbene Produkt oder aber das eingesetzte Testimonial ihren Zweck erfüllen“? Das ist mir nicht so ganz ersichtlich, und ich wäre dankbar über Hinweise dazu. Besten Dank!
Wie schon gesagt, lässt die Methode eindeutig erkennen, dass das Hauptaugenmerk auf den Gesichtern der Akteure liegt. Wird noch dazu eine prominente Persönlichkeit wie George Clooney eingesetzt, wächst die Aufmerksamkeit, weil man den bekannten Schauspieler einfach schneller erkennt (Aktivierungsfunktion). Dies bringt man dann im Idealfall positiv mit der Marke „Martini“ in Verbindung.
Kommentare sind geschlossen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo,
ich kann in dem Video gut erkennen, dass sich z.B. der Blick hauptsächlich auf die Gesichter der Schauspieler und am Ende auf Slogan und Logo richtet, und nicht auf den unbewegten oder dunklen Hintergrund. Allerdings finde ich das nicht so sehr überraschend. Wie genau kann ich hieraus ableiten, ob, wie im Artikel angesprochen, „das beworbene Produkt oder aber das eingesetzte Testimonial ihren Zweck erfüllen“? Das ist mir nicht so ganz ersichtlich, und ich wäre dankbar über Hinweise dazu. Besten Dank!
Wie schon gesagt, lässt die Methode eindeutig erkennen, dass das Hauptaugenmerk auf den Gesichtern der Akteure liegt. Wird noch dazu eine prominente Persönlichkeit wie George Clooney eingesetzt, wächst die Aufmerksamkeit, weil man den bekannten Schauspieler einfach schneller erkennt (Aktivierungsfunktion). Dies bringt man dann im Idealfall positiv mit der Marke „Martini“ in Verbindung.