Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Neben dem Marketing gibt es für Unternehmens-Gründer noch viele weitere Themen, die erst einmal neues und unbekanntes Terrain darstellen. Die Gründerplattform Gruenderszene.de bietet für diese Zielgruppe eine ganze Reihe von Seminaren an. Zwei davon möchten wir Ihnen heute vorstellen. Die Seminare finden an einem Tag statt und werden von der Top-Referentin Svenja Neupert geleitet, die
Der Handlungs- und Verantwortungsbereiche von Marketingverantwortlichen wächst beständig an. Das Deutsche Institut für Marketing nimmt sich diesem Trend an und startet den Zertifizierungslehrgang zum „Marketingmanager (DIM)“ an. Dazu führte das Institut im Jahr 2009 eine bundesweite Studie durch, welche die Aufgaben und Methoden der Marketingmanager erfasst. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen bietet das Deutsche Institut für
Viele Unternehmen kochen in schwierigen Zeiten nach traditionellem Rezept. Kosten senken Werbebudgets kürzen, Mitarbeiter abbauen und Prozesse optimieren. Eine der wirkungsvollsten Zutaten wird hierbei leider oftmals vernachlässigt: Die Gewinnung neuer Kunden. Grund genug, um Ihnen ein paar wertvolle Tipps zur erfolgreichen Neukundengewinnung zu geben. 6 Dinge, die Sie bei der Neukundengewinnung beachten sollten: 1. Zielgruppendefinition
Gestern traf, die Druckertinte noch warm, das DIM-Seminarprogramm 2011 hier ein. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar. Das Deutsche Instititut für Marketing setzt weiterhin auf bewährte sowie aktuelle Seminarthemen: Grundlagen Marketingplanung und -konzeption Der erfolgreiche Produktmanager Erfolgreiche Marktforschung Erfolgreiches Markenmanagement Einkauf von Marketingleistungen Online-Marketing Social Media Marketing Bildungsmarketing Neuromarketing Neben den reinen Marketing-Themen steht 2011
Deutsche Unternehmen setzen weiter verstärkt auf Weiterbildung. Die Zeitschrift „managerSeminare“ berichtet in der Ausgabe Januar 2011 über zwei Studien, die sich mit der Situation der Weiterbildung in Deutschland beschäftigten. Investitionen der Unternehmen Die Unternehmensseite wurde von einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) untersucht. Hier gaben 37% der befragten Personalmanager an, dass ihr Weiterbildungsbudget
Veröffentlicht unter: Allgemein, Seminar – 15:29 – Prof. Dr. Michael Bernecker
Die großen Marketingtrends für 2011 – darüber sind sich die meisten Experten einig – werden Online-Marketing und Neuromarketing sein. Doch warum erleben diese Felder einen so hohen Aufschwung? In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs werden mehr und mehr Instrumente gefragt, die ein Maximum an Effizienz erreichen. Hohe Reichweiten, geringe Streuverluste, günstige Kosten pro Kontakt, die Möglichkeit der
Das neue Seminarprogramm des Deutschen Institut für Marketing steht fest. Wir freuen uns, neben bewährten Themen (Grundlagen Marketing, Produktmanagement etc.) und aktuellen Trends (Online-Marketing, Social Media Marketing) auch neue Seminarthemen anbieten zu können (Neuromarketing, Führen ohne Vorgesetztenfunktion). Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Übersicht der Marketing Seminare.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.