Schlagwort-Archive: design

Die vier Todsünden der Webseitengestaltung

5/5 - (1 vote)

Das Erstellen von eigenen Webseiten wird immer unkomplizierter. Oft lassen sie sich sogar innerhalb weniger Minuten direkt online kreieren. Dennoch sollte, insbesondere bei der Einrichtung eines gewerblichen Internetauftritts, diese Arbeit nicht auf die Schnelle erledigt werden. Es gibt eine Vielzahl von "Todsünden", die den Besuch einer Webseite zu allem anderen als einem Vergnügen werden lassen.

Schriftarten als „Wolf im Schafspelz“

Webpage

Zugegebenermaßen wird eine besondere und nicht alltägliche Schriftart schnell zum Blickfang. Dennoch sollte hier von der Verwendung allzu exotischer Fonts Abstand genommen werden. Wird eine Schriftart für die Seite verwendet, die der Leser selbst nicht auf seinem Computer installiert hat, wird diese durch eine vorhandene ersetzt. Dadurch ändern sich möglicherweise der gesamte Aufbau der Seite sowie der Abstand zu Objekten wie Bildern oder Videos.

Die Optik einer Seite wird damit im Nu zerstört. Benutzen Sie vor allem für Ihren Fließtext traditionelle Fonts wie Arial oder Verdana, dann können Sie recht sicher sein, dass der Rezipient die Seite auch so zu sehen bekommt, wie Sie sie gestaltet haben.

webagenturMöchten Sie Fehler bei der Webseitengestaltung vermeiden? Die Onlineagentur MilaTEC aus dem Verbund des Deutschen Institut für Marketing setzt seit Jahren erfolgreiche Webprojekte um und gestaltet auch für Sie eine neue oder überarbeitete Webseite. Sprechen Sie mit uns! Tel. (0221) 9955510-12

 

Ungewollte Bewegung auf der Seite

Es gab mal eine Zeit, in der Webseitenbetreiber ihre Internetauftritte mit blinkenden und ständig rotierenden Gif-Animationen versahen. Diese einstige Mode hat sich jedoch längst verflüchtigt und wirkt auf heutige User eher störend und unästhetisch. Wer einen Text und andere Inhalte einer Seite studieren will, fühlt sich schon nach kurzer Zeit durch unentwegt blinkende Smileys und Emoticons genervt und wird den Besuch der Seite vermutlich schnell beenden.

Hochauflösende Grafiken – schön, aber groß?

Wer DSL mit einer hohen Geschwindigkeit besitzt, wird zwar weniger mit langen Ladezeiten zu tun haben, doch sollte die Seitengröße bei der Webseitenerstellung unbedingt bedacht werden. Es ist immer noch so, dass auch heute noch nicht alle Nutzer die schnellsten Leitungen besitzen oder aber mit dem Smartphone surfen und daher teilweise mehrere Minuten auf das Laden eines einzigen Fotos warten müssen. Bilder sollten immer auf ein Minimum komprimiert werden – jedoch eine möglichst hochwertige Optik behalten. Hier gilt es ein gesundes Mittelmaß zu finden.

Unübersichtlicher Seitenaufbau

Es gibt Webseiten, die ihre eigentliche Botschaft regelrecht in Unterseiten verstecken. Der Besucher, der möglicherweise über einen Werbelink auf Ihre Seite gelangt ist, muss sich erst durch das halbe Inhaltsverzeichnis klicken, bis er endlich das gefunden hat, wofür woanders geworben wurde. Dass eine solche virtuelle Odyssee taktisch sehr unklug ist, dürfte klar sein, und die meisten Besucher werden die Prozedur gar nicht bis zum Ende durchführen. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass der wichtigste Inhalt mit maximal drei Klicks erreicht werden kann und auch logisch auffindbar ist.

So simpel und selbstverständlich diese Tipps auch klingen – der Arbeitsalltag zeigt immer wieder, dass viele Websitebetreiber sich diese wichtigen Grundlagen nicht zu Herzen nehmen.

webagenturSuchen Sie eine Internetagentur? Möchten Sie hierzu Unterstützung haben? Benötigen Sie tatkräftigen Support, um Ihre Webseite zu optimieren? Wir unterstützen Sie gerne! Tel. 0221-9955510-12

 

Checkliste Webdesign

Eine Checkliste mit den wichtigsten Regeln, Tipps und Tricks zum Thema Webdesign. Der Inhalt zur Checkliste stammt aus dem Englischen von dem amerikanischen Webdesigner Josiah Cole "Things Not To Do When Building a Website".

  • Verwenden und programmieren Sie niemals Sondergrößen, die nicht den standardisierten Web-Browsern entsprechen.
  • Ihre Website sollte direkt die Startseite anzeigen, damit die Message Ihres Inhaltes nicht verloren geht.
  • Bieten Sie niemals eine Schmal- und Breitbandversion Ihrer Website an.
  • Bieten Sie niemals eine HTML- und Flash Version Ihrer Website an.
  • Programmieren Sie niemals eine Website, die ausschließlich auf Flash basiert. Reine Flash-Seiten nerven und sind für Suchmaschinen nicht zu finden.
  • Machen Sie keine exotischen Versuche bezüglich der Navigation.
  • Print ist Print und Web ist Web. Auch wenn beides Designer sind, sind Sie vom unterschiedlichen Fach.
  • Content ist King.
  • Stellen Sie sicher, dass die Website in allen Browsern einwandfrei dargestellt wird. Weiterlesen

Kurzrezension: „Design“ von Tom Peters

Mit dem Buch „Design” stellt Tom Peters einen der wesentlichen Erfolgsfaktoren in der kundenzentrierten Produktentwicklung vor. Mit Checklisten und vielen Praxisbeispielen wird der Leser für das Thema Design sensibilisiert. Der eine oder andere Inhalt ist zwar sehr designspezifisch, aber da der so genannte USP auch mit Design aufgefüllt werden kann, ist ein Kapitel über das Werteversprechen eines Produktes sicherlich nicht schädlich.

Dem Büchlein merkt man seine amerikanischen Wurzeln an. Auf 160 Seiten im Taschenbuchformat findet man einen in Buchdeckel gebrachten Impulsvortrag des Managemant-Gurus Tom Peters. Eine nette Lektüre für unterwegs, für Designprofis jedoch zu oberflächlich. Für das klassische Management und diejenigen Leser, die sich dem Thema annähern möchten, ein durchaus interessanter Zugang.

design1.jpg

Face to Face: Internationale Konferenz Design, Architektur, Wirtschaft

Polen ist Partnerland der achten Face to Face Konferenz, F2F8. Wie Designer und Architekten in Polen heute arbeiten und welche Erfolge sie erzielen, ist in Deutschland kaum bekannt. Face to Face ist weltweit die einzige Designkonferenz, bei der seit 2001 Designauftraggeber und professionelle Gestalter stets gemeinsam auf dem Podium stehen. Sie machen Gestaltungsprozesse öffentlich und präsentieren Projekte aus Design, Architektur und Wirtschaft. Das Partnerland wechselt jährlich.

Face to Face findet am 23. bis 25. Oktober in der Film- Medien und Desingnstadt Ludwigsburg statt.