Schlagwort-Archive: Online-Schulung

Anerkannte Online-Kurse mit Zertifikat

Sie suchen Online-Kurse mit Zertifikat rund um den Fachbereich des Marketings? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bereits seit über 10 Jahren bieten wir vom Deutschen Institut für Marketing Zertifikatskurse für unsere Kunden an – und zählen uns damit zu den Innovatoren des deutschsprachigen Bildungsmarktes. Unser Ansatz umfasst das gesamte Spektrum des Marketings und des Vertriebs.

Qualität und Erfahrung ermöglichen eine ausgezeichnete Weiterbildung

Der Wunsch nach umfassender und flexibler Weiterbildung im Marketing seitens unserer Kunden führte zu der Entwicklung von Lehrgängen und Seminaren, die wir sowohl als unternehmensspezifische Lösungen als auch im allgemeinen Rahmen anbieten. Unsere DIM-Zertifikatskurse umfassen mehrere Lernphasen, in denen sämtliche relevante Themen abgedeckt werden. Die meisten unserer Lehrgänge sind als reine Online-Kurse mit Zertifikat konzipiert und werden durch aktivierende Praxiselemente in Form von Transferaufgaben ergänzt. Eine institutsinterne Online-Prüfung im Multiple-Choice-Format schließt die Zertifikatskurse ab und qualifiziert Sie für den modernen Arbeitsmarkt.

Wir entwickeln unser Portfolio Jahr für Jahr weiter, halten die bestehenden Lehrgänge auf dem neuesten Stand und konzipieren gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen für einzelne Branchen und Berufsgruppen. Des Weiteren testen wir laufend neue Formate. Gemäß unserem selbst gesetzten, hohen Standard können unsere Online-Kurse inhaltlich mit Präsenzveranstaltungen mithalten und bieten Ihnen darüber hinaus sogar einiges an Mehrwert.

Zertifikatskurs

Für jede:n der passende Online-Kurs

Unser Angebot an Zertifikatskursen richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Marketing und Marktforschung, die über wenig Berufserfahrung verfügen, als auch an langjährige Verantwortliche und Entscheidungsträger:innen im Marketingumfeld.

Aber auch Quereinsteiger:innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter:innen, die ihre Kenntnisse erweitern oder auf den neuesten Stand bringen möchten, finden bei uns garantiert den passenden Online-Kurs mit Zertifikat. Durch die flexiblen Lehreinheiten können Sie als Teilnehmer:in selbst entscheiden, wann Sie sich den Lehrstoff aneignen. Die Zertifikatskurse sind dabei so konzipiert, dass Sie die Lerneinheiten bequem neben Beruf oder Familienleben absolvieren können. Folgende Zertifikatskurse bieten wir Ihnen in diesem Rahmen unter anderem an:

  • Marketingleiter/in: Von der Entwicklung und Planung zielgerichteter Marketingstrategien bis zur konsequenten Umsetzung in allen Bereichen – wir geben Einblick in sämtliche Marketing- und Kommunikationsaktivitäten. 
  • Online Marketing Manager/in: Usability, Analytics, SEO, SEA, E-Mail-Marketing und vieles mehr – lernen Sie mit unserer Hilfe die gesamte Klaviatur des Online Marketing kennen. 
  • Business Development Manager/in: Trends wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Märkte des 21. Jahrhunderts benötigen einen Begleiter und Gestalter im Unternehmen – den Business Development Manager! 
  • Zertifizierter Produktmanager/in: In unserem Zertifikatskurs decken wir die gesamte Spannweite dieses abwechslungsreichen Berufs ab: Von der Innovation über die Projektplanung und den Product Launch bis hin zum Controlling. 
  • Social Media Manager/in: In unserem Online-Kurs lernen Sie, auf welchen Kanälen Sie Ihre Kunden gezielt ansprechen und wie Sie die verschiedenen Plattformen erfolgreich sowie effizient bespielen können. 
  • Performance Marketing Manager/in: Performance Projekte initiieren, Performance Kampagnen umsetzen und im Hinblick auf relevante KPIs Optimierungen vornehmen – all das vermittelt Ihnen unser Zertifikatskurs. 
  • Agile/r Projektmanager/in: Alles zu Konzepten, Methoden und Tools, die es Ihnen ermöglichen, in Ihrem eigenen Projekt Ihre Produktivität mit agilem Arbeiten zu verbinden. 
  • Scrum Master Zertifizierung: Dieser Online-Kurs richtet sich an alle, die sich detailliert mit der Scrum Theorie auseinandersetzen möchten.
  • … und eine Vielzahl weiterer Zertifikatskurse! 
Lehrgang Marketingleiter DIM

Das Konzept der Zertifikatskurse im Detail

Wenn Sie sich für einen unserer vielfältigen Online-Kurse mit Zertifikat interessieren, kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Beratungsgespräch. Im Anschluss vereinbaren wir gemeinsam ein für Sie passendes Startdatum – auch hier können Sie also absolut flexibel und nach Ihren eigenen Präferenzen entscheiden. Den Zertifikatskurs können Sie im Anschluss zeitnah beginnen und gänzlich online absolvieren das heißt zeitlich und räumlich flexibel und ganz in Ihrem individuellen Tempo. 

Die Basis Ihres Lernerfolgs sind je nach Lehrgang 5 - 29 Online-Module. Ein einzelnes Modul umfasst dabei Videomaterial mit einer Dauer von jeweils circa einer Stunde sowie den zugehörigen Foliensatz im eBook-Format. Ebenso erhalten Sie eine schriftliche Transferhilfe mit Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten. Auf diese Unterlagen haben Sie über unseren DIM Online-Campus jederzeit und unbegrenzt Zugriff, sodass Sie Ihren Online-Kurs gemäß Ihrer persönlichen Situation absolvieren können. Darüber hinaus erhalten Sie von uns je nach Lehrgang ergänzendes Lernmaterial per Post.

Wenn Sie alle Online-Module Ihres Zertifikatskurses absolviert haben, melden Sie sich zu Ihrem Wunschtermin für die zugehörige Abschlussprüfung an. Ihr anerkanntes Zertifikat erhalten Sie nach bestandener Prüfung innerhalb einer Woche von uns. Der Zugang zum DIM Online-Campus und damit zu allen für Sie relevanten und regelmäßig aktualisierten Inhalten bleibt auch nach Abschluss des Lehrgangs ohne zeitliche Begrenzung für Sie geöffnet. So können Sie die Inhalte bei Bedarf gerne wiederholen – profitieren Sie langfristig von unserem Fachwissen!

Home Office

Finanzielle Förderungsmöglichkeiten unserer Online-Kurse mit Zertifikat

Auch bezüglich der finanziellen Aspekte bieten wir Ihnen einige Möglichkeiten, denn wir möchten Ihr Engagement belohnen und uns für Ihre individuelle Weiterbildung einsetzen. Durch unsere ZFU-Akkreditierung und AZAV-Trägerzulassung ist es möglich, die Finanzierung unserer Top-Zertifikatskurse bis zu 100% übernehmen zu lassen. Das gelingt mithilfe des sogenannten Bildungsgutscheins, welcher zur Kostenübernahme von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen dient. Als Kostenträger fungiert dabei beispielsweise die Agentur für Arbeit. 

So soll insbesondere Arbeitssuchenden der Ausbau und die Ergänzung von beruflichen Kompetenzen ermöglicht werden – selbst, wenn sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit und befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag ausläuft, haben Anspruch auf eine solche Förderung. Ebenso Beschäftigte, denen eine Kündigung droht. Ziel des Bildungsgutscheins ist in allen Fällen eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten sowie eine optimale Vorbereitung auf den Ein- oder Wiedereinstieg in den Beruf. 

Erfahren Sie hier, welche unserer Online-Kurse finanziell gefördert werden und wie Sie den Bildungsgutschein Schritt für Schritt beantragen. 

Social Media Manager Bildungsgutschein

Die Vorteile unserer Zertifikatskurse auf einen Blick

Die zahlreichen Vorteile unserer Online-Kurse mit Zertifikat haben wir hier für Sie auf einen Blick gesammelt:    

  • Erwerb von breitgefächerten (Online-)Marketing-Kompetenzen und ein umfassender Einblick in relevante Themenbereiche 
  • Erwachsenenpädagogisch aufbereitetes Fachwissen von qualifizierten Marketingprofis  
  • Praktische Einblicke in die jeweiligen Fachbereiche  
  • Optimaler Transfer des neu erworbenen Wissens in den Arbeitsalltag durch die Integration von Checklisten, Best-Practice-Beispielen und Selbstlernaufgaben  
  • Insider-Tipps und Background-Infos von unseren Fachexpert:innen 
  • Ein hoher Grad an Flexibilität, sowohl zeitlich als auch räumlich 
  • Startdatum frei wählbar, unabhängig von Teilnehmerzahlen und Terminen 
  • Zusätzliche Live-Termine mit aktualisierten Inhalten  
  • Nutzung der Online-Module in Ihrem eigenen Tempo – Wiederholen und Pausieren ist bei allen Lehrgängen möglich 
  • Dauerhafter Zugriff auf den DIM Online-Campus mit allen relevanten Materialien 
  • Möglichkeiten zur finanziellen Förderung durch unsere AZAV-Trägerzulassung und ZFU-Akkreditierung 
  • Erhalt eines anerkannten Zertifikats zum Beleg Ihrer Kompetenzen 

Fazit 

Berufliche und fachspezifische Qualifizierungen verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens. Insbesondere zu Zeiten der Digitalisierung und des technischen Wandels ist eine stetige und breit gefächerte Weiterbildung unverzichtbar.  

Mit unseren Zertifikatskursen ergänzen und stärken Sie Ihr Fachwissen in sämtlichen Marketingbereichen – und qualifizieren sich so für entsprechende Jobs. Melden Sie sich noch heute zu einem unserer Online-Kurse mit Zertifikat an und profitieren Sie langfristig von unserer umfassenden Weiterbildung! 

Sie möchten den für Sie optimalen Zertifikatskurs finden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran
Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

 

 

#Lehrgang #Zertifikatskurs #Onlinekurs #Zertifikat #Lehrgang #DIM #Schulung #Weiterbildung #AZAV #ZFU 

Live-Webinare Marktforschung 2017

5/5 - (3 votes)

Auch im Jahr 2017 bietet das Deutsche Institut für Marketing wieder spannende Live-Webinare rund um relevante Themen der Marktforschung an. Innerhalb von 60 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zu Themen, die für Ihren Unternehmenserfolg von hoher Bedeutung sind. Bilden Sie sich bequem von zu Hause aus weiter – Sie benötigen nichts weiter als einen Computer mit Internetzugang sowie Kopfhörer.

 

Sie suchen Unterstützung für Ihre Marktforschungsprojekte? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Marktforschungsexperten auf!

Bastian Foerster

Herr Bastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Die Live-Webinare finden in regelmäßigen Abständen immer freitags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Über die Chat-Funktion haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten zu interagieren. Im Anschluss an das Live-Webinar erhalten Sie Zugang zum DIM Online-Campus, wo Sie noch einmal das Webinar anschauen sowie die genutzten Folien herunterladen können.

Erleben Sie Einblicke in die folgenden Themen der Marktforschung:

Kundenzufriedenheit messen

Wie zufrieden sind Ihre Kunden? – Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, und das aus gutem Grund: Langfristiger Unternehmenserfolg setzt eine hohe Kundenzufriedenheit voraus. Doch was ist eigentlich Kundenzufriedenheit? Wie kann man diese messen? Und wie kann man die Ergebnisse nutzen, um die Kundenzufriedenheit langfristig zu steigern? Diese und weitere Fragen werden im Live-Webinar behandelt. Sie erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Kundenzufriedenheit:

  • Was ist Kundenzufriedenheit?
  • Wie kann man Kundenzufriedenheit messen?
  • Wie geht man im Rahmen einer Kundenzufriedenheitsanalyse vor?
  • Wie kann man die Ergebnisse nutzen, um die Zufriedenheit langfristig zu steigern?

 

Hier geht es zur Buchung

Personas - Zielgruppenvertreter definieren und für das Marketing nutzen

Kennen Sie Ihre Zielgruppe wirklich? Personas sind typische Zielgruppenvertreter, die helfen, die Zielgruppe konkret zu charakterisieren. Mit diesem Marketingtool lassen sich Unternehmensaktivitäten spezifisch auf die Zielgruppe(n) ausrichten. Doch mit welchen Methoden lassen sich unternehmensspezifische Personas entwickeln? Welcher Nutzen entsteht, wenn man mit mehreren Personas arbeitet? Im Live-Webinar erhalten Sie einen Überblick über folgende Themen:

  • Was sind Personas?
  • Wie entwickelt man Personas?
  • Welche Vorteile bietet die Arbeit mit Personas, die die Zielgruppe beschreiben?
  • Wie kann man Personas nutzen, um die Zielgruppe direkter anzusprechen?

 

Hier geht es zur Buchung

Net Promoter Score - Die ultimative Kennzahl für Kundenzufriedenheit?!

Der Net Promoter Score hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Instrument entwickelt, um die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden zu messen. Doch was sagt der Net Promoter Score überhaupt aus? Wie wird er ermittelt? Wo liegen die Möglichkeiten, und wo die Grenzen dieser Index-Zahl? Diese und weitere Fragen werden im Live-Webinar behandelt. Sie erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte des Net Promoter Scores:

  • Grundlegende Informationen zum Net Promoter Score
  • Net Promoter Score Berechnung
  • Möglichkeiten des Net Promoter Scores
  • Grenzen und kritische Würdigung des Net Promoter Scores

 

Hier geht es zur Buchung

Customer Journey - Touchpoints und wie man sie erfolgreich nutzen kann

Wissen Sie, wie Kunden bei der Kaufentscheidung vorgehen und beeinflusst werden? Im Rahmen der Customer Journey kommt der (potenzielle) Kunde an vielen Touchpoints mit Ihrem Unternehmen in Kontakt, die jeweils Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen können. Als Unternehmen sollte man die Touchpoints so besetzen, dass die gewünschte Zielhandlung ausgeführt wird. In unserem Live-Webinar erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Aspekte:

  • Was ist die Customer Journey?
  • Welche Touchpoints existieren im Rahmen der "Kundenreise"?
  • Wie kann man Touchpoints als Unternehmen positiv besetzen?
  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis

 

Hier geht es zur Buchung

Marktforschung 2.0 - Social Media Monitoring, Online-Communities und Co.

In Zeiten sozialer Medien haben sich auch in der Marktforschung alternative Ansätze zur Datensammlung und -auswertung etabliert. Dabei steht vor allem sogenannter UGC (User Generated Content) im Fokus: Nutzer stellen eine Vielzahl an wertvollen Informationen bereit, die Unternehmen für sich nutzen können. In unserem Live-Webinar erfahren Sie alles rund um Marktforschung 2.0 und wie Sie diese Form der Datenerhebung effizient nutzen können. Dabei stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:

  • Online-Trends und Chancen für die Marktforschung
  • Methoden der Marktforschung im Web 2.0
  • Chancen der Marktforschung 2.0
  • Risiken der Marktforschung 2.0

 

Hier geht es zur Buchung

Customer Centricity – Kundenorientierte Unternehmensführung

Zufriedene Kunden sind das A und O eines erfolgreichen Unternehmens. Neue Kunden zu gewinnen ist teurer als bereits vorhandene Kunden zu binden. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, die Unternehmensaktivitäten auf die Kunden anzupassen und stets die Kundenbedürfnisse in den Fokus zu rücken. Welche Bedürfnisse haben meine Kunden? Wie kann ich diese als Wettbewerbsvorteil nutzen? Im Live-Webinar beantwortet der Fachexperte diese und weitere Fragen:

  • Was ist Customer Centricity?
  • Wie erkennt man Kundenbedürfnisse?
  • Welche Faktoren können die Beziehung zum Kunden stören?
  • Wie können die Unternehmensaktivitäten optimal am Kunden ausgerichtet werden?

 

Hier geht es zur Buchung
Brand Awareness Webinar

Brand Awareness - Markenbekanntheit messen

Brand Awareness ist vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs in den meisten Branchen eine zentrale Kennzahl, um aktuelle und zukünftige Erfolge zu identifizieren. Die Brand Awareness kann dabei auf verschiedenen Ebenen existieren, die jeweils unterschiedliche Bekanntheitsgrade der Marke widerspiegeln. In unserem Live-Webinar erfahren Sie alles rund um das Thema Brand Awareness und die Möglichkeiten, wie man die Markenbekanntheit messen kann:

  • Was ist die Brand Awareness?
  • Welche Stufen der Markenbekanntheit lassen sich unterscheiden?
  • Wie kann man Markenbekanntheit messen?
  • Wie kann man als Unternehmen die Brand Awareness erhöhen?

 

Hier geht es zur Buchung

Kundenzufriedenheit messen

Wie zufrieden sind Ihre Kunden? – Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, und das aus gutem Grund: Langfristiger Unternehmenserfolg setzt eine hohe Kundenzufriedenheit voraus. Doch was ist eigentlich Kundenzufriedenheit? Wie kann man diese messen? Und wie kann man die Ergebnisse nutzen, um die Kundenzufriedenheit langfristig zu steigern? Diese und weitere Fragen werden im Live-Webinar behandelt. Sie erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Kundenzufriedenheit:

  • Was ist Kundenzufriedenheit?
  • Wie kann man Kundenzufriedenheit messen?
  • Wie geht man im Rahmen einer Kundenzufriedenheitsanalyse vor?
  • Wie kann man die Ergebnisse nutzen, um die Zufriedenheit langfristig zu steigern?

 

Hier geht es zur Buchung

Social Media Marketing 2017 - Ergebnisse der aktuellen DIM-Studie

Social Media Marketing ist nach wie vor eines der Trendthemen in der Business-Welt. Aufgrund der Dynamik dieser Disziplin führt das Deutsche Institut für Marketing bereits zum fünften Mal eine Studie zum Status Quo von Social Media Marketing in deutschen Unternehmen durch. In unserem Live-Webinar präsentieren wir Ihnen die Kernergebnisse der Studie und zeigen die Entwicklungen der letzten Jahre auf. Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung:

  • Stellenwert von Social Media Marketing in deutschen Unternehmen
  • Die beliebtesten / bedeutendsten Kanäle
  • Genutzte Methoden und Tools
  • Zu erwartende Trends im Social Media Marketing

 

Hier geht es zur Buchung

Do-it-yourself Marktforschung – Möglichkeiten und Grenzen

Immer mehr Online-Tools zur Do-it-yourself Marktforschung finden ihren Weg ins Netz. Das Versprechen ist dabei immer: Mit nur wenigen Klicks einen eigenen Fragebogen erstellen und die Daten automatisch auswerten lassen. Aber welche Möglichkeiten bietet diese Möglichkeit im Vergleich zu einer professionellen Durchführung durch ein Institut wirklich? Und wo liegen Grenzen? Im Live-Webinar erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen:

  • Wie kann man Marktforschung selbst durchführen?
  • Welche Tools gibt es?
  • Welche Vor- und Nachteile existieren?
  • Was muss bei Do-it-yourself-Marktforschung beachtet werden?

 

Hier geht es zur Buchung

Mystery Shopping - Testkäufe als Basis für bessere Serviceorientierung

Eine sehr gute Dienstleistungs- und Servicequalität sind grundlegend für den Erfolg am Markt. Mystery Shopping hilft, diese objektiv zu überprüfen. Unabhängige Testkäufer agieren als Kunden und machen sich so "undercover" ein Bild vom Service. In welchen Situationen kann Mystery Shopping sinnvoll eingesetzt werden? Wie läuft es ab, welche Varianten gibt es und wie geht man mit den Ergebnissen um? In unserem Live-Webinar beantworten wir diese und weitere Fragen:

  • Was ist Mystery Shopping?
  • Welche Ziele können mit Mystery Shopping verfolgt werden?
  • Welche Arten von Mystery Shopping gibt es?
  • Wie geht man mit den Ergebnissen um?

 

Hier geht es zur Buchung

HINWEIS: Es können maximal 100 Teilnehmer pro Webinar teilnehmen. Die Vergabe der Plätze erfolgt dabei nach dem „First come, first serve“-Prinzip.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß!

 

Sie benötigen Unterstützung bei Marktforschungsprojekten? Kontaktieren Sie uns!

#webinare #elearning #marktforschung