Schlagwort-Archive: Weiterbildung

Social Media Manager Fernstudium – Welche Möglichkeiten gibt es?

Social Media ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie vieler Unternehmen. Ein erfolgreiches Social Media Marketing kann dazu beitragen, die Online Sichtbarkeit zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Die Nachfrage nach Social Media Managern ist folglich hoch und damit steigt auch der Bedarf an Möglichkeiten, sich die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen.

Aber wie wird man zum Social Media Manager? Ein Social Media Manager Fernstudium ermöglicht den Karrierestart im Social Media Marketing!

Wann ist ein Social Media Manager Fernstudium sinnvoll?

Ein Fernstudium im Social Media Management ist für eine Vielzahl an Personen auf unterschiedlichen Karrierestufen sinnvoll.

Interessieren Sie sich für eine Karriere im Social Media Marketing, Ihnen fehlen bisher aber die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Unternehmenskommunikation im Social Web? Dann ist ein Fernstudium oder Fernlehrgang das Richtige für Sie. Trotzdem ist ein Fernstudium zum Social Media Manager nicht nur für Marketing Einsteiger relevant. Auch für Personen, die bereits im Marketing- und Kommunikationsbereich tätig sind, kann ein Lehrgang im Bereich Social Media sinnvoll sein um sich weiterzubilden und über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein. Personen, die bereits ein Unternehmen oder eine Marke haben und das Social Media Management in Eigenregie übernehmen möchten, sollten auch darüber nachdenken, ein entsprechendes Fernstudium zu absolvieren um die eigene Marke in den sozialen Netzwerken durchstarten zu lassen.

Ein Fernstudium im Social Media Management ist in der Regel flexibel und kann nebenberuflich absolviert werden, was es für Menschen mit vorhandenen Verpflichtungen wie Berufstätigkeit oder Familie attraktiv macht. Es erfordert jedoch auch, dass Sie selbstständig lernen und sich selbst organisieren können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich selbst zu motivieren oder strukturiert zu arbeiten, könnte ein Fernstudium möglicherweise nicht die beste Option für Sie sein.

Egal, aus welchem Grund Sie sich dazu entscheiden - ein Abschluss im Fernstudium Social Media mit einem entsprechenden Zertifikat macht sich immer gut auf Ihrem Lebenslauf und fördert Ihre Marketingkarriere.

Social Media Manager (DIM)

Social Media Manager (DIM)

Welche Varianten des Social Media Manager Fernstudium gibt es?

Es gibt verschiedene Varianten von Fernstudiengängen im Bereich Social Media Management, die sich in Bezug auf den Schwerpunkt, die Dauer und den Aufwand sowie die Art der Durchführung unterscheiden können. Welche Möglichkeit für Sie die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise die vorhandene Berufserfahrung, die zeitliche und örtliche Flexibilität und das Vorwissen über soziale Netzwerke.

Es ist wichtig, dass Sie sich genau überlegen, welche Art von Bildungsmöglichkeit am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt, bevor Sie sich für ein Fernstudium im Social Media Management entscheiden. Sie sollten auch sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Programm von einer anerkannten Bildungseinrichtung angeboten wird und von qualifizierten Lehrern unterrichtet wird.

Online Marketing Studium an einer Hochschule

Besonders für Personen, die am Anfang Ihrer Social Media Marketing Laufbahn stehen, kommt ein Fernstudium spezifisch im Social Media Marketing oder im Online Marketing an einer Fernhochschule in Frage. Ein Fernstudium an einer Hochschule kann sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit absolviert werden. Diese Variante ist insbesondere dazu geeignet, die Inhalte sehr detailliert über eine Dauer von zwei bis drei Jahren zu erwerben. Die Fachtiefe ist ein Vorteil dieser Variante gegenüber anderer Möglichkeiten, jedoch gibt es auch Nachteile wie zum Beispiel eine Studiengebühr oder

Das Deutsche Institut für Marketing kooperiert als Bildungspartner mit der SRH Fernschule. Hier werden unter anderem der Bacherlorstudiengang Online Marketing (B.A.) und der Masterstudiengang Digital Marketing (MBA) angeboten. Zu den Inhalten zählt neben weiteren wichtigen Bereichen des Online Marketings auch das Social Media Marketing.

Fernkurse und Fernlehrgänge

Eine weitere Variante des Social Media Manager Fernstudiums ist eine Weiterbildung in Form eines Fernkurses oder eines Fernlehrgangs.

Eine berufliche Umschulung oder Weiterbildung kann sowohl berufsbegleitend in Teilzeit oder in Vollzeit absolviert werden. Fernkurse und Fernlehrgänge sind eine gute Option für Personen, die sich beruflich weiterbilden möchten, aber aufgrund von Zeit- oder Ortseinschränkungen nicht in der Lage sind, ein Präsenzstudium zu absolvieren. Sie bieten die Möglichkeit, das Lernmaterial und die Lehrveranstaltungen online zu bearbeiten und sind somit auch für Personen geeignet, die sich in einer anderen Stadt oder sogar im Ausland befinden.

Ein Vorteil von Fernkursen und Fernlehrgängen ist, dass sie in der Regel kostengünstiger sind als Präsenzstudiengänge. Außerdem haben die Teilnehmer die Flexibilität, ihr Lernpensum selbst zu bestimmen und sich den Studienverlauf individuell anzupassen.

Ein Nachteil kann sein, dass es schwieriger sein kann, den Lernstoff ohne die direkte Anleitung eines Lehrers zu verstehen. Es kann auch schwierig sein, sich selbst zu motivieren und regelmäßig zu lernen, ohne den sozialen Austausch und die Unterstützung, die man in einem Präsenzstudium erhält.

Es gibt verschiedene Anbieter für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Social Media Marketing, wie z.B. die IHK. Je nach Anbieter und Zeiteinteilung variiert die Dauer eines Social Media Manager Fernstudiums als Fernkurs oder Fernlehrgang. Auch das DIM bietet Ihnen einen professionellen Fernlehrgang zum Social Media Manager an. Der Zertifikatslehrgang Social Media Manager bietet Ihnen alle Vorteile eines Social Media Manager Fernstudiums, da eine flexible Zeiteinteilung und eine unabhängige Ortswahl möglich sind sowie professionelle und praxisnahe Inhalte aus dem Social Media Marketing vermittelt werden.

Social Media Marketing Manager Fernstudium

Welche Studieninhalte bietet ein Social Media Manager Fernstudium?

Social Media Manager haben abwechslungsreiche Aufgaben rund um das Thema Social Media Marketing. Dementsprechend vielseitig sind auch die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Als Social Media Manager braucht man unter anderem:

  • Kenntnisse über die verschiedenen Social-Media-Plattformen und deren Nutzung
  • Fähigkeit, Social-Media-Strategien zu entwickeln und umzusetzen
  • Kenntnisse über die verschiedenen Zielgruppen und deren Bedürfnisse
  • Fähigkeit, Inhalte für Social-Media-Plattformen zu erstellen und zu veröffentlichen
  • Kenntnisse über die verschiedenen Werbemöglichkeiten in den Social-Media-Plattformen

Wenn Sie sich für ein Fernstudium im Social Media Management interessieren, sollten Sie sich die verschiedenen Programme genau ansehen und vergleichen, um dasjenige zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein guter Social Media Management Kurs sollte mindestens folgende Inhalte abdecken:

Ein Social Media Marketing Studium umfasst in der Regel folgende Inhalte:

  • Grundlagen des Online- und Social Media Marketings: Hier werden die grundlegenden Konzepte und Strategien des Online-Marketings vermittelt, wie zum Beispiel Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA) und Affiliate-Marketing. Die Bereiche werden auch in den Kontext des Social Media Marketings eingeordnet.
  • Social Media Plattformen und deren Nutzung: In diesem Bereich werden die verschiedenen Social Media Plattformen und deren Funktionsweisen erklärt. Die Teilnehmenden lernen, wie man Social Media Plattformen effektiv für Marketingzwecke nutzen kann.
  • Social Media Marketing Strategien: Hier werden die verschiedenen Strategien für das Social Media Marketing vorgestellt und die Teilnehmenden lernen, wie man eine erfolgreiche Social Media Marketing Kampagne planen und umsetzen kann.
  • Analyse und Auswertung von Social Media Aktivitäten: In diesem Bereich wird gezeigt, wie man Social Media Aktivitäten analysieren und auswerten kann, um den Erfolg von Social Media Marketing Kampagnen durch Monitoring zu messen und zu optimieren.
  • Rechtliche Aspekte des Social Media Marketings: Hier werden die rechtlichen Aspekte des Social Media Marketings behandelt, wie zum Beispiel Datenschutz und Urheberrecht.
  • Schwerpunkt Themen: Abhängig von dem gewählten Fernstudiengang können auch spezielle Themen wie zum Beispiel Influencer Marketing oder Social Media für B2B Unternehmen behandelt werden.

Unsere Social Media Seminare

Fazit zum Social Media Manager Fernstudium

Durch ein Social Media Manager Fernstudium können angehende Social Media Manager die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die für die effektive Verwaltung von Social Media Plattformen erforderlich sind. Mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Engagement kann ein Fernstudium die notwendige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Social-Media-Management schaffen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit sozialer Medien können die notwendigen Fähigkeiten zur effektiven Verwaltung von Konten und Kampagnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt darstellen.

Möchten Sie sich im Social Media Marketing weiterbilden?

Lassen Sie sich von unserem Weiterbildungsexperten beraten!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

#SocialMediaManagerFernstudium #SocialMedia #SocialMediaMarketing #SocialMediaManagement

Berufsbegleitende Marketing Weiterbildung – So pushen Sie Ihre Marketing Karriere!

Möchten Sie Ihre Marketing Karriere auf die nächste Stufe heben? Dann sollten Sie eine berufsbegleitende Marketing Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit einer berufsbegleitenden Marketingschulung können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Marketing erweitern und sich über die neusten Marketingtrends auf dem Laufenden halten. Zeitgleich können Sie weiterhin in Ihrem aktuellen Job arbeiten. Sie können sich also weiterentwickeln, ohne sich entscheiden zu müssen und Abstriche in Ihrem Beruf zu machen.

Möglichkeiten der berufsbegleitenden Marketing Weiterbildung beim DIM

Wir, das Deutsche Institut für Marketing, bieten berufsbegleitende Marketing Weiterbildungen an, die hervorragend und präzise sind und Ihnen viel Wissen für Ihren nächsten Karriereschritt vermitteln. Unsere Kurse helfen Ihnen dabei, ein vielseitiger Marketingprofi zu werden, damit Sie Ihre Kunden besser ansprechen und Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können. Dazu umfasst unsere berufsbegleitende Marketingschulung verschiedene Kurse im traditionellen und im digitalen Marketing sowie Lehrgänge, die die neusten Marketinginstrumente und Marketingprozesse abdecken. Wir nennen dies #NewMarketing.

Aktuell bieten wir eine breite Auswahl an Zertifikatslehrgängen, unter anderem zu den Themen Online Marketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Business Development, Marketingleiter, Social Selling und Performance Marketing.

Neben unseren Online Lehrgängen bieten wir auch zahlreiche Seminare im Bereich Marketing an. Durch unsere Workshops, Seminare und Webinare können Sie sich zusätzlich weiterbilden und über die neusten Marketingtrends auf dem Laufenden bleiben. Dort haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Feedback von Experten zu erhalten und Einblicke in die moderne Marketingtechniken zu gewinnen.

Unser Weiterbildungsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in den Bereichen Marketingstrategien, Online Marketing, Content Marketing, Werbung und Kommunikation oder Marketing und Vertrieb per Fernstudium weiter auszubauen. Unsere Dozenten sind erfahrene Fachleute mit langjähriger Praxiserfahrung im Marketingbereich. Sie führen Sie durch das Kursmaterial, damit Sie es besser verstehen und in Ihrer eigenen Marketingpraxis umsetzen können.

Förderung der berufsbegleitenden Marketing Weiterbildung

Unsere berufsbegleitenden Marketing Weiterbildungen sind in der Regel mit einem Bildungsgutschein, Bildungsscheck, einer Bildungsprämie oder auch durch eine Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber finanzierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, von unseren berufsbegleitenden Marketingweiterbildungen zu profitieren und lassen Sie sich diesbezüglich von unserem Team beraten.

Streben Sie eine vom Arbeitsamt geförderte Weiterbildung an? Dann informieren Sie sich auch gerne bei uns.

Online Marketing Manager (DIM)

Online Marketing Manager

Zielgruppen unserer berufsbegleitenden Marketing Lehrgänge

Sind Sie ein Neuling in der Welt des Marketings oder ein erfahrener Manager, der nach digitalen Möglichkeiten sucht, um seine Fähigkeiten im Beruf zu erweitern und dem Spiel immer einen Schritt voraus zu sein? Dann ist zum Beispiel unser berufsbegleitender Online Marketing Kurs genau das Richtige für Sie, um wertvolle Einblicke und Fähigkeiten zu erlangen und Ihr Marketing Wissen zu erweitern. Unsere berufsbegleitenden Marketingkurse richtet sich sowohl an Neueinsteiger im Marketing als auch an erfahrene Marketingfachleute.

Für Neueinsteiger bieten unsere Lehrgänge eine Einführung in die Grundlagen des Marketings und in die neusten digitalen Trends und Strategien. Dazu gehört ein umfassender Überblick über moderne Marketingtaktiken sowie Social Media, E-Mail-Marketing und digitale Werbung sowie ein tiefer Einblick in datengesteuertes Marketing und die Nutzung von Analysen als Entscheidungsgrundlage.

Auch für erfahrene Marketingfachleute bieten unsere Kurse einen tieferen Einblick in die neusten digitalen Trends und Strategien. Dazu gehört eine Aufschlüsselung neuer und kommender digitaler Marketingtrends wie Voice Search, KI-gesteuertes Marketing und Conversational Marketing. Darüber hinaus bieten unsere Lehrgänge Einblicke in die Entwicklung effektiver Kampagnen, die Messung des Erfolgs Ihrer Kampagnen und die Nutzung von Daten für Ihre Marketing Entscheidungen.

Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie flexibel und auf Ihre Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind. Ob sie nun ein Neuling in der Welt des Marketings oder ein erfahrener Manager sind, unsere Weiterbildungsmöglichkeiten bieten für jeden etwas. Wir helfen Ihnen, sich über die für Sie wichtigen Trends und Strategien zu informieren, damit Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und das richtige Marketing Know-how haben, um beruflich weiter durchstarten zu können.

Das Zertifikat, das sie am Ende der Weiterbildung von uns erhalten, ergänzt Ihren Lebenslauf optimal und kann neben Ihren bisherigen Berufserfahrungen die notwendige Qualifikation für den nächsten Karriereschritt darstellen.

Berufsbegleitende Marketing Weiterbildung per Online Fernstudium

Wir beim Deutschen Institut für Marketing wissen, wie wichtig es ist, in Sachen Marketing immer einen Schritt voraus zu sein. Aus diesem Grund bieten wir unser berufsbegleitendes Marketing Schulungsprogramm an. Unsere Schulungen sollen Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie brauchen, um im Marketingbereich erfolgreich zu sein.

Wir wissen aber auch, wie schwierig es manchmal sein kein, eine berufliche Weiterbildung und eine zeitgleich erfolgreiche Performance im Job miteinander zu kombinieren. Mit unserem Programm können Sie sich weiterbilden und über die neusten Trends im Marketing auf dem Laufenden halten, während Sie weiterhin in Ihrem aktuellen Job arbeiten. Unsere Lehrgänge bieten Ihnen eine flexible Durchführung und können sowohl zeitlich als auch örtlich auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über Ihre Optionen bei unserem berufsbegleitendem Marketing Trainingsprogramm zu erfahren.

Wussten Sie, dass wir in den letzten 20 Jahren mit unseren Kolleginnen und Kollegen an zahlreichen Hochschulen gearbeitet haben, wir Module für Studiengänge konzipieren und sogar zwei vollständige Studiengänge gemeinsam mit der SRH Fernschule realisieren? Der Bachelor Studiengang Online Marketing (B.A.) und der Masterstudiengang Digital Marketing (MBA) bieten ein modernes Studium, um in der Marketing Branche durchzustarten!

Unsere passenden Seminare

Möchten Sie Ihre berufliche Karriere im Marketing auf die nächste Stufe bringen?

Lassen Sie sich von unserem Weiterbildungsexperten beraten!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

 

#BeruflicheWeiterbildung #MarketingWeiterbildung #berufsbegleitend #MarketingKurs #Marketingschulung #MarketingSeminare

STERN-Weiterbildungsstudie – Das Deutsche Institut für Marketing ist weiterhin unter den besten Anbietern für berufliche Weiterbildung!

3.5/5 - (6 votes)

Der STERN hat in seiner Studie die neusten Ergebnisse zu Deutschlands Weiterbildungsanbietern veröffentlicht. Auch in diesem Jahr wurde das Deutsche Institut für Marketing bei der STERN-Weiterbildungsstudie mit fünf Sternen ausgezeichnet – Es ist weiterhin unter den besten drei Anbietern für berufliche Weiterbildung. Zudem hat das DIM Auszeichnungen in den Bereichen E-Learning Anbieter und beste Fernschulen erhalten.

Auszeichnung berufliche Weiterbildung

Die Digitalisierung lässt keinen Stillstand zu. Besonders in der modernen Geschäftswelt spielt lebenslanges Lernen – und damit die Angebote der beruflichen Weiterbildung – eine entscheidende Rolle. Dabei profitieren sowohl Arbeitnehmende durch bessere Aufstiegschancen als auch Unternehmen, da sie durch qualifizierte Mitarbeitende wettbewerbsfähig bleiben. Die Corona-Pandemie hat dies mehr als deutlich gezeigt. Dabei sind Fernkurse und E-Learning-Angebote in den Fokus gerückt und die Zeit hat gezeigt, dass berufliche Weiterbildung und digitale Weiterbildungsformate mittlerweile fest zusammengehören.

Das Deutsche Institut für Marketing hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und fortlaufend passende Weiterbildungsangebote aus dem Marketingbereich bereitzustellen. Die Ergebnisse der STERN-Studie bestätigen dies. Ob flexibler Fernkurs oder Präsenzseminar, das DIM bietet ausgezeichnete Angebote für eine effiziente berufliche Weiterbildung!

Die Studie und die Ergebnisse

Die Weiterbildungsstudie des STERNs ist darauf ausgelegt, die besten Weiterbildungsanbieter zu ermitteln und gibt damit einen Überblick über Lernqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kundenzufriedenheit. Dazu wurden Teilnehmende von Weiterbildungsangeboten über ihre Erfahrungen und Einschätzungen befragt.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn in gleich drei Kategorien hat das Deutsche Institut für Marketing Auszeichnungen erhalten: Mit fünf Sternen ist das DIM unter den drei besten Anbietern für berufliche Weiterbildungsangebote, den vierten Platz belegt es im Bereich E-Learning und auch unter den Top-Fernschulen ist es vertreten.

Die Bewertungen zeigen, dass sich die Anstrengungen der letzten Jahre und die ständige Optimierung der Lehrgänge und Seminare gelohnt haben!

Stern-Auszeichnung berufliche Weiterbildung

Methodik der Studie

In Zusammenarbeit mit einem renommierten Marktforschungsinstitut hat der STERN zwischen dem 08. April und dem 08. Juni 2022 mehr als 4.500 erwachsene Personen zur Nutzung von Weiterbildungsangeboten befragt. Die dabei berücksichtigten Dimensionen sind die Lernqualität, inkl. Lerninhalten, E-Learning Angebote und Lerneffekt, sowie Service und Betreuung, Preis-Leistungsverhältnis und Zufriedenheit bzw. Weiterempfehlung. Alle Dimensionen fließen dabei zu gleichen Teilen in die Gesamtwertung der Anbieter mit ein.


Wir freuen uns, das dritte Jahr in Folge zu den Top-Anbietern von Fernlehre und beruflichen Weiterbildungen zu gehören. Außerdem freuen wir uns, dass wir auch digital den Lernwünschen unserer Kunden gerecht werden. An dieser Stelle vielen Dank für Ihre positive Resonanz und Ihr Feedback!

Wünschen Sie eine Beratung? Wir beraten Sie gerne zu Weiterbildung, Mitarbeiterschulung und Förderungen!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#WeiterbildungsStudie #Auszeichnung #beruflicheWeiterbildung #eLearning #Fernschule

Fernkurse – flexibles Weiterbilden

5/5 - (1 vote)

Fernkurse erlangten im Rahmen der Corona-Pandemie einen massiven Schub ab Popularität. Die Lehrgänge waren auch schon vor der Pandemie und Social-Distancing-Zeit bei vielen Menschen beliebt. Trotzdem haben Fernkurse nicht bei jedem ein positives Image und Viele werten einen Fernlehrgang gegenüber einer Präsenzveranstaltung ab. Diese Meinung ist jedoch ungerechtfertigt, da Fernkurse durch Zertifizierungen den gleichen Regeln und Vorgaben unterliegen wie Kurse in Präsenz. Vor allem für berufstätige Personen mit Weiterbildungsbedarf sind Fernkurse nicht selten die einzige Möglichkeit sich fortzubilden, ohne Stunden im Beruf kürzen zu müssen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag alles über Vor- und Nachteile von Fernkursen, über Transparenz der Siegel und darüber, ob sich ein Fernkurs für Sie lohnt.

Was ist ein Fernkurs?

Der Begriff des Fernkurses ist selbsterklärend: Es handelt sich um einen Kurs, bei dem sich die teilnehmenden und die lehrenden Personen nicht am gleichen Ort befinden. Die Vermittlung von Inhalten und die Prüfung von Fernlehrgängen finden meist online statt. Bei solchen Kursen kann es sich sowohl um Weiterbildungen und Seminare als auch um ein Studium handeln an einer Hochschule handeln. Ein Beispiel ist das Online Marketing Fernstudium vom Deutschen Institut für Marketing und der SRH Fernschule.

Ablauf eines Fernkurses

Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Fernkursen unterscheiden. Bei der ersten Variante gibt es einen festen Termin und die Teilnehmenden können sich online einwählen. Diese Art eines Fernlehrgangs ist zeitlich weniger flexibel, ermöglicht allerdings den direkten und unmittelbaren Austausch mit Dozierenden sowie anderen Teilnehmenden. Die zweite Variante ist sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel. Feste Termine oder Veranstaltungssequenzen gibt es hier nicht. Die Teilnehmenden lernen innerhalb dieser Kurse meistens in einem sogenannten Online-Campus, in dem alle Lernmaterialien zur Verfügung stehen. Seltener erhalten sie Bücher und Arbeitsaufträge per Post. Dieser Beitrag fokussiert die zeitlich ungebundene Art von Fernkursen, da diese mit ihrer Flexibilität punkten kann.

Social Selling Expert (DIM)

Social Selling Expert (DIM)

Eignet sich ein Fernkurs für mich?

Fernkurse eignen sich besonders gut für berufstätige Personen, die sich neben ihrem Job weiterbilden möchten, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, um ein ausgewiesenes Zertifikat ihrem Lebenslauf zuzuordnen oder um den nächsten Karriereschritt einzuleiten. Durch das flexible Zeitmanagement ist es den Teilnehmenden von Fernlehrgängen möglich, frei nach der Arbeit oder am Wochenende die Inhalte zu studieren, um im Job nicht kürzer treten zu müssen.

Fernkurse bauen auf die Eigenleistung und Selbstlernphasen der Teilnehmenden. Zeiten, in denen Teilnehmende sich Inhalte selbst aneignen, sind in Fernkursen besonders hoch. Dadurch ermöglichen Sie jedem Lerntyp optimales Arbeiten. Viele Fernkurse basieren auf Lehrvideos, in denen Teilnehmenden die Inhalte im Vortragsformat erläutert werden. Gleichzeitig wird weiterführendes Material und ergänzende Literatur eingefügt, um den Lernprozess zu unterstützen.

Obgleich Fernkurse zeitlich und örtlich flexibel sind, sollte man sich bewusst machen, dass ein ruhiger Ort mit einer ruhigen Umgebung hilfreich ist, um den Lernprozess zu unterstützen. Sie sollten sich im Voraus überlegen, ob Sie ruhige Situationen in den Alltag außerhalb des Berufs einbauen können um den Fernlehrgang zu absolvieren. Informieren Sie sich bei Ihrem Weiterbildungsinstitut, welche Art von Materialien durchzuarbeiten sind. Dadurch erhalten Sie wichtige Informationen darüber, wie Sie die Lernphasen innerhalb Ihrer Weiterbildung planen können. Videos können beispielsweise einfacher nebenbei geschaut werden, als dass sich komplexe Texte lesen lassen.

Vor- und Nachteile von Fernkursen

Bei Fernkursen ist trotz aller Vorteile zu bedenken, dass sie ein anderes Lernen fördern und auf eine andere Form der Wissensvermittlung setzen als es Präsenzveranstaltungen tun. Von Teilnehmenden wird ein hohes Maß an Eigenleistung, Selbstlernkompetenz und zeitlichem Management gefordert. Des Weiteren wird oft kritisiert, dass im Rahmen von Fernkursen der Austausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden sowie zwischen den Teilnehmenden untereinander zu kurz kommt und auf diese Weise Inhalte nicht optimal vermittelt werden. Zugegeben – der Austausch ist jenes Element, dass viele Personen an einer Präsenzveranstaltung schätzen, wohingegen dies nicht der entscheidende Punkt in einem Fernkurs ist. Der Kern des Inhalts wird im Vortrag, durch schriftliche Unterlagen oder im Rahmen von Aufgaben vermittelt. Was der Austausch in Präsenz fördert, kann im Fernkurs mittels Transferaufgaben und praktischen Übungen in gleicher Weise erzielt werden.

Im Fernkurs-Format haben hingegen alle Teilnehmenden die Möglichkeit sich in ihrem Tempo die Lerninhalte anzueignen. Texte können wiederholt gelesen und Lernvideos erneut angeschaut werden. Dadurch entfällt die in Präsenz entstehende Gruppendynamik, die Personen, die länger Zeit für das Verstehen komplexer Sachverhalte benötigen, oft ausschließt bzw. von der Gruppe abkoppelt. Im Fernkurs erhält jeder ausreichend Zeit, um Themen und Aufgaben in angemessenem Umfang zu erledigen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Arbeitgeber Fernkurse häufiger (teil-)finanzieren als Präsenzkurse, da ihre Mitarbeitenden durch die zeitliche Flexibilität der Fernkurse nicht im Job ausfallen.

Vorteile von Fernkursen

Transparenz im Fernkurs-Angebot durch Siegel und Zertifikate

Die Weiterbildungslandschaft ist ein sehr plurales Feld mit vielen Nischenanbietern. Transparenz gewährleisten hier vor allem anerkannte Siegel und Zertifikate. Wir geben Ihnen einen Überblick, über einige dieser Siegel sowie deren Nutzen für Sie.

DIN EN ISO 9001 Norm

Die DIN ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagement-Siegel. Es gibt unterschiedliche Zertifizierungsstellen, die Unternehmen und Organisationen zertifizieren. Auf den ersten Blick scheint ein Qualitätsmanagementsystem für Bildungsanbieter bzw. die Teilnehmenden nicht besonders aussagekräftig in Bezug auf die Qualität der Bildungsangebote zu sein. Dieser Gedanke greift jedoch zu kurz. Ein gutes (zertifiziertes) QM-System sichert Teilnehmenden zu, dass Bildungsangebote kontinuierlich überprüft und verbessert werden. Denn nur wenn die Bildungsprodukte die Anforderungen des im Rahmen der Zertifizierung eingereichten QM-Handbuchs erreichen, wird das Unternehmen zertifiziert. Des Weiteren standardisiert die ISO 9001 Norm feste Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens und dadurch eine klare Struktur. Dementsprechend können Organisationen, die nach ISO 9001 zertifiziert sind, transparente Strukturen aufzeigen.

ZFU-Zulassung

Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht stellt das einzige staatlich anerkannte Siegel für Fernkurse aus. Eine ZFU-Zulassung ist für Weiterbildungseinrichtungen, die Lehrgänge im Rahmen von Fernunterricht oder Fernkursen anbieten, eine zentrale Prüfung, die durchaus mit hohem Arbeitsaufwand verbunden ist. Die Einrichtungen reichen ein komplettes Portfolio und Konzeptionspapiere für einzelne Fernlehrgänge bei der ZFU in Köln ein. Diese überprüft die eingereichten Dokumente und sichtet alle Lern- und Inhaltsmaterialien mittels außenstehender Prüfung. Erst nach Freigabe durch die Prüfenden kann der Kurs zertifiziert werden. Das ZFU-Siegel ist für Teilnehmende daher ein sicheres Indiz für eine professionell geplante Weiterbildung. Beachten Sie, dass jeder Fernkurs und jeder Lehrgang einzeln zertifiziert wird.

AZAV-Zulassung

Die AZAV-Zulassung ist eine spezifische Zertifizierung und ist offiziell eine Rechtsverordnung der Agentur für Arbeit über die Voraussetzung zur Akkreditierung fachkundiger Stellen sowie zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III). Durch eine AZAV-Träger-Zulassung sind Träger und Einrichtungen dazu befähigt (bundes-)staatliche Förderungen z.B. in Form des Bildungschecks anzunehmen und einzulösen. Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit nur für Maßnahmen ausgestellt, die eine  Maßnahmen-Zertifizierung erhalten haben. Sie richten sich an Personen mit arbeitssuchendem-Status, die die Weiterbildung als Arbeitsförderungsmaßnahme in Anspruch nehmen. Im Rahmen des Bildungsgutscheins übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100% der Weiterbildungskosten. Durch das Qualifizierungschancengesetz ist auch eine Förderung von Unternehmen möglich, die ihren Mitarbeitenden Weiterbildungen ermöglichen wollen.

Unsere passende Seminare zum Thema

Sie möchten sich weiterbilden im Bereich Marketing? Dann sind unsere Seminare optimal für Sie geeignet. Sichern Sie sich schnell noch einen Platz:

Mehr mitnehmen aus Fernkursen

Systematisches und planvolles Lernen liegt bei vielen Weiterbildungsteilnehmenden oft schon einige Jahre zurück. Ein Fernkurs kann daher eine Hürde darstellen und es besteht die Sorge, das Gelernte nicht richtig in die Praxis übertragen oder flexibel anwenden zu können. Helfen können simple Lern-Techniken.

Machen Sie sich unbedingt Notizen und schreiben Sie relevante Informationen mit. Falls Ihnen Aspekte unklar sind, notieren Sie sich diese, um später erneut darauf zurückzukommen. Lernpsychologisch ist es sinnvoll, unterschiedliche Sinne Teil des Lernprozesses werden zu lassen. Inhalte, die Sie hören, mitschreiben und anschließend durchlesen, werden schneller verinnerlicht und sind flexibler abrufbar.

Lernen Sie außerdem an unterschiedlichen Orten und nicht nur am selben Schreibtisch. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihr Unterbewusstsein Lerninhalte an bestimmte situative Örtlichkeiten knüpft und Ihr Wissen an anderen Orten, wie dem Büro, schwieriger abzurufen sind. Wechseln Sie Ihren Lernort daher von Zeit zu Zeit und lernen Sie abwechselnd am Schreib-, Ess- oder Küchentisch oder gehen Sie das Neugelernte auf einem Spaziergang gedanklich durch. Sie können sich auch in ein Café setzen oder an öffentliche Lernorte gehen.

Seien Sie aktiv dabei – stellt Ihnen Ihr Weiterbildungsanbieter Fragen oder Aufgaben zur Verfügung, sollten Sie diese unbedingt nutzen, um Ihr Wissen zu vertiefen. Viele Aufgaben dienen dem Transfer und der praktischen Umsetzung in der Praxis. Nutzen Sie die Aufgaben, um Ihr neuerworbenes Wissen mit praktischen Beispielen zu füllen und Erkenntnisse unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Nicht alle Lerntipps sind für jede Person gleich wirksam bzw. gewinnbringend. Es gibt verschiedene Lerntypen, die Techniken unterschiedlich gut für sich anwenden können. Finden Sie für sich heraus, welche Lerntechnik am besten zu Ihnen passt und wann Sie am effektivsten Lernen können.

Fazit: Fernkurse lohnen sich

Fernkurse sind nicht nur eine Alternative zu Präsenzkursen, sie sind absolut gleichwertig – und haben dabei sogar noch Vorteile. Präsenzkurse bedürfen nicht selten einer Anreise und Übernachtung sowie die Inanspruchnahme von Urlaubstagen. Fernkurse hingegen überzeugen mit ihrer zeitlichen Flexibilität und örtlichen Unabhängigkeit. Teilnehmenden wird ermöglicht, sich parallel zu ihrem Arbeitsalltag fortzubilden und das sogar zeitlich flexibel.

Dabei beachten sollten Personen mit Weiterbildungsinteresse, dass Fernkurse über einen hohen Selbstlernanteil verfügen und damit eigenes Management sowie Motivation fordern. In den Selbstlernphasen hilft es, sich parallel zum Lerninhalt eigene Notizen zu machen und sich Fragen zu notieren. Dadurch kann das, was aus dem Fernkurs mitgenommen werden kann,  deutlich erhöht werden.

Aufgrund der Pluralität der Weiterbildungslandschaft fällt Interessierten der Überblick nicht immer leicht. Hilfreich sind an dieser Stelle anerkannte Zertifikate. Staatlich anerkannte Zertifikate (ZFU) garantieren ein Standardmaß an Qualität, die die Bildungsanbieter regelmäßig erbringen und sich auditieren lassen müssen. Beachten Sie des Weiteren Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung und informieren Sie sich über Ihre Förderberechtigung.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Fernkurse vielen Personen die Tür zu einer professionellen Weiterbildung eröffnen und ihnen so den Weg für einen neuen Karriereschritt ebnen sowie sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.

Sie haben Interesse an einer professionellen Weiterbildung?

Kontaktieren Sie unseren Weiterbildungsexperten!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

 

 

#Fernkurs #Fernlehrgang #Fernstudium #Weiterbildung

Digital Marketing digital studieren? Jetzt neu mit dem Digital Marketing (MBA)

Sie möchten Kreativität und bewährte Vermarktungsformate mit einer breiten Palette an digitalen Werkzeugen verbinden? Sie möchten lernen, wie Sie zielgerichtetes Marketing mit digitalen Möglichkeiten und Kanälen planen, durchführen und steuern können? Unser neuer MBA Digital Marketing  bietet Ihnen all diese Inhalte und qualifiziert Sie umfassend für die moderne Arbeitswelt.

Ausbau der Bildungskooperation

In Zusammenarbeit mit der SRH Fernhochschule entwickelt das Deutsche Institut für Marketing aktuell den MBA-Studiengang „Digital Marketing (MBA)“, der ab September 2022 starten wird. Nachdem 2021 erstmals der Bachelor-Studiengang „Online Marketing (B.A.)“ angeboten wurde, wird die Bildungskooperation so nun weiter ausgebaut.  

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule, auch The Mobile University genannt, besteht seit über 25 Jahren und spezialisiert sich auf die gelungene Koexistenz von Leben, Arbeiten und Lernen. Und das mit großem Erfolg: 2022 wurde die SRH zum vierten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt. Optimal ergänzt wird der neue Master-Studiengang durch die Kooperation mit dem Deutschen Institut für Marketing, welches dabei innovative Weiterbildungsangebote mit Online-Fokus bietet.  

Praxis und Theorie optimal vereint

In Kombination mit den pädagogischen Kenntnissen hinsichtlich digitalen Lernens beider Partner wird den Studierenden eine ausgezeichnete Lernumgebung bereitgestellt. Die langjährige Erfahrung der Lehrenden bringt zudem einen hohen Praxisbezug mit sich und gibt Ihnen die Chance, Ihr Wissen direkt in Ihren beruflichen Alltag einzubauen. Das flexible Lernen soll insbesondere Berufstätigen, aber auch Studierenden mit Familie oder Leistungssportlern, die Vertiefung wichtiger Marketing-Kompetenzen ermöglichen – völlig orts- und zeitunabhängig. 

 Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des DIM und zugleich Studiengangsleiter bei der SRH: 

„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der SRH. Diese hat sich im letzten Jahr sehr positiv entwickelt und auch bei unserem neuen Angebot liegt der Fokus wieder auf Qualität und einem praxisnahen Angebot zur Stärkung der Online-Kompetenzen der Studierenden.“

Spannende Inhalte und abwechslungsreiche Einblicke

Die Schwerpunkte des MBA-Studiengangs „Digital Marketing (MBA)“ sind digitales Marketing und dessen Management, zugehörige Strategien und Analytics. Mit einer Vielfalt von Methoden und Werkzeugen lernen Sie, sich in der digitalen Welt souverän zu positionieren und Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Und da sich ebendiese digitale Welt rasch ändern kann, wird auch Ihre Flexibilität und die Anpassung auf sich verändernde Marktsituationen sowie Kundenbedürfnisse geschult. 

Die gebotenen Studienmodule decken dabei sämtliche relevante Bereiche ab, wie beispielsweise Medienrecht, Search Engine Marketing, Empirische Sozialforschung oder Digital Leadership. Neben klassischen Marketingansätzen bieten Ihnen die verschiedenen Spezialisierungsmodule Einblick in Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Design Thinking oder Entrepreneurship. So können Sie ihr Studium ganz nach Ihren persönlichen Interessen und gewünschten Schwerpunkten ausrichten und sich auf diese Weise profilieren. 

Je nach Umfang Ihres Erststudiums können Sie außerdem wählen, ob Sie diese Kenntnisse innerhalb von zwei (60 ECTS), drei (90 ECTS) oder vier (120 ECTS) Semestern erlernen wollen. Welche MBA-Variante zu Ihnen passt, können Sie hier herausfinden. 

Unser Zertifikats-Lehrgang Online Marketing Manager:in (DIM) vermittelt in 23 praxisorientierten Kompakt-Modulen Fachkompetenz zu Themen wie Usability, Analytics, SEO, SEA oder E-Mail-Marketing – werden Sie mit unserer Hilfe zum/zur Expert:in im Online Marketing!

Vielfältige Perspektiven für die Zukunft

Das digitale Marketing ist längst ein immens wichtiger Grundpfeiler in allen Bereichen der Wirtschaft geworden. Mit diesbezüglichen Kenntnissen verfügen Sie über eine Kernkompetenz der modernen Arbeitswelt – und das wird auch Ihr aktueller oder zukünftiger Arbeitgeber zu schätzen wissen. 

Mit dem MBA-Studiengang „Digital Marketing (MBA)“ eröffnen sich Ihnen somit vielfältige Möglichkeiten im Marketing-, Brand- und Product-Management sowie im Business Development:  

  • Sie lernen unter anderem, wie Sie flexibel in einem lebhaften Markt agieren und angepasste Strategien entwickeln.  
  • Sie verfügen über exzellente Aufstiegschancen in einem zukunftssicheren Bereich.  
  • Sie optimieren Ihre Kundenansprache und werden Expert:in darin, diese auch langfristig an Sie zu binden. 
  • Sie erhalten breit gefächerte Kenntnisse über die Auswahl an Absatzkanälen und können diese auch mit digitalen Angeboten effizient bespielen. 
  • Sie leben Ihre Kreativität und nutzen abwechslungsreiche Tätigkeitsgebiete. 

Neugierig geworden? Dann informieren Sie sich ganz unverbindlich oder bewerben Sie sich direkt. Der Studiengang startet am 01. September 2022. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.mobile-university.de/mba-fernstudium/digital-marketing-mba/  

Sie möchten das für Sie optimale Weiterbildungsangebot finden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Jonas Gran

 

Herr Jonas Gran
Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#fernstudium  #dim #srh #digitalmarketing #master #mba #bildungskooperation 

Anerkannte Online-Kurse mit Zertifikat

Sie suchen Online-Kurse mit Zertifikat rund um den Fachbereich des Marketings? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bereits seit über 10 Jahren bieten wir vom Deutschen Institut für Marketing Zertifikatskurse für unsere Kunden an – und zählen uns damit zu den Innovatoren des deutschsprachigen Bildungsmarktes. Unser Ansatz umfasst das gesamte Spektrum des Marketings und des Vertriebs.

Qualität und Erfahrung ermöglichen eine ausgezeichnete Weiterbildung

Der Wunsch nach umfassender und flexibler Weiterbildung im Marketing seitens unserer Kunden führte zu der Entwicklung von Lehrgängen und Seminaren, die wir sowohl als unternehmensspezifische Lösungen als auch im allgemeinen Rahmen anbieten. Unsere DIM-Zertifikatskurse umfassen mehrere Lernphasen, in denen sämtliche relevante Themen abgedeckt werden. Die meisten unserer Lehrgänge sind als reine Online-Kurse mit Zertifikat konzipiert und werden durch aktivierende Praxiselemente in Form von Transferaufgaben ergänzt. Eine institutsinterne Online-Prüfung im Multiple-Choice-Format schließt die Zertifikatskurse ab und qualifiziert Sie für den modernen Arbeitsmarkt.

Wir entwickeln unser Portfolio Jahr für Jahr weiter, halten die bestehenden Lehrgänge auf dem neuesten Stand und konzipieren gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen für einzelne Branchen und Berufsgruppen. Des Weiteren testen wir laufend neue Formate. Gemäß unserem selbst gesetzten, hohen Standard können unsere Online-Kurse inhaltlich mit Präsenzveranstaltungen mithalten und bieten Ihnen darüber hinaus sogar einiges an Mehrwert.

Zertifikatskurs

Für jede:n der passende Online-Kurs

Unser Angebot an Zertifikatskursen richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Marketing und Marktforschung, die über wenig Berufserfahrung verfügen, als auch an langjährige Verantwortliche und Entscheidungsträger:innen im Marketingumfeld.

Aber auch Quereinsteiger:innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter:innen, die ihre Kenntnisse erweitern oder auf den neuesten Stand bringen möchten, finden bei uns garantiert den passenden Online-Kurs mit Zertifikat. Durch die flexiblen Lehreinheiten können Sie als Teilnehmer:in selbst entscheiden, wann Sie sich den Lehrstoff aneignen. Die Zertifikatskurse sind dabei so konzipiert, dass Sie die Lerneinheiten bequem neben Beruf oder Familienleben absolvieren können. Folgende Zertifikatskurse bieten wir Ihnen in diesem Rahmen unter anderem an:

  • Marketingleiter/in: Von der Entwicklung und Planung zielgerichteter Marketingstrategien bis zur konsequenten Umsetzung in allen Bereichen – wir geben Einblick in sämtliche Marketing- und Kommunikationsaktivitäten. 
  • Online Marketing Manager/in: Usability, Analytics, SEO, SEA, E-Mail-Marketing und vieles mehr – lernen Sie mit unserer Hilfe die gesamte Klaviatur des Online Marketing kennen. 
  • Business Development Manager/in: Trends wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Märkte des 21. Jahrhunderts benötigen einen Begleiter und Gestalter im Unternehmen – den Business Development Manager! 
  • Zertifizierter Produktmanager/in: In unserem Zertifikatskurs decken wir die gesamte Spannweite dieses abwechslungsreichen Berufs ab: Von der Innovation über die Projektplanung und den Product Launch bis hin zum Controlling. 
  • Social Media Manager/in: In unserem Online-Kurs lernen Sie, auf welchen Kanälen Sie Ihre Kunden gezielt ansprechen und wie Sie die verschiedenen Plattformen erfolgreich sowie effizient bespielen können. 
  • Performance Marketing Manager/in: Performance Projekte initiieren, Performance Kampagnen umsetzen und im Hinblick auf relevante KPIs Optimierungen vornehmen – all das vermittelt Ihnen unser Zertifikatskurs. 
  • Agile/r Projektmanager/in: Alles zu Konzepten, Methoden und Tools, die es Ihnen ermöglichen, in Ihrem eigenen Projekt Ihre Produktivität mit agilem Arbeiten zu verbinden. 
  • Scrum Master Zertifizierung: Dieser Online-Kurs richtet sich an alle, die sich detailliert mit der Scrum Theorie auseinandersetzen möchten.
  • … und eine Vielzahl weiterer Zertifikatskurse! 
Lehrgang Marketingleiter DIM

Das Konzept der Zertifikatskurse im Detail

Wenn Sie sich für einen unserer vielfältigen Online-Kurse mit Zertifikat interessieren, kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Beratungsgespräch. Im Anschluss vereinbaren wir gemeinsam ein für Sie passendes Startdatum – auch hier können Sie also absolut flexibel und nach Ihren eigenen Präferenzen entscheiden. Den Zertifikatskurs können Sie im Anschluss zeitnah beginnen und gänzlich online absolvieren das heißt zeitlich und räumlich flexibel und ganz in Ihrem individuellen Tempo. 

Die Basis Ihres Lernerfolgs sind je nach Lehrgang 5 - 29 Online-Module. Ein einzelnes Modul umfasst dabei Videomaterial mit einer Dauer von jeweils circa einer Stunde sowie den zugehörigen Foliensatz im eBook-Format. Ebenso erhalten Sie eine schriftliche Transferhilfe mit Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten. Auf diese Unterlagen haben Sie über unseren DIM Online-Campus jederzeit und unbegrenzt Zugriff, sodass Sie Ihren Online-Kurs gemäß Ihrer persönlichen Situation absolvieren können. Darüber hinaus erhalten Sie von uns je nach Lehrgang ergänzendes Lernmaterial per Post.

Wenn Sie alle Online-Module Ihres Zertifikatskurses absolviert haben, melden Sie sich zu Ihrem Wunschtermin für die zugehörige Abschlussprüfung an. Ihr anerkanntes Zertifikat erhalten Sie nach bestandener Prüfung innerhalb einer Woche von uns. Der Zugang zum DIM Online-Campus und damit zu allen für Sie relevanten und regelmäßig aktualisierten Inhalten bleibt auch nach Abschluss des Lehrgangs ohne zeitliche Begrenzung für Sie geöffnet. So können Sie die Inhalte bei Bedarf gerne wiederholen – profitieren Sie langfristig von unserem Fachwissen!

Home Office

Finanzielle Förderungsmöglichkeiten unserer Online-Kurse mit Zertifikat

Auch bezüglich der finanziellen Aspekte bieten wir Ihnen einige Möglichkeiten, denn wir möchten Ihr Engagement belohnen und uns für Ihre individuelle Weiterbildung einsetzen. Durch unsere ZFU-Akkreditierung und AZAV-Trägerzulassung ist es möglich, die Finanzierung unserer Top-Zertifikatskurse bis zu 100% übernehmen zu lassen. Das gelingt mithilfe des sogenannten Bildungsgutscheins, welcher zur Kostenübernahme von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen dient. Als Kostenträger fungiert dabei beispielsweise die Agentur für Arbeit. 

So soll insbesondere Arbeitssuchenden der Ausbau und die Ergänzung von beruflichen Kompetenzen ermöglicht werden – selbst, wenn sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit und befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag ausläuft, haben Anspruch auf eine solche Förderung. Ebenso Beschäftigte, denen eine Kündigung droht. Ziel des Bildungsgutscheins ist in allen Fällen eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten sowie eine optimale Vorbereitung auf den Ein- oder Wiedereinstieg in den Beruf. 

Erfahren Sie hier, welche unserer Online-Kurse finanziell gefördert werden und wie Sie den Bildungsgutschein Schritt für Schritt beantragen. 

Social Media Manager Bildungsgutschein

Die Vorteile unserer Zertifikatskurse auf einen Blick

Die zahlreichen Vorteile unserer Online-Kurse mit Zertifikat haben wir hier für Sie auf einen Blick gesammelt:    

  • Erwerb von breitgefächerten (Online-)Marketing-Kompetenzen und ein umfassender Einblick in relevante Themenbereiche 
  • Erwachsenenpädagogisch aufbereitetes Fachwissen von qualifizierten Marketingprofis  
  • Praktische Einblicke in die jeweiligen Fachbereiche  
  • Optimaler Transfer des neu erworbenen Wissens in den Arbeitsalltag durch die Integration von Checklisten, Best-Practice-Beispielen und Selbstlernaufgaben  
  • Insider-Tipps und Background-Infos von unseren Fachexpert:innen 
  • Ein hoher Grad an Flexibilität, sowohl zeitlich als auch räumlich 
  • Startdatum frei wählbar, unabhängig von Teilnehmerzahlen und Terminen 
  • Zusätzliche Live-Termine mit aktualisierten Inhalten  
  • Nutzung der Online-Module in Ihrem eigenen Tempo – Wiederholen und Pausieren ist bei allen Lehrgängen möglich 
  • Dauerhafter Zugriff auf den DIM Online-Campus mit allen relevanten Materialien 
  • Möglichkeiten zur finanziellen Förderung durch unsere AZAV-Trägerzulassung und ZFU-Akkreditierung 
  • Erhalt eines anerkannten Zertifikats zum Beleg Ihrer Kompetenzen 

Fazit 

Berufliche und fachspezifische Qualifizierungen verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens. Insbesondere zu Zeiten der Digitalisierung und des technischen Wandels ist eine stetige und breit gefächerte Weiterbildung unverzichtbar.  

Mit unseren Zertifikatskursen ergänzen und stärken Sie Ihr Fachwissen in sämtlichen Marketingbereichen – und qualifizieren sich so für entsprechende Jobs. Melden Sie sich noch heute zu einem unserer Online-Kurse mit Zertifikat an und profitieren Sie langfristig von unserer umfassenden Weiterbildung! 

Sie möchten den für Sie optimalen Zertifikatskurs finden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran
Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

 

 

#Lehrgang #Zertifikatskurs #Onlinekurs #Zertifikat #Lehrgang #DIM #Schulung #Weiterbildung #AZAV #ZFU 

Bildungsgutschein beantragen – so geht’s

Berufliche und fachspezifische Qualifizierungen verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens. Insbesondere zu Zeiten der Digitalisierung und des technischen Wandels ist eine stetige und breit gefächerte Weiterbildung unverzichtbar. 

Auch Sie möchten Ihr Fachwissen im Marketing, dem Online Marketing, dem Social Media Marketing oder in weiteren ähnlichen Bereichen steigern, um sich für entsprechende Jobs zu qualifizieren – doch die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher davon abgehalten? 

Dafür haben wir nun eine Lösung: Mit unseren geförderten Weiterbildungen möchten wir Ihr Engagement belohnen und Ihre individuelle Weiterbildung fördern. Durch unsere ZFU-Akkreditierung und eine AZAV-Zulassung können Sie unsere Top-Lehrgänge nun sogar vollkommen kostenfrei absolvieren, indem Sie einen Bildungsgutschein beantragen. Was der Bildungsgutschein ist, wer ihn beantragen kann und wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen im Folgenden. Weitere Informationen finden Sie über die Bundesagentur für Arbeit.

Bildungsgutschein beantragen

Was ist ein Bildungsgutschein?  

Ein Bildungsgutschein dient zur Kostenübernahme von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen. Als Kostenträger fungiert dabei beispielsweise die Agentur für Arbeit. Den Bildungsanbieter wiederum können Sie selbstständig wählen. Dieser muss dabei über eine sogenannte Anerkennungs- und Zulassungsverordnung hinsichtlich der Arbeitsförderung verfügen. Da wir beim Deutschen Institut für Marketing sowohl AZAV-zertifiziert sind als auch eine ZFU-Akkreditierung besitzen, können wir Ihnen entsprechende Möglichkeiten bieten. Neben den Lehrgangs- und Seminarkosten lassen sich durch einen Bildungsgutschein auch Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungen und Verpflegung finanzieren. Selbst Kosten für eine Kinderbetreuung werden gegebenenfalls übernommen. 

 

Wer kann den Bildungsgutschein beantragen? 

Der Bildungsgutschein soll arbeitslosen Arbeitnehmer:innen den Ausbau und die Ergänzung von beruflichen Kompetenzen ermöglichen – selbst wenn sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit und befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag ausläuft, haben Anspruch auf eine solche Förderung. Ebenso Beschäftigte, denen eine Kündigung droht. Ziel des Bildungsgutscheins ist in allen Fällen eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten sowie eine optimale Vorbereitung auf den Ein- oder Wiedereinstieg in den Beruf.

Doch was ist mit Arbeitnehmer:innen in fester Anstellung, die nicht in eine der vorherigen Kategorien fallen? Für diese lohnt sich der Bildungsgutschein ebenfalls! So kann auf Grundlage des wenig bekannten Qualifizierungschancengesetzes die DIM-Weiterbildung teilweise oder vollständig durch die Arbeitsagentur erstattet und gefördert werden.

Social Media Manager

Sie interessieren sich für Social Media Marketing und möchten in diesem Bereich gerne Ihre Kompetenz erweitern? Lernen Sie mit uns, wie es richtig geht und qualifizieren Sie sich durch unseren Zertifikatslehrgang Social Media Manager/in

Wie lässt sich der Bildungsgutschein beantragen? 

Wenn Sie in unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot einen Lehrgang entdeckt haben, der Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir beantworten Ihre Fragen und erstellen ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Angebot.

Den Bildungsgutschein selbst beantragen Sie daraufhin in einem Gespräch mit Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit. Diese prüfen Ihre aktuelle berufliche Situation sowie die Bedingungen des Arbeitsmarkts. Zum Gespräch mit Ihrem Arbeitsvermittler sollten Sie bestenfalls schon die Unterlagen zu ihrem gewünschten DIM-Lehrgang vorlegen können. Auch eine eigene Recherche zu Stellenangeboten, die entsprechende Fachkompetenzen erfordern, erhöhen die Chancen der Kostenübernahme. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen zu einer Förderung, dann lassen sich im Idealfall bis zu 100 Prozent der Weiterbildungskosten damit decken. Der Bildungsgutschein dient als schriftliche Zusage dessen und lässt sich innerhalb von drei Monaten nach Ausstellungsdatum einlösen.

Für welche unserer Lehrgänge können Sie einen Bildungsgutschein beantragen? 

Aktuell können Sie bei uns Bildungsgutscheine für folgende Online-Lehrgänge einlösen: 

Momentan absolvieren wir noch weitere Maßnahmenzertifizierungen, um Ihnen in Zukunft auch unsere weiteren Lehrgänge in Verbindungen mit Bildungsgutscheinen anbieten zu können. Sobald diese abgeschlossen sind, listen wir sie hier an dieser Stelle.

Wann kann die Weiterbildung absolviert werden? 

Im Anschluss vereinbaren wir gemeinsam ein für Sie passendes Startdatum – auch hier können Sie also absolut flexibel und nach Ihren eigenen Präferenzen entscheiden. Wir kümmern uns um Ihre Anmeldung und senden den ausgefüllten Bildungsgutschein an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr zuständiges Jobcenter zurück. Den für Sie nun kostenfreien Lehrgang können Sie im Anschluss zeitnah beginnen und von unserem umfassenden und praxisgetriebenen Know-how profitieren.

Sie möchten einen unserer Lehrgänge finanziell fördern lassen? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran
Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Bildungsgutschein #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger