Schlagwort-Archive: Zertifikatslehrgang

STERN-Weiterbildungsstudie – Das Deutsche Institut für Marketing ist weiterhin unter den besten Anbietern für berufliche Weiterbildung!

3.5/5 - (6 votes)

Der STERN hat in seiner Studie die neusten Ergebnisse zu Deutschlands Weiterbildungsanbietern veröffentlicht. Auch in diesem Jahr wurde das Deutsche Institut für Marketing bei der STERN-Weiterbildungsstudie mit fünf Sternen ausgezeichnet – Es ist weiterhin unter den besten drei Anbietern für berufliche Weiterbildung. Zudem hat das DIM Auszeichnungen in den Bereichen E-Learning Anbieter und beste Fernschulen erhalten.

Auszeichnung berufliche Weiterbildung

Die Digitalisierung lässt keinen Stillstand zu. Besonders in der modernen Geschäftswelt spielt lebenslanges Lernen – und damit die Angebote der beruflichen Weiterbildung – eine entscheidende Rolle. Dabei profitieren sowohl Arbeitnehmende durch bessere Aufstiegschancen als auch Unternehmen, da sie durch qualifizierte Mitarbeitende wettbewerbsfähig bleiben. Die Corona-Pandemie hat dies mehr als deutlich gezeigt. Dabei sind Fernkurse und E-Learning-Angebote in den Fokus gerückt und die Zeit hat gezeigt, dass berufliche Weiterbildung und digitale Weiterbildungsformate mittlerweile fest zusammengehören.

Das Deutsche Institut für Marketing hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und fortlaufend passende Weiterbildungsangebote aus dem Marketingbereich bereitzustellen. Die Ergebnisse der STERN-Studie bestätigen dies. Ob flexibler Fernkurs oder Präsenzseminar, das DIM bietet ausgezeichnete Angebote für eine effiziente berufliche Weiterbildung!

Die Studie und die Ergebnisse

Die Weiterbildungsstudie des STERNs ist darauf ausgelegt, die besten Weiterbildungsanbieter zu ermitteln und gibt damit einen Überblick über Lernqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kundenzufriedenheit. Dazu wurden Teilnehmende von Weiterbildungsangeboten über ihre Erfahrungen und Einschätzungen befragt.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn in gleich drei Kategorien hat das Deutsche Institut für Marketing Auszeichnungen erhalten: Mit fünf Sternen ist das DIM unter den drei besten Anbietern für berufliche Weiterbildungsangebote, den vierten Platz belegt es im Bereich E-Learning und auch unter den Top-Fernschulen ist es vertreten.

Die Bewertungen zeigen, dass sich die Anstrengungen der letzten Jahre und die ständige Optimierung der Lehrgänge und Seminare gelohnt haben!

Stern-Auszeichnung berufliche Weiterbildung

Methodik der Studie

In Zusammenarbeit mit einem renommierten Marktforschungsinstitut hat der STERN zwischen dem 08. April und dem 08. Juni 2022 mehr als 4.500 erwachsene Personen zur Nutzung von Weiterbildungsangeboten befragt. Die dabei berücksichtigten Dimensionen sind die Lernqualität, inkl. Lerninhalten, E-Learning Angebote und Lerneffekt, sowie Service und Betreuung, Preis-Leistungsverhältnis und Zufriedenheit bzw. Weiterempfehlung. Alle Dimensionen fließen dabei zu gleichen Teilen in die Gesamtwertung der Anbieter mit ein.


Wir freuen uns, das dritte Jahr in Folge zu den Top-Anbietern von Fernlehre und beruflichen Weiterbildungen zu gehören. Außerdem freuen wir uns, dass wir auch digital den Lernwünschen unserer Kunden gerecht werden. An dieser Stelle vielen Dank für Ihre positive Resonanz und Ihr Feedback!

Wünschen Sie eine Beratung? Wir beraten Sie gerne zu Weiterbildung, Mitarbeiterschulung und Förderungen!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#WeiterbildungsStudie #Auszeichnung #beruflicheWeiterbildung #eLearning #Fernschule

Social Media Manager DIM – Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein

Sie interessieren sich für Social Media Marketing und möchten soziale Plattformen erfolgreich und effizient für Ihr Marketing nutzen? Mit unserem ausgezeichneten Weiterbildungsangebot eignen Sie sich alle erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen an und können dabei sogar einen Bildungsgutschein in Anspruch nehmen.

Seit mehr als 15 Jahren bieten wir deutschlandweit Weiterbildungsangebote  für Unternehmen an und haben speziell zum Thema Social Media Marketing bereits über 1.000 Seminare durchgeführt. Aufgrund der vermehrten Nutzung digitaler Medien gewinnen soziale Plattformen zunehmend an Bedeutung und sind als erfolgreiche Marketinginstrumente mittlerweile unabdingbar. Deshalb stellt sich die Frage, wie das notwendige Fachwissen sichergestellt werden kann, um einen erfolgreichen Social Media Auftritt zu gewährleisten.

Die Antwort liegt in unserem Online-Lehrgang „Social Media Manager“, der sich speziell mit dieser Thematik befasst und das nötige Know-How vermittelt. Seit 2020 haben wir für diesen Lehrgang eine ZFU-Akkreditierung und eine AZAV Zulassung, weshalb es mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit möglich ist, unseren Social Media Manager/in Lehrgang kostenfrei zu buchen.

Dieser Kurs ist optimal auf die Bedürfnisse von Agenturen, mittelständischen Unternehmen und Konzernen abgestimmt. Dank mehrfacher Auszeichnungen unserer Kurse und Weiterbildungen können Sie bei uns stets eine ausgezeichnete Weiterbildung erwarten.

Social Media Manager Bildungsgutschein

Unternehmen suchen Social Media Manager:innen

Social Media Marketing ist weit mehr als nur Facebook. Um spannende Inhalte zu veröffentlichen und sich mit einem Publikum zu verbinden, können Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube und diverse weitere Plattformen zum Einsatz kommen. Social Media Manager/innen sind zuständig für alle Social Media Kanäle des Unternehmens und organisieren deren Zusammenspiel. Dazu steht ihnen eine Bandbreite von Social-Media-Management-Tools zur Verfügung, mit denen solche Plattformen optimal genutzt werden können.

In der Weiterbildung „Social Media Manager:in (DIM)" Sie, auf welchen Wegen Sie Ihre Follower gezielt ansprechen können. Nach dem Lehrgang sind Sie bereit, sich den Herausforderungen des Social Media Marketings zu stellen.

Social Media Manager (DIM) Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Mit dem Social Media Zertifikatslehrgang erwerben Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Fachwissen. Unsere geschulten Trainer und Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrungen und bereiten für Sie die Inhalte didaktisch auf. In 15 ausführlichen Online-Modulen eignen Sie sich das notwendige Wissen für Ihre Karriere im Social Media Marketing an. Sie haben Zugang zu unserem modernen Online-Campus und damit die Flexibilität, alle Inhalte selbstständig in Ihrem eigenen Lerntempo zu verinnerlichen. Außerdem erhalten Sie über die verbundenen Transferhilfen ein Feedback von unseren Trainern und Beratern.

Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen! Sprechen Sie uns an.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch
Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Social Media Manager (DIM)  – modernes Praxiswissen für den Job 

Unsere Teilnehmer:innen werden durch die Weiterbildung optimal auf aktuelle Trends im Social Media Marketing vorbereitet und erhalten wichtige Informationen zu den Funktionen der beliebtesten Kanäle. Sowohl Neulinge im Bereich Social Media Marketing als auch aktuelle Marketingverantwortliche, die nach einer Auffrischung ihrer Kenntnisse suchen, profitieren von diesem Zertifikatslehrgang. Kombiniert mit anderen Weiterbildungen, wie zum Beispiel dem Online Marketing Manager (DIM) oder dem Performance Marketing Manager (DIM) erhöhen Sie Ihre Markenpräsenz wesentlich und bauen Ihre Kundenbindung weiter aus. Mit Hilfe eines Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit können Sie die Weiterbildungskosten vollumfänglich decken.

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Zertifikatslehrgänge, die mit einem Bildungsgutschein förderbar sind!

Online Marketing Manager (DIM)
Performance Marketing Manager DIM
Social Media Manager (DIM)
Marketingleiter Lehrgang
Business Development Manager (DIM)
Produktmanager

Ihr Weg zum Bildungsgutschein

So klappt es mit der Förderung!

Bildungsgutschein beantragen

Sie möchten eine finanziell geförderte Weiterbildung absolvieren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wie das im Rahmen eines Bildungsgutscheines gelingt, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

  1. Kontaktaufnahme
    Wenn Sie in unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot einen Lehrgang entdeckt haben, der Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen entspricht, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir beantworten Ihre Fragen und schneiden ein für Sie individuelles Angebot zu.
  2. Bildungsgutschein beantragen
    Den Bildungsgutschein können Sie im Anschluss bei Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit beantragen. In einem persönlichen Gespräch wird dabei geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen zu einer Förderung erfüllen.
  3. Anmeldung
    Nach einer Zusage zur Kostenübernahme führen Sie mit uns ein erstes Startgespräch, in welchem wir gemeinsam alle Formalitäten klären, den Ablauf der Weiterbildung erläutern und offene Fragen beantworten. Daraufhin erfolgt die finale Anmeldung zum ausgewählten Lehrgang. Den Bildungsgutschein senden wir mit unseren Angaben ausgefüllt an Ihren Arbeitsvermittler zurück.
  4. Terminfindung
    Den Starttermin können Sie ganz flexibel nach Ihren eigenen Präferenzen wählen und mit uns vereinbaren. Einem zeitnahen Beginn Ihres Lehrgangs steht nun nichts mehr im Wege. Starten Sie mit dem Deutschen Institut für Marketing beruflich durch! 

Sie möchten den Social Media Manager (DIM) fördern lassen? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#SocialMediaManager #MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Bildungsgutschein #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Online Marketing Manager DIM – Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein

4.5/5 - (11 votes)

Sie möchten sich für einen Job im Online Marketing qualifizieren? Dann haben wir für Sie ein ausgezeichnetes Weiterbildungsangebot, das Sie sogar mit einem Bildungsgutschein in Anspruch nehmen können.

Seit 2005 bieten wir deutschlandweit für Unternehmen Weiterbildungsangebote konkret für den Bereich Online Marketing an. Die Digitalisierung hat in vielen Unternehmen dazu geführt, dass insbesondere im Marketing nichts mehr ohne „Online“ geht. Das stellt zum einen Unternehmen und zum anderen natürlich auch alle Fachkräfte vor neue Herausforderungen.

Wie kann ich das notwendige Fachwissen zum Thema Online Marketing sicherstellen? Gerade die zahlreichen Spezialthemen wie zum Beispiel SEO, SEA, Webseitenoptimierung oder auch Socal Media Marketing sind für Unternehmen wichtig.

Genau hierfür haben wir 2015 einen Online-Lehrgang „Online Marketing Manager (DIM)“ konzipiert, da im Markt einfach kein gutes, praxisorientiertes Angebot vorhanden war. Seit 2020 haben wir für diesen Lehrgang auch eine ZFU-Akkreditierung und eine AZAV Zulassung. Daher können Sie mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit unseren Online Marketing Manager Lehrgang kostenfrei buchen.

Der Lehrgang ist optimal auf den Bedarf von Agenturen, mittelständischen Unternehmen und auch Konzernen ausgerichtet. Nicht umsonst sind wir für unsere Lehrgänge und Weiterbildungsangebote schon mehrfach ausgezeichnet worden. Daher können Sie immer ausgezeichnete Weiterbildung von uns erwarten.

Online Marketing Manager (DIM) Bildungsgutschein

Unternehmen suchen Online Marketing Manager:innen

Keine Stellenanzeige im Marketing kommt mehr ohne Online Marketing Kompetenzen aus. Auch erfahrene Marketing-Manager müssen sich daher im Online Marketing Umfeld qualifizieren. Unsere Agentur-Kunden fragen immer wieder, ob wir ihnen nicht Online Marketing Manager empfehlen können. Das breite Spektrum der Online Marketing Disziplinen hat zudem dafür gesorgt, dass neben dem eher generalistischen Online Marketing Manager auch noch verschiedenste Jobprofile entstanden sind. Daher werden auch noch Content Marketing Manager, Performance Marketing Manager, Kampagnen Manager, Mobile Marketing Manager, Social Media Manager, aber – vor allem – Online Marketing Manager gesucht. Hier hat das Deutsche Institut für Marketing eine hervorragende Reputation, da wir seit nunmehr 20 Jahren ausgezeichnete Weiterbildung anbieten und in der Branche bekannt sind.

Online Marketing Manager:in (DIM) Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Sie erhalten mit der Online Marketing Weiterbildung ein umfassendes und praxisgetriebenes Know-how. Unsere Trainer und Berater haben umfangreiche Erfahrungen in der Praxis gesammelt und bereiten die Inhalte für Sie didaktisch auf. Mit 23 umfangreichen Lehr- und Lernmodulen bekommen Sie das notwendige Wissen für Ihre Karriere. Sie erhalten Zugriff zu unserem modernen Online-Campus und können flexibel, unabhängig und in Ihrem individuellen Tempo die Inhalte studieren. Über die verbundenen Transferhilfen erhalten Sie zudem ein Feedback von unseren Trainern und Beratern.

Gerne beraten wir Sie, welche Lehrgänge für Sie passend sind.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch
Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Online Marketing Manager/in (DIM) – geeignet für Alle, die modernes Praxiswissen für den Job benötigen

Unsere Teilnehmer:innen werden durch die Weiterbildung optimal auf den Ein- oder Wiedereinstieg in den Beruf vorbereitet. In Kombination mit anderen Weiterbildungen, wie zum Beispiel dem Social Media Manager (DIM) oder dem Performance Marketing Manager (DIM) erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen im Bereich der Online-Kommunikation wesentlich. Mit Hilfe eines Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit können Sie die Kosten für die Weiterbildung zu 100 Prozent decken.

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Zertifikatslehrgänge, die mit einem Bildungsgutschein förderbar sind!

Online Marketing Manager (DIM)
Performance Marketing Manager DIM
Social Media Manager (DIM)
Marketingleiter Lehrgang
Business Development Manager (DIM)
Produktmanager

Ihr Weg zum Bildungsgutschein

So klappt es mit der Förderung!

Bildungsgutschein beantragen

Sie möchten eine finanziell geförderte Weiterbildung absolvieren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wie das im Rahmen eines Bildungsgutscheines gelingt, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

  1. Kontaktaufnahme: 
    Wenn Sie in unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot einen Lehrgang entdeckt haben, der Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen entspricht, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir beantworten Ihre Fragen und schneiden ein für Sie individuelles Angebot zu.
  2. Bildungsgutschein beantragen:
    Den Bildungsgutschein können Sie im Anschluss bei Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit beantragen. In einem persönlichen Gespräch wird dabei geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen zu einer Förderung erfüllen. 
  3. Anmeldung:
    Nach einer Zusage zur Kostenübernahme führen Sie mit uns ein erstes Startgespräch, in welchem wir gemeinsam alle Formalitäten klären, den Ablauf der Weiterbildung erläutern und offene Fragen beantworten. Daraufhin erfolgt die finale Anmeldung zum ausgewählten Lehrgang. Den Bildungsgutschein senden wir mit unseren Angaben ausgefüllt an Ihren Arbeitsvermittler zurück. 
  4. Terminfindung:
    Den Starttermin können Sie ganz flexibel nach Ihren eigenen Präferenzen wählen und mit uns vereinbaren. Einem zeitnahen Beginn Ihres Lehrgangs steht nun nichts mehr im Wege. Starten Sie mit dem Deutschen Institut für Marketing beruflich durch! 

Sie möchten den Online Marketing Manager (DIM) fördern lassen? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#OnlineMarketingManager #MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Bildungsgutschein #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Online-Weiterbildung: Integrieren Sie lebenslanges Lernen in Ihren Alltag

Zweifellos hat die Online-Weiterbildung seit den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung erfahren und die Akzeptanz seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird immer größer. Die Vorzüge liegen klar auf der Hand. Eine Online-Weiterbildung bietet die Chance lebenslanges Lernen in den meist stressigen (beruflichen) Alltag zu integrieren. Warum Online-Weiterbildung auch in Zukunft eine große Rolle spielt und wie Sie die passende Online-Weiterbildung finden, erläutern wir im Folgenden.

Gute Gründe für eine Online-Weiterbildung

Die Vorteile einer Online-Weiterbildung werden gerade in Zeiten von New Work und der neu definierten Work-Life-Learn-Balance nur noch deutlicher. Lebenslanges Lernen, das haben viele Unternehmen und Arbeitnehmer erkannt, ist ein Muss, um Herausforderungen unserer Zeit Schritt zu halten. Doch nur selten lassen volle Terminkalender, nicht die passenden Seminarinhalte oder lange Anfahrten eine gezielte Weiterbildung nicht zu. Deswegen ist eine Online-Weiterbildung das Format der der Zeit.
Für eine Online-Weiterbildung sprechen verschiedene Argumente. Folgende positive Punkte verdeutlichen das Potenzial von E-Learning:

1. Ortsunabhängigkeit
Ein klarer Vorteil, den Online-Seminare bieten, ist die räumliche Unabhängigkeit. Während man bei Präsenz-Veranstaltungen an einen bestimmten Ort gebunden ist, besteht bei Online-Weiterbildungen die Möglichkeit, von überall am Unterricht teilzunehmen. Gerade in Zeiten von Social Distancing kann dies für viele Personen vorteilhaft sein.

2. Zeitliche Flexibilität
In den meisten Fällen gibt es bei Online-Weiterbildungen keine festen Kurszeiten. Somit ist es für Teilnehmer möglich, selbst zu entscheiden, wann sie lernen und wie sie ihre Lernphasen einteilen. Dies stellt gerade für Berufstätige oder vielbeschäftigte Personen eine optimale Lösung dar.

3. Geringere Kosten
Gerade die Reisekosten lassen sich durch eine Online-Weiterbildung reduzieren. Im Vergleich zu Weiterbildungen mit Präsenzzeiten, fallen Ausgaben weg, die für eine Unterkunft und Verpflegung, auftreten würden. Durch die Teilnahme von zu Hause oder aus dem Büro, fallen auch etwaige Fahrtkosten für Mitarbeiter weg.

4. Individuelle Lerngeschwindigkeit
Ein weiterer Vorteil ist die individuelle Lerngeschwindigkeit, da jede Person ein anderes Lerntempo hat. So können die Unterrichtseinheiten beispielsweise an den Tag angepasst und aufgeteilt werden. Gleichzeitig können aber auch an Tagen, an denen man besonders im „Flow“ ist, noch weitere Lerneinheiten ergänzt werden.

5. Wiederholbarkeit
Auch dies ist ein Punkt, der die Online-Weiterbildungen sehr individuell macht. Denn während manche Teilnehmer den Inhalt sofort aufnehmen, brauchen andere noch die ein oder andere Wiederholung. Da die Webinare häufig hochgeladen werden, können sich Lernende die aufgenommenen Lehrvideos mehrmals anschauen. So ist es zudem auch möglich, bestimmte Themen nochmal zu wiederholen oder nachzuschlagen und bestimmte Fragen selbstständig zu klären.

Online-Weiterbildung

Online Weiterbildung in die Work-Life-Learn Balance integrieren

Bei der Work-Life-Balance wird der Mensch ganzheitlich betrachtet und versucht, den Beruf mit dem privaten Leben erfolgreich zu verbinden. Unter „erfolgreich“ ist hier zu verstehen, dass eine Person die Verpflichtungen und Interessen, die für beide Bereiche anfallen, erfüllen kann. Dies soll eine gesunde und leistungsfähige Lebensweise fördern und somit für Ausgeglichenheit und Motivation sorgen.

Die Work-Life-Learn-Balance knüpft an diese Definition an und ergänzt sie – wie sich schon vermuten lässt – um einen bedeutenden Punkt: Das Lernen.
Um dies zu erreichen, ist es daher wichtig, unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander abzustimmen und Lebens- und Arbeitsziele zu kombinieren. Das lebenslange Lernen hat daher nicht nur auf das persönliche Leben, sondern auch den Beruf und den Arbeitsalltag einen großen Einfluss.

Doch warum sollte man das Lernen zu einem dauerhaften Prozess gestalten?
Neben einem abwechslungsreichen Alltag fördert diese Lebensweise gleichzeitig auch die mentale Gesundheit und den beruflichen Werdegang. Zudem ist es heutzutage möglich, sich in fast allen beruflichen Bereichen weiterzubilden. Durch ein lebenslanges Lernen kann eine Person zum einen Kompetenzen wie z. B. Führung oder Kommunikationstechniken erwerben und zum anderen Fähigkeiten entwickeln, die für den Beruf benötigt werden. Für den langfristigen Erfolg eine Unternehmens spielen daher auch Mitarbeitertrainings eine tragende Rolle. Durch die erfolgreich absolvierten Weiterbildungen wird die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert sowie neue Ideen und Potenziale entdeckt, die in das Unternehmen getragen werden können.

Darüber hinaus können die Chancen am Arbeitsmarkt auch durch fachspezifische Weiterbildungen verbessert und somit ein Karrierevorsprung erzielt werden.
Für eine erfolgreiche Work-Life-Lern-Balance spielt die Selbstorganisation und Selbstdisziplin daher äußerst bedeutende Rolle. Hinsichtlich dessen wird die zunehmende Digitalisierung der Weiterbildungsbranche immer relevanter, da diese Konzepte hervorbringt, die Flexibilität und damit eine Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ermöglichen. Daher gibt es mittlerweile diverse Online-Weiterbildungen, an denen orts- und zeitunabhängig teilgenommen werden kann.

Die passende Online-Weiterbildung finden

Da ein großes Angebot an Weiterbildungen besteht, fällt es oft mal schwer einen passenden Schulungsanbieter für sich zu finden.
Damit Sie die richtige Wahl treffen, können Sie sich an den folgenden Fragen orientieren:

  • Welches Ziel möchte ich mit der Weiterbildung erreichen?
  • Was möchte ich spezifisch lernen?
  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten möchte ich durch die Weiterbildung erwerben?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an einer Weiterbildung teilnehmen zu können? (z.B. Vorwissen zu einem bestimmten Thema)
  • Welche Art der Weiterbildung sagt mir am meisten zu? (z.B. Präsenzveranstaltungen, Online-Veranstaltungen, Fernlehrgang)
  • Welche Rolle spielt das Budget für mich?
  • Spielt die Flexibilität für mich eine wichtige Rolle?

Unsere nächsten Seminartermine

Entspricht die Work-Life-Learn-Balance Ihrer Lebensweise? Dann bilden Sie sich jetzt am Deutschen Institut für Marketing weiter! Unsere Seminare bieten dabei die optimale Lösung, um Ihr wissen zu einem bestimmten Thema zu vertiefen. Informieren Sie sich hier über die genauen Inhalte und Termine der Seminare:

Wenn Sie die Fragen beantworten konnten, können darüber hinaus auch andere Kriterien für Ihre Auswahl von Bedeutung sein:

  • Bescheinigung: Gerade wenn Sie eine Weiterbildung aus beruflichen Gründen machen, ist es sehr zu empfehlen, wenn Sie anschließend eine bestimmte Bescheinigung bekommen. Prüfen Sie daher, ob Sie bei Beendigung der Weiterbildung ein Zertifikat, Zeugnis oder eine Teilnahmebescheinigung erhalten.
  • Einschätzung des Arbeitgebers: Falls Sie mit Ihrer Weiterbildung ein bestimmtes Ziel erreichen möchten, wie z.B. ein höheres Gehalt oder eine andere Position im Unternehmen, sollte vorher mit dem Arbeitgeber geklärt werden, ob die Weiterbildung auch gewürdigt wird.
  • Staatlich anerkannt: Ob eine Weiterbildung gesetzlich geregelt ist, stellt ebenfalls ein wichtiger Punkt für viele Interessierte dar. Daher sollten Sie in die Kursbeschreibung schauen oder beim Kursanbieter nachfragen, ob die Weiterbildung am Ende staatlich anerkannt wird.
  • Kosten: Die Kosten spielen bei einer Weiterbildung ebenfalls häufig eine zentrale Rolle. Daher empfiehlt es sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten (z.B. Kurs-, Anmelde- und Prüfungsgebühren) sowie Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche Förderungsangebote Gedanken zu machen. Eine Förderung der Weiterbildung kann beispielsweise in Form einer Unterstützung durch den Arbeitsgeber sowie durch Bildungsgutscheine, Bildungsprämien, Bildungsurlaub, Stipendien oder durch die Absetzung der Steuer erfolgen.
  • Dauer: Weiterhin kann auch die Dauer einer Weiterbildung entscheidend sein. Kontrollieren Sie zum einen, ob es sich um eine Weiterbildung mit einer fixen oder flexiblen Dauer handelt. Zum anderen sollten Sie schauen, ob für Sie in diesem Zeitraum ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, um Zeit und Arbeit in eine Weiterbildung zu investieren.

Online-Weiterbildung beim Deutschen Institut für Marketing

Wenn Ihnen das Konzept einer Online-Weiterbildung zusagt, können die Weiterbildungsangebote vom Deutschen Institut für Marketing (DIM) interessant für Sie sein. Ihnen stehen dabei zahlreiche Seminare und diverse Lehrgänge zur Verfügung.

Im Hinblick auf die Seminare führt das DIM ein Hybrid-Format durch. Das heißt, Sie können sowohl vor Ort als auch online an den Seminaren teilnehmen. Online Marketing, Social Media, Produktmanagement, NEW Marketing sowie strategisches Marketing und Management sind nur wenige der Oberthemen, zwischen denen Sie Seminare wählen können.

Neben der Teilnahme an Seminaren haben Sie beim DIM auch die Möglichkeit Zertifikatslehrgänge zu absolvieren. Alle Lehrgänge sind als reine Online-Weiterbildungen konzipiert und bieten eine hohe Flexibilität. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann und wo Sie lernen möchten. Daher können die Lehrgänge auch problemlos von zu Hause oder neben dem Beruf absolviert werden.
Zudem sind unsere Lehrgänge für alle Marketing-Interessierten gedacht. Dies schließt somit Berufseinsteiger und Quereinsteiger als auch Personen ein, die bereits im Marketing tätig sind.
Das DIM bietet 16 verschiedene Lehrgänge mit den Schwerpunkten (Online-) Marketing, Management und Marktforschung an. Einige beliebte Zertifikatslehrgänge am DIM sind

Qualitätsnachweise der DIM Online Weiterbildung

Ebenfalls sollte bei der Wahl einer (Online-) Weiterbildung auch darauf geachtet werden, dass eine gewisse Seriosität und Qualität geboten werden kann. Zur Orientierung dienen dabei verschiedene Auszeichnungen. Die Weiterbildungsangebote am DIM bieten durch eine ZFU-Zertifizierung, AZAV-Zertifizierung und eine Zertifizierung nach ISO 9001 eine doppelte Qualitätssicherung. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie was genau diese Auszeichnungen über eine Weiterbildung aussagen.

ZFU-Zertifizierung
Eine intensive Qualitätsprüfung findet über die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht statt. Sie prüft, ob Fernlehrgänge bestimmte Anforderungen erfüllen und auf methodisch-didaktischer sowie fachlicher Ebene geeignet sind, das angestrebte Bildungsziel zu erreichen. Auch wenn nicht alle Fernlehrgänge unter die Zertifizierungspflicht fallen, finden Sie bei uns eine Auswahl an stattlich zugelassen Online-Weiterbildungen.

Hochwertiges Weiterbildungsangebot durch AZAV-Zertifizierung
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) verfolgt das Ziel, eine gewisse Qualität von Dienstleistungen am Arbeitsmarkt nachhaltig zu gewährleisten. Um als Bildungsträger eine AZAV-Zertifizierung zu erhalten, müssen alle gesetzlichen Vorgaben für eine Anerkennung und Zulassung erfüllt sein. Ebenfalls muss dabei die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vom Unternehmen sichergestellt sowie ein System zur Qualitätssicherung angewendet werden, welches permanent weiterentwickelt wird. Zudem werden unsere Zertifikatslehrgänge und Seminare professionell von Experten durchgeführt, die zahlreiche Erfahrungen aus der Praxis mitbringen.
Die Bildungsangebote am DIM halten somit hohe Qualitätsstandards ein und entsprechen dazu den Qualitätsanforderungen der Bundesagentur für Arbeit.

Hervorragendes Qualitätsmanagementsystem wird durch ISO 9001 dokumentiert
Die ISO 9001 ist die auf nationaler sowie auf internationaler Ebene die meistverbreitete Norm im Qualitätsmanagement. Im Fokus steht dabei die Prozessoptimierung, um die Unternehmensleistung zu verbessern und Kundenanforderungen zu erfüllen. Das Qualitätsmanagementsystem hilft dabei, dies einzuhalten und Ihnen somit ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten. Zudem wird durch eine Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für eine gleichbleibende Qualität unserer Bildungsangebote gesorgt.
Durch die Kombination der AZAV-Zertifizierung mit der Zertifizierung nach ISO 9001 werden unsere Zertifikatslehrgänge und Seminare somit kontinuierlich im Hinblick auf die Qualität überprüft.

Ausgezeichnete Weiterbildung beim DIM

In den vergangenen Jahren haben wir intensiv an der Qualität unsere Weiterbildungen gearbeitet und wurden dafür auch mehrfach vom STERN ausgezeichnet, zuletzt holten wir in der Kategorie Beste Fernschule den ausgezeichneten ersten Platz!

Trägerzulassung AZAV
DIN EN ISO 9001:2015

#OnlineWeiterbildung #Weiterbildung #Online #GeförderteWeiterbildung #DeutschesInstitutFürMarketing #DIM #Zertifikatslehrgänge #Seminare #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungen? Sprechen Sie mit uns!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77 
E-Mail senden

Platz 1: Beste Fernschule! Das Deutsche Institut für Marketing feiert erneut großen Erfolg bei STERN-Weiterbildungsstudie

5/5 - (3 votes)

Nach Veröffentlichung der Studienergebnisse des STERN hat das Deutsche Institut für Marketing wieder mal Grund zur Freunde.

In der Kategorie Beste Fernschule hat das DIM den ausgezeichneten ersten Platz der STERN-Weiterbildungsstudie belegt. 5-Sterne-Bewertungen erhielten zwar noch andere, das DIM konnte sich jedoch bei der Gesamtpunktzahl von den konkurrierenden Weiterbildungsorganisationen absetzen. Im Bereich der beruflichen Weiterbildung konnte zudem ein starker vierter Platz erlangt werden!

Auch im Preis-Leistungsverhältnis ist das DIM unschlagbar und erzielt die beste Bewertung aller Konkurrenten der Kategorie Fernschule.

Fernschule Auszeichnung

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von E-Learning immens zugenommen. In Zeiten von Social Distancing ist ortsunabhängiges Lernen ein wichtiger Faktor, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Vor allem für Unternehmen, für die die betriebliche Weiterbildung immer wichtiger wird, bergen digitale Weiterbildungsformate erhebliche Vorteile. Mit der zunehmenden Digitalisierung wurde bereits der Grundstein für digitales Lernen geschaffen. Die Pandemie wirkt zusätzlich als Katalysator, der diesen Trend beschleunigt.

Dem eigenen Anspruch an ständige Weiterentwicklung folgend, hat das Deutsche Institut für Marketing diesen Schub genutzt und Qualitätsoptimierungen an bestehenden digitalen Weiterbildungsangeboten vorgenommen sowie weitere Digitalisierungsmaßnahmen vorangetrieben. Das dies hervorragend gelungen ist, beweist die aktuelle Untersuchung des Magazins STERN, in der zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista die besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands ermittelt wurden.

Die Ergebnisse der Studie

Das DIM gehört mit seinen Online-Lehrgängen und Workshops zu den Besten in Deutschland. Bereits das dritten Mal wurde unser Bildungsbereich vom STERN ausgezeichnet und wir konnten uns im Vergleich zum Vorjahr sogar weiter verbessern. Dieses Mal erhielten wir eine Platzierung auf dem ersten Platz.

Laut STERN ist das DIM Deutschlands beste Fernschule! Das DIM hat das letzte Jahr genutzt und viele Zertifikatslehrgänge konzipiert und thematisch aufbereitet. Zudem wurden weitere Zertifikatslehrgänge durch die ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) zertifiziert und gelten damit als staatlich anerkannt. Diese Anstrengung wird nun durch den ersten Platz belohnt.

Zudem konnte das Deutsche Institut für Marketing in der Kategorie berufliche Weiterbildung überzeugen. Hier belegt unser Angebot deutchlandweit Platz 4. In beiden Kategorien konnte das DIM mit sehr guten Bewertungen glänzen.

Zuletzt erzielte das DIM in der Punkte-Kategorie Preis-Leistung die Höchstpunktzahl von 92 Punkten!

Methodik der Studie

Mehr als 7100 Nutzer von Weiterbildungsangeboten sind vom 11. Mai bis zum 17. Juni zu ihrer Erfahrung mit den Weiterbildungen befragt worden. Außerdem floss die Befragung aus dem letzten Jahr mit einer geringen Gewichtung in die diesjährigen Ergebnisse ein. Pro Kategorie konnten die Teilnehmer 15 Anbieter beurteilen, deren Websites und Apps in den letzten 12 Monaten am häufigsten genutzt wurden. Zudem durften die Teilnehmer weitere Anbieter nennen und beurteilen, die in Deutschland aktiv sind.

Die Bewertungsdimensionen lauten wie folgt:

  • Lernqualität - Gestaltung und Aktualität des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Betreuung, Lerneffekt | Gewichtung: 50%
  • Preis-/Leistungsverhältnis | Gewichtung: 25%
  • Zufriedenheit/Weiterempfehlung | Gewichtung 25%

Zusätzlich hatten die Befragten die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit dem E-Learning Campus des Anbieters anzugeben, falls sie diesen genutzt haben.


Wir freuen uns, das dritte Jahr in Folge zu den Top-Anbietern von Fernlehre und beruflichen Weiterbildungen zu gehören. Außerdem freuen wir uns, dass wir auch digital den Lernwünschen unserer Kunden gerecht werden. An dieser Stelle vielen Dank für Ihre positive Resonanz und Ihr Feedback!

Wünschen Sie eine Beratung? Wir beraten Sie gerne zu Weiterbildung, Mitarbeiterschulung und Förderungen!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Online-Lehrgang „Zertifizierter Produktmanager (DIM)“: Aktualisiert und erweitert

4.5/5 - (31 votes)

Ein Produktmanager stellt eine der wichtigsten Anlaufstellen im operativen Marketing dar und ist in fast jedem etwas größerem Unternehmen zu finden. Seine Aufgaben bestehen daraus, die Planung, Koordination, Vermarktung und Kontrolle aller relevanten Aufgaben für eine erfolgreiche Produktneueinführung oder die bereits gelaunchten Produkte zu vereinen. Meistens betreut er seine Produkte einen kompletten Produktlebenszyklus lang. Er trägt dabei in vielen Fällen die gesamte unternehmerische Verantwortung für die ihm zugeteilten Produkte oder Produktgruppen. Darüber hinaus gilt er als Experte für die Analyse von Märkten und die Entwicklung von neuen Produkten, die der Markt und seine potenziellen Kunden benötigen könnten. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine Schlüsselposition in jedem Unternehmen darstellt.

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit unserem neuen Lehrgang „Zertifizierter Produktmanager (DIM)“. Ein Online-Zertifikatslehrgang von erfahrenen Fachexperten aus der Praxis für angehende Profis im Produktmanagement!

Produktmanager

Zertifizierter Produktmanager (DIM) - Ablauf des Lehrgangs

Der Online-Lehrgang „Zertifizierter Produktmanager (DIM)“ umfasst 15 Module inklusive Videos, Präsentationsfolien und Transferhilfen. Diese behandeln alle wichtigen Tools und Aufgaben, für die ein Produktmanager im Unternehmen zuständig ist. Wir spicken den Lehrgang wie immer mit aktuellen Beispielen und jeder Menge Tipps aus der Praxis.

Ein ausführlicher Lehrbrief mit Checklisten und Zusatzinfos steht Ihnen zusätzlich zum Lehrgang zur Verfügung. Somit können Sie auf verschiedenen Kanälen gleichzeitig lernen: Audiovisuell mit den Live-Modulen oder deren Aufzeichnungen, visuell mit digitalen Präsentationen und Transferhilfen zum Download im Online-Campus und visuell „zum Anfassen“ mit unserem ergänzenden Lehrbrief.

Alle unsere Lehrgänge sind für maximal flexibles Lernen, ob zeitlich oder räumlich, konzipiert. Sie legen fest, wann und wo Sie lernen wollen. Das Tempo bestimmen Sie dabei ganz nach Ihren Wünschen. Ihr Einstieg ist jederzeit möglich! Sie können über den Online-Campus auf alle aufgezeichneten Videos und digitalen Inhalte nach und nach zugreifen und diese nach Ihrem Belieben bearbeiten. Am Ende schließen Sie Ihren Lehrgang mit einem Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Format ab. Innerhalb einer Stunde werden Ihnen ca. 60 Fragen gestellt. Im Anschluss erhalten Sie auf postalischem Weg Ihr Zertifikat zum „Produktmanager (DIM)“.

Update - Neue Module

Digitalisierung, zunehmende Online-Kommunikation und Agilität markieren wesentliche Umbrüche in unserer Gesellschaft und in unserem Arbeitsalltag. Dementsprechend verändern sich auch die Anforderungen an den Produktmanager und das Produktmanagement allgemein. Dies haben wir zum Anlass genommen unseren Zertifikatslehrgang zu aktualisieren und um drei neue Module zu ergänzen, die die aktuellen Entwicklungen unserer Zeit aufgreifen: Online-Kommunikation und Agilität im Produktmanagement. Mit den zusätzlichen Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis davon, welche Tragweite Online Marketing und Agilität im Produktmanagement haben.

Zertifizierter Produktmanager (DIM) - Inhalte des Lehrgangs

  1. Einführung in das Thema Produktmanagement
  2. Markt- und Kundenanalyse
  3. Strategische Planung und Konzeption
  4. Strategisches Markenmanagement für Produktmanager
  5. Operative Planung im Produktmanagement
  6. Produktentscheidungen treffen
  7. Integrierte Kommunikation
  8. Pricing und Distribution im Rahmen eines Produktkonzepts
  9. Innovationsmanagement für Produktmanager
  10. Product Launch Management
  11. Das Team des Produktmanagers
  12. Controlling im Produktmanagement
  13. Basiswissen Online Marketing
  14. Online-Produktmanagement
  15. Agiles Projektmanagement
Produktmanager

Ausführlichere Details zu den einzelnen Modulen und Inhalten finden Sie auf der Seite zum Zertifikatslehrgang. Für den Zertifikatslehrgang ist eine durchschnittliche Studienzeit von 3 Monaten geplant. Teilnehmende führen diese Weiterbildung aber in ihrer individuellen Geschwindigkeit durch – also auch in mehr oder weniger als 3 Monaten. Der Zugang zum DIM Online-Campus, auf dem Sie die Inhalte des Lehrgangs nach den Live-Terminen jederzeit abrufen können, besteht nach der Anmeldung unbegrenzt.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Teilnahme!

Sie haben noch Fragen und benötigen weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Weiterbildungsexperten auf! Wir beraten Sie gerne.Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Performance Marketing Manager (DIM) – Neuer Zertifikatslehrgang ab März 2021

4.5/5 - (2 votes)

Heutzutage ist es modernen Marketern möglich dank datengestützem Marketing fast alles zu messen: von der Reichweite über die Conversion-Rate hin zur Aufschlüsselung relevanter KPI’s einzelner Kampagnen bis ins Detail. Mit der Vielzahl der Online-Marketingkanäle und der rasanten Entwicklung von neuen Ad-Formaten und Gebotsstrategien steigt jedoch auch die Komplexität. Mangelndes Know-How und die Anzahl der messbaren KPI’s erschweren vielen Unternehmen die Übersicht zu behalten, um den Erfolg an relevanten Kennzahlen zu messen und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird der Beruf des Performance Marketing Managers zunehmend wichtiger für Unternehmen – und das in jeder Branche!

Mit unserem neuen Zertifikatslehrgang "Performance Marketing Manager (DIM)" werden Sie zum Performance Marketing Spezialist. Der Online-Lehrgang bereitet Sie systematisch darauf vor, Performance Projekte erfolgreich aufzusetzen und zu leiten, Performance Marketing Kampagnen umzusetzen und Optimierungsmaßnamen anhand relevanter KPI’s durchzuführen. 

Performance Marketing Manager (DIM)

Ablauf des Zertifikatslehrgangs

Der Online-Lehrgang „Performance Marketing Manager (DIM)“ umfasst 15 digitale Lernmodule mit je ca. 1 Stunde Videotraining.  Erhalten Sie in unserem Lehrgang einen umfassenden Einblick in relevante Methoden und nützliche Tools, um Ihre Marketingaktivitäten wikrungsfokussiert zu planen, konzeptionieren und umzusetzen. Profitieren Sie von einem praxisnahen Lehrgang mit aktuellen Beispielen und Insights in Performance Projekte.

Lernen Sie sicher, flexibel und online von zu Hause! Der Lehrgang besteht 15 Online-Modulen, dazugehörige ausführliche EBooks sowie Transferhilfen mit Transferfragen, Checklisten und nützlichen Zusatzinfos. Alle Materialen stehen Ihnen auf unserem DIM Online-Campus zur Verfügung. Sie haben nach Ihrer Anmeldung direkt und unbegrenzten Zugriff auf den DIM Online-Campus und können sofort mit der Weiterbildung beginnen.

Alle unsere Online-Lehrgänge bieten maximale Flexibilität und berufsbegleitend oder in Vollzeit orts- und zeitunabhängig absolviert werden. Die Lerninhalte stehen Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung und sind jederzeit von jedem internetfähigen Gerät abrufbar.

Der Lehrgang schließt mit  einem ca. 60-minütigen Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Format ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein institutinternes Zertifikat zum „Performance Marketing Manager (DIM)“. Mehr zu unserem Zertifikat, erfahren Sie hier.

Unser besonderer Service für Sie: Auch nach Abschluss Ihres Lehrgangs haben Sie weiterhin unbegrenzten Zugriff auf den DIM Online-Campus. So profitieren Sie auch von allen Aktualisierungen des Lehrgangs in den kommenden Jahren! Außerdem erhalten Sie so kostenlosen Zugang zu Live-Events und den neuesten Marketingnews und Trends.

Performance Marketing Manager Banner

Inhalte des Lehrgangs Performance Marketing Manager (DIM)

Mit unserem Online Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein umfassendes Verständnis, wie Sie Performance Marketing nachhaltig in Ihre Marketingstrategie verankern und die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen steigern.

  1. Performance Marketing – Mindset / Denkweise
  2. Der Performance Marketing Manager als Schnittstelle im Unternehmen
  3. DIM Marketing-Canvas als Wirkungsmodell im Marketing
  4. Ziele und KPIs – OKR Template
  5. Aufbau und Konzeption von Performance Kampagnen – Lean Campaign Template
  6. Zielgruppen und Personas im Marketing
  7. Customer Journey und Touchpoint Management –Werbewirkung messen und steuern
  8. Online Marketing Tools im Performance Marketing
  9. Conversion-Optimierung im Fokus
  10. Events und Veranstaltungen aus der Sicht des Performance Marketing
  11. Klassische Werbung und Performance Messung
  12. Performance Marketing richtig implementieren – Agiles Projektmanagement
  13. Zusammenarbeit mit Agenturen und weiteren Dienstleistern
  14. Trends, Tools & Ausblick
  15. Experteninterview – Marketing Insights

Für eine ausführlichere Beschreibung des Performance Marketing Manager (DIM) besuchen Sie gerne die Seite des Zertifikatslehrgangs.

Alle wichtigen Details im Überblick:

  • 15 Online-Module (Videos, Präsentationen, Transferhilfen)
  • Starttermin: Jederzeit
  • Transferhilfen pro Modul
  • Unbegrenzter Zugang zum DIM Online-Campus
  • Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format
  • Anerkanntes Zertifikat
  • Durchschnittsdauer: 2 Monate - individuell anpassbar

Sie haben noch offene Fragen zum Lehrgang? Sprechen Sie uns an!

Jonas GranHerr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#performancemarketingmanager #dimpmm #performancemarketing #zertifikatslehrgang