DIM
Rufen Sie uns an!0800 / 99 555 15
  • Über uns
  • Medien
  • Jobs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Kontakt
  • Zertifikats­lehrgänge
    • Marketingleiter/in (DIM)
    • Business Development Manager (DIM)
    • Online Marketing Manager (DIM)
    • Search Engine Marketing Expert (DIM)
    • Social Media Manager (DIM)
    • Content Marketing Manager (DIM)
    • Social Selling Expert (DIM)
    • Performance Marketing Manager (DIM)
    • Zertifizierter Produktmanager (DIM)
    • Digital Brand Manager (DIM)
    • Agiler Projektmanager (DIM)
    • Scrum Master Zertifizierung (DIM)
    • Employer Branding Manager (DIM)
    • Gepr. betrieblicher Marktforscher (DIM)
    • Bildungsmarketing (DIM)
    • Suchmaschinenoptimierung (DIM)
    • Facebook Marketing (DIM)
    • Fernlehrgang Marketingreferent/in (DIM)
  • Seminare
    • Online-Marketing
      • Online Marketing kompakt
      • Content Marketing Seminar
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Google Ads (SEA) Seminar
      • E-Mail Marketing Seminar
      • Google Analytics
    • Social Media
      • Social Media Seminar
      • Facebook Marketing
      • Facebook Ads Seminar
      • Instagram Marketing Seminar
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • TikTok Marketing Workshop
      • Video-Marketing – Videos für Social Media selbst produzieren
      • Influencer Marketing Seminar
      • Social Media Recruiting Seminar
      • Pinterest Seminar
    • Strategisches Marketing und Management
      • Strategisches Marketing
      • Business Development Seminar
      • Conjoint-Analyse Seminar
      • Design Thinking Intensivworkshop
      • Geschäftsmodelle gestalten – Business Model Canvas
      • Marketing- und Vertriebscontrolling
      • Modernes Pricing – Professionelle Preisstrategie für mehr Gewinn!
      • USP und Kundennutzen
    • Marketing & Kommunikation
      • Grundlagen Marketing
      • B2B Marketing
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Erfolgreiches Markenmanagement
      • Kampagnenmanagement
      • Neuromarketing
      • Agiles Projektmanagement
      • Storytelling in Marketing und PR
      • Texten – „Dialog gewinnt”
      • Gendern – und zwar richtig! So bleiben Ihre Texte gut verständlich
      • Trade Marketing – Verkaufsförderung aktuell
    • Produktmanagement
      • Produktmanagement – Der erfolgreiche Produktmanager
      • Product Launch Seminar
    • NEW Marketing Seminare
      • Agiles Marketing – Methoden und Tools
      • Customer Centricity und Experience Management
      • Customer Insights – Moderne Marktforschung
      • Customer Journey – Entwicklung und Gestaltung der Kundenreise
      • Growth Hacking Seminar
      • Performance Marketing
      • Persona-Entwicklung – Zielgruppen beschreiben und bearbeiten
      • UX Design Seminar
    • B2B-Seminare
      • B2B Marketing
      • LinkedIn Marketing Seminar
      • B2B Kommunikation kreativ gestalten
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
    • Vertriebstraining
      • Vertriebsseminar
      • Key Account Management
      • Akquise 4.0 – Modernes Lead Management B2B
      • Social Selling Training
      • Direktmarketing im B2B-Vertrieb
      • Erfolgreich präsentieren – Pyramidale Präsentation
      • Verhandlungstraining
    • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
      • DiSG-Zertifizierungsseminar
      • Erfolgreiche Führung von Projekten und Teams
    • Inhouse-Seminar – Seminare, Schulungen und Fortbildungen
      • Arbeitsplatzorganisation
      • Beschwerdemanagement
      • Bildungsmarketing
      • Direktmarketing / Mailings
      • Employer Branding – Mitarbeiter gewinnen und binden
      • Innovationsworkshop – Kreativität aktiv nutzen
      • Mobile Marketing Seminar
      • Krisenkommunikation
      • Telefontraining – Der Kunde im Fokus
      • Value-Based Marketing – Fokus auf den Kundennutzen
  • Marketing­beratung
    • Business Development
    • Markenführung
    • Digitales Marketing
    • Vertriebsstrategien
    • Produkteinführung
    • Marketingstrategie
    • Kommunikationsstrategie
    • Employer Branding
    • Marktforschung
    • Kundenzufriedenheitsanalysen
    • Marken- und Imageanalysen
    • Studien
      • Studie Social Media Marketing
      • Studie Business Development
      • Die Generation Y – Eine missverstandene Generation?!
      • Einsatz von Weiterbildungsdatenbanken im Bildungsmarketing
      • Weiterbildungsmarkt 2013/2014
  • Blog
  • Campus
  • Shop
  • Warenkorb
  • Blog
 
 
≡

Blog

  • Home
  • Blog Start
  • Markt­forschung
  • Marketing­beratung
  • Marketing­trainings
  • Kontakt
  • Jobs
  • Über uns
  • Shop
  • Warenkorb

Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden. Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!

Start
» Blog
» Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!

Der Kölner Logo-Wahn – Do laachs de disch kapott!

5/5 - (2 votes)

Die Stadt Köln hat sich ein neues Logo verordnet und schon schlagen die Emotionen hohe Wellen! Der stilisierte Kölner DOM wird aus dem Logo verbannt! Neue Identität? Verleugnet die Stadtverwaltung die Historie und will sie nichts mehr mit dem Kölner DOM und der katholischen Kirche zu tun haben? Was steckt dahinter? Ein wenig Auf- und Erklärung zum neuen Logo!

Markenlogo Köln

Ein Logo ist mehr als ein Bild!

Ein Logo ist immer mehr als ein einfaches Bild! Jeder, der sich an das Logo seines Unternehmens, Stadt oder Gesellschaft heranmacht, sollte bedenken, dass ein Logo immer auch ein vereinfachendes Symbolbild für eine komplexe Einheit ist. Es beinhaltet Interpretationsspielräume, soll ein vereinigendes Wesen haben, schnell wiedererkennbar sein und - ja, das darf man auch nicht vergessen - Produkte, Dienstleistungen und auch Menschen einordnen und auch markieren. Durch diese Komplexität ist ein Logo immer auch Interpretationen, Spekulationen und einer gewissen Deutungshoheit ausgesetzt. Es soll Meinungen und Stimmungen abbilden und natürlich auch einen Kontext herstellen. Ganz schön viel für ein kleines und oft einfaches Bild.

Ein Logo hat Wirkung und die entsteht im Auge des Betrachters!

Ein Logo soll Wirkung entfalten. Es soll eine Identität nach innen und außen stiften!

Um was geht es bei dem Logo eigentlich? Ist es ein Logo der Stadt Köln oder ein Logo der Stadtverwaltung?

Ist Köln mehr als DOM, Karneval und 1. FC Köln? Was macht die Identität nicht nur der Stadt, sondern auch der Stadtverwaltung aus?

Scheinbar Haarspalterei, im Detail aber sehr wichtig! Klar, die Stadt Köln wird immer mit drei identitätsprägenden, starken Elementen verbunden. Da geht das ein oder andere schon einmal unter! Köln als Sportstadt oder als Kulturstadt und als Heimat für 1 Mio Menschen aus verschiedensten Ländern und Kulturen.

Je mehr ein Logo umfassen soll, umso weniger darf es profilieren? So scheint es! Viele Unternehmen gehen diesen Weg: je globaler sie werden, umso reduzierter wird das Logo - um mehr zu umfassen und mehr abzudecken. ABER: umso weniger profilierend ist es auch.

Ein Kölner Stadtlogo ohne DOM? – Kaum vorstellbar. Ein Logo der Stadtverwaltung? Schon! Die Stadtverwaltung ist dann halt doch nicht das Domkapitel! Oder ist das unpassend?!

Ist das der Kölner Weg? Vielfalt ist gut, aber Vielfalt ohne Identität ist dann für viele doch zu wenig!

Doch wie nimmt man als Betrachter das Logo wahr? Nimmt man es überhaupt wahr und wie interpretiert man es? In der aktuellen Diskussion scheint der Wegfall des Kölner Doms im Logo dann doch eine stärkere Reaktion auszulösen als der eine oder andere erwartet hat.

Ein Logo soll dem Zeitgeist entsprechen!

Ein Logo sollte nicht altbacken und veraltet wirken. Daher modernisiert man Logos in regelmäßigen Abständen. Je schneller sich unsere Umwelt und die Situation der Marke verändert, umso häufiger ist eine Überarbeitung notwendig. Da sich Verwaltungen nicht so häufig anpassen müssen, sind da 20 Jahre auch der angemessene Zeitraum. Man sollte jedoch keine Revolution erwarten. Evolution ist bei Bestandslogos und der Logoüberarbeitung der richtige Weg. Daher sind nur leichte Veränderungen und keine umfassenden Überarbeitungen zu erwarten.

Modern, aber nicht dem kurzfristigen Zeitgeist angepasst! Natürlich ist die Diskussion um die katholische Kirche und Kardinal Woelki sicherlich in einem laufenden Markenprozess zu beachten, aber nicht überzubewerten. Ein Logo muss von kurzfristigen Anlässen unabhängig sein! Das neue Logo bietet Neutralität im Glauben und der Sache! Daher vermutlich auch im Zeitalter der Gender- und LGBTQ-Diskussion für die Stadtverwaltung angemessen. Doch so mancher Kölner stellt sich schon die Frage: Wat sull dä Quatsch?

Ein Logo ist immer auch ein Anker für Diskussionen!

Sowohl jetzt als auch beim Relaunch des Logos der Messe wird deutlich: Es wird diskutiert, sich ausgetauscht, geschimpft und gewertet! Das ist auch gut so! Man muss darüber reden. Wer sich mit seinem Logo und seiner Unternehmensidentität auseinandersetzt, findet über eine fruchtbare Diskussion auch einen Weg und eine Lösung! Weiter so! Nicht aufhören! Es geht um mehr als nur ein Bildchen! Es geht um Sinn, es geht um Ausrichtung und Haltung! Wie wollen wir unseren Alltag in der Stadtverwaltung gestalten? Diese internen Diskussionen führen zu Commitment und bieten Ansätze für die Umsetzung! Hoffen wir nur, dass sich die Stadtverwaltung dabei professionell unterstützen lässt und nicht wieder in das Kölsche Muster „Et hätt noch emmer joot jejange“ verfällt.

Gelegentlich braucht es ein neues Logo!

Ein neues Logo kommt immer dann, wenn: Ein neuer Marketingverantwortlicher oder Entscheider an Bord kommt. Seltsam, aber wahr! Neue Besen kehren gut und da ist das dann mal opportun, einen Markenprozess anzustoßen! Hat es in der Vergangenheit in Köln schon gegeben. Die Ergebnisse sind bekannt: „Et es wie et es“.

Ein Logo-Relaunch macht Sinn, wenn sich an der Identität etwas getan hat. Repräsentiert uns das Logo in der aktuellen Situation noch angemessen, oder brauche wir ein neues Signal? Dann macht eine Diskussion und ein Markenprozess wirklich Sinn, denn „Et bliev nix wie et wor“.

Ein Logo ist immer nur eine Hülle!

Es ist ein Irrglaube, dass ein Logo eine neue Identität prägt. Ein neues Logo einzuführen, ist nur ein erster Schritt. Das Logo auch mit Leistung und Werten zu füllen ist die Hohe Kunst der Markenführung. Wofür steht die Stadtverwaltung Köln eigentlich? Die Schlagzeilen der letzten Monate zeigen, dass hier der wahre Handlungsbedarf liegt. Vielleicht bzw. hoffentlich ist das neue Logo auch das Signal für einen neuen Aufbruch zu einer leistungsfähigen Verwaltung und nicht wie so oft: „Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet“.

Ein Logo braucht gutes Handwerk!

Das Logo der Stadtverwaltung Köln ist kein Hexenwerk! Es ist eine Kombination aus einem Bild und einem Wort. Also ein Wort-Bild-Logo! Der klassische doppelköpfige Reichsadler hat überlebt und der Kölner DOM hat es nicht mehr ins neue Logo geschafft. Das Logo wurde also etwas aufgeräumt, klar gestaltet und farblich leicht modifiziert. Machen wir uns nichts vor: Wenn es nicht in der Zeitung gestanden hätte, wäre es vermutlich keinem aufgefallen und vermutlich würden 90% der Kölner das Logo der Stadtverwaltung nicht aus der Erinnerung heraus wiedergeben können. Die Kommentierungen, dass das alte Logo unpassend, angestaubt und altbacken wäre, passt dann leider auch 1:1 auf das neue Logo. Das Eliminieren des Doms macht da keinen Unterschied.

"Maach et joot, ävver nit zo off" kann locker als Motto für diesen Logorelaunch gelten.

In der ganzen Diskussion sollte man vielleicht doch eines nicht vergessen: Wat fott es, es fott. Wenn es der Wille der Stadtverwaltung ist, ein neues Logo einzusetzen, dann ist es so und dann sollte man das Alte auch möglichst schnell entsorgen!

#köln #markenlogo #StadtverwaltungKöln #MarkenlogoKöln

Dieser Beitrag wurde am 29. März 2022 von DIM-Team in Marke, Markenbildung, Markenführung veröffentlicht. Schlagworte: Köln, Logo, Marke, Markenführung, Markenlogo, Markenlogo Köln.

Ähnliche Artikel

  • Markenkonzept – Die Identitätsgrundlage eines jeden UnternehmensMarkenkonzept – Die Identitätsgrundlage eines jeden Unternehmens
  • Local Branding – effizientes Marketing auf lokaler BasisLocal Branding – effizientes Marketing auf lokaler Basis
  • Markenaufbau – Mit Hilfe von Marken den Unternehmenswert steigernMarkenaufbau – Mit Hilfe von Marken den Unternehmenswert steigern
  • Markenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit WiedererkennungswertMarkenbildung – erfolgreiche Etablierung einer Marke mit Wiedererkennungswert
  • Markenworkshop – Der Impulsgeber für eine erfolgreiche MarkenentwicklungMarkenworkshop – Der Impulsgeber für eine erfolgreiche Markenentwicklung
  • Markenpositionierung – Das macht erfolgreiche Marken aus!Markenpositionierung – Das macht erfolgreiche Marken aus!
  • Corporate Branding – Das ganze Unternehmen als Marke positionierenCorporate Branding – Das ganze Unternehmen als Marke positionieren
  • Markenrelaunch – Das Sprungbrett der MarketinginstrumenteMarkenrelaunch – Das Sprungbrett der Marketinginstrumente
Stern - 5-Sterne DIM 2022/2023

Infopaket

Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

Fordern Sie jetzt gratis Ihr Infopaket an!

 Frau Herr divers

Kontakt

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln

Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77

Aktuelle Beiträge

  • Bluewashing – Wie die Marke ihr eigenes Image abwäscht 31. Januar 2023
  • Marktdurchdringung – Mit Strategie zu einem höheren Marktanteil 30. Januar 2023
  • Ankertext – Verlinkungen optimieren durch passende Ankertexte 27. Januar 2023
  • Mit SEO den Traffic der eigenen Website steigern: Die besten Tipps 26. Januar 2023
  • Strategisches Marketing – Die Rolle der strategischen Marketingplanung im Unternehmen 25. Januar 2023

Kategorien

Banner milaTEC Sidebar

Unsere nächsten Sminartermine

Weitere Informationen

  • DIM-Webseiten
  • DIM-Blog
  • DIM-Shop
  • Marketing Jobs
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Unsere Kunden
  • Seminarraum in Köln

Seminar-Kategorien

  • Online Marketing
  • Strategisches Marketing
  • Marketing & Kommunikation
  • Produktmanagement
  • NEW Marketing
  • Vertrieb & Verkauf
  • Soft Skills (Inhouse oder Coaching)
  • Inhouse Seminare
  • Zertifikatslehrgänge

Kompetenzfelder

  • Business Development
  • Employer Branding
  • Markenführung
  • Online Marketing
  • Marketingstrategie
  • Marktforschung
  • Webentwicklung

Kontakt

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 - 0
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 - 77

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Anfahrt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}

Fordern Sie Ihr kostenloses Infopaket an!

Seminare

Lehrgänge

Inhouse-Programme

Kostenloses Infopaket anfordern

    FrauHerrdiversSeminareLehrgängeInhouse Programme

    Kostenlos und unverbindlich

    Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.