Schlagwort-Archive: Business Development Manager

Qualifizierungschancengesetz: Geförderte Marketing Weiterbildung

5/5 - (1 vote)

Mit dem Qualifizierungschancengesetz können Sie unsere Weiterbildungen fördern lassen! Die DIM-Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Weiterbildungskosten durch die Arbeitsagentur (Arbeitgeber-Service) gefördert werden.

Online Marketing Manager (DIM)
Business Development Manager (DIM)
Social Media Manager
Marketingleiter Lehrgang
Performance Marketing Manager DIM
Produktmanager

Welche Voraussetzungen gelten für eine Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz?

Die genannten Lehrgänge umfassen mehr als die notwendige Stundenzahl und können Vollzeit oder in Teilzeit belegt werden. Das Deutsche Institut für Marketing verfügt über eine ISO 9001 Zertifizierung und ist ein nach AZAV bundesweit zugelassener Träger. Die Lehrgänge sind nach AZAV zugelassen und können von der Arbeitsagentur gefördert werden.

Die Förderung kann bis zu 100% betragen!

Die Förderungen nach dem Qualifizierungschancengesetz können je nach Vorliegen der folgenden Vorausetzungen unterschiedlich ausfallen. Wir beraten Sie gerne zu unseren Lehrgängen. Je nach Unternehmensgröße wird die Förderhöhe gestaffelt. Hierbei gelten bestimmte Ausnahmeregelungen, die auch bei größeren Unternehmen eine höhere Förderung ermöglichen. Die finale Förderzusage erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit:

    • Unter 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kleinstunternehmer): Bis zu 100% Kostenerstattung
    • Unter 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kleine und mittlere Unternehmen): Bis zu 50% Kostenerstattung
    • Ab 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Größere Unternehmen): Bis zu 25% Kostenerstattung
    • Ab 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Große Unternehmen): Bis zu 15% Kostenerstattung

Da es kein Recht auf Weiterbildung gibt, muss sich der Mitarbeitende an sein Unternehmen wenden. Wenn das Unternehmen der Weiterbildung zustimmt, muss ein Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt werden. Hierfür gibt es den telefonischen Arbeitgeber-Service unter der kostenlosen Hotline der Agentur für Arbeit: Tel.: 0800 4 5555 20.

Das Qualifizierungschancengesetz im Detail

Das neue Qualifizierungschancengesetz bietet vor dem Hintergrund der sich stark verändernden Arbeitswelt neue Impulse und Möglichkeiten für Angestellte in einem aktuellen Beschäftigungsverhältnis. Die Förderung wird über die Unternehmen unabhängig von der Qualifikation der Mitarbeitenden, der Beschäftigungsdauer und der Betriebsgröße ermöglicht.

Das Qualifizierungschancengesetz löst die alte WeGebAU Förderung ab und soll die Fachkräftebasis und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im digitalen Strukturwandel stärken. Die Bundesregierung hat mit diesem Förderprogramm die Rahmenbedingungen für berufsbegleitende Weiterbildungen auch im Marketing geschaffen. Mit Hilfe dieses Förderprogrammes können sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer attraktive Weiterbildungen beim DIM im Bereich Marketing fördern lassen.

Wesentlich ist dabei das Recht auf eine professionelle Weiterbildungsberatung. Arbeitgeber wenden sich dazu an den Arbeitgeber-Service (AGS) und Arbeitnehmer an ihre Bundesagentur für Arbeit.

Das Qualifizierungschancengesetz gilt für:

  • Alle Beschäftigten eines Unternehmens – unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße.
  • Für Beschäftigte, die innerhalb des Unternehmens aufsteigen (upskilling) oder sich neu orientieren (reskilling) und weiterentwickeln möchten.
  • Für Unternehmen und deren Mitarbeitende, die besonders vom Strukturwandel betroffen sind.
  • Für Bereiche, in denen ein Fachkräftemangel besteht.

Im Fokus des Qualifizierungschancengesetzes stehen Erweiterungsqualifizierungen, zum Beispiel unser Lehrgang zum Online Marketing Manager (DIM). Diese sind vor allem zukunftsorientiert darauf ausgerichtet, die Kenntnisse und Kompetenzen der Beschäftigten zu erneuern und zu erweitern. Da sich gerade das Marketing, also die Marktbearbeitung von Unternehmen, bedingt durch die Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft stark verändert hat, ist dieser Themenbereich auf jeden Fall förderbar.

Damit können Arbeitnehmende ihren aktuellen Arbeitsplatz vor dem Hintergrund des (digitalen) Strukturwandels langfristig sichern oder sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln. Ebenso gefördert werden Weiterbildungen in Engpassberufen, in denen ein Fachkräftemangel besteht.

Qualifizierungschancengesetz

Ein grundlegendes Ziel des Qualifizierungschancengesetzes ist die finanzielle Entlastung der Arbeitgeber. Deshalb werden sowohl die Weiterbildung als auch die Lohnkosten während der Weiterbildungsphase durch Zuschüsse der Bundesagentur bzw. Jobcenter gefördert.

Informieren Sie sich hier über weitere Fördermöglichkeiten!

Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung Ihrer Förderung?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Weiterbildung Business Development Manager (DIM) – Starten Sie sofort!

4.7/5 - (19 votes)

Starten Sie noch heute Ihren Zertifikatslehrgang „Business Development Manager (DIM)“. Die Weiterbildung Business Development bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, verschafft Ihnen einen Überblick und gibt Ihnen eine Struktur vor, um in der Funktion des Business Development Managers Unternehmen und deren Geschäftsfelder mit zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an und beschleunigen Sie Ihre Karriere im Business Development!

Lean Business Development

Beschreibung der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

Die zentralen Aufgaben eines Business Development Manager sind die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und der Zugang zu neuen Geschäftsideen und Märkten. Weiterhin regelt er den Auf- und Ausbau von Kundensegmenten und neuen Geschäftsbeziehungen, gestaltet die strategischen Optionen und ist verantwortlich für die Umsetzung im Unternehmen. Die Weiterbildung Business Development Manager vermittelt das Wissen und die notwendigen Tools, um als Business Development Manager zu agieren. Der Zertifikatslehrgang Business Development Manager (DIM) besteht aus 21 Live-Webinaren. Ein Webinar dauert ca. 60 Minuten. Sie erhalten Transferhilfen zu jedem Modul und zusätzlich zwei Lehrbriefe inklusive Checklisten. Ferner erhalten Sie einen Zugang, der Ihnen 12 Monate Zugriff auf den DIM Online-Campus gewährt. Damit steht einer erfolgreichen Weiterbildung nichts mehr im Weg.

Struktur der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

  • 21 Online-Module (2 Live-Module pro Woche)
  • Starttermin: Jederzeit
  • Transferhilfen pro Modul
  • Zugang zum DIM Online-Campus (18 Monate)
  • Zwei ausführliche Lehrbriefe inklusive Checklisten
  • Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format
  • Anerkanntes Zertifikat

Business Development - Was ist eigentlich...?

Inhalte der Weiterbildung Business Development Manager (DIM)

  1. Basiswissen Business Development
  2. Geschäftsmodelle beschreiben und entwickeln
  3. Trends und Entwicklungen im Business Development
  4. Standortbestimmung von Business Units und Geschäftsmodellen
  5. Markt- und Kundenanalyse
  6. Strategie und Konzeption im Business Development
  7. Strategische Grundmuster (Gesetze im Business)
  8. Business Development Konzepte beurteilen und bewerten
  9. Blue Ocean Modell
  10. Kunden „entwickeln“
  11. Innovationen entwickeln
  12. Marktdurchdringung und -entwicklung
  13. Produkt Launch Management
  14. Brand Management im Business Development
  15. Kampagnenmanagement
  16. Change Prozesse managen
  17. Growth Hacking
  18. Online Aktivitäten im Business Development
  19. Internationalisierung managen
  20. Work of Leaders – Der Business Development Manager als Führungskraft
  21. Controlling von Business Development Maßnahmen

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren! Sie suchen nach zusätzlicher Weiterbildung im Bereich Business Development? Es gibt bei uns auch die Möglichkeit ein Business Development Seminar zu besuchen.

#BusinessDevelopmentManager #BusinessDevelopment #Zertifikatslehrgang #DIM #Weiterbildung

Webinar: Insights Business Development

150707.Banner_Webinar_Insights_Business_Development

Der Begriff Business Development ist im Laufe dieses Jahres zunehmend in den Fokus der deutschen Wirtschaft gerückt. Doch welche konkrete Rolle spielt er in Unternehmen? Wie ist Business Development in deutschen Unternehmen organisiert und wie sieht die tägliche Arbeit eines Business Development Managers aus?

Wir verraten es Ihnen in unserem kostenlosen Webinar, in dem wir exklusiv die Kurzergebnisse unserer Studie „Business Development Insight“ vorstellen.

Das erwartet Sie:

  • Relevanz des Business Developments für Ihr Unternehmen.
  • Kurzergebnisse der vom Deutschen Institut für Marketing durchgeführten Studie unter Business Development Managern zum aktuellen Status Quo.
  • Organisatorische Implementierung.
  • Instrumente und Tools im Business Development.

In unserem Webinar mit Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing, erfahren Sie, warum Business Development für Unternehmen so wichtig ist, wie es in deutschen Unternehmen angewendet wird und welche Tools und Instrumente für die tägliche Arbeit eingesetzt werden.

Dieses Webinar findet am Do, 16.07.2015 von 10:00 – 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

HINWEIS! Nur 100 Teilnehmer können an dem Webinar teilnehmen. Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt nach der Regel „First come, first serve”.

Alle weiteren Informationen zur Teilnahme am Webinar finden Sie unter dem folgenden Link auf unserer Website zum Thema Business Development:

Hier gelangen Sie zum kostenlosen Download des E-Learning Kits und erhalten alle Informationen rund um das Thema Business Development!

Im Anschluss an das Seminar können Sie sich die Präsentation kostenlos als E-Learning Kit in unserem Shop herunterladen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß!

Erinnerung: Business Development Insight – Nehmen Sie noch bis zum 30. April 2015 an DER Befragung zum Trendthema 2015 teil!

Business Development Manager aufgepasst! Business DevelopmentNehmen Sie noch bis zum 30. April 2015 an unserer Studie Business Development Insight teil! Die Studie verfolgt das zentrale Ziel, ein umfangreiches Bild des Business Development in der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie maßgeblich zu den Erkenntnissen hinsichtlich dieses Trendthemas bei. Zudem gewinnen Sie neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit.

Hier geht es zum Fragebogen!

Befragung: Business Development Insight

Ihre Teilnahme an der Befragung wird nicht länger als 15 Minuten dauern und ist selbstverständlich anonym. Als Dankeschön für die Teilnahme erhält jeder Teilnehmer exklusive Kurzergebnisse der Studie per E-Mail. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Wir möchten uns schon jetzt ganz herzlich für die Teilnahme bedanken!

Jetzt an unserer Befragung teilnehmen!

Sie möchten sich als Business Development Manager weiterbilden? Besuchen Sie unser Seminar!