Schlagwort-Archive: Marketingseminar

Corona Update – Präsenzseminare ab sofort wieder erlaubt!

3.7/5 - (3 votes)

Mit dem heutigen Tag treten in Nordrhein-Westfalen neue Lockerungen in Kraft. Diese ermöglichen Bildungseinrichtungen ein Stück weit zum Normalbetrieb zurückzukehren. Ganz aktuell hat das Land NRW die Durchführung von Präsenzseminaren wieder erlaubt.

Alle offenen Seminare des Deutschen Instituts für Marketing werden deswegen ab sofort als sogenannte Hybrid-Seminare durchgeführt: als Präsenzveranstaltung sowie alternativ live im virtuellen Format.

Ist bei den kommenden Themen etwas für Sie dabei? Unsere aktuellen Seminare in Köln:

Natürlich steht der Schutz unserer Seminarteilnehmer, Dozenten und Mitarbeiter für uns an erster Stelle. Deshalb haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um eine sichere Seminarteilnahme zu gewährleisten:

  • Die maximale Teilnehmerzahl haben wir für unsere Seminare in Köln auf 7 Personen reduziert!
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist durch unsere großen geräumigen Seminarräumen jederzeit gewährleistet.
  • Sie erhalten eine Komplett-Verpflegung inkl. Mittagessen im Seminarraum, so dass ein Verlassen des Gebäudes während der Seminarzeiten nicht nötig ist.
  • Nach jeder Seminarpause werden alle Türklinken und weiteren Objekte, die regelmäßig berührt werden, gereinigt.
  • Desinfektionsmittel für den Eigenbedarf stehen zudem in ausreichender Menge für Sie zur Verfügung.

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck unserer Räumlichkeiten verschaffen:

Sollten Sie trotzdem Bedenken bezüglich Ihrer Teilnahme vor Ort haben, können Sie weiterhin auch virtuell an unseren Seminaren teilnehmen.

Ihre Vorteile der virtuellen Durchführung auf einen Blick:

  • Dank unserer innovativen Technik (Zoom, Nureva Wall etc.) bleibt eine echte Seminaratmosphäre bestehen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Kein Infektionsrisiko

Bei Bedarf gilt diese Regelung auch für geplante Inhouse-Veranstaltungen in Ihrem Unternehmen.

Sie haben noch offene Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 100
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77

E-Mail senden

Produkte gewinnbringend gestalten mit dem Produktmanagement-Seminar des DIM

Das Deutsche Institut für Marketing bietet sein beliebtes Seminar „Der erfolgreiche Produktmanager – Produktmanagement“ an.

Das Produktmanagement übernimmt mit der marktgerechten Gestaltung einzelner Produkte oder des gesamten Leistungsprogramms eine sehr anspruchsvolle Aufgabe im Rahmen des Marketing-Mixes. Denn die Arbeit des Produktmanagers ist wesentlich dafür verantwortlich, dass sich Produkte oder Produktlinien erfolgreich im Markt entwickeln. Um den hohen Anforderungen an diese Tätigkeit gerecht zu werden, müssen Produktmanager zum einen über fundierte Produkt- und Marketingkenntnisse verfügen und zum anderen die Fähigkeit haben, vernetzt zu denken, effektiv zu kommunizieren und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.

Seminar Produktmanagement

Der 2-tägige Workshop „Der erfolgreiche Produktmanager – Produktmanagement“ unterstützt (angehende) Produktmanager bei der Optimierung ihrer individuellen Strategien und Maßnahmen. Die Teilnehmer lernen praxisnah und Schritt für Schritt, wie sie ihre Arbeit effektiver gestalten und mehr Planungssicherheit gewinnen.

Aus dem Inhalt:

  1. Anforderungsprofil und Einbindung des Produktmanagers
  2. Verlässliche Methoden zur Erhebung von Markt- und Wettbewerbsinformation
  3. Erfolgsfaktoren, Komponenten und Strategien des Produktmarketings
  4. Produktinnovation und –einführung
  5. Fallbeispiel: Einführung eines Produktes, Schnittstellen zwischen Produktmanagement und Vertrieb, Präsentation

Interessenten können sich online, telefonisch oder per Fax anmelden und erhalten hier weitere Informationen.

Das DIM stellt allen Absolventen ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat aus. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer von umfangreichen Seminarunterlagen, vielen hilfreichen Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag, erprobten Checklisten und der Möglichkeit, sich mit anderen erfahrenen Produktmanager/innen auszutauschen.

Mit Neuromarketing einen Einblick in die Köpfe der Konsumenten erhalten

Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) führt auch 2016 das Seminar "Neuromarketing" in Köln durch.

Die neuesten Erkenntnisse aus dem Neuromarketing belegen, dass Kaufentscheidungen kein rein rationaler Prozess sind. Komplexe emotionale Abläufe bestimmen vielmehr, ob wir uns für oder gegen ein Produkt entscheiden. Der Intensivworkshop "Neuromarketing" des Deutschen Institut für Marketing hilft Marketern, die Kaufmotive von Konsumenten besser zu verstehen und mit passgenauen Angeboten erfolgreich auf Kundenwünsche zu reagieren. Er vermittelt somit unverzichtbares Wissen, um konkurrenzfähige Marketingstrategien zu entwickeln.

Inhalte des Seminar Neuromarketing

Das Neuromarketing-Seminar stellt richtungsweisende Ergebnisse aus Forschung und Praxis vor. In acht Schritten erhalten die Teilnehmer das nötige Rüstzeug für die erfolgreiche Implementierung dieser in den Arbeitsalltag.

1. Neuromarketing und Neuropsychologie - Grundlagen und Methoden

2. Klassische Marketingthesen auf dem Prüfstand

3. Lern- und Gedächtnisprozesse, Wahrnehmung und Informationsverarbeitung

4. Unbewusste Verhaltenssteuerung (Spiegelneuronen und Embodiment)

5. Emotions-, Motiv- und Belohnungsmodelle (Die Limbic-Map und das Zürcher Motiv-Modell)

6. Entscheidungsmanagement

7. Umsetzung der Erkenntnisse der Neuropsychologie in die Praxis

8. Aktuelle Studien, Praxisbeispiele aus dem Neuromarketing, Fallstudien

Best Cases und Übungen verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten des Gelernten in der Praxis.

Das Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche, Produkt- und Brandmanager, Mitarbeiter von Kommunikations-, Werbe- und Medienagenturen, Werbeleiter, Produktentwickler und Führungskräfte, die tiefgreifende Einblicke in die Köpfe von Käufern erhalten möchten.

Es fördert den Austausch der Marketingprofis untereinander und gibt ihnen umfangreiche und gut strukturierte Unterlagen für die praktische Umsetzung an die Hand. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Zugang zum DIM-Online-Campus.

 

Unsere aktuellen Seminartermine für das Jahr 2016 finden Sie hier!

 

 

Marketing Trends 2011

Die großen Marketingtrends für 2011 - darüber sind sich die meisten Experten einig - werden Online-Marketing und Neuromarketing sein. Doch warum erleben diese Felder einen so hohen Aufschwung?

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs werden mehr und mehr Instrumente gefragt, die ein Maximum an Effizienz erreichen. Hohe Reichweiten, geringe Streuverluste, günstige Kosten pro Kontakt, die Möglichkeit der Interaktion und das ohne Medienbrüche. Diese und viele weitere Vorteile bieten Online-Marketing-Maßnahmen. Kein Wunder, dass dieser Bereich seit Jahren ein beispielloses Wachstum verzeichnet.

Schon seit Jahren sagen Skeptiker das Ende des E-Mail-Marketing voraus. Jedoch werden ihre Prognosen Jahr für Jahr entkräftet. Die E-Mail ist und bleibt eines der effizientesten Marketing-Instrumente - und das nicht nur innerhalb des Online-Marketing. Kaum ein Medium kann in Bezug auf Kosten, Reichweite, Darstellungsmöglichkeiten und Erfolgskontrolle mithalten.

Zunehmend erregt das Social Media Marketing große Aufmerksamkeit. Eine Marketingdisziplin, die viele Unternehmen nicht mehr ignorieren können. Die absoluten Stärken von SMM-Maßnahmen finden sich z.B. in den Bereichen Imageverbesserung, Brand-Awareness und in der Verbesserung der Kundenkommunikation.

Neuromarketing ist ein recht neuer Bereich des Marketing und ist bisweilen noch ein wenig umstritten. Neuromarketing verfolgt u.a. das Ziel bisher unsichtbare Zustände und Vorgänge innerhalb des Kaufprozesses sichtbar zu machen. Hierdurch soll das Einkaufsverhalten, welches oftmals sehr irrational ist, besser erforscht und vorhergesagt werden können.

Das Deutsche Institut für Marketing unterstützt Marketingverantwortliche 2011 bei genau diesen Themen und hat das Seminarprogramm 2011 um das Thema Neuromarketing erweitert. Bereits 2010 wurde das Thema Social Media Marketing ins Portfolio aufgenommen.

 

Unsere aktuellen Termine für das jahr 2016 finden Sie hier!