Schlagwort-Archive: Messe

Messe-Marketing: Worauf ist bei Planung und Durchführung zu achten?

Messen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, das eigene Unternehmen sowie seine Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Doch mit der Anmeldung zur Messe ist es nicht getan. Damit sich der gewünschte Erfolg einstellt, ist eine gründliche Planung und eine ebenso perfekte Durchführung erforderlich. Grundsätzlich lässt sich das „Projekt Messe“ in vier Phasen unterteilen:

Phase #1: Langfristige Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die Messe beginnt etwa sechs bis zwölf Monate vor dem eigentlichen Event. Mit der Anmeldung ist die Vorbereitung nicht abgeschlossen. Im Vorfeld aller Überlegungen sollte stehen, welches Ziel mit der Teilnahme verfolgt wird. Denn damit steht und fällt die weitere Planung.

Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob es beispielsweise darum geht, eine neu entwickelte Dienstleistung vorzustellen oder die gesamte Produktpalette des Unternehmens zu präsentieren. Idealerweise sind die Ziele so formuliert, dass sie sich auch messen lassen. Beispiel: Wir wollen im Laufe der Messe 100 Interessenten dazu bringen, die Demo-Version unserer neuen Software downzuloaden.

Das entscheidende Element jeder Messe ist der Messestand. Wer bereits auf mehreren Messen vertreten war, kann zum Teil vorhandenes Equipment verwenden. Messe-Neulinge sollten sich hingegen an Spezialisten wenden, die sich primär mit der Konzeption und dem Bau von Messeständen beschäftigen.

Messbare Ziele

Phase #2: Kurzfristige Vorbereitung

Die kurzfristige Vorbereitung für die Messe startet etwa sechs bis acht Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung und dauert bis zum Beginn. In diesem Zeitraum geht es unter anderem darum, das geeignete Personal für den Messestand auszuwählen.

Ob es sich dabei um ein externes Promotion-Team oder interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handelt, kommt auf das Ziel und die Art des Unternehmens an. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Der Schlüssel zum Erfolg ist jedenfalls ein perfektes Briefing und entsprechende Produktschulungen. Gespräche mit Kunden und Interessenten sollten im Vorfeld trainiert werden.

Marketing und Vertrieb sind gefordert, wichtige Geschäftspartner persönlich von der Messe in Kenntnis zu setzen und sie zu einem Besuch zu animieren. Das funktioniert am besten, wenn auf dem Messestand ein bestimmter Benefit auf die Stammkunden wartet.
Besucher können aber auch durch innovative Marketing-Maßnahmen wie beispielsweise Podcast-Werbung generiert werden.

Um Interessenten für das Unternehmen zu begeistern, sollten auch ein paar Give-Aways für den Messestand eingeplant werden. Der eigenen Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. Eine gute Auswahl attraktiver und witziger Werbegeschenke gibt es beispielsweise auf www.gifffits.de.

Phase #3: Durchführung

Eine gute Vorbereitung ist wichtig, dennoch kommt es am Ende doch immer wieder zu unerwarteten Überraschungen am Messestand. Etwa, weil der Kühlschrank kleiner als vereinbart ist oder der Nachbarstand mit seiner lauten Musik nervt.

Deswegen ist es wichtig, als Verantwortlicher aktiv am Messegeschehen teilzunehmen. Das bedeutet, alle Ansprechpartner zu kennen, die im Bedarfsfall kontaktiert werden können.
Ebenso gilt es, ständig für die Messecrew am Stand erreichbar zu sein. Denn es hilft einfach ungemein, zu wissen, dass im Bedarfsfall jederzeit ein Backup zur Verfügung steht.
Vorsicht: Geübte Langfinger treiben sich liebend gerne auf Messen herum, weil es im hektischen Treiben besonders einfach ist, etwas mitgehen zu lassen. Vor allem Laptops und Tablets sind hier schwer gefährdet und sollten keinesfalls unbeaufsichtigt am Stand gelassen werden.

Um die Performance auch noch während der Messe zu optimieren, empfehlen sich regelmäßige Lagebesprechungen. Diese sollten vor dem Beginn, während der Mittagszeit und nach dem Tagesende abgehalten werden.

Phase #4: Nachbereitung

Das „Projekt Messe“ ist nicht zu Ende, wenn die Messe selbst zu Ende ist. Die Nachbereitung gehört zu den wichtigsten Aufgaben für den nachhaltigen Erfolg.

Der Kontakt zu Kunden und Interessenten, die sich am Messestand über Produkte und Dienstleistungen informiert haben, darf auf keinen Fall abreißen. Es empfiehlt sich, spätestens etwa ein bis zwei Wochen nach dem eigentlichen Messetermin entsprechend nachzufassen.

Je nach Zielgruppe kann es sich dabei beispielsweise um eine E-Mail mit näheren Informationen zum Produkt, einen Telefonanruf oder den Besuch eines Vertriebsmitarbeiters handeln.

Abschließend ist es wichtig, zu überprüfen, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden und welche Learnings aus der Messe für die nächste Veranstaltung gezogen werden können.

Messe-Marketing Planung

Werbemittel – Trends, Innovationen, News

5/5 - (1 vote)
HAPTICA live

Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Innovationen rund um das Thema Haptische Werbung. Denn das DIM-Team hat am vergangenen Mittwoch, den 20.03.2019, die HAPTICA® live in Bonn besucht. Auf der HAPTICA® live werden Produkte und Ideen für Werbemittel vorgestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind auch auf der HAPTICA® live bedeutende Themen und beeinflussen die Werbemittel Branche enorm. Wir stellen Ihnen unsere Top-Produkte und Must-Haves für Ihre Marketinggeschenke vor.

Unsere Top-Werbemittel

Bieten Sie Ihren Kunden mit innovativen und modernen Give-Aways ein sympathisches und nützliches Werbemittel, um so im Kopf des Kunden zu bleiben. Dadurch gilt haptische Werbung als effizientes Marketing-Tool und gehört zum Marketing-Mix eines erfolgreichen Unternehmens dazu.

#1 Werbemittel: Kaffeebecher to Go

WerbemittelMit dem Kaffeebecher to Go verbreiten Sie Ihre Marke auf einem alltäglichen und nützlichen Gebrauchsgegenstand. Dieser Kaffeebecher ist eine umweltbewusste Alternative zu müllproduzierenden Einwegbechern. Hergestellt aus dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus ist dieser Kaffeebecher nachhaltig und ressourcenschonend. Das sehr leichte Material und eine wiederverschließbare Trinköffnung machen den Kaffeebecher aus Bambus zum idealen Begleiter für unterwegs.

Passen Sie das Design des Bechers an Ihr Corporate Design an und präsentieren Sie Ihre Marke jederzeit und überall. Logo, Design und Farbe des Deckels lassen sich individuell gestalten.

#2 Werbemittel: Digitale Gadgets

werbemittelSmartphones, Laptops und digitale Anwendungen spielen auch bei den Werbemitteln eine große Rolle. Längst sind Powerbanks von verschiedenen Unternehmen bei fast jedem zu Hause vertreten. Nun versuchen die Hersteller von Werbemitteln weitere Wege zur Platzierung von Marken in der digitalen Welt zu finden. Hier sind wir auf individualisierbare Camera Cover für das Laptop gestoßen. Mit einem kleinen Aufkleber wird die Laptopkamera abgedeckt und so die Privatsphäre des Kunden geschützt. Das Beste dabei – Sie sind stets mit Ihrem Logo im Sichtfeld des Kunden!

Handyhalterungen, NFC Blocker für die EC-Karte oder praktische USB Sticks sind weitere Give-Aways im technischen Bereich.

#3 Werbemittel: Kugelschreiber

werbemittelDer Kugelschreiber ist und bleibt das beliebteste Give-Away. Doch auch der eigentlich so normale Kugelschreiber hat sich auf der diesjährigen HAPTICA® live neu präsentiert. Denn auch vor dem Kugelschreiber macht das Thema Umweltschutz nicht Halt.

Ein sensibler Umgang mit Ressourcen und ein hoher Recyclinganteil stehen nun auch bei dem normalen Kugelschreiber im Fokus. Kugelschreiber, hergestellt aus alten Kunststoffteilen, benötigen zum Beispiel bis zu 80% weniger Energie in der Produktion.

Auch Kugelschreiber aus Holz haben wir entdecken können. Für uns ganz neu war der Kugelschreiber mit einem Schaft aus modernem Hochleistungsbeton. Hier steht der Umweltschutz zwar nicht im Vordergrund, modern und stylisch ist er jedoch auf jeden Fall.

 

#4 Werbemittel: Taschen

WerbemittelSei es auf Messen oder bei Workshops, für die gesammelten Unterlagen wird meist eine Tasche benötigt. Sie möchten eine Tasche für Ihr Unternehmen designen? Dann sind Ihnen nahezu alle Möglichkeiten offen.

Auf der HAPTICA® live präsentierten sich unterschiedliche Hersteller von Werbe-Taschen.

Angefangen bei dem normalen Stoffbeutel bis hin zur stylischen Tasche aus Bio-Baumwolle. Die Auswahl ist groß. Doch bei der Wahl der passenden Werbetasche gilt immer – auffälliges Design und gute Qualität machen die Tasche zum Hingucker und praktischen Begleiter im Alltag.

 

 

#5 Werbemittel: Notizbücher

werbemittelStudien belegen, dass wir handgeschriebene Notizen besser behalten und verarbeiten können, als digitale Notizen. Da ist es doch naheliegend, seinen Kunden praktische Notizbücher an die Hand zu geben. So sind Sie bei jedem Kundentermin oder jeder Besprechung mit Ihrer Marke dabei. Passende Blöcke, Notizzettel und Stifte komplettieren dieses Werbegeschenk perfekt.

 

Mehr über Give-Aways und die besten Werbegeschenke erfahren Sie auch in unserem Blogbeitrag: „Die besten Werbegeschenke für Ihr Unternehmen“.

Mit individuellen Werbemitteln zum Erfolg

Wir bieten Ihnen individuelle, neuartige und aufmerksamkeitsstarke Give-Aways an.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für aufregende Werbemittel, damit Sie stets im Auge des Kunden sind! Wir arbeiten mit innovativen Partnern zusammen und stehen Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite!

YouMagnus und eato auf der myQ

Das Thema Weiterbildung und berufsbegleitende Weiterbildung spielt für uns vom Deutschen Institut für Marketing eine große Rolle. Darum ist unser Tochterunternehmen YouMagnus am 17.03.2017 bis 18.03.2017 in Düsseldorf als Aussteller dabei, wenn die myQ, Messe für berufsbezogene und berufsbegleitende Weiterbildung, startet! Vor Ort ist aber nicht nur unser Tochterunternehmen, die YouMagnus AG, Unternehmen für moderne Personalentwicklung. Auch unser langjähriger Partner, der Weiterbildungsverband eato e.V., Zusammenschluss von führenden Bildungsanbietern in Deutschland, wird Aussteller sein.

myQ Messe Düsseldorf

Partnerschaft zwischen YouMagnus, eato und Exibit One

Bereits bei unserem Weiterbildungskongress „Bildung im Turm“, waren YouMagnus, eato und myQ vertreten. Die Partnerschaft bietet allen teilnehmenden Unternehmen durch die enge Zusammenarbeit einen guten Einblick in das jeweils andere Feld.

Was ist die myQ?

Die neue Messe myQ ist bundesweit die erste Publikums- und Fachmesse in ihrem Bereich. Berufstätige, Personaler und Führungskräfte, die Interesse an Weiterbildungsangeboten haben, wird hier die Möglichkeit geboten, sich bei zahlreichen Ausstellern über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Denn auf der myQ in Düsseldorf präsentieren zahlreiche Bildungsanbieter ihre Weiterbildungsangebote in verschiedenen Bereichen – so auch YouMagnus und eato.

Kurz und knapp – die Fakten

  1. Veranstalter: Exibit One
  2. Partner:
    • eato e.V.
    • Deutscher Verband für Coaching und Training e.V.
    • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    • kursfinder.de – Berufliche Weiterbildung
    • Fernstudium Direkt: Fernkurse, Weiterbildung und Fernschulen
    • Buhr & Team – Akademie für Führung und Vertrieb AG
  1. Datum: 17.-18. März 2017
  2. Adresse: Benningsen-Platz 1 / Karl-Arnold-Platz, 40474 Düsseldorf

Machen statt Quatschen

„Ich wollte schon immer mal…“, ist ein oft gehörter Satz. Mit einer gezielten Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, das zu machen, was Sie schon immer machen wollten. Wenn Sie auf der Suche nach Weiterbildung sind, um beruflich weiter aufzusteigen oder in neue Bereiche zu gelangen, sollten Sie sich die myQ nicht entgehen lassen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie am Messe-Stand!

DIM verlost 20 Freikarten für die Messe Zukunft Personal

ZP-Logo_pur_druck

  • Personalentwicklung und Weiterbildung gehört zu Ihrem täglichen Geschäft?
  • Sie haben nächste Woche noch nichts vor?
  • Sie befinden Köln als eine Reise wert?

Besuchen Sie uns auf der Messe Zukunft Personal 2013!

Das DIM-Team in Form von Herrn Holger Krebs und Herrn Sebastian Link begrüßen Sie gerne am offiziellen DiSG-Stand.

Um Ihnen die Anreise schmackhaft zu machen, verlosen wir dieses Jahr 20 Freikarten.

Zur Teilnahme müssen Sie nur einen Facebook-Post erstellen.

Informationen zur Teilnahme und zu DiSG finden Sie auf unserem DiSG-Blog.

Viel Glück und bis bald!

Kostenlose Tickets für die „Zukunft Personal“

Europas größte Messe für Personalentwicklung öffnet am 20.09. wieder ihre Tore in Köln. Personaler aus ganz Europa werden sich 3 Tage lang in Köln die Ehre geben.

Sie haben noch keine Karte? Dann aufgepasst!

Das Deutsche Institut für Marketing lädt Sie ein und verschenkt 50 Karten (Wert jeweils 65€)!

Was Sie dafür tun müssen?

Einfach Fan der Facebook-Seite werden und Namen sowie E-Mail-Adresse eintragen. Die ersten 50 Fans erhalten ein kostenloses eTicket im Wert von 65€.

Jetzt mitmachen und Karte bekommen!

Lohnt sich die Zukunft Personal für Sie?

Fast 12.000 Besucher und über 530 Aussteller machten die Zukunft Personal letztes Jahr zu DEM Branchenevent in Europa. Egal, ob Sie im Personalmarketing, in der Personalentwicklung oder im Recruiting tätig sind, auf der Messe finden Sie garantiert neue Ideen, Kontakte und Inputs für Ihr Unternehmen.

Werden Sie jetzt Fan und erhalten Sie ein kostenloses Ticket!

 

DIM auf der Zukunft Personal 2010

Es ist soweit, der Messestand steht. In ca. 10 Stunden beginnt die Zukunft Personal 2010 in Köln. Das Deutsche Insitut für Marketing wird am Inscape DiSG-Stand T.21 in Halle 2.2 die ganzen 3 Tage vertreten sein. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Hier noch ein paar Impressionen vom Standaufbau sowie vom fertigen DiSG-Stand.

Verlosung: 3×2 Karten für die Zukunft Personal

Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten im Wert von je 75€ für die Zukunft Personal, Europas größte Fachmesse für Personalmanagement! Die Messe findet vom 12. bis zum 14.10. in Köln statt. Über 500 Aussteller werden die Messe zu einem unvergleichlichen Event machen - und Sie können kostenlos dabei sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Verlosung teilzunehmen:

1. Posten Sie im Anhang an diesen Beitrag einen Kommentar mit Ihrem besten Messetipp. Was muss ein Messebesucher oder ein Messeaussteller tun, damit die Messe für ihn zu einem Erfolgserlebnis wird? Welche Taktik hat sich bei Ihnen bewährt? Wie lassen sich auf Messen am besten Kontakte knüpfen, Kunden gewinnen oder Geschäftspartner finden? Jeder Kommentar mit einem Messetipp nimmt an der Verlosung teil.

2. Retweeten Sie einen unserer Tweets, der das Stichwort #Messetipp enthält. Jeder Retweet zählt.

Aus allen Blogkommentaren sowie allen Retweets weden per Zufallsauswahl 3 Beiträge ausgewählt, die jeweils 2 Freikarten (1 Tag) für die Zukunft Personal erhalten. Die Gewinner werden hier im Blog und auf Twitter bekannt geben und per E-Mail bzw. Direct Message informiert. Das Gewinnspiel beginnt am 07.09. um 12:00 und endet am 14.09. ebenfalls um 12 Uhr.

Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!

Follow DIMMarketing on Twitter