Schlagwort-Archive: Webdesign

WordPress-Agentur – Vorteile, Details und wichtige Infos rund um das CMS System

Wordpress-Agentur ist eine der meistgesuchten Bezeichnungen für Dienstleister, die sich auf das Erstellen und Optimieren von Wordpress-Webseiten spezialisiert haben. Viele Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, entscheiden sich mittlerweile dazu, ihr Content Management in professionelle Hände abzugeben. Der Vorteil für die betreffenden Unternehmen: sie haben die Möglichkeit, sich ihrem gewohnten Geschäftsalltag zu widmen, während sich die beauftragte Wordpress-Agentur um alle Tätigkeiten rund um Webdesign, Programmierung, SEO, Wartung und Sicherheit kümmert. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb eigentlich jedes Unternehmen, das – in welcher Form auch immer – im Internet präsent ist, sich überlegen sollte, ob das Engagement einer Wordpress-Agentur nicht sinnvoll sein könnte.

Was macht eine Wordpress-Agentur?

Die Aufgabenbereiche, mit denen eine Wordpress-Agentur betraut werden kann, erstrecken sich auf die unterschiedlichsten Themenbereiche, sind jedoch immer mit dem bekannten CMS System verbunden. Ob das interessierte Unternehmen dann schlussendlich wirklich alle Aufgaben outsourced oder die besagte Wordpress-Agentur nur mit einigen „Basics“ beauftragt, ist von mehreren Faktoren – natürlich auch von den unternehmensinternen Kompetenzen und Ressourcen – abhängig.

Wordpress-Agentur

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine ideal aufgestellte Wordpress-Agentur unter anderem mit folgenden Aufgaben zu beauftragen:

  • Webdesign der eigenen Seite bzw. des Online Shops
  • komplette Programmierung einer Internetpräsenz
  • SEO-Maßnahmen
  • Sicherheitseinstellungen
  • Wartung einer Webseite

Auch wenn eine Webseite bereits besteht, kann eine Wordpress-Agentur in allen Bereichen unterstützen. Kompetente Wordpress-Agenturen legen in diesem Zusammenhang auch Wert auf ein hohes Maß an Individualität. So kann beispielsweise sichergestellt werden, dass das Design der Seite optimal zum Unternehmen passt und stets modern bleibt.

Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, die sich mit WordPress mit all seinen Facetten verbinden lassen, ist es unter anderem auch wichtig, Wert auf eine eingehende Beratung zu legen. Agenturen, die ihren Kunden dabei helfen, die eigene Marke optimal darzustellen und hierbei gleichzeitig die Vorteile nutzen, die das CMS Wordpress bietet, sind besonders beliebt.

Selbstverständlich gehört es auch zu einer umfassenden Beratung, dem Kunden ein hohes Maß an Flexibilität zu bieten und aufzuzeigen, dass natürlich auch wahlweise nur bestimmte Teilbereiche gebucht werden können. Nicht jedes Unternehmen möchte immerhin seine kompletten WordPress Tätigkeiten aus der Hand geben.

Darum ist Wordpress eines der beliebtesten CMS Systeme

Egal, ob im großen Unternehmen oder im Nischen-Blog: Wordpress gilt als das beliebteste Content-Management-System überhaupt. Doch was unterscheidet diese Lösung eigentlich von den Produkten der Konkurrenz? Wer nach den besonderen Vorteilen von Wordpress recherchiert, stößt oft auf eine enorm große Anzahl an Plugins. Hier findet so gut wie jeder seinen Favoriten, sodass der Funktionsumfang einer Webseite individuell angepasst und weiterentwickelt werden kann. WordPress kann jedoch noch mehr! Es zeichnet sich durch eine vergleichsweise einfache Verwaltung und viele Optionen zur Designanpassung aus. Um Letztere zu realisieren, kann auf viele verschiedene Themes zurückgegriffen werden.

Kurz: Wordpress bietet für so gut wie jeden Einsatzbereich die passenden Lösungen. Das Problem liegt jedoch häufig darin, dass es – gerade als Laie – oft schwerfällt, den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht aus den Augen zu verlieren. Viele Möglichkeiten können auch verwirrend sein. Daher lohnt es sich umso mehr, auf die Expertise einer kompetenten Wordpress-Agentur zu setzen. Die Experten haben im Idealfall schon vielen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zur „perfekten Homepage“ verholfen. Von exakt dieser Kompetenz gilt es, zu profitieren. Denn mit einer ansprechend gestalteten Seite steigen letztlich die Chancen, die eigenen Kunden von sich und seinen Leistungen zu überzeugen.

Digital Brand Manager

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Wordpress-Agentur achten?

Die Auswahl der richtigen Wordpress-Agentur ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Besonders beliebt sind in der heutigen Zeit die sogenannten „Full Service Agenturen“. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Dienstleister, bei denen sich der Kunde entspannt zurücklehnen kann. Denn: alle Aufgaben rund um das CMS werden von der Agentur übernommen. Solche Agenturen bringen ein hohes Maß an Kompetenz mit und bieten den Vorteil, dass sich die betreffenden Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden. Das bedeutet: egal, ob Updates anstehen oder ob es darum geht, eine besonders individuelle Lösung durchzusetzen, der passende Ansprechpartner ist meist nur einen Anruf entfernt.

Die Anzahl der Agenturen und Freelancer, die sich auf eine umfassende WordPress-Betreuung spezialisiert haben, hat im Laufe der letzten Jahre deutlich zugenommen. Daher stellt sich oft die Frage, worauf Interessenten bei der Suche nach einer Wordpress-Agentur achten sollten. Der Preis sollte hierbei definitiv nicht das einzige Auswahlkriterium sein. Vielmehr ist es wichtig, sich auf die Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu begeben.

Eine kompetente, seriöse Wordpress-Agentur zeichnet sich unter anderem durch folgende Faktoren aus:

  • einen vielfältigen Erfahrungsschatz
  • eine individuelle Beratung
  • eine gute Erreichbarkeit und eine entsprechend angenehme Kommunikation
  • einen breitgefächerten Kundenstamm
  • eine zeitnahe bzw. eine realistische Umsetzungsdauer des entsprechenden Projekts.

Da sich eine WordPress-Betreuung in der Regel über einen längeren Zeitraum erstreckt und die Wahl des richtigen Partners dementsprechend eine wichtige Entscheidung darstellt, ist es am besten, die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Eine seriöse Wordpress-Agentur kann sich in die Bedürfnisse ihrer Kunden hineinversetzen und schafft es so, die besonderen Alleinstellungsmerkmale eines Unternehmens immer wieder neu zu betonen.

Seminar Positionierung und USP

Spielen Sie mit unseren Trainern und Coaches im Seminar Positionierung und USP systematische Tools durch, um sowohl Ihr eigenes Produkt, Ihre Marke und Ihr Leistungsangebot aus der Vergleichbarkeit herauszuholen.

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Zusatztipp: Es kann übrigens helfen, sich Referenzen von aktuellen oder vergangenen Projekten zeigen zu lassen. Niemand möchte die berühmte „Katze im Sack“ kaufen. Daher ist es keine Schande, explizit nach Beispielen zu fragen, um die Leistungen besser abschätzen zu können. Viele Wordpress-Agenturen haben entsprechende Referenzen auch ohnehin auf ihren Homepages veröffentlicht.

milaTEC – Ihre Wordpress-Agentur für Design, Technik & SEO

milaTEC hat sich unter anderem auf Design, Technik und SEO rund um WordPress fokussiert und in der Vergangenheit schon viele Homepages mit Wordpress realisiert.

Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen zeichnen sich dementsprechend durch ein großes Leistungsspektrum und weitreichende Erfahrungen aus und helfen so dabei, das Maximum aus Ihrer Internetpräsenz herauszuholen – egal, ob für große Unternehmen oder Start-Ups.

Sie suchen eine kreative, professionelle Wordpress-Agentur?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#WordpressAgentur #Wordpress #CMS #Webdesign #Webseitengestaltung #SEO #Wartung #Sicherheit

Responsive Webdesign: Darauf kommt es an

5/5 - (7 votes)

Das Nutzerverhalten der Internet-User hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. War es vor einigen Jahren noch der „Personal Computer“, der die Massen reihenweise ins World Wide Web zog, greifen heutzutage immer mehr Nutzer auf ihr Smartphone oder Tablet zurück. Damit sind auch ganz neue Anforderungen auf die Webseitenbetreiber zugekommen. Wer heutzutage mit seiner Homepage ansprechend auftreten und gute Rankings erzielen möchte, sollte sich mit dem Responsive Webdesign beschäftigen. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Element der Webseiten-Erstellung, mit dem Sie Ihre Homepage fit für alle Endgeräte der Besucher machen. Wie genau das Responsive Webdesign funktioniert und worauf es dabei ankommt, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Responsive Webdesign: Definition

Als Responsive Webdesign wird eine Vorgehensweise bei der Gestaltung von Webseiten bezeichnet. Konkret geht es darum, die Darstellung der Webseite und ihrer Inhalte für alle Ausgabegeräte gleichermaßen zu optimieren. Es soll für den Besucher einer Webseite also keinen spürbaren Unterschied machen, ob dieser mit einem Desktop-PC, einem Smartphone oder einem Tablet auf die Webseite zugreift. Aber wie funktioniert das? Umgesetzt wird das Responsive Webdesign mit Hilfe von HTML5 und den CSS3 Media-Queries. Mit diesen können Sie das Layout Ihrer Webseite so flexibel gestalten, dass eine ansprechende und benutzerfreundliche Darstellung auf allen Endgeräten geboten wird.

Als einer der Grundsätze beim Responsive Webdesign gilt dabei der Satz „Form follows Function“. Das Design, die Inhalte und die Funktionen folgen also der jeweiligen Bildschirmauflösung des Endgerätes und „richten“ sich nach dieser. In gewisser Weise kommuniziert Ihre Webseite also mit dem Endgerät, welches so die korrekte Darstellung übermittelt. Anders gesagt: Beim Responsive Webdesign richtet sich die Darstellung Ihrer Webseite nach dem Besucher. Und nicht andersherum.

Responsive Webdesign

Darum ist das Responsive Webdesign wichtig

Gerade in der heutigen Zeit ist das Responsive Webdesign für Webmaster von großer Bedeutung. In den vergangenen Jahren hat die Zahl der mobilen Nutzer deutlich zugenommen, und die Tendenz ist weiter steigend. Wer als Webmaster zeitgemäß auftreten möchte, muss sich diesen Umständen anpassen, um eine gute User Experience bieten zu können. Schon seit 2015 hat Google zudem den Leitspruch „Mobile First“ ausgerufen. Seit jenem Jahr ist die mobile Darstellung ein wichtiger Ranking-Faktor. Google selbst hat darüber hinaus die responsive Darstellung der eigenen Webseite empfohlen - auch das zeigt die Bedeutung für das Ranking in der Suchmaschine.

Ein gutes responsives Webdesign wirkt sich heutzutage unweigerlich auf die Verweildauer der Besucher aus. Fühlen sich diese wohl, bleiben sie natürlich gerne etwas länger auf der Seite und studieren möglicherweise zahlreiche Beiträge oder Artikel. Die Time-on-Page wird also verlängert. Darüber hinaus kann das Responsive Webdesign die Bounce-Rate Ihrer Webseite deutlich verringern. Mit einer geringeren Absprungrate hinterlassen Sie bei der Suchmaschine ebenfalls ein positives Signal, was wieder zu einem positiven Ranking führen wird. Und es spricht noch ein weiteres Argument für das Responsive Webdesign. Zwar ist die Einrichtung erstmalig umfangreich, anschließend hält sich die Pflege jedoch spürbar in Grenzen.

Seminar Online Marketing

Erfahren Sie im Online Marketing Seminar, wie Sie Ihre digitalen Kommunikationswege optimal auf Ihre Kunden ausrichten. Lernen Sie nützliche Tools kennen und nutzen Sie Best-Practice-Beispiele für Ihre eigene Umsetzung. Mehr zu den Inhalten und Terminen:

Alternative zum Responsive Webdesign? Darum lohnt sich keine reine Mobilseite

Gerade zu Beginn der „Mobile First“-Zeit im Jahre 2015 sind viele Webseitenbetreiber dazu übergegangen, eine eigene mobile Subseite zu erstellen. Diese wurde aufgrund des angesprochenen Aufwands bei der Einrichtung anstelle des Responsive Webdesign gewählt. Allerdings ist diese Alternative mit einem deutlichen höheren Pflegeaufwand verbunden. Die einzelnen Inhalte und Darstellungen müssen auf lange Sicht immer wieder angepasst werden. So ergibt sich natürlich automatisch auch ein generell deutlich größerer Aufwand. Immerhin müssten Sie neben der mobilen Subseite auch Ihre reguläre Desktop-Seite aktuell halten. Sie müssten also zwei Seiten pflegen, während sich der Aufwand beim Responsive Webdesign auf nur eine Seite beschränkt.

Wichtigste Eigenschaften responsiver Webseiten

Beim Responsive Webdesign ist es wichtig, dass eine optimale Funktionsfähigkeit gewährleistet werden kann. Damit diese erreicht wird, wird zur Umsetzung auf HTML5 und CSS3 gesetzt. Mit den sogenannten Media-Queries können verschiedene Informationen von den Endgeräten abgerufen werden. Hierzu gehören zum Beispiel das Format und die Auflösung, aber auch die Displaygröße oder Eingabemöglichkeiten. Damit das Design reibungslos funktioniert, müssen das Layout und der Inhalt einer Seite strikt voneinander getrennt werden. Nicht selten ist ein leicht abgewandeltes mobiles Design im Vergleich zur Desktop-Version erforderlich. Möglicherweise sollten Sie sich auch Gedanken um die Reduzierung einiger Elemente zu machen, falls diese Ihre mobile Webseite ansonsten zu „überladen“ wirken lassen. Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Zusammenhang auch der mögliche Wechsel von Darstellungsformaten. Statt des Querformats wie am Desktop kann bei einer mobilen Seite das Hochformat die bessere Lösung sein.

Am erfolgreichsten hat sich bei der Umsetzung übrigens die Herangehensweise „Mobile First“ entpuppt. Sie stellen also beim Responsive Webdesign zunächst die Version für die kleinen Bildschirme der Smartphones her. Anschließend passen Sie das kleine Design Stück für Stück für die größeren Bildschirme an. Diese Richtung ist deutlich einfacher zu realisieren als der entgegengesetzte Weg. Die wichtigsten Eigenschaften haben wir für Sie hier auch noch einmal übersichtlich aufgeführt:

  • Mobile First (von klein zu groß)
  • Etwaige Wechsel der Formate beachten (von Quer- zu Hochformat o.Ä.)
  • Umsetzung mit Hilfe von HTML5 und CSS3
  • Abfragen verschiedener Informationen (Displaygröße, Auflösung, Format etc.) durch Media Queries
  • Strikte Trennung von Layout und Inhalt einer Seite
Online Marketing Manager

Fazit: Responsive Webdesign ist das Design der Zukunft

Wo wir uns auch umschauen, sind Smartphones und Tablets allgegenwärtig. Wer heutzutage Informationen nachschauen, Produkte kaufen oder einen Serviceanbeiter finden möchte, greift meist direkt in seine Tasche und fährt nicht erst nach Hause, um dort am Computer zu googlen. Für Webseitenbetreiber ist dieses veränderte Nutzerverhalten eines der wichtigsten Argumente für das Responsive Webdesign. Darüber hinaus hat auch die Suchmaschine Google schon vor geraumer Zeit die responsive Darstellung empfohlen. Als Webseitenbetreiber sollten Sie den erhöhten Aufwand bei der Gestaltung der responsive Homepage also in Kauf nehmen. Dieser bringt für den weiteren Lauf Vorteile im Ranking bei Google, erleichtert Ihnen aber auch die Pflege Ihrer Inhalte und Webseite spürbar.

Damit der Design-Umschwung von Erfolg gekrönt ist, sollten Sie allerdings auf die wichtige Grundeigenschaften achten. Empfehlenswert ist es, mit den kleinsten Geräten zu beginnen. Die Optimierungen können Sie dann leicht für größere Displays anpassen. Zudem sollten Sie daran denken, das Layout und die Inhalte Ihrer Seite jederzeit strikt voneinander zu trennen.

Sie möchten Ihre Webseite neu gestalten?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#ResponsiveWebdesign #MobileFirst #Webseitengestaltung #UserExperience #Webdesign

Experten-Interview: Eine erfolgreiche Webseite planen (Neugestaltung oder Relaunch)

Webseite planen

Eine Webseite erstellen – worauf muss man achten? Tipps & Anregungen für die Planung einer erfolgreichen Firmenhomepage von Webdesigner Dennis Lai von der Frankfurter Agentur Drela GmbH

„Schlecht geplante Webseiten kosten Unternehmen enorme Kundenpotentiale und Online-Reputation.“

 

DIM: Herr Lai, mit schlecht geplanten oder unprofessionell umgesetzten Webseiten verschenken Firmen große Potentiale. Welchen Stellenwert hat professionelles Webdesign Ihrer Erfahrung nach für kleine und mittelständische Unternehmen?

Dennis Lai:
Dass eine professionell geplante und umgesetzte Webseite oder je nach Branche auch eine gut gepflegte Social-Media-Präsenz für jedes Unternehmen sinnvoll sein kann, dass sollte auch der letzte Unternehmer mitbekommen haben. Ob jemand bei Firma XY zum Kunden wird oder zu einem Mitbewerber geht, entscheidet sich vorwiegend im Internet. Verstärkt gilt dies seit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets, der vor 6-7 Jahren so richtig ins Rollen kam und heute einen Marktanteil von 45-85%, je nach Branche, ausmacht. Auch wenn ein Unternehmen bereits genug Kunden hat und nicht auf zusätzlichen Besucherverkehr angewiesen ist, ist die Webseite heutzutage das, was früher das Ladengeschäft war, und wenn Ihr Schaufenster schmuddelig aussieht, kommt ziemlich wahrscheinlich keiner in den Laden rein. Dass diese Funktion auch eine Webseite hat, blenden immer noch beachtlich viele Unternehmen völlig aus.

„Viele Unternehmen setzen sich bei der Planung der Webseite nicht groß damit auseinander, was eine erfolgreiche Webseite ausmacht und übersehen wichtige Aspekte. Hier ist die Agentur als Berater gefragt, wichtige Denkanstöße und Impulse zu setzen."

 

DIM: Werden wir konkreter. Was macht eine erfolgreiche Webseite aus und worauf sollten Firmen bei der Planung einer Webseite achten?

Dennis Lai:
Wie erwähnt, viele Unternehmer setzen nach wie vor auf einen veralteten oder wenig aussagekräftigen Webauftritt, der an die frühen Tage des Internets erinnert und schenken den Möglichkeiten einer professionellen, digitalen Außendarstellung im Internet zu wenig Beachtung. Die Verantwortlichen setzen sich bei der Planung der Webseite nicht groß damit auseinander, was eine erfolgreiche Webseite ausmacht und übersehen wichtige Aspekte. Dadurch verschwenden Dienstleistungsunternehmen und Onlineshops wie bereits erwähnt wertvolle Potentiale und verlieren mögliche Kunden an die Konkurrenz. Denn viele Firmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und punkten mit einer gut durchdachten und optisch hochwertig gestalteten Homepage, die auch im Bereich Onlinemarketing, SEO und Social Media bestens aufgestellt sind und durch kompetente Agenturen in diesen Bereichen betreut werden. Hier ist die Agentur als Berater gefragt, wichtige Denkanstöße und Impulse zu setzen, um alle relevanten Aspekte der Planung der Webseite im Vorfeld auf den Plan zu rufen.

Nun zu Ihrer eigentlichen Frage: eine moderne, gut geplante und umgesetzte Website sorgt im Idealfall für eine starke Sichtbarkeit mit hoher Präsenz in Bezug auf die eigene Branche im Internet. Voraussetzung sind eine technisch sorgfältige SEO-Optimierung und qualitativ hochwertige Inhalte in Form von Texten, Bildern und Videos. Wer leichter gefunden wird als andere, hat größere Chancen auf neue Kunden und verschafft sich damit einen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern. Sichtbarkeit bedeutet, im Internet wahrgenommen und für wichtige Suchbegriffe gefunden zu werden. Zudem überzeugt eine zeitgemäße Internetpräsenz durch ihr ansprechendes Erscheinungsbild. Denn werden Sie erst einmal gefunden, so zählt auch hier wie beim persönlichen Kennenlernen der erste Eindruck: Je professioneller und ansprechender die Firmenhomepage, desto professioneller wirkt das Unternehmen auf potentielle Kunden.

Eine professionelle Website zeichnet sich außerdem durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Ist die Seite übersichtlich aufgebaut und bietet viele wertvolle Fachbeiträge, bleiben Besucher länger auf der Seite und kommen eher wieder. Nicht zuletzt zählt auch die Aktualität der Informationen auf einer Website. Benutzerfreundlichkeit bedeutet u. a. auch, dass die Webseite sehr gut für Smartphones optimiert sein sollte und dass alle Navigationselemente und Infos leicht zu finden sein sollten!

Webseite gestalten Team

„Alle beteiligten Fachleute wie Designer, Usability-Experten, Redakteure, Web-Entwickler und Suchmaschinenoptimierer müssen bei der Planung der Webseite in enger Abstimmung arbeiten. Die Projektsteuerung ist in erster Linie Aufgabe der Agentur und führt richtig koordiniert zu messbaren Ergebnissen."

 

DIM: Können Sie für unsere Leser etwas konkreter werden im Hinblick auf die Planung und die zu beachtenden Aspekte einer Website-Neugestaltung und auf die einzelnen Fachbereiche wie Design, Umsetzung, Content oder auch SEO eingehen?

Dennis Lai:
Damit ein ausgereifter, erfolgreicher Webauftritt entsteht, müssen Arbeitsschritte verschiedener Experten aus den beteiligten Fachbereichen bereits bei Konzeptionierung einer Website Hand in Hand gehen. Es lohnt sich einfach, diese Schritte im Vorfeld zu planen und genauer unter die Lupe zu nehmen, gehen wir es mal durch:

Planung, Struktur

Die Navigation und Struktur sollten gut durchdacht, logisch und intuitiv, vor allem nicht zu verschachtelt aufgebaut sein, damit der Besucher einfach und schnell zum gewünschten Thema und Angebot findet. Große Seiten sollten stets auf eine Sitemap und eine einfach zu bedienende Suchfunktion setzen. Zur Planung der Webseite als Ganzes gibt es in der Folge weiter unten noch eine kurze Checkliste zur Orientierung, damit man die wichtigsten Punkte auf dem Schirm hat.

Design & Entwicklung

Mit dem Design der Website bestimmt ein Unternehmen ganz entscheidend darüber, wie es von außen wahrgenommen wird. Das Design sollte unbedingt professionell ausgearbeitet sein und zum Unternehmen „passen“, einen stimmigen Eindruck vom Leistungsangebot vermitteln. Dazu zählt zum Beispiel auch, dass die angepeilten Zielgruppen durch passendes Bildmaterial angesprochen werden. Hilfreich ist auch immer ein Designentwurf/Screendesign, entweder als freier Entwurf von der Agentur oder angelehnt an eine Referenzwebseite oder das aktuelle Corporate Design. Auf diese Weise lassen sich unnötige Korrekturschleifen für Webdesigner und Kunde verhindern und man arbeitet direkt in die gewünschte Richtung was die optische Gestaltung der Webseite angeht. Je besser das Design im Vorfeld bestimmt werden kann, desto reibungsloser verläuft auch die programmiertechnische Umsetzung des Designentwurfs zur fertigen Live-Webseite.

Teamarbeit Webseite

Responsive Webseiten (Optimierung für mobile Endgeräte)

Lange Zeit nutzte nahezu jeder einen Desktop-PC, um sich im Internet über die besten Angebote zu informieren. Heute verwenden die Menschen zwar in Büros und am Heimarbeitsplatz immer noch Desktop PCs, aber unterwegs und privat hauptsächlich Smartphones und Tablets, um nach passenden Informationen, Angeboten und Dienstleistern suchen. Zur modernen Webentwicklung zählt daher nicht nur die grobe Anpassung der Website an verschiedene Endgeräte sondern die ganz gezielte Optimierung des Designs und Layouts der Seite für diese speziellen Anforderungen. Das Ziel bei der Planung der neuen Webseite ist dabei immer ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit auf allen gängigen Bildschirmen.

Relevante, professionelle und authentischer Content / Inhalte

Viele Internetauftritte häufen allgemeine Phrasen ohne Aussage, veraltete oder uninteressante Informationen an und vergeben damit die Chance, ihre Besucher zu begeistern. Dabei wissen wir alle, dass wir am liebsten auf solchen Websites bleiben, wo uns hochwertige, informierende oder unterhaltende Inhalte angeboten werden: Sie sollten deshalb unbedingt auf professionell recherchierte und formulierte SEO-Texte, authentische Fotos, unterhaltsame Medien oder Videos setzen und den Besuchern der Seite nützliche und spannende Informationen anbieten. Das schafft einen Mehrwert für die Leser und sichert dem Unternehmen potentielle Kunden. Zugleich wird die Website so Suchmaschinen auch bessere Nutzersignale senden, was dem Ranking der Seite zugutekommt.

Suchmaschinenoptimierung, Erfolgskontrollen

Wer heute nach einer Dienstleistung sucht, blättert schließlich zumeist nicht mehr in den Gelben Seiten, sondern tippt seine Anfrage in eine der Suchmaschinen, soweit waren wir ja schon. Will ein Unternehmen im Wettbewerb bestehen, muss es also dafür sorgen, bei den Suchergebnissen möglichst weit oben zu landen. Dabei helfen ausführliche Wettbewerber- und Keyword-Analysen im Vorfeld bei der Planung der SEO Maßnahmen: Sie geben darüber Auskunft, nach welchen Begriffen potentielle Kunden typischerweise suchen, welches Suchpotential vorhanden ist und wie stark der Wettbewerb aufgestellt ist. Anhand dieser Informationen können die Inhalte der Website auf bestimmte Suchbegriffe ausgerichtet werden! Im Zuge einer sorgfältigen Onpage-Optimierung fließen die erarbeiteten Eckdaten in die Entwicklung der Webseite ein und können so Ihre Wirkung entfalten und für relevante Besucherströme sorgen. Auch die spätere, toolbasierte Erfolgskontrolle für vereinbarte Optimierungsmaßnahmen ist ein wichtiger Aspekt, den Kunde und Agentur im Vorfeld besprechen sollten.

„Einige kurze Fragen sollten Unternehmer für sich beantworten, bevor sie eine Agentur mit der Umsetzung einer Webseite beauftragen."

 

DIM: Mit Ihrer Frankfurter Agentur „Drela“ haben Sie und Ihr Team fast 15 Jahre Erfahrung im Webdesign. Haben Sie sowas wie einen kurzen Fragekatalog oder Orientierungspunkte zur Hand, welche unseren Lesern dabei helfen, etwas Struktur in den Planungsprozess zur Webseitenerstellung zu bringen?

Dennis Lai:
Alle oben erwähnten Website-Elemente greifen bei der professionellen Entwicklung einer Website ineinander. Bevor Sie eine Webdesign Agentur beauftragen, sollten daher einige Fragen geklärt sein. So ist garantiert, dass die Website Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Außerdem vermeiden Sie überflüssige Kosten, weil sich der Umsetzungsprozess damit deutlich verkürzt.

Über diese Punkte sollten sich Kunden vor der Beauftragung einer Webseite Gedanken machen:

  • Wie soll unsere Firma nach außen wirken, welches Bild möchten wir von uns vermitteln?
  • Ist unser Corporate Design zeitgemäß oder sollte dies gleich mit neu gestaltet werden?
  • Welche Zielgruppen möchten wir mit unserer Homepage erreichen?
  • Schreiben wir Texte selbst oder lassen wir diese auf Basis eines guten Briefings von professionellen Redakteuren erstellen?
  • Setzen wir auf authentische Fotos oder gut recherchierte „Stockfotos“?
  • Werden Inhalte später vom Kunden selbst gepflegt, sollte die Auswahl des passenden CMS sowie eine Schulung und evtl. spätere Suppportkosten im Vorfeld besprochen werden.
  • Welche Angebote und Keywords sollen fokussiert werden?
  • Wie viel ist uns eine gute Auffindbarkeit unserer Website wert und wie hoch ist das Gesamtbudget für die neue Webseite?
  • Wie werden Erfolge nach dem Launch der Webseite kontrolliert, hat die Agentur hierfür Lösungen und Beispiele, wie z. B. SEO Tools zur Sichtung der Veränderungen in den Suchergebnissen für wichtige Keywords / Suchbegriffe oder Google Analytics zur Überwachung der Besucherströme und Nutzersignale?
  • Sind Sicherheitsaspekte durch ein Angebot für regelmäßige Systemupdates & Datensicherungen ausreichend berücksichtigt?
  • Inwieweit bietet die Agentur für rechtlich relevante Aspekte wie Impressum und Datenschutz eine Lösung an?

Wer sich schon im Vorlauf mit diesen Fragen bei der Planung einer neuen Webseite auseinandergesetzt hat, macht sich selbst und den Agenturen das Leben leichter – und ist seinem Wunsch nach einer professionellen, gut geplanten und umgesetzten Firmenhomepage schon ein gutes Stück näher gekommen.

Ein schönes Tool welches bei der Strukturierung und Planung der Webseite hilft und für 1 Projekt sogar kostenlos ist, ist https://flowmapp.com. Hier kann man mal einen Blick drauf werfen, aber man kann die Planung auch mit ganz einfachen Mitteln wie Excel order Word für den Webdesigner vorbereiten.

„Diese Orientierungspunkte sollten als Basis-Checkliste zur Auswahl einer passenden Webdesign Agentur dienen.“

 

DIM: Welche Aspekte spielen aus Sicht des Kunden bei der Agentur-Auswahl eine Rolle?

Dennis Lai:
Grundsätzlich mal sollte der erste Eindruck stimmen und die Qualität der Kommunikation und Beratung sind neben dem Angebot selbst ganz wichtige Kriterien zur Vorauswahl. Entscheidender Aspekt für die Endauswahl sollte in erster Linie nicht der Preis sein, sondern Kriterien wie gebotene Qualität der Arbeit, welche sich am einfachsten über die Referenzen ermitteln lässt und Mehrwerte, die im Rahmen der Webseite mit geliefert werden, wie z. B. eine einhergehende Steigerung der Online-Reputation oder ein Mehr an Besucherströmen durch seriöse Suchmaschinenoptimierung.

Checkliste zur Agentur-Auswahl:

  • Professionelle Außendarstellung, Erscheinungsbild und Vertrauenswürdigkeit (Impressum und "Über uns"-Seite vorhanden, Transparenz bei Preisen, Qualifikationsnachweise etc.).
  • Schnelle, zuverlässige Kommunikation und Beratungsqualität gleich beim Erstkontakt.
  • Feedback von Kunden auf Bewertungsportalen ansehen und ruhig aktiv fragen, ob man mit echten Kunden sprechen darf, um eine neutrale, echte Rückmeldung zu bekommen.
  • Vielfältige Referenzen und Projektbeispiele auf hohem Niveau vorhanden?
  • Individuelles, nicht template-basiertes Webdesign als optionales Angebot (handwerklicher Nachweis).
  • Full-Service aus einer Hand inkl. branchennaher Leistungen wie Texterstellung, Programmierung von individuellen Funktionen oder Social Media (Nachweise und Referenzen ansehen!).
  • Basis-Optimierung für mobile Endgeräte & Suchmaschinen im Angebot enthalten?
  • Welche Content Management Systeme werden eingesetzt (Empfehlung Joomla, Wordpress, Typo3)?
  • Wird ein (in der Regel kostenpflichtiger) Designentwurf / Screendesign angeboten, um das Design der Webseite vor Beauftragung bestimmen zu können?
  • Beratung zu rechtlich relevanten Themen wie Datenschutz & Impressum?
  • Kostenloses Erstgespräch mit persönlichem Termin möglich?

Wer ist unser Interviewpartner?

Dennis Lai ist Geschäftsführer der Frankfurter Webdesign Agentur Drela GmbH und entwickelt seit 2008 mit seinem Team Internetauftritte, Corporate Designs und Konzepte zur Erzeugung digitaler Reichweite für Unternehmen in Frankfurt sowie überregionale Kundschaft.

Web-Design – Wichtiger Aspekt im SEO-Bereich

Es gibt unzählige Rankingfaktoren, die beachtet werden sollten, um mit der eigenen Website bei Google auf den Top-Positionen der Suchergebnisse zu landen. Die einen wurden mehr oder weniger durch Google selbst bestätigt, andere eher durch Testings herausgefunden. Trotzdem kennt niemand alle ausschlaggebenen Rankingfaktoren. Während momentan Social Signals- hinsichtlich deren Einfluss auf das Ranking - noch völlig überbewertet sind, wird das Design und die User Experience noch drastisch unterschätzt. Matt Cutts, wohl einer der bekanntesten Google-Mitarbeiter, empfiehlt, neben der SEO-Optimierung auch Zeit in das Website-Design zu investieren. Web-Design ist zwar noch kein wirklicher Rankingfaktor, allerdings hat die optische Gestaltung nicht unwesentliche Auswirkungen auf die Entscheidung, auf einer Website zu bleiben oder zur nächsten zu wechseln und damit auf die Verweildauer auf der Website – gut für die Bewertung von Google!

Die Website ist das Herzstück jeder Online-Marketing-Strategie und sie muss den Ansprüchen der User genauso wie den Ansprüchen von Google genügen. Nur in wenigen Fällen, erzielt eine nicht ansprechend gestaltete Website eine hohe Conversion Rate.

Jetzt denken Sie aber nicht „Ach, das Website-Design wird überbewertet“. Unser Team erstellt übrigens Webseiten für unsere Kunden. Erfahren Sie hier mehr.

Hier einige Grundregeln des Web-Designs:

Responsive-Design
  • Damit wird garantiert, dass sich die Website je nach Endgerät, von dem aus zugegriffen wird, anpasst. Dadurch wird z.B. ein komfortabler Abgleich zwischen Offline- und Online-Preisen ermöglicht, während sich der User im stationären Handel aufhält.

Textgestaltung
  • Zwischenüberschriften, regelmäßige Absätze und eine leicht lesbare Schrift tragen zur Benutzerfreundlichkeit des Users bei. Durch Aufzählungen, relevante Grafiken und Bilder wird der Text ansprechend aufbereitet.

Sinneinheiten bilden
  • Die wichtigste Sinneinheit einer Website stellt die Navigationsleiste dar. Diese sollte auf den ersten Blick erkennbar sein, um dem User unnötiges Suchen zu ersparen. Sinneinheiten können durch räumliche Nähe, Wiederholung von gleichgestellten Elementen und den Einsatz von Farben, Linien, Formen, Bildern etc. dargestellt werden.

Farbwahl
  • Eine Website, die nur in intensiven, klaren Farben gestaltet ist, wirkt auf die meisten User unruhig und strengt an. Viel besser ist es, ungesättigte Farben, also Farben, denen Weiß, Grau oder Schwarz beigemischt wird, zu verwenden. Diese vermitteln Ruhe und Ästhetik. Farbabstufungen schaffen zusätzlich einen schönen optischen Effekt. Tipp: Nie mehr als drei bis vier Farben einsetzen und z.B. Schwarz gegen Grau austauschen. Ein gutes Tool, um ein passendes Farbschema zu finden ist der Colorschemedesigner.

 Screenshot ColourScheme Designer

(Screenshot: colorschemedesigner.com)

Natürlich gibt es noch etliche Faktoren, die beim Web-Design beachtet werden sollten. Insgesamt muss das Design einer Website aber ein in sich schlüssiges Gesamtwerk bilden, d.h. alle Elemente sollten optisch aufeinander abgestimmt sein. Wie gut was funktioniert, lässt sich leicht mit A-/B-Testings herausfinden. Web-Design stellt keine isolierte Disziplin mehr dar. Die Konzeption muss zahlreiche Aspekte des Online Marketings integrieren. Stetige Beobachtungen und Analysen von Technik, Bildschirmgrößen, Userverhalten etc. sind unabdingbar, um regelmäßige Anpassung der Website vorzunehmen und den Ansprüchen der User zu genügen.

Hier gibt es den vollständigen Artikel aus dem Jahrbuch Marketing 2012/2013 zum Download:

Download JBM-Kapitel Web-Design (773kb)

Checkliste Webdesign

Eine Checkliste mit den wichtigsten Regeln, Tipps und Tricks zum Thema Webdesign. Der Inhalt zur Checkliste stammt aus dem Englischen von dem amerikanischen Webdesigner Josiah Cole "Things Not To Do When Building a Website".

  • Verwenden und programmieren Sie niemals Sondergrößen, die nicht den standardisierten Web-Browsern entsprechen.
  • Ihre Website sollte direkt die Startseite anzeigen, damit die Message Ihres Inhaltes nicht verloren geht.
  • Bieten Sie niemals eine Schmal- und Breitbandversion Ihrer Website an.
  • Bieten Sie niemals eine HTML- und Flash Version Ihrer Website an.
  • Programmieren Sie niemals eine Website, die ausschließlich auf Flash basiert. Reine Flash-Seiten nerven und sind für Suchmaschinen nicht zu finden.
  • Machen Sie keine exotischen Versuche bezüglich der Navigation.
  • Print ist Print und Web ist Web. Auch wenn beides Designer sind, sind Sie vom unterschiedlichen Fach.
  • Content ist King.
  • Stellen Sie sicher, dass die Website in allen Browsern einwandfrei dargestellt wird. Weiterlesen