Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Landingpage = Landebahn für den Kunden? Wenn Nutzer zum Beispiel in einer Suchfunktion nach einem bestimmten Begriff oder einer Begriffssammlung suchen, ist das für alle Webseitenbetreiber genau das richtige Stichwort, um sich und die eigene Webseite in Szene zu setzen. Als erster „Türöffner“ wird dabei die Landingpage bezeichnet. Warum diese Bezeichnung Sinn macht, worauf es bei der Gestaltung einer Landingpage ankommt und was Sie sonst noch zum Thema wissen müssen, zeigt Ihnen im Folgenden.
Barrierefreiheit im Internet ist ein wichtiger Faktor, um eine gleichberechtigte Teilhabe aller Personengruppen zu gewährleisten. Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz haben Regierungen und Unternehmen die Verpflichtung, ihre Websites und Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu gestalten. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von barrierefreien Websites beschäftigen und aufzeigen, warum es so wichtig ist, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen Rücksicht zu nehmen.
Ein Ankertext ist ein Stück weit unauffällig, aber doch auf nahezu jeder Webseite zu finden. Mit einem Ankertext können verschiedene Inhalte miteinander verknüpft werden. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob es sich um interne Links zu eigenen Inhalten oder externe Links zu fremden Domains handelt. Im folgenden Blogartikel erfahren Sie, was es mit den Ankertexten genau auf sich hat, welche Rolle sie im SEO spielen und wie Sie am meisten aus den Linktexten herausholen können.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.