Der Marketingplan dient als Umsetzungsinstrument in der Unternehmenspraxis und beinhaltet im Wesentlichen alle Marketingaktivitäten des Unternehmens für die berücksichtigte Planungsperiode.
Ein Marketingplan kann im Rahmen des Produktmanagement, Markenmanagement oder auch für ein Gesamtunternehmen erstellt werden. In aller Regel umfasst er einen Planungshorizont von einem bis drei Jahre und ist regelmäßig ein Bestandteil der Businessplanung des Unternehmens. Ein Marketingplan ist immer auch ein Qualitätsmaßstab für die Professionalität der Marketingabteilung und ist fester Bestandteil eines Entwicklungskonzeptes einer Abteilung.
Das DIM hat den DIM-Marketingplaner entwickelt, der Sie bei der Strukturierung Ihres strategischen Marketingvorhabens sinnvoll unterstützt:
Die Erstellung des Marketingplan erfolgt auf der Basis der strategischen Analysen und dem strategischen Gesamtkonzept des Unternehmens und mündet in einer Charakterisierung der einzusetzenden Marketinginstrumente. Konkret lässt sich der Marketingplan wie folgt definieren:
Ein Marketingplan ist ein schriftliches Dokument, in dem sämtliche Marketingaktivitäten eines Akteurs (Unternehmen, Person, NPO) mit einem konkreten Ziel und Kontext verknüpft werden. Ein Marketingplan hat immer einen konkreten Anlass sowie einen zeitlichen Rahmen, umfasst ein Kommunikationskonzept, Aussagen über ein Produkt oder eine Leistung, und nimmt Stellung zu Vertriebsaktivtäten und Preisstrategien. Er umfasst mehr als ein Vertriebskonzept oder Marktkonzept und kann Bestandteil eines Business-Plans sein.
Prof. Dr. Michael Bernecker, GF des Deutschen Institut für Marketing
Die Wichtigkeit einer strukturierten Vorgehensweise wurde bereits zahlreich belegt. So kommen Studien häufig zu dem Ergebnis, dass Unternehmen, die systematisch und strukturiert an ihre Marketingaufgaben herangehen, in der Regel auch deutlich professioneller im Markt auftreten. Ein systematisches Marketingkonzept ist jedoch nur eine Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Implementierung. Das heißt, ein gutes Marketingkonzept ohne gute Realisierungsstrategie kann nicht erfolgreich sein.
1. Marketingplan - Darum braucht ihn jedes Unternehmen!
Ein Marketingplan ist ein Dokument für eine strukturierte Vorgehensweise, um für eine anzubietende Leistung Märkte und Marktbedürfnisse zu identifizieren und sie dann besser als der Wettbewerb zu erfüllen. Der Marketingplan selbst soll einige spezifische Funktionen erfüllen:- Das Risiko von Fehlentscheidungen soll gemindert werden.
- Generelle Risiken sollen erkannt und reduziert werden.
- Mögliche zukünftige Handlungsoptionen sollen identifiziert werden.
- Die Komplexität wird durch die Festlegung von Handlungsmöglichkeiten reduziert.
- Synergieeffekte zwischen einzelnen Aktionen sollen gefördert werden.
- Einfachheit: Der Marketingplan muss leicht zu verstehen sein.
- Robustheit: Die Plausibilität der Ergebnisse muss gewährleistet sein; der Marketingplan darf keine offenkundig schlechten oder falschen Lösungen vorschlagen.
- Prüfbarkeit: Die Ergebnisse müssen leicht überprüfbar sein, so dass eine Nachvollziehbarkeit der Empfehlungen gegeben ist.
- Anpassungsfähigkeit: Der Marketingplan muss in der Lage sein, sich ohne große Schwierigkeiten neuen Informationen, neuen Denkmustern und individuellen Benutzeranforderungen anzupassen.
- Vollständigkeit: Alle relevanten Aspekte eines zu lösenden Problems bzw. eines Realprozesses müssen im Marketingplan enthalten sein.
- Kommunikationsfähigkeit: Der Benutzer muss die Möglichkeit haben, mit dem Marketingplan schnell und direkt zu kommunizieren.

2. Die Vorteile des schriftlichen Marketingplans
Ein schriftlicher Marketingplan weist für ein Unternehmen einige wesentliche Vorteile auf: Es dient der marktorientierten Kursbestimmung und stellt einen Leitplan für das gesamte Unternehmen dar. Zudem führt es zu mehr Transparenz im Marketingprozess und hilft die unternehmerische Vision zu kommunizieren. Weiterhin verhindert ein Marketingkonzept blinden pragmatischen Aktionismus oder dämmt ihn zumindest ein. Außerdem können die Marketingaktivitäten des Unternehmens im Rahmen eines Marketingplans strukturiert werden. Vom Marketing-Plan abzugrenzen sind der Businessplan und das Kommunikationskonzept. Ein Businessplan ist in der Regel umfassender und weist Schwerpunkte in der Darstellung des eigentlichen Geschäftsmodells auf. Planungsrechnungen und betriebswirtschaftliche Betrachtungen dominieren dabei die Inhalte. Ein Kommunikationskonzept hat seinen Schwerpunkt in der Darstellung der Mediastrategie und kann Bestandteil eines Marketingplans sein.Wir erstellen Ihnen einen Marketingplan! Sie sind ein Start-Up oder launchen ein neues Produkt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir unterstützen Sie gerne und erarbeiten kostengünstig einen Marketingplan für Sie! Tel. 0221-99-555-100
3. Inhalte eines Marketingplans
Mit Hilfe des DIM-Marketingplaner können die marketingspezifischen Aktivitäten und Inhalte strukturiert werden.- Charakteristika des Unternehmens
- Struktur und Entwicklung des Marktes
- Perspektiven der relevanten Umweltbereiche
- Situation und Position des Unternehmens
- Zielprogramm des Unternehmens
- Strategieprofil
- Marketing-Mix
- Planungsrechnung und Planungsübersichten
- Entwicklung des Gesamtmarktes
- Entwicklung wichtiger Teilmärkte
- Endabnehmer
- Wettbewerber
- Absatzmittler
- Sonstige Interessensgruppen
- Relevante Lieferanten
- Relevante Medien
- Marktpositionsanalyse
- Betriebswirtschaftliche Programmanalyse
- Marktpsychologische Analysen
- Zielstrategische Analysen
- Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Aktueller Status quo der Marketingkonzepte
- Formulierung der Leistungspolitik
- Festlegung der distributionspolitischen Instrumente
- Formulierung des Kommunikationsansatzes
- Festlegung der Preisstrategie und der konkreten Preise
- Darstellung der Marketingprozesse
- Fixierung der Richtlinien für die Ressourcenausstattung
- Formulierung der Schwerpunkte und Aktivitätsniveaus des Marketing-Mix
-
4. Der kürzeste Marketingplan der Welt
Natürlich können Sie für Ihren Marketingplan 100 Seiten und mehr verwenden. Eine kurze und prägnante Zusammenfassung ist jedoch in vielen Bereichen deutlich hilfreicher. Daher empfehlen wir den kürzesten Marketingplan der Welt.Eignen Sie sich im Rahmen unseres Grundlagen Marketingplanung und -konzeption Seminars ein umfangreiches, fundiertes Marketing-Basiswissen an. Informieren Sie sich über Termine und Inhalte:
#marketingplan #grundlagenmarketingLegende:Freie Plätze vorhanden.Nur noch wenige Plätze frei!Leider ausgebucht.
Ein strukturiertes Vorgehen ist bei Erstellung eines Marketingkonzeptes die Grundlage des Erfolgs. Wir zeigen… https://t.co/5WWf5vY0B6
Ein Marketingplan gehört einfach dazu. Wir haben mal zusammengefast was ein Marketingplan so ist! #marketingplan #ma…https://t.co/uAO8i8eKX8
Der kürzeste Marketingplan der Welt! Erfahren Sie hier mehr… https://t.co/q9KTnB9NPd #marketing