Schlagwort-Archive: Förderung

Bildungsgutschein beantragen – so geht’s

Berufliche und fachspezifische Qualifizierungen verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens. Insbesondere zu Zeiten der Digitalisierung und des technischen Wandels ist eine stetige und breit gefächerte Weiterbildung unverzichtbar. 

Auch Sie möchten Ihr Fachwissen im Marketing, dem Online Marketing, dem Social Media Marketing oder in weiteren ähnlichen Bereichen steigern, um sich für entsprechende Jobs zu qualifizieren – doch die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher davon abgehalten? 

Dafür haben wir nun eine Lösung: Mit unseren geförderten Weiterbildungen möchten wir Ihr Engagement belohnen und Ihre individuelle Weiterbildung fördern. Durch unsere ZFU-Akkreditierung und eine AZAV-Zulassung können Sie unsere Top-Lehrgänge nun sogar vollkommen kostenfrei absolvieren, indem Sie einen Bildungsgutschein beantragen. Was der Bildungsgutschein ist, wer ihn beantragen kann und wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen im Folgenden. Weitere Informationen finden Sie über die Bundesagentur für Arbeit.

Bildungsgutschein beantragen

Was ist ein Bildungsgutschein?  

Ein Bildungsgutschein dient zur Kostenübernahme von beruflichen Weiterbildungen oder Umschulungen. Als Kostenträger fungiert dabei beispielsweise die Agentur für Arbeit. Den Bildungsanbieter wiederum können Sie selbstständig wählen. Dieser muss dabei über eine sogenannte Anerkennungs- und Zulassungsverordnung hinsichtlich der Arbeitsförderung verfügen. Da wir beim Deutschen Institut für Marketing sowohl AZAV-zertifiziert sind als auch eine ZFU-Akkreditierung besitzen, können wir Ihnen entsprechende Möglichkeiten bieten. Neben den Lehrgangs- und Seminarkosten lassen sich durch einen Bildungsgutschein auch Fahrtkosten, auswärtige Unterbringungen und Verpflegung finanzieren. Selbst Kosten für eine Kinderbetreuung werden gegebenenfalls übernommen. 

 

Wer kann den Bildungsgutschein beantragen? 

Der Bildungsgutschein soll arbeitslosen Arbeitnehmer:innen den Ausbau und die Ergänzung von beruflichen Kompetenzen ermöglichen – selbst wenn sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Auch Beschäftigte in Kurzarbeit und befristet Beschäftigte, deren Arbeitsvertrag ausläuft, haben Anspruch auf eine solche Förderung. Ebenso Beschäftigte, denen eine Kündigung droht. Ziel des Bildungsgutscheins ist in allen Fällen eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten sowie eine optimale Vorbereitung auf den Ein- oder Wiedereinstieg in den Beruf.

Doch was ist mit Arbeitnehmer:innen in fester Anstellung, die nicht in eine der vorherigen Kategorien fallen? Für diese lohnt sich der Bildungsgutschein ebenfalls! So kann auf Grundlage des wenig bekannten Qualifizierungschancengesetzes die DIM-Weiterbildung teilweise oder vollständig durch die Arbeitsagentur erstattet und gefördert werden.

Social Media Manager

Sie interessieren sich für Social Media Marketing und möchten in diesem Bereich gerne Ihre Kompetenz erweitern? Lernen Sie mit uns, wie es richtig geht und qualifizieren Sie sich durch unseren Zertifikatslehrgang Social Media Manager/in

Wie lässt sich der Bildungsgutschein beantragen? 

Wenn Sie in unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot einen Lehrgang entdeckt haben, der Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir beantworten Ihre Fragen und erstellen ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Angebot.

Den Bildungsgutschein selbst beantragen Sie daraufhin in einem Gespräch mit Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit. Diese prüfen Ihre aktuelle berufliche Situation sowie die Bedingungen des Arbeitsmarkts. Zum Gespräch mit Ihrem Arbeitsvermittler sollten Sie bestenfalls schon die Unterlagen zu ihrem gewünschten DIM-Lehrgang vorlegen können. Auch eine eigene Recherche zu Stellenangeboten, die entsprechende Fachkompetenzen erfordern, erhöhen die Chancen der Kostenübernahme. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen zu einer Förderung, dann lassen sich im Idealfall bis zu 100 Prozent der Weiterbildungskosten damit decken. Der Bildungsgutschein dient als schriftliche Zusage dessen und lässt sich innerhalb von drei Monaten nach Ausstellungsdatum einlösen.

Für welche unserer Lehrgänge können Sie einen Bildungsgutschein beantragen? 

Aktuell können Sie bei uns Bildungsgutscheine für folgende Online-Lehrgänge einlösen: 

Momentan absolvieren wir noch weitere Maßnahmenzertifizierungen, um Ihnen in Zukunft auch unsere weiteren Lehrgänge in Verbindungen mit Bildungsgutscheinen anbieten zu können. Sobald diese abgeschlossen sind, listen wir sie hier an dieser Stelle.

Wann kann die Weiterbildung absolviert werden? 

Im Anschluss vereinbaren wir gemeinsam ein für Sie passendes Startdatum – auch hier können Sie also absolut flexibel und nach Ihren eigenen Präferenzen entscheiden. Wir kümmern uns um Ihre Anmeldung und senden den ausgefüllten Bildungsgutschein an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr zuständiges Jobcenter zurück. Den für Sie nun kostenfreien Lehrgang können Sie im Anschluss zeitnah beginnen und von unserem umfassenden und praxisgetriebenen Know-how profitieren.

Sie möchten einen unserer Lehrgänge finanziell fördern lassen? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran
Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Bildungsgutschein #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Social Media Manager DIM – Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein

Sie interessieren sich für Social Media Marketing und möchten soziale Plattformen erfolgreich und effizient für Ihr Marketing nutzen? Mit unserem ausgezeichneten Weiterbildungsangebot eignen Sie sich alle erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen an und können dabei sogar einen Bildungsgutschein in Anspruch nehmen.

Seit mehr als 15 Jahren bieten wir deutschlandweit Weiterbildungsangebote  für Unternehmen an und haben speziell zum Thema Social Media Marketing bereits über 1.000 Seminare durchgeführt. Aufgrund der vermehrten Nutzung digitaler Medien gewinnen soziale Plattformen zunehmend an Bedeutung und sind als erfolgreiche Marketinginstrumente mittlerweile unabdingbar. Deshalb stellt sich die Frage, wie das notwendige Fachwissen sichergestellt werden kann, um einen erfolgreichen Social Media Auftritt zu gewährleisten.

Die Antwort liegt in unserem Online-Lehrgang „Social Media Manager“, der sich speziell mit dieser Thematik befasst und das nötige Know-How vermittelt. Seit 2020 haben wir für diesen Lehrgang eine ZFU-Akkreditierung und eine AZAV Zulassung, weshalb es mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit möglich ist, unseren Social Media Manager/in Lehrgang kostenfrei zu buchen.

Dieser Kurs ist optimal auf die Bedürfnisse von Agenturen, mittelständischen Unternehmen und Konzernen abgestimmt. Dank mehrfacher Auszeichnungen unserer Kurse und Weiterbildungen können Sie bei uns stets eine ausgezeichnete Weiterbildung erwarten.

Social Media Manager Bildungsgutschein

Unternehmen suchen Social Media Manager:innen

Social Media Marketing ist weit mehr als nur Facebook. Um spannende Inhalte zu veröffentlichen und sich mit einem Publikum zu verbinden, können Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube und diverse weitere Plattformen zum Einsatz kommen. Social Media Manager/innen sind zuständig für alle Social Media Kanäle des Unternehmens und organisieren deren Zusammenspiel. Dazu steht ihnen eine Bandbreite von Social-Media-Management-Tools zur Verfügung, mit denen solche Plattformen optimal genutzt werden können.

In der Weiterbildung „Social Media Manager:in (DIM)" Sie, auf welchen Wegen Sie Ihre Follower gezielt ansprechen können. Nach dem Lehrgang sind Sie bereit, sich den Herausforderungen des Social Media Marketings zu stellen.

Social Media Manager (DIM) Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Mit dem Social Media Zertifikatslehrgang erwerben Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Fachwissen. Unsere geschulten Trainer und Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrungen und bereiten für Sie die Inhalte didaktisch auf. In 15 ausführlichen Online-Modulen eignen Sie sich das notwendige Wissen für Ihre Karriere im Social Media Marketing an. Sie haben Zugang zu unserem modernen Online-Campus und damit die Flexibilität, alle Inhalte selbstständig in Ihrem eigenen Lerntempo zu verinnerlichen. Außerdem erhalten Sie über die verbundenen Transferhilfen ein Feedback von unseren Trainern und Beratern.

Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen! Sprechen Sie uns an.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch
Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Social Media Manager (DIM)  – modernes Praxiswissen für den Job 

Unsere Teilnehmer:innen werden durch die Weiterbildung optimal auf aktuelle Trends im Social Media Marketing vorbereitet und erhalten wichtige Informationen zu den Funktionen der beliebtesten Kanäle. Sowohl Neulinge im Bereich Social Media Marketing als auch aktuelle Marketingverantwortliche, die nach einer Auffrischung ihrer Kenntnisse suchen, profitieren von diesem Zertifikatslehrgang. Kombiniert mit anderen Weiterbildungen, wie zum Beispiel dem Online Marketing Manager (DIM) oder dem Performance Marketing Manager (DIM) erhöhen Sie Ihre Markenpräsenz wesentlich und bauen Ihre Kundenbindung weiter aus. Mit Hilfe eines Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit können Sie die Weiterbildungskosten vollumfänglich decken.

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Zertifikatslehrgänge, die mit einem Bildungsgutschein förderbar sind!

Online Marketing Manager (DIM)
Performance Marketing Manager DIM
Social Media Manager (DIM)
Marketingleiter Lehrgang
Business Development Manager (DIM)
Produktmanager

Ihr Weg zum Bildungsgutschein

So klappt es mit der Förderung!

Bildungsgutschein beantragen

Sie möchten eine finanziell geförderte Weiterbildung absolvieren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wie das im Rahmen eines Bildungsgutscheines gelingt, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

  1. Kontaktaufnahme
    Wenn Sie in unserem vielfältigen Weiterbildungsangebot einen Lehrgang entdeckt haben, der Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen entspricht, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir beantworten Ihre Fragen und schneiden ein für Sie individuelles Angebot zu.
  2. Bildungsgutschein beantragen
    Den Bildungsgutschein können Sie im Anschluss bei Ihrem zuständigen Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit beantragen. In einem persönlichen Gespräch wird dabei geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen zu einer Förderung erfüllen.
  3. Anmeldung
    Nach einer Zusage zur Kostenübernahme führen Sie mit uns ein erstes Startgespräch, in welchem wir gemeinsam alle Formalitäten klären, den Ablauf der Weiterbildung erläutern und offene Fragen beantworten. Daraufhin erfolgt die finale Anmeldung zum ausgewählten Lehrgang. Den Bildungsgutschein senden wir mit unseren Angaben ausgefüllt an Ihren Arbeitsvermittler zurück.
  4. Terminfindung
    Den Starttermin können Sie ganz flexibel nach Ihren eigenen Präferenzen wählen und mit uns vereinbaren. Einem zeitnahen Beginn Ihres Lehrgangs steht nun nichts mehr im Wege. Starten Sie mit dem Deutschen Institut für Marketing beruflich durch! 

Sie möchten den Social Media Manager (DIM) fördern lassen? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#SocialMediaManager #MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Bildungsgutschein #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Qualifizierungschancengesetz: Geförderte Marketing Weiterbildung

5/5 - (1 vote)

Mit dem Qualifizierungschancengesetz können Sie unsere Weiterbildungen fördern lassen! Die DIM-Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Weiterbildungskosten durch die Arbeitsagentur (Arbeitgeber-Service) gefördert werden.

Online Marketing Manager (DIM)
Business Development Manager (DIM)
Social Media Manager
Marketingleiter Lehrgang
Performance Marketing Manager DIM
Produktmanager

Welche Voraussetzungen gelten für eine Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz?

Die genannten Lehrgänge umfassen mehr als die notwendige Stundenzahl und können Vollzeit oder in Teilzeit belegt werden. Das Deutsche Institut für Marketing verfügt über eine ISO 9001 Zertifizierung und ist ein nach AZAV bundesweit zugelassener Träger. Die Lehrgänge sind nach AZAV zugelassen und können von der Arbeitsagentur gefördert werden.

Die Förderung kann bis zu 100% betragen!

Die Förderungen nach dem Qualifizierungschancengesetz können je nach Vorliegen der folgenden Vorausetzungen unterschiedlich ausfallen. Wir beraten Sie gerne zu unseren Lehrgängen. Je nach Unternehmensgröße wird die Förderhöhe gestaffelt. Hierbei gelten bestimmte Ausnahmeregelungen, die auch bei größeren Unternehmen eine höhere Förderung ermöglichen. Die finale Förderzusage erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit:

    • Unter 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kleinstunternehmer): Bis zu 100% Kostenerstattung
    • Unter 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kleine und mittlere Unternehmen): Bis zu 50% Kostenerstattung
    • Ab 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Größere Unternehmen): Bis zu 25% Kostenerstattung
    • Ab 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Große Unternehmen): Bis zu 15% Kostenerstattung

Da es kein Recht auf Weiterbildung gibt, muss sich der Mitarbeitende an sein Unternehmen wenden. Wenn das Unternehmen der Weiterbildung zustimmt, muss ein Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt werden. Hierfür gibt es den telefonischen Arbeitgeber-Service unter der kostenlosen Hotline der Agentur für Arbeit: Tel.: 0800 4 5555 20.

Das Qualifizierungschancengesetz im Detail

Das neue Qualifizierungschancengesetz bietet vor dem Hintergrund der sich stark verändernden Arbeitswelt neue Impulse und Möglichkeiten für Angestellte in einem aktuellen Beschäftigungsverhältnis. Die Förderung wird über die Unternehmen unabhängig von der Qualifikation der Mitarbeitenden, der Beschäftigungsdauer und der Betriebsgröße ermöglicht.

Das Qualifizierungschancengesetz löst die alte WeGebAU Förderung ab und soll die Fachkräftebasis und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im digitalen Strukturwandel stärken. Die Bundesregierung hat mit diesem Förderprogramm die Rahmenbedingungen für berufsbegleitende Weiterbildungen auch im Marketing geschaffen. Mit Hilfe dieses Förderprogrammes können sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer attraktive Weiterbildungen beim DIM im Bereich Marketing fördern lassen.

Wesentlich ist dabei das Recht auf eine professionelle Weiterbildungsberatung. Arbeitgeber wenden sich dazu an den Arbeitgeber-Service (AGS) und Arbeitnehmer an ihre Bundesagentur für Arbeit.

Das Qualifizierungschancengesetz gilt für:

  • Alle Beschäftigten eines Unternehmens – unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße.
  • Für Beschäftigte, die innerhalb des Unternehmens aufsteigen (upskilling) oder sich neu orientieren (reskilling) und weiterentwickeln möchten.
  • Für Unternehmen und deren Mitarbeitende, die besonders vom Strukturwandel betroffen sind.
  • Für Bereiche, in denen ein Fachkräftemangel besteht.

Im Fokus des Qualifizierungschancengesetzes stehen Erweiterungsqualifizierungen, zum Beispiel unser Lehrgang zum Online Marketing Manager (DIM). Diese sind vor allem zukunftsorientiert darauf ausgerichtet, die Kenntnisse und Kompetenzen der Beschäftigten zu erneuern und zu erweitern. Da sich gerade das Marketing, also die Marktbearbeitung von Unternehmen, bedingt durch die Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft stark verändert hat, ist dieser Themenbereich auf jeden Fall förderbar.

Damit können Arbeitnehmende ihren aktuellen Arbeitsplatz vor dem Hintergrund des (digitalen) Strukturwandels langfristig sichern oder sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln. Ebenso gefördert werden Weiterbildungen in Engpassberufen, in denen ein Fachkräftemangel besteht.

Qualifizierungschancengesetz

Ein grundlegendes Ziel des Qualifizierungschancengesetzes ist die finanzielle Entlastung der Arbeitgeber. Deshalb werden sowohl die Weiterbildung als auch die Lohnkosten während der Weiterbildungsphase durch Zuschüsse der Bundesagentur bzw. Jobcenter gefördert.

Informieren Sie sich hier über weitere Fördermöglichkeiten!

Sie benötigen Unterstützung bei der Beantragung Ihrer Förderung?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Fernstudium Online Marketing – Optimal weiterbilden!

4.6/5 - (5 votes)

Marketing ohne Online gibt es nicht mehr! Die klassischen Werbeformate treten immer mehr in den Hintergrund und Online Marketing Kanäle entwickeln sich zu den dominanten Tools, um als Unternehmen erfolgreich zu sein. Neben Webseiten und Plattformen dominieren die Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube den Marketing-Alltag.

Sie interessieren sich für ein Fernstudium Online Marketing?
Je nach Ihrer persönlichen Situation bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um berufsbegleited, flexibel und räumlich unabhängig ein Fernstudium zum Online Marketing Manager zu realisieren. Das Deutsche Institut für Marketing bietet Ihnen u.a. ein kompetentes, erfolgreiches Fernstudium zum Online Marketing Manager (DIM). Sie möchten einen Bachelor-Studiengang zum Thema Online Marketing absolvieren? Hier bieten wir Ihnen unser Fernstudium Online Marketing (B.A.) an. Ab voraussichtlich 2022 haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, unseren Masterstudiengang Online Marketing zu absolvieren.

Bereits seit 2005 bietet das Deutsche Institut für Marketing, als einer der ersten Bildungsanbieter überhaupt im deutschsprachigen Raum, Weiterbildungen zum Thema Online Marketing an. Mehrere 1000 Teilnehmer haben bereits an unseren Weiterbildungen teilgenommen. Bald auch Sie?

Fernstudium Online Marketing Manager (DIM)

Bereits seit 2015 bieten wir unser Fernstudium zum Online Marketing Manager (DIM) an und haben den Studiengang kontinuierlich an die Anforderungen der Praxis angepasst. Unser modernes Fernstudium-Konzept ist gekennzeichnet durch permanente Aktualität, kontinuierliche Weiterentwicklung der Inhalte und somit eine moderne und auf die aktuellen beruflichen Anforderungen ausgerichtete Weiterbildung.
Das Fernstudium zum Online Marketing Manager bietet Ihnen Video-Module, Lehrbriefe, Transferhilfen, praxisnahe Übungen und andere berufsrelevante Inhalte mit einem modernen didaktischen Ansatz. Vergleichen Sie unser Angebot gerne mit anderen Lösungen im Markt. Wir sind modern, innovativ und fachlich fundiert.

Fakten zum Fernstudium Online Marketing Manager (DIM):

  • 23 Online-Module
  • Einstieg jederzeit möglich
  • Flexibles Lernen, 3 Monate Durchschnittsdauer
  • Transferhilfen pro Modul
  • 3 ausführliche Lehrbriefe inklusive Checklisten
  • Zugang zum DIM Online-Campus (unbegrenzt)
  • Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format
  • Online-Specials des DIM (Zusatzwebinare)
  • Abschlussart: DIM-Zertifikat
DIM-Online Campus

Nicht umsonst, wurde unser Angebot in den letzten Jahren immer wieder ausgezeichnet. Ausgezeichnete Weiterbildung beim DIM.

Ausgezeichnete Qualität im Fernstudium Online Marketing

Unser Fernstudium Online Marketing hat eine staatliche Zulassung. Damit ist die Qualität unseres Studienganges durch die ZFU bestätigt worden. Neben unserer ISO 9001 Zertifizierung haben wir zudem eine AZAV Trägerzulassung und unser Fernlehrgang Online Marketing hat eine AZAV Maßnahmenzulassung. Sie können daher auch eine staatliche Förderung für unseren Lehrgang beantragen. Gerne beraten wir Sie individuell zu diesen Möglichkeiten. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular.

2020 hat zudem der STERN unser Fernlehrgangsangebot zum wiederholten Mal ausgezeichnet. Ausgezeichnete Weiterbildung!

Die Inhalte des Fernstudiums Online Marketing

Die Inhalte des Fernstudiums Online Marketing haben wir auf Basis der Erfahrung von mehreren Jahren Seminaren und Weiterbildungen im Online Marketing entwickelt. Das Deutsche Institut für Marketing hat mehrere 1000 Teilnehmer im Online Marketing ausgebildet. Interviews mit Online Marketing Profis haben zudem mehr Input geliefert. Der Lehrgang wird kontinuierlich aktualisiert und an die neuesten Entwicklungen angepasst.

Die Inhalte im Überblick:

  1. Basiswissen Online Marketing
  2. Grundlagen Marketing und Kommunikation
  3. Moderne Marktforschung
  4. Die perfekte Website
  5. Suchmaschinenoptimierung (SEO) I
  6. Suchmaschinenoptimierung (SEO) II
  7. Local Online Marketing
  8. Suchmaschinenmarketing (SEA)
  9. Display Advertising
  10. Affiliate Marketing:
  11. E-Mail Marketing
  12. Online Produktmanagement
  13. Online PR Arbeit
  14. Content Marketing
  15. Social Media Marketing
  16. Facebook Marketing
  17. Marketing mit Pinterest
  18. Marketing mit Instagram
  19. Online Recht
  20. Mobile Marketing
  21. Online Kampagnenmanagement
  22. Online Marketing Controlling
  23. Trends im Online Marketing

Ausblick und Nutzen des Fernstudiums Online Marketing

Das Fernstudium Online Marketing bietet Ihnen eine ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeit zum Thema Online Marketing. Das heißt, Sie erhalten Einblicke und fachliche Inhalte, die Sie befähigen, im Online Marketing zu arbeiten und das Online Marketing selbst zu gestalten.

Mit dieser fundierten Fortbildung erhalten Sie ein Wissensfundament und können neue Trends und Entwicklungen besser reflektieren und für sich nutzen. So können Sie kompetent reagieren, wenn fachliche Diskussionen entstehen und neue Buzzwords im Netz auftauchen.

Mit unserem Zertifikat können Sie zudem ihre Weiterbildungsaktivität dokumentieren und bei Bewerbungen aufzeigen, dass Sie im Online Marketing über aktuelles und fundiertes Wissen verfügen. Mit Hilfe unserer Open Badges können Sie zudem in den Sozialen Netzwerken ihre Kompetenz sichtbar machen und werden als Experte wahrgenommen.

Beratung zum Fernstudium Online Marketing

Wir sind der Meinung, dass man sein Fernstudium Online Marketing nicht "einfach so" machen sollte. Lassen Sie sich von uns beraten. Unsere Bildungsberater stehen Ihnen für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an: +49 (0)800 99 555 15.

Die Kosten und die Förderung des Fernstudiums Online Marketing (DIM)

Investieren Sie in Ihre Zukunft. Weiterbildung kostet natürlich Geld - sich nicht weiterzubilden aber auch. Der Umfang unseres Fernstudiums Online Marketing ließe sich in einem Präsenzlehrgang überhaupt nicht abbilden. Daher bieten wir Ihnen eine kostengünstige Form der Weiterbildung. Sie sparen sich Reisekosten, Sie können sich zeitlich flexibel weiterbilden und die Kursgebühr sogar mit Hilfe verschiedener Förderprogramme fördern lassen. Damit ist bis zu 100% Förderung möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, die Fortbildungskosten von der Steuer abzusetzen. Wir akzeptieren Bildungsgutscheine, Bildungschecks, sowie die Bildungsprämie. Hier finden Sie alle Informationen zu einer geförderten Weiterbildung. Zudem übernehmen viele Arbeitgeber die Kosten unserer Fortbildungen. Sprechen Sie mit unseren Beratern über Ihre Möglichkeiten.

Sie haben noch offene Fragen zu unserer Weiterbildung? Sprechen Sie uns an!

Jonas GranHerr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#Fernstudium #FernstudiumOnlineMarketing #Förderung #OnlineMarketingManager

Mit dem Bildungsscheck NRW bis zu 50% beim DIM sparen

Das Deutsche Institut für Marketing öffnet sein Seminarprogramm für die Fördermaßnahmen des Landes NRW. Sparen Sie bis zu 50% der Seminargebühren mit Hilfe des Bildungsschecks NRW. Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderprogramm des Landes NRW mit dem Ziel der Unterstützung von beruflicher Weiterbildung. Der Bildungsscheck kann im betrieblichen oder im individuellen Zugang ausgegeben werden.

  • Wird der Bildungsscheck im betrieblichen Zugang beantragt, richtet sich das Programm  an Angestellte in Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten. Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte unter einem bestimmten Einkommensniveau einen Zuschuss von 50%, bis zu maximal 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten.
  • Im individuellen Zugang haben auch Einzelpersonen Anspruch auf das Förderprogramm, unter anderem Berufsrückkehrer, Selbständige bis hin zu Frauen und Männern in Elternzeit. Mit dem Bildungsscheck NRW erhalten Sie ebenfalls maximal 500 Euro oder 50% der Weiterbildungskosten gefördert.

Das Deutsche Institut für Marketing bietet Ihnen damit sein hochqualifiziertes 5 Sterne Seminarprogramm zu sehr günstigen Konditionen an. Wenn Ihre Förderfähigkeit vorliegt, dann erhalten Sie für unsere Seminare einen Zuschuss von bis zu 50% bzw. bis zu 500 Euro des Seminarpreises.

Bitte verwechseln Sie den Bildungsscheck nicht mit der Bildungsprämie! Das Deutsche Institut für Marketing kann aufgrund der vorhandenen AZAV-Zertifizierung zwar auch die sogenannte Bildungsprämie verrechnen, es handelt sich aber um eine alternative Förderung mit anderen Voraussetzungen. Beide Förderungen ermöglichen Ihnen den günstigen Zugang zu den TOP-Seminaren des DIM.

Einige Beispiele aus unserem Seminarprogramm:

Buchen Sie zum Beispiel das dreitägige Seminar Grundlagen Marketing für nur 1.850 Euro zzgl. MwSt. und sparen Sie 500 Euro. Von unseren Tagesseminaren können Sie zum Beispiel das Seminar Social Media Marketing für nur 695 Euro zzgl. MwSt. buchen. Hier sparen Sie mit dem Bildungsscheck 50% der Seminargebühren. Sie erhalten eine intensive Weiterbildung, die sie beruflich befähigt auch in Zukunft im Marketingbereich aktiv mit zu gestalten.

Der Bildungsscheck passt für Sie, wenn...

  • Sie in einem Unternehmen arbeiten mit mindestens einem und maximal 250 Mitarbeitern.
  • Ihr Unternehmen seinen Sitz in NRW hat oder Ihr Hauptwohnsitz in NRW liegt.
  • Sie nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.
  • Sie im laufenden Kalenderjahr bisher keinen Bildungsscheck beantragt bzw. keine Weiterbildungsmaßnahme absolviert haben.
  • Sie die vorhandene Einkommensgrenze nicht überschreiten. Halten Sie dafür bitte Rücksprache mit der in Ihrer Region zuständigen Behörde.

Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitern können insgesamt bis zu 10 Bildungsschecks pro Jahr zur Weiterbildung ihrer Beschäftigten nutzen.

Die Fördergesellschaft des Landes NRW hat einen einfachen Fördercheck entwickelt. Sie können Ihre individuelle Förderfähigkeit hier schnell selber testen!

So gehen Sie vor:

1. Suchen Sie sich Ihre Weiterbildung beim Deutschen Institut für Marketing aus, z. B ein DIM Seminar.

2. Drucken Sie sich die Seminarbeschreibung inkl. des Preises aus.

3. Kontaktieren Sie eine der Beratungsstellen. Hier finden Sie die Beratungsstellen in NRW.

4. Melden Sie sich mit Bildungsscheck bei uns an und senden Sie den Original-Bildungsscheck zu unseren Händen.

5. Absolvieren Sie erfolgreich bei uns Ihre berufliche Weiterbildung.

6. Zahlen Sie die reduzierte Rechnung.

7. Das DIM reicht dann Ihren Bildungsscheck ein.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und Planung Ihrer geförderten Weiterbildung beim DIM. Sprechen Sie mit uns über Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf. Kontaktieren Sie uns!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden