Schlagwort-Archive: Instagram Marketing

Instagram Tipps – Erfolgreiches Instagram Marketing betreiben

Unternehmen, die ihre Kunden erreichen und ihren Bekanntheitsgrad weiter ausbauen möchten, entscheiden sich unter anderem oft dazu, auf Instagram für sich und ihre Produkte zu werben. Wer sich in Erinnerung ruft, dass Instagram mittlerweile zu den erfolgreichsten Social Media Plattformen überhaupt gehört, weiß schnell, welch hohes Potenzial sich hinter dieser Form des Marketings verbirgt.
Doch was sollte im Zusammenhang mit einem möglichst erfolgreichen Instagram Kanal beachtet werden? Wie lässt sich die Reichweite noch weiter steigern? Und wie ist es möglich, User zu mehr Interaktion zu motivieren? Fest steht: Instagram Marketing ist vielseitig. Mit den folgenden Instagram Tipps ist es oft möglich, noch mehr aus der Plattform herauszuholen.

Darum lohnt sich Instagram Marketing

Wird Instagram Marketing optimal umgesetzt, empfinden viele User die entsprechenden Posts, die beispielsweise über neue Produkte oder Aktionen aufklären, nicht zwangsläufig als Werbung. Dies liegt unter anderem daran, dass sie die betreffende Seite meist ohnehin abonniert haben und sich für die jeweiligen Inhalte interessieren.
Die folgenden Gründe zeigen auf, weshalb es sich lohnt, in Instagram Marketing zu investieren und die entsprechenden Kampagnen weiter voranzutreiben.

  1. Instagram Marketing erreicht die User in der Freizeit
    … und genau deswegen ist die Grundstimmung, die beim Durchscrollen der verschiedenen Posts aufkommt, meist positiv. Werbeposts für Unternehmen mischen sich mit Urlaubsbildern von Freunden und Co. und fügen sich so auf harmonische Weise in das Gesamtgefüge ein. Das Ergebnis: Der User fühlt sich von den Postings weniger gestresst und interpretiert diese oft eher als sinnvolle Information und weniger als Werbung.
  2. Instagram gilt per se als eher freundlich und sympathisch
    Auch wenn auf Instagram hin und wieder gehatet wird und der ein oder andere Shitstorm entsteht, gilt die Plattform im Allgemeinen als harmonisch. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Aspekt, der die positive Grundstimmung der Nutzer fördern kann.
  3. Instagram wird von Millionen von Menschen genutzt
    Die Zielgruppe, die mit Hilfe von Instagram Marketing erreicht werden kann, ist dementsprechend groß. Eine ideale Plattform, um die eigenen Inhalte voranzutreiben und den richtigen Personen zur Verfügung zu stellen.
  4. Die Plattform ist auf mobile Inhalte zugeschnitten
    Und genau deswegen steht sie unter anderem auch für eine flexible Nutzung. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und Co., um im Internet zu surfen. Wie praktisch, wenn sie mit Hilfe der passenden Instagram Marketing Kampagnen genau dort abgeholt werden, wo sie sich befinden – egal, ob auf dem Heimweg in der Bahn oder beim Warten auf den nächsten Termin.
  5. Auf Instagram ist es unter anderem immer noch möglich, organisch zu wachsen
    Zugegeben: Die Optionen wurden auch hier teilweise eingeschränkt. Im direkten Vergleich mit anderen Plattformen ist es jedoch auf Instagram immer noch etwas leichter, auf das organische Wachstum zu setzen.
  6. Instagram Marketing als Instrument der Zukunft?
    Wer seine Produkte über Influencer weiter populär machen möchte, kommt an Instagram so gut wie nicht mehr vorbei. Daher ist es umso wichtiger, sich hier schon jetzt ein Standbein aufzubauen, um möglicherweise die Netzwerke von erfolgreichen Instagrammern nutzen zu können.

Kurz: Es gibt viele Gründe, weshalb es sich lohnt, in Instagram Marketing zu investieren. Wer keine Lust (oder Zeit) dazu hat, sich selbst um Kampagnen, das Posten von Bildern, Hashtags usw. zu kümmern, kann die entsprechenden Aufgaben auch an eine professionelle Marketingagentur abgeben.

Unsere passenden Seminare zu Instagram Marketing

Sie möchten lernen, wie Sie Instagram erfolgreich in Ihre Marketingaktivitäten einbinden? In unserem Instagram Marketing Seminar lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihre Reichweite und Interaktionen erhöhen sowie mehr Follower generieren können.
Für einen umfassenderen Einblick in die Welt der Social Media Plattformen eignet sich hingegen unser Social Media Marketing Seminar. Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Tipps für hochwertige Bilder / Videos

Damit ein Instagram Kanal erfolgreich werden kann, braucht es unter anderem hochwertige Bilder. Ob diese mit der Kamera oder mit dem Smartphone aufgenommen werden, ist eigentlich nebensächlich. Hier sind jedoch die Instagrammer im Vorteil, die auf eine hochwertige Smartphone Kamera setzen können. Mit ihrer Hilfe lassen sich die betreffenden Bilder direkt hochladen – ohne den Umweg über den PC. Weitaus wichtiger als die Frage: „Welche Kamera nutze ich für Instagram?“ ist dementsprechend, dass die Qualität des Endergebnisses überzeugt.
Auch die folgenden Instagram Tipps können weiterhelfen:

  • Auf aussagekräftige Bilder achten!
    Auch wenn Instagram mittlerweile sehr „Hashtag-lastig“ geworden ist, steht außer Frage, dass sich hier immer noch das Meiste um Bilder dreht. Daher ist wichtig, dass wirklich nur die Fotos hochgeladen werden, die „perfekt“ sind.
  • Filteroptionen nutzen – aber mit Bedacht
    Instagram stellt mittlerweile etliche Möglichkeiten zur Verfügung, die dabei helfen können, Bilder zu verschönern. Wichtig ist es jedoch, diese bei Bedarf mit Bedacht zu nutzen. Das Motto „Mehr Filter = bessere Bilder!“ konnte längst widerlegt werden. Hier ist es viel wichtiger, das richtige Maß zu finden. (Zusatztipp: Es kann sich unter anderem auch lohnen, direkt über die Instagram App zu fotografieren. Einfach ausprobieren!)
  • Keine Kompromisse eingehen
    Ein Bild ist verwackelt, passt nicht zum Text oder wirkt „irgendwie nicht harmonisch“? In diesem Fall ist es in der Regel besser, auf das Posten zu verzichten. Gerade dann, wenn das Qualitätslevel eines Instagram Kanals ansonsten hoch ist, fallen solche „Fehler“ ansonsten schnell auf.
  • Eine ideale Beleuchtung ist „die halbe Miete“
    Schon in Großmutters Fotoalbum zeigt sich, dass Bilder, die nicht gut belichtet sind, viel Charme verlieren. Weshalb sollte dann auf Insta auf die perfekte Belichtung verzichtet werden?
  • User sollten wissen, worum es geht
    Bilder mit zu vielen Details und ohne echten Mittelpunkt wirken auch auf Instagram verwirrend. Daher ist es am besten, wenn jedes Foto eine gewisse Aussagekraft besitzt.

Häufig entwickelt sich das Gefühl für ein besonders ansprechendes Instagram Bild auch einfach im Laufe der Zeit. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um in erfolgreichen Insta Kanälen zu scrollen, stellt immer wieder fest, dass auch hier oft eine Art Entwicklung stattgefunden hat.

Tipps für mehr Engagement

Oft hilft es, bei seinen Followern auf unterschiedliche Weise, aber dafür explizit, um Engagement zu bitten. Hierbei handelt es sich um einen besonders weitverbreiteten Instagram Tipp. Klassische Beispiele sind unter anderem die folgenden Aufforderungen:

  • „Lasst uns ein Herz da, wenn euch der Post gefällt!“
  • „Schreibt in die Kommentare, ob ihr euch für „Produkt XY“ begeistern könnt!“
  • „Erzählt euren Freunden von der Aktion!“
  • „Postet Bilder in die Kommentare!“

Hierbei handelt es sich jedoch nur um ein paar Beispiele. Die Möglichkeiten, die sich bieten, wenn auf Instagram um Engagement geworben werden soll, sind noch weitaus vielseitiger. Oft lohnt es sich, unterschiedliche Ansprachen auszutesten – und diese natürlich an die jeweilige Zielgruppe anzupassen.

Wer sich auf der Suche nach weiteren, teilweise sehr erfolgversprechenden – Tipps befindet, sollte unter anderem auch einen Blick in die folgende Auflistung werfen.

  1. Regelmäßige Postings werden für die User zu einer gewissen Routine und führen oft auch dazu, dass die Lust zur Interaktion steigt.
  2. Unternehmen, die ihren Followern neue Inhalte auf Instagram bieten möchten, müssen nicht nur auf Bilder setzen. Hin und wieder lohnt es sich auch, die Postings mit Videos zu untermalen.
  3. Hashtags sollten immer mit Bedacht eingesetzt werden. Eine wahre Hashtagflut wirkt auf viele Instagramnutzer oft zu werbend und unnatürlich.
  4. Wer seine Postings auflockern möchte, kann unter anderem auch mit Emojis arbeiten. Viele User antworten in den Kommentaren ebenfalls mit den beliebten, gelben Gesichtern.
  5. Zu guter Letzt sollte es natürlich auch möglich sein, auf die betreffenden Postings zu reagieren. Wer hier noch mehr Potenzial bieten möchte, kann zum Beispiel mit Fragen bzw. Umfragen arbeiten.

Wie so oft im Bereich Soicial Media Marketing ist es wichtig, verschiedene Varianten auszuprobieren und schlussendlich auch deren Erfolg zu messen. Das, was gut funktioniert, kann dann in den Social Media Alltag integriert werden.

Social Media Manager

Online-Zertifikatslehrgang Social Media Manager

Möchten Sie erfahren, wie Sie mit Instagram, Facebook und anderen Social Media Plattformen Ihre Kunden gezielt ansprechen und damit Ihre Marketingaktivitäten bereichern? Dann ist unser Zertifikatslehrgang Social Media Manager genau das Richtige für Sie! Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen nützliche Tipps und Tools sowie wichtige Informationen zu den Funktionen der verschiedenen Plattformen.

Tipps für mehr Reichweite

Damit ein Instagram Kanal erfolgreich werden kann, muss er natürlich von anderen gesehen werden. Oder anders: eine möglichst hohe Reichweite stellt die Basis für erfolgreiches Social Media Marketing dar. Doch welche Instagram Tipps für mehr Reichweite sollten eigentlich beachtet werden? Die folgenden Maßnahmen können dabei helfen, die Reichweite des eigenen Kanals zu steigern:

  1. Mit anderen Accounts interagieren
    Wer mit anderen Accounts interagiert, kann seine Zielgruppe oft deutlich erweitern. Dies gilt natürlich vor allem dann, wenn dem jeweils anderen Kanal ebenfalls viele (oder vielleicht sogar noch mehr) Menschen folgen.
  2. Relevante Hashtags verwenden
    Hashtags sollten niemals inflationär verwendet werden. Wenn ein Begriff nicht wirklich passt, sorgt dies bei den Usern meist eher für Unmut und dafür, dass der betreffende Kanal als negativ eingestuft wird.
  3. Am eigenen Instagram Kanal arbeiten und Mehrwert schaffen
    Hierbei handelt es sich sicherlich um einen der wichtigsten Instagram Tipps überhaupt. Auch wenn die Maßnahmen in diesem Zusammenhang auf längere Sicht ausgelegt sind: ein hochwertiger Instagram Kanal schafft die Basis für alle weiteren Maßnahmen – auch dafür, dass sich die Reichweite sukzessive erhöhen kann.
  4. Biografie „up to date“ halten
    Die Bio ist eine Art Visitenkarte und sollte daher immer gepflegt werden. Über sie haben neue User die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Überzeugt sie nicht, wird schnell weggeklickt.
  5. Story nutzen
    Auch wenn die Insta Story nur 24 Stunden angezeigt wird, handelt es sich bei ihr um ein wichtiges Marketinginstrument, das für zusätzliche Reichweite sorgen kann. Dies gilt vor allem dann, wenn Hashtags gesetzt und Personen verlinkt werden.

Kurz: Bei der Pflege eines Instagram Kanals handelt es sich um weitaus mehr als „nur“ Beiwerk. Eine professionelle Marketingagentur kann dabei helfen, die Möglichkeiten, die sich mit der Plattform verbinden lassen, optimal auszuschöpfen.

Instagram Tipps

#Instagram #Insta #InstagramTipps #InstagramMarketing #Follow #InstagramPost #Story

Sie möchten Ihr Instagram Marketing verbessern und benötigen eine professionelle Unterstützung?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Instagram-Follower kaufen: Ist das sinnvoll?

4.8/5 - (6 votes)

Instagram-Follower kaufen, um innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl an Followern vorweisen zu können? In einer Zeit, in der Follower in gewisser Weise als die „harte Währung“ im Social Media Marketing gelten, überlegen viele Blogger, Influencer und Unternehmen, ob dies eine sinnvolle Möglichkeit für sie darstellt. Immerhin ist auf den ersten Blick für Außenstehende nicht ersichtlich, woher die Follower kommen. Und sieht es nicht attraktiv aus, wenn ein Kanal von mehr als 10.000 Usern abonniert wurde?

Was sich im ersten Schritt leicht anhört, kann jedoch Folgen haben. Immerhin leben gerade Plattformen wie Instagram vom Vertrauen der Nutzer. Viele Menschen folgen hier Unternehmen und Einzelpersonen, weil sie sich mit ihnen identifizieren und sie als authentisch erleben. Wenn sich dann zeigt, dass die Follower einer Seite – wenn auch nur vielleicht zu einem kleinen Teil – gekauft wurden, kann dies einen großen Imageverlust mit sich bringen.

Welche Vorteile bietet das Kaufen von Instagram-Followern?

Ja, im ersten Schritt gibt es tatsächlich Vorteile, die mit dem Kaufen von Instagram-Followern in Verbindung gebracht werden können. Besonders überzeugend sind in diesem Zusammenhang die folgenden Punkte:

  1. Der „Erfolg“ zeigt sich meist vergleichsweise schnell, da die gebuchten Instagram-Follower peu á peu aufgebucht werden.
  2. Mehr Follower lassen eine Seite attraktiver wirken. Frei nach dem Motto „Wenn XY so viele Abonnenten hat, lohnt sich das Folgen sicherlich!“ können hier auch viele neue (und echte) Follower generiert werden.
  3. Die Preise, um Instagram-Follower kaufen zu können, halten sich meist im Rahmen. Dennoch gibt es natürlich auch hier Unterschiede. Es lohnt sich also, Preise zu vergleichen.
  4. Je mehr Follower, desto größer ist auch die Reichweite.

Die obige Auflistung zeigt, dass es durchaus Vorteile beim Kauf von Instagram-Followern gibt. Das Risiko, dass eine Seite daraufhin jedoch an Glaubwürdigkeit verliert, ist jedoch ebenfalls hoch. Genau hierauf soll im folgenden Abschnitt eingegangen werden.

Instagram Marketing Seminar

Lernen Sie im Instagram Marketing Seminar, wie Sie erfolgreich Instagram in Ihre Marketingstrategie integrieren und Ihre Werbemaßnahmen auf Instagram starten können. Hier finden Sie die nächsten Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Mit welchen Nachteilen ist das Kaufen von Instagram-Followern verbunden?

Mehr Follower, vergleichsweise geringe Kosten und eine gesteigerte Attraktivität anderen Nutzern gegenüber – klingt gut? Mag sein. Dennoch stellt es ein sehr hohes Risiko dar, Instagram-Follower zu kaufen… und das aus den unterschiedlichsten Gründen.

Instagram-Follower kaufen Nachteile

Einerseits gibt es viele Unternehmen, die aus dem Verkauf von Likes und Abos ein echtes Geschäft entwickelt haben. Leider sind besagte Likes und Abos meist nicht von Dauer. Oft fällt auf, dass diese dem betreffenden Konto zwar gutgeschrieben werden, sich jedoch vergleichsweise rasch wieder verabschieden. Hinzu kommt, dass sich viele Profile (auch von Laien) auf den ersten Blick als „Fakes“ entlarven lassen.

Noch auffälliger wird das Ganze, wenn eine Seite Abonnenten im fünfstelligen Bereich hat, diese jedoch nie aktiv sind. Ein klassisches Beispiel: 10.000 Abonnenten, aber keine Kommentare unter den Posts sollten skeptisch werden lassen. Die Statistiken werden verzerrt und die Authentizität des Seitenbetreibers leidet. Zu den Hauptnachteilen beim Kauf von Instagram-Followern gehören unter anderem dementsprechend die folgenden Punkte:

  1. Gekaufte Instagram-Follower sind in der Regel inaktiv. Eine große Zahl an Abonnenten steht daher einer geringen Interaktion gegenüber.
  2. Vor allem dann, wenn die gekauften Follower vergleichsweise schnell auftreten, wirkt der Zuwachs eher unrealistisch.
  3. Ein Verlust der Authentizität kann eine Abkehr von Geschäftspartnern und echten Abonnenten mit sich bringen.
  4. Instagram legt mittlerweile sehr viel Wert auf einen hohen Nutzerkomfort. Zeigt sich, dass eine Seite in gekaufte Follower investiert, kann es im schlimmsten Fall sein, dass sie – entweder für eine gewisse Zeit oder für immer – gesperrt wird. In diesem Fall wäre nicht nur die Seite, sondern auch das Geld für den Kauf der „Fans“ weg. Das Ergebnis: ein kompletter Neustart. Zudem wird das Image nachhaltig geschädigt.

Bei den genannten Nachteilen handelt es sich lediglich um einen kleinen Auszug an „worst cases“. Vielen Unternehmen und Einzelpersonen ist das Risiko, als Follower-Käufer enttarnt zu werden, zu hoch. Daher ist es weitaus sinnvoller, sich mit der Frage „Wie kann ich echte Follower generieren?“ auseinanderzusetzen.

Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM)

Lernen Sie in unserem Online-Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM), wie Sie mit Instagram und Pinterest visuelles Storytelling betreiben! Wir bieten Ihnen flexibles sowie zeit- und ortunabhängiges Lernen:

Follower ohne Fankauf generieren – so geht’s!

Follower generieren

Wie bereits erwähnt, wirken viele Follower auf Instagram durchaus attraktiv. Noch besser, wenn nicht nur die Followeranzahl stimmt, sondern die Fans auch noch aktiv an der Seite teilhaben, Beiträge liken und kommentieren. Doch wie können eigentlich Follower auf Instagram generiert werden? Wie schaffen es manche Seiten, hier die Millionengrenze zu knacken? Mit den folgenden Tipps muss der erfolgreiche Instagram-Kanal kein Wunschtraum mehr bleiben:

1. Überzeugende Inhalte locken echte User an
Wer von einer Seite überzeugt ist und sich angesprochen fühlt, muss in der Regel nicht lange gebeten werden, diese zu abonnieren.

2. Bilder und Content an die Zielgruppe anpassen
So gut wie jede Seite hat ihre Zielgruppe. Diese gilt es im ersten Schritt zu definieren und im zweiten Schritt gezielt abzuholen.

3. Werbeanzeigen sorgen für Aufmerksamkeit
Werbeanzeigen, die auf Instagram geschaltet werden, bieten das Potenzial, die eigene Zielgruppe deutlich zu erweitern und mehr User anzusprechen. Damit diese Form von Social Media Marketing jedoch gelingen kann, ist es wichtig, sich eingehend mit den entsprechenden Möglichkeiten zu befassen. Eine gute Vorbereitung und Planung sind das A und O.

4. Selbst aktiv bleiben!
Wenn ein Unternehmen oder eine Einzelperson sich dazu entschließen, einer anderen Seite zu folgen, wird dies angezeigt. Viele entscheiden sich dann dazu, dem jeweils anderen zurückzufolgen. Hierbei handelt es sich um eine besondere „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.

5. Für den eigenen Instagram-Kanal werben
Parallel zur Werbung über Instagram ist es unter anderem auch möglich, beispielsweise auf der eigenen Homepage, auf Facebook, YouTube oder auf anderen Seiten auf den eigenen Instagram-Kanal aufmerksam zu machen. Viele User wissen möglicherweise noch gar nicht, dass dieser existiert. Dementsprechend kann es sich unter anderem auch lohnen, einen Link zur Instagram-Seite im Newsletter zu platzieren.

6. Gewinnspiele organisieren
Instagram-Gewinnspiele verfügen über das Potenzial, vergleichsweise viele, echte Interessenten anzusprechen. Besonders wichtig ist es in diesem Zusammenhang natürlich, dass der Gewinn, der ausgeschrieben wurde, in enger Verbindung zum Unternehmen steht. Somit kann sichergestellt werden, dass das Interesse an der Seite auch nach der Auslosung und Gewinnerverkündung im Idealfall noch bestehen bleibt.

Grundsätzlich gilt, dass es sicherlich ein wenig mehr Geduld braucht, um echte Follower für die eigene Instagram-Seite zu generieren. Aber: die Mühe wird in der Regel mit echten Interaktionen und einem hohen Maß an Authentizität belohnt. Nebenbei lässt sich auf diese Weise auch die Attraktivität des eigenen Instagram-Kanals steigern. Denn: wer an seinem Instagram-Auftritt arbeitet, profitiert im Endeffekt weitaus mehr als jemand, der sich ausschließlich auf gekaufte Herzchen und Follower verlässt, die im Laufe der Zeit auch wieder verschwinden können.

Influencer Marketing Seminar

Lernen Sie im Influencer Marketing Seminar, wie Sie die passenden Influencer identifizieren, Influencer Marketing-Kampagnen planen und stratgisch umsetzen und Ihre Erfolge messen. Hier finden Sie die nächsten Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Fazit

Es ist durchaus verlockend, sich – gerade dann, wenn die Zahlen stagnieren – eine bestimmte Anzahl an Instagram-Followern zu kaufen. Immerhin sind diese, je nach Anbieter, nicht teuer und ersparen einen „manuellen“ Aufbau. Mit dem besagten Kauf ist jedoch ein hohes Risiko verbunden. Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass der komplette Kanal gesperrt wird.

Wer hier auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte ehrlich zu seinen Followern und auch zu sich selbst sein und an seinem Kanal arbeiten. Spannende Inhalte, die optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, helfen weitaus mehr als Likes, die lediglich aufgrund einer finanziellen Gegenleistung abgegeben werden. Und wer ehrlich ist, weiß auch, dass es weitaus mehr Spaß macht, sich dann über die echten Likes und Kommentare zu freuen.

Sie möchten mit Ihrem Instagram-Kanal begeistern?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#InstagramFollower #InstagramMarketing #Follower #Interaktion #Instagram

Instagram-Gewinnspiele: 5 Ideen für mehr Aufmerksamkeit

4.6/5 - (7 votes)

Instagram-Gewinnspiele sind ein wahrer Reichweiten-Antrieb. Die meisten Unternehmen setzen in der heutigen Zeit auf die Sozialen Medien, unter anderem auf Instagram, um auf sich und ihre Produkte aufmerksam zu machen. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle spielt, ist: Wie kann ich die Aufmerksamkeit meiner Abonnenten fesseln und gleichzeitig neue Follower generieren? Bei Gewinnspielen handelt es sich um eine wunderbare Möglichkeit, hier umfassend zu profitieren.

Denn Aktionen, bei denen die Abonnenten eines Kanals etwas gewinnen können, sind meist sehr erfolgversprechend. Damit das jeweilige Gewinnspiel jedoch den gewünschten Effekt erzielt, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. So sollte beispielsweise kein beliebiger Gewinn verlost werden, sondern ein Gewinn mit Bezug zu Ihrem Unternehmen oder eigene Produkte aus Ihrem Sortiment. Gleichzeitig können eine ansprechende Darstellung und transparente Gewinnspielbedingungen dafür sorgen, dass die Vorteile der Aktionen auf vielen Ebenen genutzt werden können. Im besten Fall profitieren so Unternehmen und Abonnenten.

Welche Effekte kann man mit Instagram-Gewinnspielen erzielen?

Effekte Instagram-Gewinnspiele

In den allermeisten Fällen geht es bei Instagram-Gewinnspielen im ersten Schritt darum, Aufmerksamkeit zu erzielen.

Unter anderem ist es dann im zweiten Schritt möglich:

  • die Anzahl der Abonnenten eines Kanals zu steigern
  • ein bestimmtes (neues) Produkt in den Fokus zu rücken
  • Abonnenten zur Interaktion zu bewegen
  • den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke zu fördern.

Viele dieser Effekte lassen sich auch weitestgehend problemlos miteinander kombinieren. Daher ist es zunächst wichtig, sich selbst zu fragen, was mit dem betreffenden Gewinnspiel erreicht werden soll. Wenn es beispielsweise darum geht, mehr Kommentare unter einem bestimmten Post zu generieren, macht es Sinn, eine Frage („Welcher Artikel aus unserem Sortiment gefällt euch am besten?“ oder „Wie sind eure Erfahrungen mit Produkt XY?“) zu stellen und die Interaktion mit einer Gewinnmöglichkeit zu verbinden. Der entsprechende Preis kann dann unter den Kommentierenden ausgelost werden. Durch viele Kommentare unter einem Post kann ein viraler Effekt entstehen, sodass noch mehr Menschen auf das Gewinnspiel aufmerksam werden. So kann – ganz nebenbei – auch der Bekanntheitsgrad der Marke im Allgemeinen gesteigert werden.

Instagram Marketing Seminar

Lernen Sie im Instagram Marketing Seminar, wie Sie erfolgreich Instagram in Ihre Marketingstrategie integrieren und Ihre Werbemaßnahmen auf Instagram starten können. Hier finden Sie die nächsten Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Für welche Zielgruppe eignen sich Instagram Gewinnspiele?

Es wäre sicherlich ein wenig naiv, davon auszugehen, dass sich jeder Instagram-Nutzer für Gewinnspiele interessiert. Aber es gibt durchaus viele Menschen, die sich aktiv auf der Suche nach einschlägigen Aktionen befinden. Im Hinblick auf Gewinnspiele, die von bestimmten Marken / Unternehmen ins Leben gerufen werden, bedeutet dies, dass vor allem Menschen, die sich ohnehin mit den entsprechenden Produkten identifizieren können, höchstwahrscheinlich teilnehmen werden.

Eine klassische Zielgruppe für Gewinnspiele auf Instagram gibt es nicht. Vielmehr hat jedes Unternehmen seine eigene Zielgruppe innerhalb der Instagram Community. Hieraus ergibt sich eine weitere, wichtige Erkenntnis: die Artikel bzw. Dienstleistungen, die über den Instagram Account eines Unternehmens verlost werden, sollten unbedingt immer etwas mit der betreffenden Marke zu tun haben bzw. in enger Verbindung zu ihr stehen.

Ein klassisches Beispiel: Ein Unternehmen, das Produkte aus dem Bereich Make-Up vertreibt, dürfte seine Abonnenten mit einem Gewinnspiel rund um Autoersatzteile verwirren. Denn es gibt einen Grund, weshalb ein Instagram-Nutzer sich dazu entschließt, einem Unternehmen zu folgen: er interessiert sich ohnehin für die entsprechenden Produkte oder Leistungen des Unternehmens. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Follower an einem Gewinnspiel teilnehmen, wenn die Preise zum Unternehmen passen, deutlich höher.

5 Ideen für Ihre Instagram-Gewinnspiele

Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um durch Instagram zu scrollen, erkennt schnell, dass der Fantasie im Zusammenhang mit Instagram-Gewinnspielen nahezu keine Grenzen gesetzt zu sein scheinen. Um sich hier aus der Masse der Mitbewerber abzuheben, macht es Sinn, manchmal klassische, manchmal aber auch neue Wege zu gehen. Die fünf folgenden Beispiele zeigen auf, wie vielseitig Instagram-Gewinnspiele heutzutage in Erscheinung treten und ins Online Marketing eingebunden werden können.

Gewinnspiel-Beispiel Nr. 1: Produkte aus dem eigenen Sortiment verlosen

Hierbei handelt es sich um einen absoluten Klassiker – und um eine vergleichsweise einfache Variante, Produkte zu verlosen. Das Prinzip: Produkte, die sich besonders gut verkaufen, neue Artikel oder solche, die ein wenig PR gebrauchen können, werden in ein Gewinnspiel integriert. Je nach Möglichkeiten muss natürlich nicht nur ein Artikel verlost werden. Gewinnspiele dieser Art bieten oft die Chance, mehrere Plätze zu vergeben.

Gewinnspiel-Beispiel Nr. 2: Kooperationen mit anderen Unternehmen

Kooperationen mit anderen Unternehmen können dabei helfen, den Bekanntheitsgrad der eigenen Marke noch weiter zu steigern. Auch große Unternehmen setzen hierbei oft auf entsprechende Partnerschaften. Meist handelt es sich dabei um eine klassische Win-Win-Situation. Denn: die Zielgruppe der einen Marke wird – zwangsläufig – auf die Produkte der anderen Marke aufmerksam. Im Idealfall passen die beiden Marken natürlich thematisch zusammen bzw. weisen zumindest eine Schnittstelle auf.

Gewinnspiel-Beispiel Nr. 3: Rabatte für einen Einkauf im Online-Shop

Hier erhalten Gewinnspielteilnehmer die Möglichkeit, sich Rabatte für den Online-Shop der betreffenden Marke zu sichern. Die Produkte werden in diesem Zusammenhang nicht verschenkt, sondern vergünstigt verkauft. So macht das betreffende Unternehmen – je nach Preisgestaltung – immer noch Gewinn und wirkt meist sowohl auf Stamm- als auch auf Neukunden attraktiv. Immerhin macht beinahe jeder Kunde gerne Schnäppchen.

Gewinnspiel-Beispiel Nr. 4: Besonders aktive Gewinnspiele

Im Rahmen aktiver Instagram-Gewinnspiele ist der Teilnehmer „gezwungen“, sich ein wenig intensiver mit der betreffenden Marke auseinanderzusetzen. Klassische Beispiele hierfür sind:

  • der Interessent muss auf der Homepage des Unternehmens nach einem bestimmten Symbol Ausschau halten, im Zuge einer Osterkampagne zum Beispiel nach Ostereiern.
  • der Gewinnspielteilnehmer muss sich mit einem Produkt der Marke fotografieren und dieses posten.

Der Fantasie sind hier nur wenige Grenzen gesetzt. Entsprechende Aktionen sorgen jedoch dafür, dass die Marke in der Regel besser im Gedächtnis bleibt und möglicherweise mit positiven Erlebnissen assoziiert wird.

Gewinnspiel-Beispiel Nr. 5: Gewinnspiele mit prominenten Testimonials

Je nach Netzwerk kann es unter anderem auch Sinn machen, an Personen des öffentlichen Lebens oder Influencer heranzutreten und zu versuchen, diese für die jeweilige Aktion zu gewinnen. Wenn die Prominenten die Aktion dann wiederrum über ihren Account teilen, schnellt die Reichweite oft noch mehr in die Höhe.

Wie auch im Hinblick auf die zu verlosenden Produkte gilt natürlich auch hier, dass eine Promotion dieser Art nur dann authentisch ist, wenn der jeweilige Influencer auch zur Marke passt. Ein Star, der sich auf roten Teppichen gern mit Echtpelz zeigt, wirkt beispielsweise als Werbeträger für ein vegan orientiertes Unternehmen unglaubwürdig.

Worauf sollte man bei einem Instagram Gewinnspiel besonders achten?

Damit sichergestellt ist, dass das Instagram-Gewinnspiel auch den jeweils aktuellen Vorgaben entspricht, ist es im Vorfeld wichtig, sich mit den Richtlinien rund um Promotionen auf der Plattform auseinanderzusetzen.

Grob zusammengefasst, legt Instagram hierbei vor allem fest, dass:

  • Die Plattform von jeglicher Verantwortung freigestellt werden muss. Daher muss unter anderem klar kommuniziert werden, dass nicht Instagram, sondern der betreffende Account das Gewinnspiel veranstaltet.
  • Keine Aufrufe zu Markierungen stattfinden dürfen
  • Das betreffende Unternehmen mit dem Einhalten der Regeln betraut wird.

Besonders wichtig ist zudem, dass die Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele transparent und nachvollziehbar sein müssen. Unter anderem müssen hier Start und Ende der Verlosung angegeben werden. Weiterhin muss auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen werden. Am besten ist es hier, eine Seite mit den entsprechenden Teilnahme- und Datenschutzbedingungen anzulegen und diese über die Instagram-Bio zu verlinken.

Doch Vorsicht! Die Bestimmungen rund um Gewinnspiele in den Sozialen Netzwerken verändern sich kontinuierlich. Wer hier auf der sicheren Seite sein möchte, sollte sich vor dem Veröffentlichen einer Aktion kurz einen Überblick verschaffen. Es braucht nur ein paar wenige Klicks, um sich die aktuellen Bestimmungen auf Instagram anzeigen zu lassen.

Fazit: Instagram-Gewinnspiele als Performance-Push

Instagram-Gewinnspiele eignen sich sehr gut dazu, eine hohe Reichweite zu generieren und so die Bekanntheit der Marke sowie Interaktion auf dem Instagram-Kanal zu steigern. Für die Gestaltung der Verlosung stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen, Sie sollten aber stets darauf achten, dass das Gewinnspiel zu Ihrer Marke passt und auch den Nutzern Spaß bereitet. So machen Sie Ihren Followern die Teilnahme schmackhaft und profitieren von einer guten Performance.

Sie möchten mit professionellem Social Media Marketing durchstarten?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#InstagramGewinnspiele #InstagramMarketing #InstaStory #Interaktion #Instagram

Insta Story richtig nutzen – so funktioniert’s!

Ohne Insta Story kommt kein Social Media Manager mehr aus. Viele Unternehmen wissen, dass es in der heutigen Zeit schwer ist, Marketing ohne die Sozialen Netzwerke zu betreiben. Ein Instagram Account wird hier von einigen Werbe-Experten schon als „Must-have“ angesehen. Kein Wunder! Immerhin bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten, um auf die eigene Marke und die eigenen Produkte aufmerksam zu machen. Ein besonders beliebtes Mittel hierfür: die sogenannte Insta Story. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Was ist eine Instagram Story und weshalb handelt es sich hierbei um ein wichtiges Tool auf Instagram, mit dem es möglich ist, noch mehr Aufmerksamkeit auf ein Produkt bzw. eine Botschaft zu lenken? Die folgenden Abschnitte zeigen auf, was es mit Insta Stories auf sich hat und worauf Sie beim Erstellen achten sollten.

milaTEC Insta Story

Was ist eine Insta Story?

Hinter der Bezeichnung Insta Story steckt mehr als nur ein Trend. Die Funktion, bei der kurze Videos oder Beiträge für einen begrenzten Zeitraum gepostet werden, haben sich fest etabliert. Mit ihrer Hilfe ist es unter anderem möglich, die potenzielle Zielgruppe noch besser abzuholen. Wer sich ein wenig genauer mit besagten Instagram Stories auseinandersetzt, fühlt sich möglicherweise ein wenig an Snapchat erinnert. Denn: auch hier ist es möglich, sowohl Videos als auch Fotos zuzufügen und diese für einen bestimmten Zeitraum (24 Stunden) präsent zu halten. Welche Inhalte hier genau gepostet werden, bleibt dem Instagram Nutzer überlassen. Neben Videos und Fotos kann unter andrem auch auf die Boomerang-Funktion und weitere Extras zurückgegriffen werden.

Im Unterschied zu Fotos und Videos, die auf klassische Weise als Beitrag gepostet werden, können die Stories nicht öffentlich kommentiert werden, Nutzer können allerdings mithilfe von Quick Reactions auf die Stories reagieren oder eine Direktnachricht senden.

Zudem sind die Stories gut sichtbar sind, da sie auf dem Startbildschirm von Instagram oben angezeigt werden. Direkt nach dem Öffnen der App erscheinen die neuesten Stories, so dass der Nutzer unmittelbar in die Stories einsteigen kann. Wer die Funktion für sein Instagram Marketing nutzt, kann unter anderem auch seine eigene Reichweite erhöhen – und letztendlich neue Kunden generieren.

Instagram Marketing Seminar

Lernen Sie im Instagram Marketing Seminar, wie Sie erfolgreich Instagram in Ihre Marketingstrategie integrieren und Ihre Werbemaßnahmen auf Instagram starten können. Hier finden Sie die nächsten Termine:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Wen erreicht man mit Instagram Stories?

Grundsätzlich gilt, dass die Instagram Stories all denjenigen angezeigt werden, die auch das betreffende Instagram Profil abonniert haben bzw. die sich auf die Suche nach einschlägigen Hashtags begeben – sofern diese in die Story integriert wurden.

Es gibt jedoch noch einige weitere Faktoren, die mit Hinblick auf das Erreichen einer bestimmten Zielgruppe eine wichtige Rolle spielen. Zunächst gilt es, die Zeit der Veröffentlichung zu beachten. Ebenso wie bei anderen Sozialen Netzwerken lässt sich so oft sicherstellen, dass mehr Leute auf die betreffenden Inhalte klicken. Denn für mehr Reichweite auf Basis der Insta Stories ist es unter anderem entscheidend, wann die eigene Zielgruppe online ist und wie genau die Posting-Zeiten hierauf abgestimmt werden.

Weiterhin ist es mittlerweile auch möglich, Hashtags und sogar Standorte zu einem Bestandteil der eigenen Insta Story werden zu lassen. Auf diese Weise lässt sich die Sichtbarkeit ebenfalls weiter erhöhen.

Vor allem dann, wenn die Reichweite einer Seite ohnehin schon hoch ist und die Abonnenten der betreffenden Seite gern aktiv werden, kann es sich unter anderem auch lohnen, eine Umfrage in die Story zu integrieren. Hier muss – je nach Fragestellung – nur „ja“ oder „nein“ angeklickt werden. Wenig Aufwand, aber eine hohe Aussagekraft und noch dazu die Chance, die Ergebnisse der besagten Umfrage möglicherweise auch für das eigene Produktportfolio zu nutzen.

Zu guter Letzt können natürlich auch spannende Inhalte dabei helfen, die Reichweite der eigenen Insta Story noch weiter zu steigern. Wer es beispielsweise von einem Unternehmen gewohnt ist, mit tollen News und aussagekräftigen Bildern unterhalten zu werden, klickt gern auch weitestgehend „blind“ auf die nächste Story. Am besten ist es, beim Posten von klassischen Beiträgen und Stories eine gewisse Regelmäßigkeit einzuführen. Viele Instagram Nutzer, die dann wissen, dass Ihr Unternehmen beispielsweise jeden Donnerstag eine Story postet, warten im Idealfall schon darauf, mit den neuesten Angeboten und/ oder Trends versorgt zu werden.

Zusatztipp: Wem es schwerfällt, diese Regelmäßigkeit einzuhalten, kann unter anderem auch auf Tools setzen, mit deren Hilfe Social Media Inhalte geplant und – zur angegebenen Zeit – automatisch gepostet werden.

Wie gestaltet man Instagram Stories erfolgreich?

Zunächst gilt: eine erfolgreiche, ansprechende Insta Story ist kein Hexenwerk! Dennoch ist es sinnvoll, sich mit einigen Grundregeln auseinanderzusetzen. Neben den bereits erwähnten spannenden Inhalten und der Regelmäßigkeit ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten:

  1. Insta Stories wirken immer dann harmonisch, wenn sie sich auf angenehme Weise in den Rest des Accounts einfügen. Besser gesagt: die Stories sollten die Bilder der Timeline ergänzen und – im Idealfall – mit dem gleichen Stil aufwarten.
  2. Nicht zu viele Extras verwenden. Auch wenn es verführerisch ist, Hashtags, Sticker, Filter und Co. einzusetzen: in einigen Fällen gilt hier „Weniger ist mehr“. Achten Sie auf einen stimmigen Gesamteindruck und überladen Sie Ihre Stories nicht. Mit ein wenig Übung werden Sie ein Gefühl für das richtige Maß entwickeln.
  3. Instagram Stories sollten abwechslungsreich und ansprechend bleiben. So stellt es immer eine angenehme Abwechslung dar, wenn zwischen Bildern und Videos variiert wird. Nutzen Sie Insta Stories außerdem, um sich nahbar zu zeigen: Ihre Mitarbeiter sind bei der Vorstellung neuer Produkte oder Leistungen gefragt.
  4. Wer Umfragen erstellt, sollte den Fokus nicht nur darauf legen, dass die potenziellen Kunden mit dem Unternehmen agieren, sondern sich auch mit den Ergebnissen beschäftigen. Möglicherweise verbergen sich hier spannende Inspirationen, die im Zusammenhang mit einem neuen Produkt beachtet werden können, oder die als Anregung für eine neue Promotion dienen. Beliebt sind zum Beispiel „This or that“-Stories, bei denen Nutzer zwischen zwei Bildern bzw. Produkten wählen. So erhalten Sie einen Einblick in die Beliebtheit Ihrer Produkte.
Insta Story Dos und Donts

Fazit

Mittlerweile haben viele Unternehmen erkannt, dass ein Verzicht auf Instagram Stories bedeuten würde, wertvolles Potenzial zu verschenken.

Die Vorteile der Insta Stories liegen auf der Hand:

  • Insta Stories bieten abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Die Stories sind direkt sichtbar und erzielen hohe Reichweiten
  • Die Interaktion der Nutzer kann vergleichsweise einfach angeregt werden

Daher ist es für viele zur Selbstverständlichkeit geworden, nicht nur die klassischen Postings, sondern auch die Stories für ihre Zwecke zu nutzen. Schon nach einer kurzen Übungsphase und nachdem Sie sich mit den entsprechenden Funktionen vertraut gemacht haben, können Sie Ihren Instagram Kanal so noch vielseitiger, frischer und moderner nutzen. Besondere Inhalte, spannende News und alles, was möglichst schnell vermittelt werden muss, gehört in die Insta Story!

Sie möchten mit professionellem Social Media Marketing durchstarten?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#InstagramMarketing #InstaStory #Stories #Interaktion #Instagram

Instagram Marketing – Tipps zur Nutzung als Marketing-Kanal

4.3/5 - (15 votes)

Instagram Marketing hat sich als essenzieller Teil zeitgemäßer Marketingkonzepte etabliert. Grund dafür ist, dass Instagram weiterhin als DIE Foto-Plattform schlechthin gilt und sich nach wie vor die Stellung als eines der wichtigsten sozialen Netzwerke überhaupt sichert. Dabei ist Instagram nicht nur ein Zeitvertreib für die Nutzer, auch zu Marketingzwecken eignet sich Instagram hervorragend. Ihr Instagram Marketing muss dafür nur richtig ein- und umgesetzt werden!

Sie suchen eine Weiterbildung? Unser Instagram Marketing Seminar passt da!

Sie möchten mehr über Instagram Marketing lernen und sich professionell weiterbilden? Unser Instagram Marketing Seminar ist praxisorientiert und Sie erfahren die Grundlagen in der Anwendung! Weitere Informationen und die Seminartermine finden Sie hier:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Was ist Instagram?

Instagram ist eine kostenlose mobile Plattform zum Teilen und Erstellen von Fotos, Videos, die durch Textelemente und Hashtags ergänzt werden können. Die Plattform bietet auch als Marketingtool vielfältige Möglichkeiten. Nach Angaben von Facebook im Januar 2019 wurde für Instagram eine potenzielle Reichweite von 18 Mio. aktiven Nutzer in Deutschland ausgewiesen. Die gewaltigen Nutzerzahlen spiegeln sich auch in den Zahlen zur Nutzung wieder, da aktuell täglich rund 500 Mio. Stories gepostet werden. Insgesamt kommt 98 % des Traffics von mobilen Endgeräte, da Instagram primär über Smartphones funktioniert. Damit bietet dieses soziale Medium eine nicht unerhebliche Reichweite, sodass Instagram Marketing auch für viele Unternehmen immer mehr in den Fokus rückt. Ein Beispiel für die finanzielle und erfolgsbezogene Relevanz der Plattform stellen die sogenannten „Influencer“ dar. Diese Nutzer sichern Ihr Einkommen über die Nutzung der Plattform ab. Nutzen Sie daher unsere Tipps, um Ihr Instagram Profil zu pflegen.

Instagram Marketing - Die Besonderheiten

Innerhalb der Instagram-App können die Nutzer produzierten Content kommentieren, liken, reposten und abspeichern. Geposteten Fotos und Videos in Verbindung mit Textelementen und Hahstags ergeben das Profil des Nutzers. Es spiegelt seine Wünsche, Vorlieben, Favoriten und Hobbies wieder. Vom Nutzer besonders stark präferierter Content kann bei Instagram in den sogenannten „Story-Highlights“ hervorgehoben und langfristig sichtbar gemacht werden. Neben klassischen Videos, die als Post wie typische Fotobeiträge verbreitet werden, bietet Instagram die Möglichkeit, kurze Videos, sog. Stories, zu teilen und für Ihre Follower einsehbar zu machen. Diese unterscheiden sich von normalen Videos durch ihre auf 24 Stunden begrenzte Verfügbarkeit. Sie dauern meist nur wenige Sekunden und können ebenfalls durch Hashtags sowie Textelemente ergänzt werden. Der Unterschied von Instagram zu anderen Plattformen ist, dass Instagram ausschließlich dem Austausch von Fotos und Videos dient. Weiterhin ist die Teilen-Funktion bei Instagram, im Gegensatz zu anderen Social Media Netzwerken, nicht vorhanden.

Instagram Marketing - Die Herausforderung

Die Herausforderung für Unternehmen ist ein erfolgreiches Visual Storytelling. Dabei ist es das Ziel des Unternehmens, durch eine durchdachte Gestaltung der veröffentlichten Beiträge der Community eine authentische Unternehmensgeschichte zu vermitteln. Dies geschieht durch eine durch die Konzipierung von Fotoreihen, genutzter Hahtags und weiterer Elemente, die den Content bilden. Setzen Sie Ihren Fokus darauf Die Unternehmensgeschichte durch interessant zu präsentieren, jedoch nicht ohne dabei glaubhaft und authentisch zu bleiben!

Welche Möglichkeiten bietet Instagram Marketing?

Unternehmen können mit Instagram mehr Bekanntheit sowie eine höhere Reichweite erzielen, indem Sie darauf abzielen durch guten Content mehr Follower zu generieren. Aus diesem Grund nutzen viele Unternehmen Instagram um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Durch die Nutzung von Hashtags (#) werden Bilder zu einem Unternehmen und einem Produkt gefunden. Grund dafür ist, dass Beitrag und Hashtag  verknüpft werden und über die Suche sowie das Anklicken des Hashtags gefunden werden können. Nutzer, die Ihnen noch nicht folgen, können über einen Hashtag, dessen thematischer Bezug sie interessiert, auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.

Instagram ermöglicht es ebenfalls Werbeanzeigen zur Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen durch Instagram Ads zu schalten. Dieser Service wird durch die Insta-Shopping-Funktion ergänzt, die es Besuchern Ihres Profils auf Instagram erlaubt, unmittelbar Käufe zu tätigen. Die Insta-TV-Funktion stellt eine weitere Möglichkeit dar, Storytelling zu betreiben und Ihr Unternehmen auf unterhaltende Weise zu präsentieren.

Instagram Marketing Studien

Die Plattform Instagram ist als Kommunikations- und Marketingkanal im Vergleich zu anderen Kanälen noch immer verhältnismäßig jung. Daher sind Studien und Erhebungen über den Einsatz und die Nutzung von Instagram sehr hilfreich:

Social Trends 2019 von Socialbakers

  • Instagram ist die #1 Social Media Plattform; wenn es um User Engagement für Brands geht
  • Inzwischen eignet sich Instagram besser als Facebook um zu werben
  • Video-Content ist inzwischen so erfolgreich wie Foto-Posts, wobei Stories die am stärksten wachsende Content-Form sind
  • Influencer Marketing stellt in 2019 einen 2.38 Billionen Dollar Market dar, jedoch ist verstärkt Vorsicht vor Fake Influencern geboten

Mehr zur Studie gibt es hier: https://www.socialbakers.com/social-media-content/studies/most-important-social-media-trends-to-remember-in-2019/

Grundregeln für das Profil

Am besten eignet sich das öffentliche Profil für Unternehmen. Dadurch sind alle Posts für die Nutzer sichtbar und die Reichweite wird durch die Nutzung von Hashtags erhöht. Instagram-Nutzer können einem öffentlichen Profil direkt folgen und als Follower Teil der Community werden, ohne Anfragen verschicken zu müssen. Für den Anfang ist es jedoch von Vorteil das eigene Profil auf „privat“ umzustellen. Unternehmen können in dem privaten Modus bleiben, bis sie ihr komplettes Profil auf Instagram angelegt haben. Innerhalb eines Unternehmensprofils gibt es einen eigenen Admin-Bereich mit neuen Statistiken.

1. Profilbild

Mit dem Profilbild wird das Unternehmen und die Marke auf Instagram repräsentiert. Vergleichbar ist das Profilbild mit einem Logo. Das Bild sollte für die Nutzer einen hohen Wiedererkennungswert haben, da es als das Aushängeschild des Unternehmens auf Instagram gilt. Die Einhaltung der vorgegebenen Maße und Richtlinien sind hierbei jedoch zu beachten!

2. Biografie

In der Kurzbeschreibung sollten Sie einige kurze und interessante Sätze über Ihr Unternehmen schreiben. Wecken Sie Interesse Ihnen zu folgen und Teil Ihrer Nutzer-Community zu werden. Machen Sie die Nutzer neugierig und sprechen Sie diese direkt an. Kontaktdetails zu Ihrem Unternehmen können Sie in der Kontaktfunktion strukturiert hinterlegen.

3. Verlinkung

Fügen Sie den Link zu Ihrer Webseite mit in die Profilbeschreibung Instagram Accounts hinzu. Interessierte Nutzer finden so den direkten Weg zu weiteren Informationen oder zu Ihrem Unternehmen und können schneller mit Ihnen in Kontakt treten.

Haribo Instagram Marketing
Quelle: https://www.instagram.com/haribo_deutschland/

Besuchen Sie unser Instagram Marketing Seminar und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Instagram-Profil anlegen und mit erfolgreichen Content mehr Follower gewinnen!

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Tipps für Ihr erfolgreiches Instagram Marketing

Instagram Marketing Tipp #1: Nutzen Sie ein Business Profil

Mit einem Business Profil treten Sie als offizielles Unternehmen auf.
Ein Vorteil ist der Zugang zu den Instagram Insights, welche die Reichweite und Wirkung Ihrer Posts hinsichtlich verwendeter Texte, Bilder und Hashtags messen. Auf dieser Informationsgrundlage können Sie anschließend Anpassung zukünftiger Inhalte an die Wünsche Ihrer Zielgruppe z.B durch Auswahl Ihrer Hashtags vornehmen. Zudem ermöglichen Sie Profilbesuchern durch weitere Funktionen, wie Kontaktbuttons, schneller mit Ihnen in Kontakt zu treten. Auch die Verknüpfung Ihres Instagram Accounts mit weiteren Social Media Kanälen wird ermöglicht und trägt zur besseren Vernetzung zwischen Ihnen und der Community bei. Noch ein entscheidender Vorteil, den ein Business Profil mit sich bringt, ist die Schaltung von Werbeanzeigen, welche sich als sehr profitabel erweisen kann. Instagram weist laut einer Studie von quintly bereits 2015 eine durchschnittliche Interaktionsrate von 4,8% auf. Andere Plattformen hingegen, wie Facebook, erreichen Raten von lediglich 0,72%.

 

Instagram Marketing Tipp #2: Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Bevor Sie sich Gedanken darüber machen, welche Hashtags oder welche Art von Content Sie sich zu Nutze machen, sollten Sie sich darüber im Klaren werden, wen Sie ansprechen wollen. Wer Ihre Follower sind und aus welchen Personen sich Ihre Community zusammensetzt, hat einen unmittelbaren Einfluss darauf welchen Content Sie veröffentlichen sollten. Besteht Ihre Zielgruppe auf Instagram beispielsweise aus konservativen Personen, ist von der Nutzung möglichst angesagter Hashtags und trendiger Internet-Challenges abzuraten. Stattdessen sollten Sie auf eine bodenständige und gemäßigteren Präsentation Ihres Unternehmens setzen.
Nutzen Sie daher im Vorfeld die Instagram Insights sowie ergänzende Tools und Services zur Analyse Ihrer Instagram-Community, um Ihren Content optimal an die Vorlieben Ihrer Follower anpassen zu können. Auf diese Weise stellen Sie Ihre Community langfristig zufrieden und binden Sie an Ihr Unternehmen.

Instagram Marketing Tipp #3: Verwenden Sie Hashtags

Ihre Beiträge werden durch die Verwendung von Hashtags von anderen Instagram-Nutzern, die noch nicht Teil Ihrer Community sind, leichter gefunden. Somit kann sich durch Hashtags die Interaktion mit dem Beitrag erhöhen. Achten Sie darauf, nur relevante Hashtags zu benutzen und die Nutzer nicht durch zu viele Hashtags abzuschrecken. Hashtags müssen einen thematischen Bezug und zugleich eine gewisse Relevanz zum entsprechenden Content aufweisen. Bilder und Videos mit kürzeren Beschreibungstexten und relevanten Hashtags werden generell mehr geliked. Das Kommentieren und Liken von anderen Bildern erhöht neben den Hashtags ebenfalls die eigene Bekanntheit und erzeugt eine höhere Reichweite. Die Wahl und Planung der richtigen Hashtags will somit wohl durchdacht werden, da die richtigen Hashtags einen unmittelbaren Einfluss auf die Sichtbarkeits Ihres Contents. Im folgenden Video erhalten Sie 5 Tipps für bessere Hashtags:

Instagram Marketing Tipp #4: Achten Sie auf die richtigen Inhalte

Posten Sie regelmäßig, um relevant zu bleiben. Verwenden Sie jedoch nicht wahllos Bilder und verwenden möglichst beliebte Hashtags, sondern finden Sie Ihren Stil sowie Ihre Message. Erzeugen Sie durch Ihren Content Interesse bei den Nutzern und achten Sie auf das Kommunikationsziel der Marke bzw. die Wahrung Ihrer Corporate Identity. Produktbilder, Bilder von Events oder der Einsatz von Influencern eignen sich, um auf dieser Plattform erfolgreiche Inhalte zu generieren. Erstellen Sie zudem Posts von und mit Mitarbeitern aus dem Arbeitsalltag oder bei gemeinsamen Aktivitäten, um sich nahbar zu präsentieren. Verwenden Sie das Tool „Ausrichtung“ und nutzen nach Möglichkeit immer die gleichen Filter, um Ihrem Stil treu zu bleiben. Instagram bedeutet die Vermittlung eines bestimmten Lifestyles. Versuchen Sie daher, Ihrem Account ein Erlebnisgefühl zu verleihen. Testen Sie möglichst oft unterschiedliche Uhrzeiten und finden Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihre Zielgruppe.

Instagram Marketing Tipp #5: Vier Haupttypen von erfolgreichen Posts

Für ein erfolgreiches Instagram Marketing, können Sie sich an verschiedenen Haupttypen von erfolgreichen Posts orientieren. Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie kreativ. Fragen Sie sich bei jedem Post, ob dieser zu den bisherigen passt und nehmen Sie Anreize und Wünsche Ihrer Community auf.

Quelle: https://www.instagram.com/p/BuvYyTig3Bi/

  • Storytelling
  • Bilder mit markenorientiertem Inhalt
  • Blick hinter die Kulissen durch Bilder ermöglichen
  • Motivierende und inspirirende Zitate

Instagram Marketing Tipp #6: Nutzen Sie Multiplikatoren

Um längerfristig mehr Follower und eine größere Reichweite auf Instagram zu erzielen, können Multiplikatoren von Unternehmen eingesetzt werden. Insbesondere bei Produkten zeigt sich dieses Prinzip schon häufig bei Bloggern, Influencern oder Prominenten, die von Firmen „sponsored Posts“ veröffentlichen und die Produkte entgeltlich testen und dafür werben. Aber auch bei Dienstleistungen oder Events können solche Kooperationen eingegangen werden. Das Unternehmen zahlt dem Multiplikator einen gewissen Betrag oder verschenkt das beworbene Produkt als Gegenleistung. Um solche Kooperationen einzugehen und den passenden „Partner“ zu finden, bieten mittlerweile viele Agenturen einen Vermittlungsservice an. Ein hoher Fit zwischen dem Kooperationspartner und Ihrem Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung für die Authentizität und den Erfolg Ihres Contents. Wichtig: Beachten Sie die Pflicht zur Kennzeichnung von Werbung: „Werbung durch Markennennung“.

Instagram Marketing Tipp #7: Controlling

Um die Performance Ihres Accounts nachzuvollziehen, bieten sich verschiedene Analyse-Tools an. In Zeiten der steigenden Bedeutung von Social Media Kanälen für die Performance des Contents ist es so wichtig wie nie zuvor, Ihren Online-Content zu optimieren. Benutzen Sie diese Tools, um beispielsweise nachvollziehen zu können, auf welche Ihrer Inhalte und auf welche Hashtags am stärksten reagiert wird. Finden Sie heraus, welche Hashtags Sie in Zukunft verstärkt nutzen oder vermeiden sollten. Die optimalen Zeitpunkte für Postings können durch die Auswertung der diversen Daten ebenfalls bestimmt werden. Diese Informationen bieten Ihnen die Grundlage für eine optimale Gestaltung und Positionierung Ihrer Online-Präsenz.

Interne Analyse-Tools von Instagram zu verwenden hat die oberste Priorität und sollte als Pflicht angesehen werden. Die Nutzung von zusätzlichen Monitoring Tools ist als Extra zu sehen.Testen Sie die Tools vor Abschluss eines Abonnements durch eine beitragsfreie Testlaufzeit. Es wird Ihnen somit ermöglicht, sich mit diesen Tools vertraut zu machen, ohne sich unmittelbar zu einem Abonnement zu verpflichten.

Instagram Marketing Tipp #8: Marketingmix

Kommunizieren Sie überall Ihren Instagram Account, um Reichweite aufzubauen und viele Follower zu gewinnen. Publizieren Sie den Namen Ihres Accounts auf der Webseite, Flyern/Geschäftsbriefen und verknüpfen Sie ihn mit weiteren Social Media Kanälen. Binden Sie Ihren Formennamen darüber hinaus in Hashtags mit ein und zeigen ihn auf Werbeträgern sowie auf Produktverpackungen. Unternehmen erstellen jede Menge Content, um Interaktionen zu erzielen und Verbraucher zu erreichen. In diesem Zusammenhang wird Content oftmals mit Marketing gleichgesetzt, weshalb sich der Begriff „Content-Marketing“ etabliert hat. Die Basis für gutes Content Marketing ist, dass dieses datengesteuert und datenbasiert erfolgt. Content muss zielgruppenspezifisch und maßgeschneidert sein. Diese Maßnahmen lassen sich auf Instagram sehr gut umsetzen, da die Plattform laut der Social Trends 2019-Studie hinsichtlich des User Engagements für Brands als stärkste Plattform gilt.

Ziehen Sie Ihre eigene Instagram Strategie so gut es geht durch und testen Sie vorsichtig neue Dinge. Fragen Sie Ihre Community, welche Inhalte gewünscht sind, um so herauszufinden, welche Trends möglicherweise erfolgreich sind. Nutzen Sie dabei wenn möglich bereits genannte Multiplikatoren, wie Influencer, und werten Sie die Daten Ihres Kanals aus. Achten Sie immer auf Neuerungen und Updates, um stets aktuell zu wirken. Ganz wichtig: Trennen Sie Instagram inhaltlich von anderen Kanälen.

Instagram Marketing Tipp #9: Knüpfen Sie Kontakte

Für erfolgreiches Instagram Marketing ist es unerlässlich mit anderen Accounts zu interagieren! Markieren Sie in Ihren Beiträgen andere Profile und vergrößern Sie Ihre Reichweite. Zudem können Sie Beiträge anderer unternehmen liken und kommentieren und erschaffen so eine Vernetzung zwischen den Profilen.

Treten Sie mit der Community in Kontakt und werden Sie so zu einem interessanten Partner. Der gegenseitige Austausch kann die Sympathie bei Ihnen und den Followern des Interaktionspartners erhöhen. Bauen Sie wichtige Kontakte zu Profilen auf, die in einer ähnlichen Branche tätig sind, sodass beide Parteien davon profitieren können. Achten Sie darauf, dass die gewählten Interaktionen zu Ihnen und Ihren Kunden passen. Auf diese Weise bleiben Sie authentisch und attraktiv für Ihre Follwer und die Follower des Interaktionspartners.

Instagram Marketing Tipp #10: Den richtigen Zeitpunkt für Postings finden

Damit Ihre Postings Erfolg habebn ist es unerlässlich den Zeitpunkt zu ermitteln, an dem die meisten Ihrer Follower aktive Zeit auf der Plattform verbringen. Ihren Conten sollten Sie vorwiegend zu diesen Zeiten zu veröffentlichen. Welche Qualität der Content hat spielt schließlich keine Rolle, wenn Ihre Follower ihn nicht sehen. Bei Instagram aktualisiert sich der Newsfeed aller Nutzer regelmäßig, weshalb Postings, die zu einem ungünstigen Zeitpunkt erscheinen möglicherweise übersehen werden. In diesem Zusammenhang gibt es leider keine grundsätzlichen Vorgaben, an denen man sich orientieren kann, da die Zeiten je nach Zusammensetzung Ihrer Follower variieren. Faktoren, wie das durchschnittliche Alter oder die Herkunft der Follower bzw. Ihrer Community spielen beispielsweise hierbei eine Rolle. Die Art des Contents kann ebenfalls in Abhängigkeit der Uhrzeit unterschiedlich wahrgenommen werden. Im B2C-Bereich sind tendenziell Postings auf den Feierabend zu verlegen, während sich beim B2B-Bereich auch Postings anbieten, die tagsüber veröffentlicht werden.

Es gilt somit verschiedene Zeitpunkte sowie Content-Inhalte zu testen und aufmerksam die Daten zu analysieren. So kann der optimale Zeitplan für Ihre Postings erstellt werden.

Instagram Nutzungszeiten
Instagram Insights – Verlauf der Aktivitätszeitpunkte

 

Weiterbildung Instagram Marketing: E-Learning Kit

Instagram-Marketing

Wir zeigen Ihnen im Rahmen unseres E-Learning Kits, worauf es beim Auftritt Ihres Unternehmens auf Instagram ankommt und welche Faktoren Sie bei der Nutzung beachten sollten, um mithilfe von Instagram Ihr Social Media Marketing noch erfolgreicher zu gestalten.

Buchen Sie das Kit für nur 24,89 € inkl. MwSt.

Was bringt Ihnen das E-Learning Kit „Instagram Marketing“?

      • Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten von Instagram.
      • Zahlen, Daten und Fakten zu Instagram.
      • Infos wofür und wie Sie Instagram einsetzen können.
      • Wie Sie Hashtags richtig einsetzen und Ihren Erfolg kontrollieren.
      • Einige Best-Practice-Beispiele.

Inhalte des E-Learning Kits „Instagram Marketing“

Mit unserem E-Learning Kit erhalten Sie Fähigkeiten, um sich in Instagram direkt einzuarbeiten:

      • 6 Videos (insgesamt 68 Minuten Laufzeit)
      • 1 Präsentation als eBook (PDF, 41 Folien)
      • 1 Transferhilfe (PDF, 7 Seiten)

Aus dem Inhalt / Lehrplan

A) Videolektion

      1. Einstieg und Überblick (22:33)
      2. Welcher Inhalt gehört auf Instagram? (9:55)
      3. Aufbau von Reichweite und Hashtags (13:18)
      4. Controlling (4:56)
      5. #5 Tipps für Ihr Instagram Marketing (7:58)
      6. Ausblick und Fazit (8:59)

B) Alle Inhalte als eBook (PDF, 41 Folien)
C) Eine Transferhilfe, mit der Sie die Inhalte optimal in Ihrem Unternehmen umsetzen können! (PDF, 7 Seiten)

In unserem E-Learning Kit mit unserem Fachexperten Lukas Paas, Projektleiter für Online Marketing beim Deutschen Institut für Marketing, erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen Instagram Marketing bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmensprofil auf Instagram ansprechend gestalten und welche Aspekte dabei besonders zu beachten sind. Mit Hilfe zahlreicher Beispiele erhalten Sie alles Notwendige an die Hand, um die Informationen selbst in der Praxis anwenden zu können.

Starten Sie mit diesem E-Learning Kit sofort in der Praxis! Lernen Sie von zu Hause oder wo immer Sie möchten - zeitlich unabhängig und in Ihrem Tempo!

#instagram #socialmediamarketing #elearning #instagrammarketing

E-Learning Kit „Instagram Marketing“

5/5 - (5 votes)

Instagram-MarketingInstagram ist DIE Foto-Plattform schlechthin. Mit neun Millionen aktiven Nutzern allein in Deutschland ist Instagram nach Facebook eines der wichtigsten sozialen Netzwerke überhaupt. Und Instagram ist nicht bloß ein Zeitvertreib für die Freizeit. Auch zu Marketingzwecken eignet sich Instagram – wenn man es richtig einsetzt. Wir zeigen Ihnen im Rahmen unseres E-Learning Kits, worauf es beim Auftritt Ihres Unternehmens auf Instagram ankommt und welche Faktoren Sie bei der Nutzung beachten sollten, um mithilfe von Instagram Ihr Social Media Marketing noch erfolgreicher zu gestalten.

Buchen Sie das Kit für nur 24,89 € inkl. MwSt.

 

Was bringt Ihnen das E-Learning Kit "Instagram Marketing"?

  • Sie erhalten eine Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten von Instagram.
  • Sie bekommen Zahlen, Daten und Fakten zu Instagram.
  • Sie wissen mithilfe des E-Learning Kits, wofür und wie Sie Instagram einsetzen können.
  • Sie erfahren, wie Sie Hashtags richtig einsetzen und Ihren Erfolg kontrollieren.
  • Sie erhalten einige Best-Practice-Beispiele.

Inhalte des E-Learning Kits "Instagram Marketing"

Mit unserem E-Learning Kit erhalten Sie Fähigkeiten, um sich in Instagram direkt einzuarbeiten:

  • 6 Videos (insgesamt 68 Minuten Laufzeit)
  • 1 Präsentation als eBook (PDF, 41 Folien)
  • 1 Transferhilfe (PDF, 7 Seiten)

 


Aus dem Inhalt / Lehrplan

A) Videolektion

  1. Marketing mit Instagram - Einstieg und Überblick  (22:35)
  2. Marketing mit Instagram - Welcher Inhalt gehört auf Instagram?  (9:56)
  3. Marketing mit Instagram - Aufbau von Reichweite und Hashtags (13:18)
  4. Marketing mit Instagram - Controlling (4:56)
  5. Marketing mit Instagram - #5 Tipps für Ihr Instagram Marketing (7:58)
  6. Marketing mit Instagram - Ausblick und Fazit (8:59)

B) Alle Inhalte als eBook (PDF, 41 Folien)

C) Eine Transferhilfe, mit der Sie die Inhalte optimal in Ihrem Unternehmen umsetzen können! (PDF, 7 Seiten)

 


 

>>> Buchen Sie das E-Learning Kit „Instagram Marketing“!

In unserem E-Learning Kit mit unserem Fachexperten Lukas Paas, Projektleiter für Online Marketing beim Deutschen Institut für Marketing, erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen Instagram Marketing bietet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmensprofil auf Instagram ansprechend gestalten und welche Aspekte dabei besonders zu beachten sind. Mit Hilfe zahlreicher Beispiele erhalten Sie alles Notwendige an die Hand, um die Informationen selbst in der Praxis anwenden zu können.

Starten Sie mit diesem E-Learning Kit sofort in der Praxis! Lernen Sie von zu Hause oder wo immer Sie möchten - zeitlich unabhängig und in Ihrem Tempo!

 

>>> Hier können Sie sich JETZT das E-Learning Kit "Instagram Marketing!" herunterladen!

#instagram #socialmediamarketing #elearning

Merken

Merken

Merken