Schlagwort-Archive: Marketing Weiterbildung

Berufsbegleitende Marketing Weiterbildung – So pushen Sie Ihre Marketing Karriere!

Möchten Sie Ihre Marketing Karriere auf die nächste Stufe heben? Dann sollten Sie eine berufsbegleitende Marketing Weiterbildung in Betracht ziehen. Mit einer berufsbegleitenden Marketingschulung können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Marketing erweitern und sich über die neusten Marketingtrends auf dem Laufenden halten. Zeitgleich können Sie weiterhin in Ihrem aktuellen Job arbeiten. Sie können sich also weiterentwickeln, ohne sich entscheiden zu müssen und Abstriche in Ihrem Beruf zu machen.

Möglichkeiten der berufsbegleitenden Marketing Weiterbildung beim DIM

Wir, das Deutsche Institut für Marketing, bieten berufsbegleitende Marketing Weiterbildungen an, die hervorragend und präzise sind und Ihnen viel Wissen für Ihren nächsten Karriereschritt vermitteln. Unsere Kurse helfen Ihnen dabei, ein vielseitiger Marketingprofi zu werden, damit Sie Ihre Kunden besser ansprechen und Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen können. Dazu umfasst unsere berufsbegleitende Marketingschulung verschiedene Kurse im traditionellen und im digitalen Marketing sowie Lehrgänge, die die neusten Marketinginstrumente und Marketingprozesse abdecken. Wir nennen dies #NewMarketing.

Aktuell bieten wir eine breite Auswahl an Zertifikatslehrgängen, unter anderem zu den Themen Online Marketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Business Development, Marketingleiter, Social Selling und Performance Marketing.

Neben unseren Online Lehrgängen bieten wir auch zahlreiche Seminare im Bereich Marketing an. Durch unsere Workshops, Seminare und Webinare können Sie sich zusätzlich weiterbilden und über die neusten Marketingtrends auf dem Laufenden bleiben. Dort haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Feedback von Experten zu erhalten und Einblicke in die moderne Marketingtechniken zu gewinnen.

Unser Weiterbildungsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in den Bereichen Marketingstrategien, Online Marketing, Content Marketing, Werbung und Kommunikation oder Marketing und Vertrieb per Fernstudium weiter auszubauen. Unsere Dozenten sind erfahrene Fachleute mit langjähriger Praxiserfahrung im Marketingbereich. Sie führen Sie durch das Kursmaterial, damit Sie es besser verstehen und in Ihrer eigenen Marketingpraxis umsetzen können.

Förderung der berufsbegleitenden Marketing Weiterbildung

Unsere berufsbegleitenden Marketing Weiterbildungen sind in der Regel mit einem Bildungsgutschein, Bildungsscheck, einer Bildungsprämie oder auch durch eine Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber finanzierbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, von unseren berufsbegleitenden Marketingweiterbildungen zu profitieren und lassen Sie sich diesbezüglich von unserem Team beraten.

Streben Sie eine vom Arbeitsamt geförderte Weiterbildung an? Dann informieren Sie sich auch gerne bei uns.

Online Marketing Manager (DIM)

Online Marketing Manager

Zielgruppen unserer berufsbegleitenden Marketing Lehrgänge

Sind Sie ein Neuling in der Welt des Marketings oder ein erfahrener Manager, der nach digitalen Möglichkeiten sucht, um seine Fähigkeiten im Beruf zu erweitern und dem Spiel immer einen Schritt voraus zu sein? Dann ist zum Beispiel unser berufsbegleitender Online Marketing Kurs genau das Richtige für Sie, um wertvolle Einblicke und Fähigkeiten zu erlangen und Ihr Marketing Wissen zu erweitern. Unsere berufsbegleitenden Marketingkurse richtet sich sowohl an Neueinsteiger im Marketing als auch an erfahrene Marketingfachleute.

Für Neueinsteiger bieten unsere Lehrgänge eine Einführung in die Grundlagen des Marketings und in die neusten digitalen Trends und Strategien. Dazu gehört ein umfassender Überblick über moderne Marketingtaktiken sowie Social Media, E-Mail-Marketing und digitale Werbung sowie ein tiefer Einblick in datengesteuertes Marketing und die Nutzung von Analysen als Entscheidungsgrundlage.

Auch für erfahrene Marketingfachleute bieten unsere Kurse einen tieferen Einblick in die neusten digitalen Trends und Strategien. Dazu gehört eine Aufschlüsselung neuer und kommender digitaler Marketingtrends wie Voice Search, KI-gesteuertes Marketing und Conversational Marketing. Darüber hinaus bieten unsere Lehrgänge Einblicke in die Entwicklung effektiver Kampagnen, die Messung des Erfolgs Ihrer Kampagnen und die Nutzung von Daten für Ihre Marketing Entscheidungen.

Unsere Kurse sind so konzipiert, dass sie flexibel und auf Ihre Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind. Ob sie nun ein Neuling in der Welt des Marketings oder ein erfahrener Manager sind, unsere Weiterbildungsmöglichkeiten bieten für jeden etwas. Wir helfen Ihnen, sich über die für Sie wichtigen Trends und Strategien zu informieren, damit Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und das richtige Marketing Know-how haben, um beruflich weiter durchstarten zu können.

Das Zertifikat, das sie am Ende der Weiterbildung von uns erhalten, ergänzt Ihren Lebenslauf optimal und kann neben Ihren bisherigen Berufserfahrungen die notwendige Qualifikation für den nächsten Karriereschritt darstellen.

Berufsbegleitende Marketing Weiterbildung per Online Fernstudium

Wir beim Deutschen Institut für Marketing wissen, wie wichtig es ist, in Sachen Marketing immer einen Schritt voraus zu sein. Aus diesem Grund bieten wir unser berufsbegleitendes Marketing Schulungsprogramm an. Unsere Schulungen sollen Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie brauchen, um im Marketingbereich erfolgreich zu sein.

Wir wissen aber auch, wie schwierig es manchmal sein kein, eine berufliche Weiterbildung und eine zeitgleich erfolgreiche Performance im Job miteinander zu kombinieren. Mit unserem Programm können Sie sich weiterbilden und über die neusten Trends im Marketing auf dem Laufenden halten, während Sie weiterhin in Ihrem aktuellen Job arbeiten. Unsere Lehrgänge bieten Ihnen eine flexible Durchführung und können sowohl zeitlich als auch örtlich auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über Ihre Optionen bei unserem berufsbegleitendem Marketing Trainingsprogramm zu erfahren.

Wussten Sie, dass wir in den letzten 20 Jahren mit unseren Kolleginnen und Kollegen an zahlreichen Hochschulen gearbeitet haben, wir Module für Studiengänge konzipieren und sogar zwei vollständige Studiengänge gemeinsam mit der SRH Fernschule realisieren? Der Bachelor Studiengang Online Marketing (B.A.) und der Masterstudiengang Digital Marketing (MBA) bieten ein modernes Studium, um in der Marketing Branche durchzustarten!

Möchten Sie Ihre berufliche Karriere im Marketing auf die nächste Stufe bringen?

Lassen Sie sich von unserem Weiterbildungsexperten beraten!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

 

#BeruflicheWeiterbildung #MarketingWeiterbildung #berufsbegleitend #MarketingKurs #Marketingschulung #MarketingSeminare

Marketing Online Kurse – Frischen Sie Ihr Marketingwissen auf!

Marketing Online Kurse können eine gute Möglichkeit sein, das eigene Know-How zu erweitern. In einer Branche, die so stark von Entwicklungsprozessen geprägt ist, ist es für Marketers äußerst wichtig, stets Up-to-date zu sein. Nur so gelingt es, die eigenen Prozesse und Strategien zu optimieren und an die neusten Anforderungen anzupassen. Eine regelmäßige „Auffrischung“, um neue Impulse für das eigene Unternehmen zu erlangen, ist somit sehr empfehlenswert. Gerade für Berufstätige stellen online Kurse eine optimale Lösung dar.

Welche Vorteile ergeben sich aus Marketing Online Kursen?

Es gibt verschiedene Gründe, die für Marketing Online Kurse sprechen. Um diese genauer zu verdeutlichen, erhalten Sie im Folgenden einen Überblick über fünf wesentliche Vorteile von Marketing Online Kursen.

  1. Neue Impulse: Durch die Teilnahme an Kursen sind die teilnehmenden Personen über aktuelle Entwicklungen informiert und erhalten zudem neue Impulse, die für eigene Prozesse, Entscheidungen etc. hilfreich sein können.
  2. Flexibilität: Ein zentraler Vorteil, den Online Kurse bieten, ist die Ortsunabhängigkeit, welche durch die virtuelle Durchführung gewährleistet wird. Dies kann vor allem für berufstätige Personen sehr praktisch sein. Zudem ist das Format der Marketing Online Kurse besonders im Hinblick auf die Arbeitswelt 4.0 und New Learning zeitgerechter im Gegensatz zu starren Präsenztermine.
  3. Expertenwissen: Häufig handelt es sich bei den Dozierenden um qualifizierte Fachexperten, die neben der Theorie, auch spannende Praxisbeispiele vorstellen, die sie selbst aus eigener Erfahrung sammeln konnten.
  4. Nachhaltiger Lernerfolg: Ein weiterer Vorteil bietet die virtuelle Verfügbarkeit der Lernressourcen im Online Campus. Dadurch kann auf das Lernmaterial jederzeit zugegriffen werden und Themen nochmals wiederholt werden. Außerdem ermöglicht es dem Teilnehmer oder der Teilenehmerin das Lernmaterial in ihrem eigenen Tempo durchzugehen und die Lerneinheiten individuell zu bestimmen.
  5. Geringere Kosten: Des Weiteren sind Online Kurse auch insbesondere durch die Einsparung bestimmter Kosten wie z.B. Ausgaben für die Reise, Unterkunft und Verpflegung, beliebt. Gleichzeitig werden damit die finanziellen Bedenken zum Beispiel des Arbeitgebers gegenüber einer Weiterbildung entkräftet.
Marketing Online Kurse

Welche Themen gibt es?

Durch die hohe Themenvielfalt im Marketing, ist beinahe für jede marketingaffine Person etwas dabei. Im Folgenden sehen Sie die beliebtesten und aktuell wichtigsten Themen des Marketings:

Diese Schwerpunkte lassen sich dabei noch in diverse Unterthemen aufteilen, sodass eine genaue Spezialisierung möglich ist.

Besuchen Sie unsere trainergeleiteten Marketing Online Kurse. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Seminarangebot! Alle unsere Seminare finden als hybride Seminare statt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort zu uns kommen, oder ob Sie an dem Seminar mit Zoom oder Teams teilnehmen möchten. Stöbern Sie jetzt durch unsere neue Seminarbroschüre 2022!

Deutsches Institut für Marketing Seminarprogramm 2022

Worauf sollte man achten?

Um die richtige Wahl für einen Marketing Online Kurs zu treffen, sollten einige Merkmale berücksichtigt werden. Die folgenden Fragen könnten Ihnen bei der Orientierung behilflich sein:

  • Was genau erwarte ich von diesem Kurs? Sagt mir die Kursbeschreibung zu?
  • Weist das Seminar einen angemessenen Praxisbezug auf?
  • Ist der Bildungsanbieter seriös? Besitzt er gewisse Vorkenntnisse und Qualifikationen (z.B. Zertifizierungen o.ä.)?
  • Können die Dozenten eine langjährige Berufserfahrung aufweisen?
  • An welche Zielgruppe ist der Kurs gerichtet? Und benötige ich für die Teilnahme bestimmte Vorkenntnisse?
  • Wie hoch sind die Kosten für diesen Marketing Online Kurs? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die eigene Weiterbildung?
  • Finde ich auf der Webseite des Anbieters alle nötigen Informationen (z.B. Kursbeschreibung, Kosten, Dauer, Referenten etc.)?

Marketing Online Kurse am Deutschen Institut für Marketing

Für Interessierte bietet das Deutsche Institut für Marketing als zertifizierter Bildungsträger ebenfalls diverse Marketing Online Kurse mit anschließender Teilnahmebestätigung oder Zertifikat an. Die Marketing Seminare werden als Hybridformat angeboten, d.h. sie werden sowohl in Präsenzform als auch virtuell (über Zoom, MS Teams, etc.) durchgeführt.

Nutzen Sie das vielfältige Seminarangebot am Deutschen Institut für Marketing, wenn Sie sich neues Marketingwissen aneignen möchten! Informieren Sie sich hier über die genauen Inhalte und Termine der nächsten Seminare:

Online Inhouse Schulungen beim DIM

Kein Unternehmen sollte es verpassen, seine Mitarbeiter ausreichend auf die Aufgaben von morgen vorzubereiten. Deswegen werden beim DIM auch alle Marketing Online Kurse als Inhouse-Seminare angeboten. Diese können als reines Online-Format gebucht werden. Mit  der Nutzung von diversen Tools oder Funktionen, wie Break-Out Sessions, wird auch die Online Variante zu einem interaktiven und anregenden Ereignis. Natürlich werden Inhouse Schulungen auch weiterhin wie gewohnt vor Ort am jeweiligen Unternehmensstandort angeboten.

Haben Sie Interesse an einer Inhouse Schulung? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Online-Zertifikatslehrgänge beim DIM

Neben den Seminaren und Inhouse Schulungen bietet das Deutsche Institut für Marketing auch die  Möglichkeit, an flexiblen Lehrgängen teilzunehmen, bei denen Sie anschließend ein DIM-Zertifikat erhalten. Sie können  alle Zertifikatslehrgänge komplett online absolvieren. Sie erhalten Zugang zum DIM-Online Campus, auf dem die Lernmaterialen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt werden. Sie können den Lernstoff in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten und sind maximal flexibel im Lernen. Kein warten auf feste Termine: Ihr Einstieg ist jederzeit möglich!

Werden Sie zum/ zur Expert:in in folgenden Themen:

Online Marketing Manager (DIM)
Content Marketing Manager (DIM)
Business Development Manager (DIM)
Scrum Master Zertifizierung
Social Media Manager
Marketingleiter Lehrgang
Performance Marketing Manager DIM
Banner 250x250 (1)

#MarketingOnlineKurse #Marketing #OnlineKurse #Weiterbildung #Zertifikat #DIM #MarketingWeiterbildung

Sie haben noch Fragen? Unsere Weiterbildungsexperten helfen Ihnen gerne weiter!

Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Marketing-Weiterbildung – Überblick und Berufschancen

Durch die vielseitigen und spannenden Inhalte des Marketings, stellt die Marketingbranche für viele ein beliebtes Arbeitsumfeld dar. Allerdings ist die Konkurrenz in diesem Arbeitsmarkt auch dementsprechend hoch. Da Marketing aber auch für Unternehmen immer bedeutender wird, befindet sich dieser Arbeitsmarkt im Wachstum und bietet daher auch viel Potenzial und Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Um aus der Menge herauszustechen, eignen sich fachspezifische Qualifikationen, welche die Eignung für diesen Bereich untermauern. Eine Marketing-Weiterbildung kann dabei eine solche Qualifikation darstellen.

Gründe für eine Marketing-Weiterbildung

  • Sichere Jobaussichten: Eine zusätzliche Marketing-Weiterbildung im Lebenslauf kann im Bewerbungsprozess nochmal die Chance auf eine Einstellung erhöhen. Zudem zeigen Sie Ihrem (potenziellen) Arbeitgeber, dass Sie sich selbst gerne neues Wissen aneignen und somit Engagement und Eigeninitiative beweisen.
    Qualifikationen können allerdings auch sinnvoll sein, wenn Sie bereits eingestellt sind. So zählen beispielsweise eine schlechte wirtschaftliche Situation im Unternehmen oder eine fehlende Qualifikation zu den häufigsten Kündigungsgründen. Mit einer besonderen Qualifikation sind Sie für das Unternehmen allerdings unverzichtbar, sodass die Wahrscheinlichkeit für eine Kündigung geringer ist.
  • Höhere Aufstiegschancen: Durch Weiterbildungen sichern Sie nicht nur Ihre Position im Unternehmen, sondern ermöglichen auch einen Zugang in neue Aufgabenbereiche. In einer Marketing-Weiterbildung sammeln Sie somit die nötigen Kompetenzen, Fähigkeiten und Know-How in einem bestimmten Bereich, um die anfallenden Tätigkeiten Ihres Traumjobs zu meistern.
  • Alleinstellungsmerkmal: Eine Weiterbildung in einem bestimmten Bereich dient unter anderem auch als Alleinstellungsmerkmal. In einer Branche mit einer hohen Konkurrenzzahl, kann man sich somit einen klaren Karrierevorsprung verschaffen.
  • Praktische und interaktive Weiterbildungen: Glücklicherweise umfasst Marketing viele interessante Bereiche, welche eine Einbindung von praktischen Inhalten erlauben und somit nicht nur ein Gebiet mit „trockener“ Theorie ist. So können in Weiterbildungen optimal Situationen aus der Praxis simuliert werden, wodurch Sie sich zum einen die Inhalte besser einprägen können und zum anderen auch noch Freude währenddessen haben.

Unsere nächsten Seminartermine

Sie möchten Ihr Marketingwissen erweitern? Unsere Seminare bieten abwechslungsreiche und brandaktuelle Themen! Besonders beliebt ist dabei das Social Media Marketing Seminar, welches Ihnen einen komprimierten Überblick über die relevanten Themen im Social Media Bereich verschafft.
Falls Sie sich ausführlicher zu einer bestimmten Social Media Plattform informieren wollen, könnten beispielsweise unser Instagram Marketing oder LinkedIn Marketing Seminar die optimale Lösung für Sie sein.
Informieren Sie sich hier über die genauen Inhalte und Termine der Seminare:

  • Umorientierung und Quereinstieg: Im Arbeitsleben kann es vorkommen, dass Sie Arbeitgeber wechseln oder sogar eine andere Berufslaufbahn einschlagen möchten. Dies kann beispielsweise finanzielle Gründe haben oder einfach weil Ihre aktuellen und damaligen Interessen, die Sie z.B. während der Ausbildung oder des Studiums hatten, nicht mehr übereinstimmen. Schulungsmaßnahmen sind in dem Fall die perfekte Möglichkeit, um neue Perspektiven zu erschließen und sich beruflich umzuorientieren. Viele Marketing-Weiterbildungen sind dabei so konzipiert, dass auch Quereinsteiger die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.
  • Interessen erweitern / Herausforderungen: Im optimalen Fall macht Ihnen Ihr Job spaß und Sie sehen die Weiterbildung nicht nur als „Muss“, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die Marketing-Weiterbildung kann dabei als Gelegenheit gesehen werden, Ihre Marketinginteressen mit neuen Inhalten zu erweitern und spannende Herausforderungen zu entdecken.
  • Attraktiveres Einkommen: Last but not least – Ihr Gehalt. Da Sie nach einer Weiterbildungsmaßnahme in der Regel mehr Verantwortung übernehmen und sich für eine höhere Position qualifizieren, werden grundsätzlich höhere Gehaltsstufen erreicht. Daher ist es nach einer Weiterbildung in den meisten Fällen üblich, dass Sie ein höheres Einkommen erwartet.
Marketing-Weiterbildung

Bereiche der Marketing-Weiterbildungen

Da Marketing eine Vielzahl an Aufgaben umfasst, gibt es auch im Hinblick auf Marketing-Weiterbildungen eine diverse Weiterbildungsangebote. Der folgende Abschnitt soll Ihnen daher einen groben Überblick über die aktuell wichtigsten Weiterbildungsthemen im Marketing gewähren:

  • Grundlagen des Marketings
  • Marktforschung
  • Online-Marketing
  • Social Media Marketing
  • Strategisches Marketing
  • Kommunikationsmarketing
  • Marken- und Produktmanagement
  • Customer Relationship Management
  • B2B-Marketing
  • uvm.

Welche Marketing-Weiterbildung bietet derzeit die besten Berufschancen?

Bei der Auswahl einer Marketingweiterbildung, kann es sinnvoll sein, die aktuelle Nachfrage sowie die Entwicklungskurve der anzustrebenden Qualifikation im Blick zu haben. So kommt es auch im Marketing vor, dass einige Bereiche bessere Zukunftschancen bieten als andere.
Immer mehr Unternehmen wird klar, dass es heutzutage nicht reicht, wenn Marketingaktivitäten nur offline durchgeführt werden. Online-Marketing entwickelt sich somit mit einem schnellen Tempo, sodass auch die Nachfrage nach Experten – „Online Marketing Manager“ – in diesem Gebiet steigt.

Auch im Hinblick auf Kommunikationsmaßnahmen werden Online-Medien mittlerweile immer wichtiger. Soziale Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, etc. sind dabei beliebte Kanäle, um mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Daher werden ebenfalls die sogenannten „Social Media Manager“ immer gefragter.

Wie man sieht, steht der Kontakt zum Kunden im Vordergrund, weshalb auch das Thema „Kundenbindung“ und dessen Maßnahmen für viele Unternehmen in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen hat. So werden Marketingprozesse hauptsächlich auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Daher sehen die Berufschancen im Bereich „Customer Relationship Management“ auch in Zukunft vielversprechend aus.

Online Marketing Manager (DIM)

Online-Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM)

Sie möchten eine spannende Weiterbildung mit vielversprechenden Zukunftschancen absolvieren? In unserem Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM) erhalten Sie einen Überblick über jegliche Online-Themen wie z.B. SEO, Social Media Marketing, Mobile Marketing und vieles mehr! Mit den neu erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen qualifizieren Sie sich schließlich für den Job als Online Marketing Manager. Ihr Einstieg ist jederzeit möglich!

Marketing-Weiterbildungen am Deutschen Institut für Marketing

Das Deutsche Institut für Marketing ist ein zertifizierter Bildungsträger und verfügt ebenfalls über verschiedene Weiterbildungsangebote. Sie haben dabei die Möglichkeit an Seminaren mit einer anschließenden Teilnahmebestätigung teilzunehmen oder Zertifikatslehrgänge zu absolvieren. Unsere Seminare werden dabei als Hybridformat angeboten, d.h. Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenz- oder einer virtuellen Veranstaltung. Ebenfalls ist eine Durchführung von Inhouse-Seminaren möglich. Die Lehrgänge sind zudem als reine Online-Weiterbildungen konzipiert und bieten daher eine hohe Flexibilität.  Die Bildungsangebote umfassen dabei die wichtigsten Themen des Marketings. Zu den Schwerpunkten gehören beispielsweise (Online-) Marketing, Social Media Marketing und Business Development.

#MarketingWeiterbildung #Marketing #Weiterbildung #DIM #Seminare #Zertifikatslehrgänge #AZAV #ISO9001 #ZertifizierterBildungsträger

Sie möchten eine Marketing-Weiterbildung absolvieren? Wir beraten Sie gerne!

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Weiterbildungsexperten auf!Jonas Gran

Herr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Marketing studieren – Vielfältige Karrieremöglichkeiten für Absolventen

5/5 - (21 votes)

Viele Studienanfänger möchten Marketing studieren. Kein Wunder, denn Marketing spielt in fast jedem Unternehmen eine wichtige Rolle, um den Unternehmenserfolg zu sichern. Marketing ist vor allem eins: vielfältig und ständig neuen Trends unterworfen. Studierende in diesem Bereich haben also gute Aussichten auf einen anspruchsvollen und spannenden Job. Innerhalb des Marketing-Studiums gibt es durch eine große Auswahl unterschiedlicher Studienrichtungen vielfältige Möglichkeiten, sich je nach Interessenlage auf einen bestimmten Marketing-Bereich zu spezialisieren. Vor allem das Online-Marketing nimmt angesichts der mit der Digitalisierung entstandenen, neuen Kommunikationskanäle eine zentrale Rolle im Marketing ein.

Marketing studieren Gute Gründe

Marketing studieren – Das spricht dafür

Marketing zu studieren lohnt sich, denn gutes und konsequentes Marketing ist für den Erfolg eines Unternehmens unentbehrlich. Durch gezieltes Marketing können Unternehmen ihre Kommunikation an die Bedürfnisse potenzieller Kunden anpassen sowie deren Interesse an neuen Produkten wecken. Unternehmen können dem Kunden über verschiedene Medien und Kanäle vermitteln, welchen Nutzen ein Produkt für ihn hat und was das Produkt von der Konkurrenz unterscheidet, sodass die Möglichkeit besteht, Kunden langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens kann durch Marketing-Maßnahmen gesichert werden. Marketing ist demnach eine zentrale Funktion der Unternehmensführung und wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaft. Genau deshalb ist es spannend, sich beruflich mit Marketing zu beschäftigen, denn dieser Bereich ist mit vielversprechenden Zukunftsaussichten verbunden. Um das nötige Wissen zu erlangen, ist es ratsam, Marketing zu studieren, beispielsweise an einer Hochschule oder Fachhochschule. Zudem bietet vor allem ein Master-Studiengang die Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet zu spezialisieren und sich für eine Position im Marketing Management zu qualifizieren.

Online Marketing Seminar

Unser Online Marketing Seminar eignet sich für alle Marketingleiter und -mitarbeiter, die die modernen Möglichkeiten des Internets nutzen möchten. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mehr Traffic auf Ihrer Webseite generieren können, neue Kunden gewinnen und mehr Umsatz erzielen.

Welche Studienarten gibt es?

Wer Marketing studieren möchte, kann aus einer Fülle unterschiedlicher Studiengänge wählen. Ein Marketing-Studium kann im Bachelor oder im Master absolviert werden und erlaubt den Studierenden die Festlegung auf einen Schwerpunkt, der den persönlichen Interessen entspricht. So können Studierende ihr Studium im Bereich Marketing beispielsweise mit BWL oder Management kombinieren, sich für eine internationale Ausrichtung des Studiums entscheiden oder ein duales Studium wählen, das einen hohen Praxisbezug garantiert. Gerade ein BWL-Studium mit Marketing-Schwerpunkt kann sich für diejenigen lohnen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie später im Marketing Fuß fassen möchten und beruflich lieber flexibel bleiben. Die Regelstudienzeit beträgt für ein Marketing-Studium im Bachelor etwa sechs Semester.

Neben dem klassischen Vollzeit-Studium an einer Hochschule oder Universität, bei dem sich Studierende voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren können, gibt es auch flexible Modelle, wie berufsbegleitende oder duale Studiengänge. Diese sind insbesondere für Berufstätige empfehlenswert, die Job und Studium unter einen Hut bringen möchten. Hierbei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, Studierende können das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Doch auch ein Fernstudium ist eine gute Möglichkeit für Berufstätige, sich online weiterzubilden oder in einem neuen Bereich Fuß zu fassen. Auch für Phasen der Umorientierung ist ein Fernstudium bestens geeignet. Ein Fernstudium geht häufig mit höheren Kosten einher. Darum ist es gut zu wissen, dass es auch für Fernstudierende unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, finanzielle Unterstützung und BAföG zu beziehen.

Fernstudium Online Marketing

Fernstudium Online Marketing B.A.

Werden Sie jetzt zum Spezialist in den Bereichen SEO, SEA, Social Media Marketing uvm.! Das Fernstudium Online Marketing (B.A.), als reines Online-Studium konzipiert,  richtet  sich insbesondere an Berufstätige, die einen berufsqualifizierenden Studienabschluss im Online Marketing anstreben. In nur sechs Fachsemestern lernen Sie grundsätzliche Theorien, Methoden und Instrumente des Online Marketing sowie nötige Grundlagen zu betriebswirtschaftlichen Ansätzen. Mit diesem Fernstudium werden Sie zum Online-Marketing Experten!

Informieren Sie sich jetzt und fordern Sie Ihr persönliches Infomaterial an:

Online-Lehrgänge im Bereich Marketing

Mittlerweile gibt es neben der großen Auswahl an Marketing-Studiengängen, die von Hochschulen angeboten werden, auch die Option unterschiedlicher Online-Lehrgänge wahrzunehmen, um Marketing zu studieren, beispielsweise die flexiblen Zertifikatslehrgänge des DIM. Der Zertifikatslehrgang Marketingmanager eignet sich für ambitionierte Studierende oder Berufstätige, die Marketing studieren wollen, um sich gezielt auf Führungsaufgaben vorzubereiten und kann bequem online absolviert werden. Nach Abschluss des Lehrgangs haben Absolventen einen guten Überblick über die im schnelllebigen Marketingalltag anfallenden Aufgaben und können sich und ihr Team als Manager effektiv und effizient durch das Marketing-Tagesgeschäft geleiten.

Online Marketing Manager DIM

Da eine gelungene Internetpräsenz und die Vermarktung über Online-Kanäle unumgänglichen für den Unternehmenserfolg geworden sind, stellt der Zertifikatslehrgang Online-Marketing-Manager das Online-Marketing in den Fokus. Der Lehrgang Online-Marketing-Manager bietet fundiertes Wissen in allen Disziplinen des Online-Marketings und ist daher die perfekte Wahl für Studieninteressierte, die das gesamte Instrumentarium des digitalen Marketings beherrschen wollen.

Welche Berufsaussichten haben Marketing-Absolventen?

Marketing studieren Berufsaussichten

Marketing zu studieren qualifiziert Absolventen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und bietet Berufsanfängern spannende Perspektiven. Typische Berufsbereiche sind beispielsweise das Marken- und Produktmanagement, das Medienmanagement, das Online- und Social-Media-Marketing, die Unternehmenskommunikation, der Bereich Customer-Relationship-Management und die Werbebranche. Doch auch in der Marktforschung, im Vertrieb, im Event-Management, in Consulting-Unternehmen oder bei Verbänden und Non-Profit-Organisationen gibt es gute Möglichkeiten für Berufsanfänger, in den Job einzusteigen. Weiterhin werden Absolventen des Marketing als Kundenberater, als PR-Berater, als Manager oder in der Personalwirtschaft tätig.

Marketing-Studium: Die Abschlussarbeit meistern

Wer sich dazu entschieden hat, Marketing zu studieren, beendet sein Marketing-Studium üblicherweise in Form einer Abschlussprüfung. Je nach Studiengang ist das Anfertigen einer Bachelor- oder Masterarbeit erforderlich, die für Studierende mit einem erheblichen Zeitaufwand einhergeht und eine sorgfältige Planung erfordert. Nicht nur, dass die Literaturrecherche viel Zeit kostet, auch die Durchführung von Befragungen und die schriftliche Umsetzung sollten im Vorhinein im zeitlichen Budget mit einkalkuliert werden. Zudem bereitet die Gefahr des Plagiats vielen Studierenden Kopfschmerzen. Bei der Plagiatsprüfung sowie dem Lektorat kann es daher sinnvoll sein, nicht nur auf Kommilitonen zu vertrauen, sondern professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Das passende Lehrbuch zum Marketing Studium!

Natürlich kann man im Studum ohne Bücher zurecht kommen. Aber ganz ehrlich, das hat nicht viel mit studieren zu tun. Auf der Seite marketing-buch.com  haben wir einigen Fachbücher zusammengestellt. Wir empfehlen das Einsteigerbuch  von Prof. Dr Michael Bernecker.

Fazit

Marketing zu studieren ist heutzutage sehr gefragt. Ein Marketing-Studium qualifiziert für eine Karriere in einem besonders schnelllebigen Berufsumfeld, das ständigen Veränderungen unterliegt. Vor allem durch die Digitalisierung nimmt das Online- und Social-Media-Marketing einen besonderen Stellenwert ein, denn mit den Online-Medien entstehen immer mehr Marketingmöglichkeiten. Mit dem Marketing-Studium bieten sich für Berufsanfänger vielfältige Berufsaussichten und gute Karrierechancen. Welcher Studiengang für wen geeignet ist, muss jeder anhand persönlicher Präferenzen und Karriereziele selbst entscheiden. Ein duales Studium punktet mit einem hohen Praxisanteil, während ein Fernstudium oder Online-Lehrgänge flexibel in Eigenregie absolviert werden können und auch für Berufstätige geeignet sind. Wichtig ist für alle Studiengänge und Marketingbereiche gleichermaßen, dass Marketing-Studierende idealerweise noch während des Studiums praktische Erfahrungen in der Berufswelt sammeln sollten, um erfolgreich durchstarten und das theoretische Wissen direkt in die Praxis transferieren zu können.

#Marketingstudieren #MarketingStudium #WeiterbildungMarketing #Studium #Marketing

Digitalisierung im Marketing – Was Sie wissen sollten!

Die Digitalisierung im Marketing erreicht alle Branchen und Wirtschaftssektoren. Gamechanger, digitale Pioniere und die „Appisierung“ der Kommunikation haben mittlerweile Auswirkungen auf Unternehmen und deren Marketingabteilungen. Ohne geht es nicht mehr:

Wie weit sind wir mit der Digitalisierung im Marketing?

Erreichen wir mit unseren klassische Marketing-Tools noch unsere Zielgruppen? Sind unsere Aktivitäten in den Bereichen PR, Print und Event überhaupt noch zeitgemäß und nutzen wir unsere Ressourcen und Potenziale in der digitalisierten Welt als Marketingabteilung überhaupt richtig?
Viele Fragen, die sich mit einem digitalen Marketing-Audit klären lassen.
Haben Sie als Einzelhändler eine digitale Filiale? Als B2B Marketingabteilung ein „digital Backbone“? Und nutzen Sie als moderner Vertrieb die Möglichkeiten des Social Sellings? Falls nicht:

  • Kunden nutzen mittlerweile digitale Kommunikationswege ausführlich und intensiv. Ein professioneller Entscheider und Einkäufer nutzt immer seltener klassische Vertriebskanäle. Stattdessen informiert er sich selbst viel intensiver im Netz.
  • 90% aller Entscheider reagieren nicht mehr auf Kaltakquieseversuche per Telefon.
  • Messen und Events verlieren immer mehr ihre Wirksamkeit und werden dadurch immer ineffizienter.

Haben Sie diese Erfahrungen auch gemacht? Dann sollten Sie sich mit der Digitalisierung Ihrer Marketingabteilung auseinandersetzen. Denn: Digitalisierung gehört ins Marketing!

Einige Punkte zur Digitalisierung im Marketing, die es sich zu wissen lohnt:

Digitalisierung im Marketing: Ihr Reifegrad

Natürlich ist keine Marketingabteilung mehr komplett analog. Natürlich gibt es überall eine Webseite! Doch wie alt ist diese? Wird sie auch strategisch eingesetzt und denkt man in Ihrem Unternehmen wirklich digital?

Einige Fragen, um den digitalen Reifegrad Ihrer Marketingorganisation zu checken:

  1. Haben Sie die Möglichkeit, mobil (örtlich und zeitlich unabhängig) auf Ihre Kern Marketing-Informationen und Prozesse zuzugreifen?
  2. Können Sie den Entscheidungsprozess des Kunden, vom ersten Aufmerksamkeitsschritt hin bis zur Kaufentscheidung, abbilden und begleiten?
  3. Haben Sie Ihre Zielgruppen und deren digitalen Anforderungen an Ihr Unternehmen abgebildet?
  4. Wissen Sie, welche Prozesse und Aktivitäten im Marketing einen Unternehmensmehrwert bieten und Sie von der Konkurrenz differenzieren? Sind diese digitalisiert?
  5. Denkt das gesamte Marketingteam mobil und digital first?
  6. Haben Sie ein strukturiertes und vollständig digitalisiertes Leadmanagement? Marketing und Vertrieb arbeiten digital zusammen?
  7. Finden Ihre Meetings digital oder hybrid statt? Nutzen Sie digitale Kollaborationstools?
  8. Bilden Sie sich kontinuierlich digital weiter?

Die Digitalisierung des Marketing kann zwei Stellhebel generieren und zum einen operative Verbesserungen und zum anderen ein Wachstumstreiber für das Unternehmen werden.

Digitalisierung im Marketing

Digitale Marketingprozesse bieten mehr Effizienz, mehr Agilität im Marketing und damit auch die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle abzubilden. Nicht umsonst beschäftigen sich viele Marketingabteilungen bzw. Unternehmen mit dem Thema marTECH. Mit den richtigen Tools und den richtigen Menschen wird das was!
Durch die Digitalisierung der Marketingaktivitäten kann der Kaufprozess des Kunden und die Kundenerfahrung deutlich verbessert werden. So wird auch mehr Wachstum durch Upselling, Cross-Selling und eine größere Kundschaft erzeugt.

Digitalisierung im Marketing: So kann es gehen!

Die Digitalisierung des Marketing ist nicht mit ein paar fancy Tools oder zusätzlichen Zoom Meetings getan. Natürlich sind dies sichtbare Impulse. Um aber eine echte digitale Transformation zu gestalten, sollte ein strukturierter Prozess angestoßen und realisiert werden. Der Weg zu einer innovativen, digitalgetriebenen und passgenauen Marketingabteilung beginnt zwar immer mit einem ersten Schritt, sollte aber ein längerer Weg sein.

Identifizieren Sie zunächst Ihre eigene Position, Ihre Ansprüche und schauen Sie über den Tellerrand Ihrer eigenen Branche hinaus. Schauen Sie dorthin, wo digitale Innovationen getrieben werden. Sammeln Sie Erfahrungen und entwickeln sie Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell! Sie brauchen eine eigene digitale DNA und den passenden Mindset! Copy und Paste funktioniert nur in den wenigsten Fällen. Suchen Sie die richtigen technischen Settings und Tools, in denen Sie Ihre Marketingprozesse abbilden können. Das Tool von der Stange funktioniert nur, wenn Sie Ihre Prozesse an das Tool anpassen. Andersherum ist in der Regel besser.

Daten sind das neue Öl! So liest man gelegentlich. Doch ohne Öltank und Verbrenner wird es mit dem Öl auch nichts. Daten müssen gesammelt, strukturiert und für Marketingentscheidungen aufbereitet werden. Trotz Datenlage nach Gutsherrenart zu entscheiden, ist nicht der richtige Weg!

Die digitale Marketingabteilung

Digitale Wege mit digitalen Partnern gehen! Auch wenn ein Unternehmen zum Beispiel in der Vergangenheit mit stationären Händlern aktiv war, wird der Weg in die Digitalisierung sicherlich eher mit digital affinen Vertriebspartnern erfolgreich sein. Daher ist der Weg über neue Vertriebspartner meistens unumgänglich. Wer A sagt, muss auch B sagen können! Digitalisierung führt zu Veränderungen!

Prof. Dr. Michael BerneckerWasch mich, aber mach mich nicht nass! Wer Digitalisierung im Marketing nach dem Motto EINFACH will, macht Marketing von vor 20 Jahren! Der Zug ist abgefahren!“

- Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des DIM - Deutsches Institut für Marketing

Digitales Marketing mit dem Online Marketing Framework

Aus unserer Sicht hat es sich zudem bewährt, mit dem Online Marketing Framework die Marketing Prozesse zu mehr Wirksamkeit hin zu entwickeln.

Online Marketing Framework

Ausgerichtet an die wesentlichen Zielgrößen Reichweite, Interaktion und Transaktion wird die Kundenreise entlang der relevanten Touchpoints entwickelt und begleitet. Alle Aktivitäten der Abteilungen Marketing, Vertrieb und Service sollen so auf mehr Perfomance und Relevanz hin ausgerichtet werden. Mit Hilfe von Leistungspaketen, Serviceleveln, aktivem Ressourcenmanagement und agilen Prozessen wird sowohl die Prozesseffizienz als auch die Wirksamkeit der Marketing-Maßnahmen deutlich erhöht.

Herausforderungen bei der Digitalisierung im Marketing

Natürlich lassen sich digitale Prozesse und insbesondere Veränderungen in der Arbeitsweise nicht einfach so mal eben realisieren. Meistens wird der Transformationsprozess deutlich unterschätzt. Wie so oft bei Change-Prozessen liegt es auch immer an einer wirkungsvollen Kombination von Wollen, Dürfen und Können. Die wesentlichen Herausforderungen sind:

Kultur: Digitalisierung beginnt immer auch im Kopf. Nicht umsonst wird oft von einem digitalen Mindset gesprochen. Die wesentliche Herausforderung ist die Veränderung der Unternehmens- und Abteilungskultur. Digitalisierung kommt nicht von allen und beginnt doch immer mit einem ersten Impuls. Dieser muss dann auch durch das ganze Unternehmen getragen werden.

Digitale Strategie: Eine Digitalisierungsstrategie im Marketing funktioniert nur, wenn sie auch fokussiert umgesetzt wird. In vielen Organisationen sind Digitalisierungsansätze gescheitert, da kein Umsetzungswille vorhanden war. Mit Hilfe von OKRs lassen sich im Marketing auch Digitalisierungsstrategien implementieren.

Umsetzungskultur: Miteinander statt gegeneinander. Die Digitalisierung stellt andere Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Wenn man Customer Journeys und Entscheidungsprozesse digital in den Mittelpunkt stellt, dann hat das zur Folge, dass Marketing, Service und Vertrieb mehr miteinander arbeiten müssen und sich gemeinsam auf den Digitalisierungsprozess ausrichten müssen.

Ressourcen- & Budgetverteilung: Die Digitalisierung im Marketing führt auch zu einer Ressourcen- und Budgetverteilung. Statt weiterhin die klassischen Werbekanäle intensiv zu bearbeiten, erfolgt in der Regel eine Ausrichtung auf neue Instrumente und Verfahrensweisen. Dies zwingt den digitalen Marketingleiter zu einer Neuverteilung der Budgets. Anders wäre es sehr seltsam!

Neue Kundenanforderungen: Kunden erwarten im Zusammenhang mit der Digitalisierung andere Servicelevel. Schnell, einfach und interaktiver. Wer Amazon, PayPal und ein iPhone nutzt, ist nicht mehr bereit, schlechten und überforderten Service sowie langsame Prozesse zu akzeptieren! Der digitale Kunde ist anspruchsvoller und will mitreden können.

Digitalisierung im Marketing

Neben diesen Herausforderungen gibt es sicherlich in jeder Organisation weitere Herausforderungen, die in einem agilen Digitalisierungsprozess beachtet werden sollten. Herausforderungen sind dafür da, gemeistert zu werden.

Weiterbildungsimpulse für die Digitalisierung im Marketing

Wir bieten seit 20 Jahren vielfältige Weiterbildungslösungen für Marketingabteilungen an. Anbei finden Sie einige digitale Lösungen. Digitalisierung im Marketing kann auch durch digitale Weiterbildungskonzepte realisiert werden. Mit unseren Zertifikatslehrgängen können Sie sich und Ihr gesamtes Team auf ein neues Level anheben eine gemeinsame Sprache sprechen:

Diese Zertifikatslehrgänge haben alle sowohl eine ZFU Zulassung, als auch eine AZAV Akkreditierung. Dadurch können Sie auch unsere Lehrgänge fördern lassen. Eine Förderung von bis zu 100% ist möglich.
Weitere Zertifikatslehrgänge finden Sie hier: Zertifikatslehrgänge.

Als Präsenzveranstaltungen können wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Seminaren anbieten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der aktuellen Termine:


Natürlich können Sie auch eine interne Unternehmenslösung von uns erhalten.
SRH University

Mehr Know-How nötig? Das Deutsche Institut für Marketing hat gemeinsam mit der SRH Mobile University einen Bachelorstudiengang Online Marketing (B.A.) etabliert. Studieren Sie im Fernstudium einen modernen, digitalen Studiengang räumlich und zeitlich unabhängig und qualifizieren Sie sich für die Digitalisierung im Marketing. Prof. Dr. Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, leitet diesen Studiengang und versichert Ihnen somit Aktualität und Praxisrelevanz. Hier finden Sie weitere Informationen: Studium Online Marketing (B.A.)

Digitalisierung im Marketing mit einem Partner

Sie suchen Unterstützung bei der Digitalisierung im Marketing? Dann können wir Ihnen vielleicht helfen:

Seit mehr als 15 Jahren begleiten wir Unternehmen und Ihre Marketingabteilungen bei Digitalisierungsstrategien. Gerne begleiten wir auch Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen digitalen Strategie. Digitale Marketingprozesse, E-Commerce, digitale Strukturen und Vorgehensweisen, sowie digitale Kollaboration wird von uns mit einem erfahrenen Team begleitet. Nehmen Sie mit den Beratern des Deutschen Instituts für Marketing Kontakt auf. Wir bieten Know-How, Struktur und Erfahrung!

milaTEC

Umsetzung gefällig? Wir entwickeln Vermarktungsstrategien, Leadmanagement Prozesse oder auch ganz einfach Webseiten, Portale und Social Media Strategien. Die agile Digitalagentur aus dem Herzen Kölns, milaTEC GmbH, bietet Ihnen ein leistungsfähiges Leistungsportfolio mit dem richtigen Servicelevel. Informieren Sie sich hier zu milaTEC.

Sie möchten Ihr Unternehmen digital gestalten? Wir beraten Sie gerne!

Bastian FoersterHerr Bastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#DigitalisierungimMarketing #Digitalisierungsprozesse #OnlineMarketing #DigitaleStrategie #Weiterbildung #OnlineMarketingFramework

Neues Seminarprogramm 2021 – Deutsches Institut für Marketing

Entdecken Sie unser neues Seminarprogramm 2021 - ab sofort online mit brandaktuellen Themen und zahlreichen Terminen, auch außerhalb von Köln!

Mit der Corona-Pandemie kamen tiefe Einschnitte in die Wirtschaft und das alltägliche Leben – in jeder Hinsicht. Aus einem positiven Blickwinkel betrachtet, hat Corona gewisse Veränderungsprozesse auf gesellschaftlicher und technologischer Ebene in Gang gebracht bzw. beschleunigt. Unternehmen reagieren mit angepassten digitalen Geschäftsmodellen, Home-Office-Lösungen und dem vermehrten Einsatz von digitalen Technologien innerhalb der Unternehmensstrategie.

Dieser Digitalisierungschub wirkt sich enorm auf die Qualifizierung bestehender und zukünftiger Mitarbeiter auf und zeigt, dass gerade digitale Kompetenzen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und Leistungsfähigkeit eines jeden Unternehmens sind. Entsprechend gilt es, diese Kompetenzen aufzubauen und die nötigen Weiterbildungsbedarfe aktiv anzugehen – für persönliches, berufliches und zukunftssicheres Weiterkommen.

Mit uns den Blick nach vorne richten und die Zukunft anpackenSeminarflyer 2021

Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir unterstützen Sie dabei, auf das kommende Jahr 2021 vorbereitet zu sein und souverän den Herausforderungen von morgen zu begegnen.

Mit Blick auf zukünftige Anforderungen und Entwicklungen, haben wir unser Seminarprogramm weiterentwickelt und um 17 neue Seminare erweitert. Sie finden nun zahlreiche Termine, angeboten als Online-Seminar oder als Präsenzveranstaltung in Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München. Neben den bewährten und stets aktualisierten Themen, finden Sie neue Seminare, deren Fokus auf zukunftssicheren Trendthemen liegt.

Lassen Sie sich unter anderem von diesen neuen Seminaren inspirieren, um beruflich durchzustarten:

Starten Sie mit neuem Wissen gestärkt ins kommende Jahr 2021

50 Seminare, 6 Seminarstandorte und insgesamt 117 Termine: Das Deutsche Institut für Marketing bietet ein innovatives und abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot. Das Portfolio gliedert sich ab sofort in die folgenden Themenbereiche:

Darunter geben Ihnen 17 neue Seminare frische Impulse für Ihr persönliches und berufliches Weiterkommen - und maximale Flexibilität!

Alle unsere Seminare führen wir als Präsenzveranstaltung sowie alternativ live im virtuellen Format durch. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auch unabhängig vom Ort und angepasst an die geltenden Corona-Bedingungen, weiterzuentwickeln oder neue berufliche Wege zu gehen.

Hilfreiches Expertenwissen und neue Impulse: Finden Sie jetzt Ihr Seminar!

Wählen Sie aus unserem breiten Angebot die passende Weiterbildung für Ihr Unternehmen. Hier finden Sie unser komplettes Seminarangebot: Jetzt informieren!

 

Unsere Zertifikatlehrgänge als flexible Alternative

Sie möchten noch tiefer in ein Thema eintauchen und dabei zeit - und ortsunabhängig bleiben? Unsere Online-Zertifikatslehrgänge bieten maximale Flexibilität und eine sichere alternative Weiterbildungsmöglichkeit von zu Hause aus. Einen detaillierten Überblick über alle Lehrgänge und Themen finden Sie hier

Sie vermissen Ihr Wunschthema? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne bezüglich einer individuellen Lösung.

Jonas Gran DIMHerr Jonas Gran

Tel.: +49 (0) 221 – 99 555 10 17

Fax: +49 (0) 221 – 99 555 10 77

E-Mail senden

 

#DIM #Weiterbildung #DIMSeminare2021#AusgezeichneteWeiterbildung #Seminarprogramm2021