Schlagwort-Archive: Weiterbildungsmarkt

Erinnerung: Studie Weiterbildungsmarkt 2016 – Nehmen Sie an der aktuellen Befragung teil!

Studie Weiterbildungsmarkt 2016

Wir möchten Sie hiermit noch einmal an die aktuelle Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 von eato e.V. und dem Deutschen Institut für Marketing erinnern. Nehmen Sie noch bis zum 31.12.2016 teil und sichern Sie sich exklusive Kurzergebnisse der Studie. Profitieren Sie von Ihrem Wissensvorsprung!

 

>>> Nehmen Sie jetzt an der Studie teil!

Die Ziele der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016

Mit der Studie möchte der Verband eato und das Deutsche Institut für Marketing ein möglichst detailgetreues Bild des aktuellen Weiterbildungsmarktes schaffen. Zu diesem Zweck werden sowohl Anbieter als auch Nachfrager nach Bildungsleistungen berücksichtigt. Durch diese mehrdimensionale Sicht auf den Bildungsmarkt kann dieser in all seinen Facetten beschrieben werden.

In Anlehnung an die vergangenen Studien zum Weiterbildungsmarkt des Deutschen Instituts für Marketing soll außerdem die Entwicklung des Marktes nachgezeichnet und aktuelle Trends identifiziert werden.

Nehmen auch Sie an der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 teil!

Sie sind Bildunganbieter oder Nachfrager nach Bildungsleistungen, z.B. Personalentwickler? Dann nehmen Sie noch bis zum 31.12.2016 an der Studie teil! Auf der Startseite können Sie den für Sie zutreffenden Online-Fragebogen auswählen.

 

>>> Hier geht es zum Online-Fragebogen!

Die Teilnahme an der Befragung wird ca. 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen und erfolgt selbstverständlich anonym. Als Teilnehmer erhalten Sie exklusive Kurzergebnisse der Studie per E-Mail, sobald die Studie abgeschlossen ist. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

HINWEIS: Wir freuen uns, wenn Sie den Link zu den Online-Fragebögen auch an weitere Bildungsanbieter und/oder Bildungsnachfrager weiterleiten. Je größer die Teilnehmerzahl, desto qualifizierter und genauer sind die Aussagen, die anhand der Studie getroffen werden können.

 


Der Verband eato und das Deutsche Institut für Marketing möchten sich schon jetzt herzlich bei Ihnen bedanken.

 

>>> Nehmen Sie jetzt an der Studie teil!

#bildungsmarketing #weiterbildung #studie

Deutsches Institut für Marketing baut e-Learning Dienstleistungen aus

e-Learning gewinnt für die Weiterbildungsbranche zunehmend an Bedeutung. Auch das Deutsche Institut für Marketing hat in den letzten Monaten gemeinsam mit den Schwestergesellschaften, der YouMagnus AG und dem Johanna Verlag, seine e-Learning Dienstleistungen erweitert.

eLearning Dienstleistungen

„e-Learning ist aus dem Lern-Mix nicht mehr wegzudenken“, so Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing. „Auch wir haben in den letzten Jahren verschiedene e-Learning Projekte gemeinsam mit unseren Kunden umgesetzt. Dies hat zu einer Ausdifferenzierung unseres Leistungsportfolios geführt.“ Gemeinsam mit den beiden angegliederten Gesellschaften hat das DIM so ein leistungsfähiges Umsetzungspotenzial geschaffen, das nun ermöglicht, auch reine e-Learning Dienstleistungen für Endkunden anzubieten.

e-Learning Content im Marketing

Seit Anfang des Jahres 2015 konnte das DIM bereits zwei Projekte gewinnen, in denen Content-Module für Hochschulen erstellt werden. „Bei diesen Projekten konnten wir unser Know-how im Marketing mit dem konzeptionellen Know-how der YouMagnus AG kombinieren“, so Bernecker. Die Aufträge umfassen die Konzeptionierung und Content-Erstellung reiner e-Learning Module, die in staatlich akkreditierten Studiengängen mit ECTS Punkten versehen sind. Das DIM etabliert sich als Content-Lieferant für die wissenschaftliche Weiterbildung immer mehr in diesem Umfeld.

DIM Online-Campus mit neuer Plattform

Der Online-Campus des Deutschen Instituts für Marketing wurde darüber hinaus relauncht und den neuen Webgegebenheiten angepasst. Die Überarbeitung der e-Learning Plattform, die das Deutsche Institut für Marketing seit 2005 betreibt, war notwendig und ist gelungen. Die neue Plattform bietet eine höhere Interaktivität und mobile Einsatzmöglichkeiten. Ca. 3.000 User nutzen über diese Plattform sowohl die Angebote des DIM im Bereich des Blended Learning als auch im reinen e-Learning Bereich. Ca. 60 Kurse und Lösungen bietet das DIM aktuell an.

Zum DIM Online Campus!

Die eLearning Kits des DIM

Um den Nutzen für den Kunden noch weiter zu optimieren, hat die YouMagnus AG für das DIM ein Konzept für e-Learning Kits entwickelt. Im Rahmen dieser e-Learning Kits bietet das DIM seinen Kunden eine Kombination von Elementen, sodass ein anwendungsbezogenes Lernen im Marketing sichergestellt ist.

Das Besondere an den eLearning Kits des DIM sind, neben den reinen Lerneinheiten (Webinare + eBooks), die integrierten praktischen Checklisten. Diese sind für die Nutzer wertvoll, da sie bei der Umsetzung des Gelernten unterstützen. Zurzeit gibt es keinen anderen eLearning Anbieter im Marketing, der vergleichbare Lösungen anbietet. Bereits zwei neue DIM eLearning Kits, „Online Marketing Trends“ und „Basiswissen Online Marketing“, konnten im ersten Quartal 2015 erstellt werden.

Jetzt die eLearning Kits downloaden!

Webinare für Firmenkunden und im offenen Bereich

Die letzten Jahre haben außerdem gezeigt, dass sich Webinare nicht nur als ergänzende, sondern auch als Stand-Alone Learning Lösung flächendeckend in der Bildungsbranche etabliert haben. Das DIM führt, gemeinsam mit seinen Kunden, bereits seit 2010 Webinare durch. „Unsere umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Webinaren hat dazu geführt, dass wir mittlerweile für unsere Inhouse-Kunden ca. 20 Webinare pro Quartal durchführen. Auch im offenen Seminarbereich haben sich unsere Webinare mittlerweile etabliert und zum Teil werden so bis zu 50 Teilnehmer gleichzeitig in fachlichen Themen trainiert“, so Bernecker. Das DIM und die YouMagnus AG führen hierzu Webinare und e-Erfahrungsgruppen (ERFAS) durch. Zudem wird in den nächsten Monaten das e-Learning Angebot der YouMagnus AG und des DIM ausgebaut – sowohl im Firmenkundenbereich als auch im offenen Bereich.

Für die Weiterbildungsbranche stellt der Trend um das e-Learning eine besondere Entwicklung dar. Wenn dieser seitens der Weiterbildner gut genutzt wird, kann den Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Weiterbildungsangebot dargeboten werden.

Zu den Seminar-Übersicht!

Studie „Marketing im Weiterbildungsmarkt 2008/2009” vorgestellt!

Während der Bildungskonferenz 2008 in Berlin hat das Deutsche Institut für Marketing seine

Studie Marketing im Weiterbildungsmarkt 2008/2009 der breiteren Öffentlichkeit

vorgestellt.

Das erste druckfrische Exemplar überreichte Prof. Dr. Michael Bernecker,

Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, an das GSA Vorstandsmitglied Prof. Dr. Lothar Seiwert. Die Studie stellt Anforderungen der professionellen

Kunden (Personalverantwortliche) mit den Vorgehensweisen und Marketingaktivitäten

der Anbieter aus der Trainer-, Berater- und Speaker-Szene gegenüber.

Prof. Dr. Seiwert, Prof. Dr. Bernecker

Prof. Dr. Seiwert, Prof. Dr. Bernecker

Weiterlesen