Schlagwort-Archive: Workshop

Geheimnisse guter Rhetorik: Lassen Sie sich nicht in die Karten schauen!

Sie wollen Rhetorik hautnah erleben? Dann nehmen Sie einmal an dem praxisintensiven Training „Rhetorik: Mit Persönlichkeit überzeugen!” teil, welches vom DIM als 2-tägiges Kompetenz-Programm angeboten wird. Ein paar Tipps und Tricks einer Anleitung zu einer gut vorbereiteten Rede finden Sie schon einmal vorab hier:

  • Jeweils eine Überschrift oder ein griffiges Stichwort für jedes Kärtchen.

  • Ordnen Sie die Kärtchen so, wie Ihnen die Abfolge am zweckmäßigsten erscheint.

  • Dann reden Sie los.

  • Verwenden Sie ein Tonband und zeichnen Sie Ihre „Rede” auf. Weiterlesen

Wichtige Branchenevents im Frühjahr 2008

15. April: E-Commerce Conference in München

Konferenz für E-Commerce-Leiter und Online-Shop-Betreiber. Praxisberichte und aktuelle Studien. Verschiedene Referenten informieren über Shopsoftware, Webshopgestaltung und -marketing sowie E-Payment, Logistik und Webcontrolling.

23. April: Golden Award of Montreux am Genfer See

Preisverleihung des Kommunikations-Wettbewerbs für internationale und Multimedia-Kampagnen. Der Wettbewerb besteht seit 1989 und zählt zu den wichtigsten internationalen Award-Shows.

6. Mai: Marketing Services in Frankfurt/Main

Die Crossmedia-Messe für Kommunikationsfachleute aller Disziplinen: One-to-one-Marketing, Shopper-Marketing, Mass-Marketing und Emotional Marketing. Kongress, Messe, Sonderschauen und Awards.

27. Mai: Get rich- Mobile Marketing in Düsseldorf

Kongress für Mobile Entertainment & Advertising. Das W & V Forum ist Treffpunkt zur Diskussion und Networking für Markenartikler, Media-Agenturen, Hardware-Entwickler, Content-Anbieter und Forschungsunternehmen. Entscheider der Branche referieren über erfolgreiches Mobile Business. Themen: Zukunftsmarkt Mobile Business, Grundlagen und Visionen, mobile Bandbreite als Chance für das Marketing, Best Practice, Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen.

17. Juni: Deutscher Multimedia Kongress in Berlin

Auf dem Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) der digitalen Wirtschaft diskutieren zum 16. Mal Experten aus Wirtschaft und Politik sowie Anwender und Anbieter über Trends und Herausforderungen der interaktiven Medien. Schwerpunktthemen sind neben anderen das mobile Internet, die Monetarisierung der neuen Business Modelle sowie Bewegtbild und IPTV.

18. Juni: Mailingtage in Nürnberg

Informations- und Kontaktplattform für das moderne Direkt- und Dialogmarketing. Aussteller sind Anbieter, Dienstleister und Agenturen, die die komplette Prozesskette inklusive der dafür notwendigen Software für die Konzeption und Durchführung von Direktmarketingaktionen anbieten.

Ergänzt wird das Messeangebot von Vortragsforen, Sonderschauen, Workshops, einen begleitenden Kongress sowie der Verleihung des Mailingtage-Awards.

Grundlagen Marketingplanung & -konzeption

Das Marketing moderner Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert.

Einhellige Meinung ist: Marketing wird für erfolgreiche Unternehmen immer wichtiger. Gleichzeitig steigen jedoch die Aufwendungen und das Risiko, dass die gewählten Strategien nicht erforderlich sind. Unser Seminar zeigt die Struktur des Marketing auf und zeigt anhand von zahlreichen Beispielen, wie erfolgreiches Marketing gestaltet werden kann.

Aus dem Inhalt:

* Grundlagen des Marketing - Wie hängen Strategie, Werbung, Vertrieb und Marketing zusammen?

* Marktinformationen - Wie verhalten sich Kunden, wie kann ich mir die notwendigen Informationen beschaffen?

* Marketingmanagement - Strategien im Marketing und deren Umsetzung in einem Marketingkonzept.

* Produkt- Leistungspolitik - Gestalten und optimieren Sie Ihr Produkt- und Leistungsspektrum.

* Pricing - Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Preispolitik? Ist Geiz immer geil?

* Vertriebspolitik - So erreichen Sie mit Ihren Absatzwegen die anvisierten Kundengruppen.

* Kommunikationspolitik - Mit den richtigen Strategien die Kunden optimal ansprechen.

Einige Teilnehmerstimmen dieses Seminars:

"Das Seminar hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen - hohe Fachkompetenz, gut strukturiert und sehr anschaulich."

"Umfassendes Wissen mit permaneten Bezug zur Praxis."

"Das Seminar ist sehr empfehlenswert für Menschen, die in das Thema wieder einsteigen wollen."

"Ein sehr interessantes & umfangreiches Seminar in angenehmer Athmosphäre!"

Weitere Informationen zum Workshop Grundlagen Marketingplanung- und Konzeption erhalten Sie hier.

Einkauf von Marketingleistungen

Nutzen Sie alle Potenziale, die im Einkauf von Kreativleistungen liegen! Geld ausgeben kann jeder. Effizient Marketingleistungen einkaufen nicht!

Unser Seminar "Einkauf von Marketingleistungen" schafft hier Abhilfe. Erleben und trainieren Sie in diesem Seminar, wie Sie einkäuferisch mit Marketingprojekten umgehen können. Mehr Effizienz, mehr Kontrolle und bessere Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. Sprechen Sie die Sprache der Kreativen und verstehen Sie die Herausforderungen beim Einkauf von Marketingleistungen. Sie erhalten Argumentationshilfen für die Zusammenarbeit von Einkauf, Marketing und Agenturen und erfahren mehr über Optimierungspotenziale und wie man diese umsetzt.

Aus dem Inhalt

* Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen

* Leistungsorientierte Agenturen auswählen

* Controlling bei Marketingprojekten

* Werberechte und Umgang mit ihnen

* Vom Briefing zu messbaren Geschäftsbedürfnissen

* Preispolitik von Agenturen und Einkäufern

* Kreativleistungen effizient beschaffen

* Bewertung von Agenturen und deren Leistungen

Weitere Informationen zum Workshop Einkauf von Marketingleistungen.

Bedeutung von Events im Marketing nimmt zu

5/5 - (1 vote)

Events werden immer wichtiger. Als innovatives Instrument ermöglicht ein Event eine direkte und erlebnisorientierte Zielgruppenansprache. Der Bedeutungsgewinn von Events für die Kommunikationsarbeit eines Unternehmens lässt sich auf einige wesentliche Gründe zurückführen:

1. Akzeptanz- und Wirkungsprobleme klassischer Werbung: Über 98% werblicher Informationen werden nicht beachtet.

2. Wertewandel: Trend zur Freizeit- und Erlebnisorientierung.

3. Differenzierung vom Wettbewerb: Funktional gleiche Produkte müssen emotional differenziert werden.

4. Kundenbindung: Events bieten die Möglichkeit eines direkten Kundendialogs.

5. Glaubwürdigkeit: Reale (Produkt-)Erlebnisse beeinflussen Markeneinstellungen stärker als medial übermittelte Werbebotschaften Weiterlesen

System statt Chaos am Arbeitsplatz

Fast jeder kennt es: Im Postfach befinden sich massenweise E-Mails, das Telefon klingelt ununterbrochen, der Terminplaner ist voll und auf dem Schreibtisch stapelt sich das Papier, sodass wichtige Informationen nicht direkt gefunden werden können.

Bei einem solchen Szenario spricht man von einer so genannten ,,SOS”-Situation.

Meistens entstehen solche Situationen durch Mehrfachbelastungen in unserem Arbeitsumfeld und Geschäftsfeld wie zum Beispiel der Anhäufung verschiedener Projekte und mehrerer Aufgaben wie Buchhaltung, Verkauf, Einbau der Führungsverantwortung, Doppelbelastung durch Beruf und Familie etc. Weiterlesen