Okt
2022
Speaker Björn Radde
Wie sich Marketing-Strategien im kommenden Jahr verändern werden? Björn Radde wagt mit uns einen Blick in die Kristallkugel. Seien Sie live am 15. November beim Online-Event „Marketing-Trends 2023“ dabei.
Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Wie sich Marketing-Strategien im kommenden Jahr verändern werden? Björn Radde wagt mit uns einen Blick in die Kristallkugel. Seien Sie live am 15. November beim Online-Event „Marketing-Trends 2023“ dabei.
Thomas Ottersbach ist Experte auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung und Content. Als Speaker bei Online-Event „Marketing-Trends 2023“ thematisiert er die Zukunft von Keywordrecherchen und wie diese strategisch eingesetzt werden können.
Fernkurse sind eine beliebte Form der Weiterbildung. Vor allem für berufstätige Personen mit Weiterbildungsbedarf sind Fernkurse nicht selten die einzige Möglichkeit sich fortzubilden, ohne Stunden im Beruf kürzen zu müssen. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag alles über Vor- und Nachteile von Fernkursen, über Transparenz der Siegel und darüber, ob sich ein Fernkurs für Sie lohnt.
René Kohlenberg ist Kommunikationscoach mit langjähriger Erfahrung. Er berät seine Kundinnen und Kunden zum Thema Storytelling und Content-Entwicklung. Am 15. November erläutert er uns, wie sich das Themenfeld zukunftsweisend aufstellen kann.
Der Beruf Online Marketing Manager ist beliebt und spannend. Welche interessanten Aufgabenbereiche hier aufeinandertreffen und welche Voraussetzungen nötig sind, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Mit Steffen Ronft bereichern wir unser Online-Event „Marketingtrends 2023“ um einen weiteren Top-Speaker. Tauchen Sie gemeinsam mit Steffen Ronft in das Metaversum ein und erhalten Sie spannende Einblicke in die Eventpsychologie im Jahr 2023! Seien Sie am 15.11. live dabei!
Ist ein Geschäftsjahr beendet, so wird in vielen Unternehmen die Marketingabteilung überprüft und die Wirksamkeit von durchgeführten Aktionen bewertet. Diese Überprüfungen sind tatsächlich sehr wichtig, um die erzielten Erfolge einzustufen und das weitere Marketingbudget zu planen.
DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln
Tel.: +49 (0)221 - 99 55 510 - 0
Fax: +49 (0)221 - 99 55 510 - 77