Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
In den sozialen Netzwerken teilen täglich Millionen von Menschen ihre Gedanken, Gefühle und Interessen mit der digitalen Welt. Dadurch stehen der Marktforschung riesige und weitreichende Datenmengen, bestehend aus bereitwillig kommunizierten Inhalten und Nutzerinformationen, zur Verfügung. Diese von Nutzern geschaffenen Inhalte („User Generated Content“) ermöglichen einen deutlich tieferen Einblick in die Welt der Konsumenten als noch
Es sind die Ziele und Wünsche, die uns in unserer lebenslangen Entwicklung den roten Faden bieten. Auf sie arbeiten wir hin, auf dem Weg zu Ihnen entwickeln wir uns und dann sind sie erreicht und das Gefühl ist unbeschreiblich. – Wenn das nur so einfach wäre.
„Ziele erreichen“ kann ein sehr anspruchsvolles Ziel sein. Wir haben Ihnen eine Reihe von Denkanstößen zusammengestellt, die Sie auf dem bisher schleichenden Weg zu diesem besonderen Ziel ins Laufen bringen.
Auch im Jahr 2017 bietet das Deutsche Institut für Marketing wieder spannende Live-Webinare rund um relevante Themen der Marktforschung an. Innerhalb von 60 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zu Themen, die für Ihren Unternehmenserfolg von hoher Bedeutung sind. Bilden Sie sich bequem von zu Hause aus weiter – Sie benötigen nichts weiter als einen
Betriebliche Marktforschung ist und bleibt im Fokus erfolgreich agierender Unternehmen! Nur wer seinen Markt, seine Kunden und seine Konkurrenz kennt, kann langfristig erfolgreich sein. In einem immer stärker werdenden Verdrängungswettbewerb wird Marktforschung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Die besondere Relevanz, die der Marktforschung als Marketing- und Managementaufgabe zukommt, ist in den meisten Unternehmen längst bekannt. Trotzdem
e-Learning gewinnt für die Weiterbildungsbranche zunehmend an Bedeutung. Auch das Deutsche Institut für Marketing hat in den letzten Monaten gemeinsam mit den Schwestergesellschaften, der YouMagnus AG und dem Johanna Verlag, seine e-Learning Dienstleistungen erweitert. „e-Learning ist aus dem Lern-Mix nicht mehr wegzudenken“, so Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing. „Auch wir
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.