Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Die Entscheidungen der Kunden lassen sich nicht nur über den Preis steuern. Aber nach welchen Kriterien wählt dann ein Kunde aus? 95% aller Entscheidungen laufen im Unterbewusstsein ab und die meisten Entscheidungen können dabei nicht rational begründet werden. Die folgenden Fragen sollen Ihnen helfen Ihr Produkt oder Dienstleistung besser einzuschätzen. Was ist Ihre USP? Welchen
Jede Marketingabteilung ist auf mehr oder weniger viele Dienstleister und Lieferanten angewiesen. Unsere neue Plattform Marketingeinkauf.de bietet eine Übersicht zu den verschiedensten Kategorien. Als Dienstleister können Sie sich hier kostenlos eintragen und als möglicher Kunde bekommen Sie eine Übersicht von potenziellen Lieferanten. Tragen Sie sich ein, damit auch Ihr Unternehmen gefunden werden kann.
Das Lehrbuch „Marketing“ vom Autor Weiß ist mittlerweile in der 14. Auflage erschienen. Auf gut 600 Seiten stellt der Verfasser sehr ausführlich das Marketing dar. Angefangen bei eher klassischen Themen wie dem Marketingmix, allgemeinen Grundlagen bis hin zu ergänzenden Themen wie Marketingcontrolling. Die Inhalte werden jedoch immer in der notwendigen Tiefe dargestellt. Das Buch ist
Social Responsibility wird immer wichtiger. Arbeiten die Unternehmen, deren Produkte wir kaufen auch immer korrekt? Die Liste der unkorrekten Verhaltensweise ist lang und schmutzig: Ausbeutung von Frauen Unterstützung von Kinderarbeit Finanzierung von Bürgerkriegen Kooperationen mit Militärregimen Umweltzerstörung Bestechung Ausbeutung und sexuelle Belästigungen in Zulieferbetrieben Einsatz von gefährlichen Planzengiften Verfolgung von Gewerkschaften mit „Todesschwadronen“ Wer mehr
Kunden möchten auch bei Alltagsprodukten das Gefühl haben, dass sie etwas besonderes gekauft haben, und das Produkt besonders und speziell ist. Die Abbildung zeigt einen Automaten, der in Skandinavien eingesetzt wurde. Der Kunde kann mit Hilfe der Maschine seine zuvor gekaufte Dose mit einer individuellen Umhüllung ausstatten. Die Maschine war so begehrt, dass die benötigten
Ca. 95% aller Teilnehmer unserer Seminare wollen auf keinen Fall einen Preiskrieg oder mit Kunden zu tun haben, die nur über den Preis einkaufen. So gut, so schön. Aber wie sieht die Lösung aus? Die Lehrbuchtheorie kennt die Differenzierungsstrategie. Diese scheint die Allheillösung zu sein. Das Angebot wird im Vergleich zu den Wettbewerbern differenziert, und
„Geiz ist geil“, „Teuer war gestern“, „Aus Erfahrung gut“…. Kennen Sie eigentlich alle Slogans? Gerade wenn man einen neuen Claim oder Slogan entwcikelt, sollte man sich informieren, ob dieser nicht vielleicht schon verwendet wurde. Die Internetseite www.slogans.de sammelt diese. Viel Spaß beim suchen und checken.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.