Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Mit welchen Online Marketing Trends und entsprechenden Veränderungen muss sich ein Marketingmanager im Rahmen der Onlinestrategie 2017 befassen? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, da ein Online Marketing Jahr lediglich drei Monate dauert. Zudem haben Trends die unvorteilhaften Eigenschaften, dass sie sehr schleichend kommen, am Anfang oftmals nicht richtig erkennbar sind.
Auch im Jahr 2017 bietet das Deutsche Institut für Marketing wieder spannende Live-Webinare rund um relevante Themen der Marktforschung an. Innerhalb von 60 Minuten erhalten Sie einen kompakten Überblick zu Themen, die für Ihren Unternehmenserfolg von hoher Bedeutung sind. Bilden Sie sich bequem von zu Hause aus weiter – Sie benötigen nichts weiter als einen
Kundenzufriedenheit ist ein zentrales Thema und ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch was ist Kundenzufriedenheit eigentlich und wie wird diese gemessen? Und warum sollte man als Unternehmen die Kundenzufriedenheit regelmäßig erfassen? Wir geben Ihnen die Antwort auf diese Fragen und vermitteln zusätzlich alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Kundenzufriedenheit. Das
Sie sind auf der Suche nach professionellem und kompaktem Input für Ihr Marketingteam? Erhalten Sie innerhalb von 60 Minuten einen schnellen Einblick in einzelne Themen, die in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen werden! Das Deutsche Institut für Marketing bietet Ihnen für die kommenden Monate eine abwechslungsreiche Auswahl an Live-Webinaren, die in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Das Deutsche Institut erweitert sein Angebot an Zertifikatslehrgängen. Ab sofort können sich Verantwortliche und Mitarbeiter aus dem Bildungsbereich für den Lehrgang „Bildungsmarketing (DIM)“ anmelden.
Business Development zeichnet sich durch Anlässe wie Industrie 4.0, moderne Geschäftsmodelle, Digitalisierung und neue Wachstumsimpulse aus. In diesem Rahmen wird viel über das eigene Geschäft nachgedacht. Im Bereich des Business Developments stellt sich die Frage, wie die neuen Ansätze im Alltag realisiert werden. Business Development bietet neue erfolgsversprechende Möglichkeiten für Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter.
Das Deutsche Institut für Marketing und die YouMagnus AG führen Seminare und Weiterbildungsmaßnamen in diversen Themenbereichen der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung durch. Inhouse Schulungen, Lehrgänge, Kongresse, Coachings und E-Learning-Leistungen sind die Bestandteile des vielfältigen Weiterbildungsportfolios. Heute veröffentlichen die Unternehmen eine neue Seminarbroschüre zu den bereits erfolgreich durchgeführten Inhouse Schulungen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.