Internationales Produktmanagement – Marketing und Strategie

5/5 - (3 votes)

Das Produktmanagement bringt einige Herausforderungen mit sich. Diese können noch einmal potenziell wachsen, wenn es sich um internationales Produktmanagement handelt. Hier müssen zahlreiche unterschiedliche Faktoren beachtet, bewertet und eingeordnet werden. Wir zeigen im Folgenden, was rund um das internationale Produktmanagement besonders wichtig ist und stellen auch die großen Herausforderungen vor.

Was ist internationales Produktmanagement?

Unternehmen haben sich im Zuge der Globalisierung weltweit auf zahlreiche unterschiedliche Märkte aufgeteilt. Um hier möglichst fest im Sattel sitzen zu können, kommt dem internationalen Produktmanagement eine wichtige Rolle zu. Dieser Bereich eines Unternehmens ist für den gesamten Prozess von der Planung bis hin zur Marktreife und im weiteren Verlauf der Eliminierung zuständig. Insbesondere auf internationaler Ebene warten dabei ganz besondere Herausforderungen. So müssen die Zielmärkte korrekt analysiert und eingeordnet werden. Zudem spielen auch die Auswahl der richtigen Vertriebskanäle und die Analyse möglicher kultureller sowie sprachlicher Barrieren eine Rolle. Es ist eine komplexe Disziplin, die verschiedene Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt. In einer globalisierten Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Produkte und Dienstleistungen auch auf internationalen Märkten erfolgreich zu vermarkten.

Ein wichtiger Aspekt des internationalen Produktmanagements ist die Differenzierung von Produkten und Dienstleistungen auf verschiedenen Märkten. Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Produkte und Dienstleistungen so anzupassen, dass sie den spezifischen Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden in verschiedenen Ländern gerecht werden. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse der lokalen Branche, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsumfeld, um eine wirksame internationale Marketingstrategie zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Faktor für das internationale Produktmanagement ist das strategische Management. Unternehmen müssen ihre Ressourcen und ihr Personal effektiv einsetzen, um die beste Wirkung auf ihren internationalen Markt zu erzielen. Hierbei müssen sie sicherstellen, dass ihre Geschäftsstrategie auf ihre Ziele für den internationalen Markt abgestimmt ist und dass sie in der Lage sind, flexibel auf Veränderungen in der globalen Wirtschaft und auf lokale Marktbedingungen zu reagieren.

Schlüsselkomponenten des internationalen Produktmanagements

Im Zuge des internationalen Produktmanagements gibt es einige Schlüsselkomponenten, die von enormer Bedeutung sind. Beherrschen Sie diese Themengebiete, steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Präsenz in fernen Ländern.

  • Marktforschung
  • Preisstrategien
  • Vertriebskanäle
  • Werbestrategien

Zertifizierter Produktmanager (DIM)

Zertifizierter Produktmanager

Marktforschung

Generell lässt sich sagen: Je weiter der gewünschte Markt von der Heimat entfernt ist, desto weniger wissen wir darüber. Diese Faustregel gilt zwar nicht uneingeschränkt, trifft in den meisten Fällen aber zu. Möchten Sie sich mit Ihrem Produkt international etablieren, ist die Marktforschung deshalb von existenzieller Bedeutung. Bevor Sie ein Produkt platzieren, sollten Sie sich genau mit dem Markt und seinen Eigenheiten befassen. Hierzu gehört auch die Ermittlung der korrekten Zielgruppe.

Aus der Marktforschung heraus bekommen Sie „Vorlagen“ für die weiteren Schlüsselkomponenten. So definiert etwa die Zusammensetzung der Zielgruppe auch die zu nutzenden Vertriebskanäle oder Werbestrategien. Je gründlicher also der jeweilige Markt analysiert wird, desto besser stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Positionierung.

Preisstrategien

Ebenfalls von hoher Relevanz ist die Wahl der zu nutzenden Preisstrategie. Hier müssen Unternehmen oftmals viele Abwägungen beachten. Zum einen ist es wichtig, eine generelle Preisstrategie für den Markt zu ermitteln. Möchten Sie ein Produkt erst einmal zu geringen Preisen am Markt platzieren und später den Preis erhöhen? Soll Ihr Produkt im Vorfeld zu hohen Preisen verkauft werden und im weiteren Verlauf reduziert werden? Oder soll das eigene Produkt sogar dauerhaft im Hochpreis-Segment angesetzt sein?

Zusätzlich zu diesen Fragen sollten Sie sich mit den finanziellen Möglichkeiten und Gegebenheiten der Zielgruppe bzw. des Marktes befassen. In Ländern mit einem eher niedrigen Durchschnittseinkommen könnte es schwierig werden, genügend Abnehmer für Produkte im Hochpreis-Segment zu finden.

Vertriebskanäle

Für die dauerhafte Positionierung auf einem Markt ist es wichtig, die passenden Vertriebskanäle zu finden. Auch hier spielen durchaus die Gegebenheiten auf dem Markt eine wichtige Rolle. So ist nicht in allen Regionen der Welt der Internetzugang dauerhaft problemlos gewährleistet. Reine Online-Kanäle wären in diesen Regionen also nicht die beste Lösung.

Zudem sollten Sie sich generell entscheiden, ob Sie für einen direkten Vertrieb oder indirekten Vertrieb haben wollen. Möglich ist auch eine Mischung aus beiden Varianten. Als direkte Vertriebskanäle kommen etwa physische Ladengeschäfte an verschiedenen Standorten und der Direktvertrieb über einen eigenen Online-Shop in Frage. Indirekt könnten Sie Ihre Produkte wiederum über Franchising, Marktplätze oder andere Zwischenhändler an den Kunden bringen.

Werbestrategien

Je gründlicher Sie Ihren Markt und die Zielgruppe analysiert haben, desto leichter dürfte Ihnen das Erarbeiten von Werbestrategien fallen. Überlegen sollten Sie sich zum einen, auf welchen Wegen Ihre Werbung übersendet werden soll. Bedenken Sie dabei auch die „Eigenarten“ der Zielgruppen. So werden Sie in sozialen Netzwerken wie etwa Instagram oder TikTok tendenziell eine jüngere Zielgruppe ansprechen als mit einer Werbung in den Print-Medien.

Darüber hinaus sollte geplant werden, auf welche Art und Weise das eigene Produkt beworben werden soll. Je nach Produkt und Zielgruppe kann es sich lohnen, einen eher humorvollen, emotionalen oder auch seriösen Ansatz zu wählen.

Internationales Produktmanagement

Herausforderungen des internationalen Produktmanagements

Schon das nationale Produktmanagement bringt einige Herausforderungen mit sich. Im internationalen Produktmanagement sind diese ebenfalls zu finden, werden aber durch einige zusätzliche Herausforderungen ergänzt. Während zum Beispiel regulatorische Fragen sowohl national als auch international berücksichtigt werden müssen, treten sprachliche Hürden vor allem im internationalen Produktmanagement auf.

  • Regulatorische Fragen
  • Kulturelle Unterschiede
  • Sprachliche Hürden
  • Begrenzte Ressourcen

Regulatorische Fragen

Mit Blick auf die regulatorischen Fragen unterscheiden sich nationales und internationales Produktmanagement nicht wirklich. Allerdings sind die nationalen Regeln üblicherweise deutlich besser bekannt. Für den Markteinstieg im Ausland sollten Sie zwingend alle möglichen regulatorischen Hürden berücksichtigen und bereits im Vorfeld eine Lösung ausarbeiten. Idealerweise können Sie den Plan bei Zwischenfällen einfach aus der berühmten „Schreibtischschublade" ziehen und weitermachen.

Die Bedeutung der regulatorischen Kontrolle kann kaum stark genug unterstrichen werden. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen mit einer guten Idee an den regulatorischen Hürden des Zielmarktes scheitert.

Kulturelle Unterschiede

Unweigerlich befassen müssen Sie sich mit möglichen kulturellen Unterschieden. Selbst in Nachbarländern können zum Teil gewaltige Unterschiede vorherrschen. Läuft es schlecht, sorgen diese kulturellen Hintergründe dafür, dass ihr Produkt sich nicht erfolgreich am Markt platzieren kann. Kulturelle Einstellungen, Hintergründe und auch der Einfluss der Religion sollte also je nach Zielmarkt intensiv untersucht werden.

Sprachliche Hürden

Der absolute Klassiker, wenn es um Hürden des internationalen Produktmanagements geht: Sprachliche Barrieren. Sicherstellen müssen Sie, dass durch Übersetzungen keine wichtigen Informationen zu Ihrem Produkt verloren gehen. Darüber hinaus sollten Sie innerhalb der Zielmärkte auf sprachliche Unterschiede achten. Je nach Größe eines Marktes und einer Region kann es sinnvoll sein, hier noch einmal unterschiedlich anzusetzen.

Begrenzte Ressourcen

Die Ressourcen im Ausland sind oftmals nicht mit den Ressourcen im Heimatland vergleichbar. Das sollten Sie auch beim internationalen Produktmanagement beachten. Es kann durchaus vorkommen, dass Sie eine Strategie schlicht aufgrund mangelnder Ressourcen nicht umsetzen können.

Bewährte Praktiken des Internationalen Produktmanagements

Um den Herausforderungen und Anforderungen des internationalen Produktmanagements entgegentreten zu können, haben sich mehrere Praktiken bewährt. Im Folgenden haben wir diese einmal übersichtlich aufgelistet:

  • Identifizierung von Wachstumschancen: Unweigerlich für den Erfolg von Nöten ist es, mögliche Wachstumschancen auf den Zielmärkten zu ermitteln. Anhand dieser Chancen können Sie das eigene Potenzial Ihres Produktes erkennen und bestenfalls voll ausnutzen.
  • Aufbau einer globalen Markenbekanntheit: Je größer und globaler eine Marke, desto einfacher wird der Eintritt in einen neuen Zielmarkt tendenziell gelingen. Es ist also ratsam, am Aufbau einer globalen Markenbekanntheit zu arbeiten.
  • Internationale Partnerschaften: Hilfreich sind bei einem Start in einem neuen Land immer internationale Partnerschaften. Idealerweise streben Sie Kooperationen mit Unternehmen an, die bereits eine gewisse Erfahrung im jeweiligen Zielmarkt mitbringen.
  • Risiken managen: Das Risikomanagement ist bei der internationalen Vermarktung eigener Produkte immer ein wichtiger Begleiter. Sie sollten mögliche Risiken frühzeitig identifizieren und die notwendigen Schritte zur Vermeidung der Probleme einleiten. Je besser Sie hier aufgestellt sind, desto weniger Hürden dürften sich in den Weg stellen.

Unsere passenden Seminare

Fazit zum internationalen Produktmanagement

Das internationale Produktmanagement bietet Chancen und Herausforderungen zugleich. Erfolgreich umgesetzt, können Sie mit Ihrem Produkt zu globaler Stärke aufsteigen und möglicherweise große neue Märkte erschließen. Darüber hinaus sollten Sie die Herausforderungen nicht aus den Augen verlieren. Insbesondere regulatorische Hürden, aber auch kulturelle und sprachliche Barrieren können zu einem Faktor werden. Je intensiver Sie sich im Vorfeld mit der Marktanalyse und Ihrer Zielgruppe befassen, desto einfacher werden Sie sich aber international behaupten können.

Mit unserer Unterstützung meistern Sie die Herausforderungen des Produktmanagements!

Lassen Sie sich von unserem Experten beraten.

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

#InternationalesProduktmanagement #Produktmanagement #Produktentwicklung #InternationalesMarketing