Zertifizierter Produktmanager (DIM)

In jedem Unternehmen ist die hauptsächliche Gewinnquelle das zu vermarktende Produkt oder die zu vermarktende Dienstleistung. Auch wenn das Produkt in der Regel durch die Zusammenarbeit mehrerer Personen oder Funktionsbereiche entsteht, muss es einen Ansprechpartner geben, der sich über den gesamten Produktlebenszyklus mit dem Produkt befasst. Diese Funktion erfüllen Produktmanager:innen! Sie sind in Produktfragen die wichtigste Anlaufstelle für Marketing, Vertrieb und Co.

Hinweis: Die von uns konzipierte Weiterbildung „Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM)“ bietet Ihnen alle Freiheiten! Starten Sie – unabhängig von Teilnehmerzahlen und Terminen – jederzeit und lernen Sie vollkommen flexibel: Wann Sie wollen, wo Sie wollen und wie schnell Sie wollen!

Zertifizierter Produktmanager (DIM)

Erfahren Sie in unserem Lehrgang „Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM)“, was einen erfolgreichen Produktmanager bzw. eine erfolgreiche Produktmanagerin ausmacht. Wir decken die gesamte Spannweite dieses abwechslungsreichen Berufs ab: Von der Innovation über die Projektplanung und den Product Launch bis hin zum Controlling.

Dabei befassen wir uns auch mit der Frage, wie Produktentscheidungen getroffen werden können und auf welche Ressourcen im Unternehmen Produktmanager zurückgreifen kann. Wie gesagt, ein spannender, vielseitiger Job – und Lehrgang!

Fakten zum Lehrgang Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM)

Struktur des Lehrgangs:

  • 15 Online-Module (siehe Inhalte unten)
  • Einstieg jederzeit möglich
  • Flexibles Lernen, 2 Monate Durchschnittsdauer
  • Transferhilfen pro Modul (mit Übungen)
  • Ausführlicher Lehrbrief inklusive Checklisten
  • Unbegrenzter Zugang zum DIM Online-Campus
  • Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format mit individuellem Wunschtermin

Ihre Investition:

€ 1.650,- zzgl. MwSt.
€ 1.963,50 inkl. MwSt.

Hinweis: Für Privatzahler besteht die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung! Für zusätzliche Informationen zu Weiterbildungsförderungen klicken Sie bitte hier.

Abschlussart: DIM-Zertifikat

ZFU-Zertifizierung

Der Zertifikatslehrgang Zertifizierter Produktmanager (DIM) ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) qualitativ geprüft und zugelassen. Damit gewährleisten wir Ihnen die inhaltliche und didaktische Qualität dieses Online-Zertifikatslehrgangs und garantieren Ihnen die Einhaltung bestimmter Kriterien im Sinne des Fenunterichtssschutzgesetzes (FernUSG).

Wir bieten Ihnen eine ausgezeichnete Weiterbildung und stellen sicher, dass

  • mit dem Lehrgang das angestrebte Bildungsziel erreicht wird,
  • der Bezug zur Praxis geschaffen ist,
  • ausführliches und aktuelles Lernmaterial zur Verfügung gestellt wird,
  • der Lehrgang didaktisch (für das Selbststudium) aufbereitet wurde,
  • die Lernerfolgskontrolle während Ihrer Teilnahme gesichert ist.

Beschreibung der Weiterbildung Produktmanagement

Die Produktmanagerin oder der Produktmanager kann als zentrale Anlaufstelle für das operative Marketing angesehen werden. Ihre bzw. seine Arbeit legt den Grundstein für den Erfolg eines bestimmten Produkts oder einer Produktgruppe.

Bilden Sie sich mit dem Lehrgang „Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM)“ zum erfolgreichen Produktmanager weiter. Erfahren Sie im Rahmen unserer Weiterbildung die wichtigsten Fachkenntnisse für Ihre Arbeit als Produktmanager:innen.

Nachfolgend ein kurzer Überblick über die einzelnen Module (Nähere Details finden Sie unter „Inhalte“):

  1. Einführung in das Thema Produktmanagement
  2. Markt- und Kundenanalyse
  3. Strategische Planung und Konzeption
  4. Strategisches Markenmanagement für Produktmanager
  5. Operative Planung im Produktmanagement
  6. Produktentscheidungen treffen
  7. Integrierte Kommunikation
  8. Pricing und Distribution im Rahmen eines Produktkonzepts
  9. Innovationsmanagement für Produktmanager
  10. Product Launch Management
  11. Das „Team“ des Produktmanagers
  12. Controlling im Produktmanagement
  13. Basiswissen Online Marketing
  14. Online-Produktmanagement
  15. Agiles Projektmanagement

Module der Weiterbildung Produktmanagement

Der Lehrgang Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM) ist eine online-basierte Weiterbildung, die 15 Online-Module, Transferhilfen pro Modul sowie einen Lehrbrief inklusive Checklisten umfasst. Ein Video-Modul des Lehrgangs umfasst ca. 60 Minuten.

Die Teilnehmer:innen bekommen unbegrenzten Zugriff auf die Lernplattform DIM Online-Campus, auf der sie die einzelnen Video-Kapitel, zugehörige eBooks und Transferhilfen sowie weitere Materialien abrufen können. Sie können den Lehrgang demnach in Ihrem individuellen Tempo absolvieren. Die durchschnittliche Studiendauer beträgt ca. 2 Monate. Der ausführliche Lehrbrief erreicht Sie per Post und kann Ihnen als Nachschlagewerk über die Studienzeit hinaus dienen.

Die Inhalte im Überblick:

1. Einführung in das Thema Produktmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Was ist Produktmanagement?
  • Rollen des Produktmanagers im Unternehmen
  • Der Produktmanager als Schnittstelle zwischen Marketing und Co.

2. Markt- und Kundenanalyse – Bastian Foerster

  • Elemente einer Marktanalyse
  • Marktsegmentierung – Personas, Empathy Map etc.
  • Wettbewerbsanalyse

3. Strategische Planung und Konzeption Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Ziele, Strategien und Taktiken
  • Strategische Tools: SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse etc.
  • Strategische Positionierung von Produkten

4. Strategisches Markenmanagement für Produktmanager Torsten Pyzalski

  • Primäre Markenelemente gestalten, z. B. Name, Claim, Logo
  • Sekundäre Markenelemente festlegen, z. B. Testimonials, Partner
  • Markentransfers in geeignete Kategorien und Länder

5. Operative Planung im ProduktmanagementCarsten Pohlmann

  • Aufgaben des operativen Produktmanagements
  • Marketing-Mix und Umsetzung von Strategien
  • Instrumente der operativen Planung im Produktmanagement

6. Produktentscheidungen treffenCarsten Pohlmann

  • Agile Produktentwicklung
  • Ein ausgewogenes Produktportfolio als Ziel
  • Von den Produktentscheidungen zum Kundennutzen – CBM Modell

7. Integrierte KommunikationTorsten Pyzalski

  • Formen der integrierten Kommunikation
  • Moderne Instrumente der Produktkommunikation – B2B und B2C
  • Zielgruppenspezifische Kommunikation und Copy Strategy – Customer Benefit, Reason Why, Tonality

8. Pricing und Distribution im Rahmen eines ProduktkonzeptsSerpil Uensal

  • Pricing-Ansätze – Stärken, Schwächen und Kontext
  • Vertriebswege für Ihr Produkt
  • Kosten-Nutzen-Analyse

9. Innovationsmanagement für Produktmanager Torsten Pyzalski

  • Die Phasen des kreativen Prozesses
  • Ideenfindung und systematische Kreativität
  • Kreativitätstechniken für die Praxis

10. Product Launch Management Serpil Uensal

  • Der Time-to-Market-Prozess
  • Bewertung und Auswahl von Produktkonzepten
  • Agile Einführungskonzepte

11. Das Team des Produktmanagers Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Wer macht was?
  • Auf wen greifen Produktmanager zurück?
  • Interne und externe Stakeholder finden und nutzen

12. Controlling im Produktmanagement Prof. Dr. Nikola Ziehe

  • Strategisches Controlling – Definition von KPIs
  • Operatives Controlling
  • Produkt-Controlling – Verfahren zur Auswahl von Produktideen

13. Basiswissen Online Marketing Lukas Paas

  • Online Marketing Mix
  • Fundament – Die eigene Website
  • Ausgewählte Online Marketing Aktivitäten

14. Online-Produktmanagement Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Die Rolle des Online-Produktmanagers
  • Strategisches Online-Produktmanagement
  • Operatives Online-Produktmanagement

15. Agiles Projektmanagement Prof. Dr. Michael Bernecker

  • Agile Werte und Prinzipien
  • Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Implementierung von agilem Projektmanagement in der Praxis

Ihr Nutzen durch die Weiterbildung Produktmanagement

  • Qualifizieren Sie sich für den Job als Produktmanager:in.
  • Lernen Sie umsetzbare Tools und Methoden für das erfolgreiche Produktmanagement kennen.
  • Verstehen Sie aktuelle Marktentwicklungen.
  • Lernen Sie sowohl strategische als auch operative Fragestellungen kennen.
  • Lösen Sie praktische Aufgabenstellungen für den optimalen Transfer in die Praxis.

Zielgruppe der Weiterbildung Produktmanagement

Diese Weiterbildung ist genau richtig für Sie, wenn Sie einen systematischen Überblick über alle gängigen Ansätze und Methoden im Produktmanagement erhalten möchten. Der Lehrgang richtet sich an Einsteiger und Personen mit ersten Erfahrungen im Produktmanagement, die ihre Kenntnisse so optimal ergänzen können. Die Teilnehmer:innen sollten zudem eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben.

Typische Fachbereiche im Unternehmen für die der Lehrgang sehr relevant ist, sind:

  • Marketing
  • Brand Management
  • Produktmanagement
  • Kommunikation/PR
  • Kampagnenmanagement
  • Key-Account-Management/Vertrieb

Nach dieser Weiterbildung haben Sie einen hervorragenden Überblick und das Verständnis für die zentralen Prozesse und Anforderungen im Produktmanagement. Sie fühlen sich angesprochen und wollen gleichzeitig vollkommen flexibel lernen? – Dann herzlich Willkommen zum „Zertifizierten Produktmanager (DIM)“!

Open Badge – Unser digitales Abzeichen für Ihre Leistungen

DIM Badge - Zertifizierter Produktmanager (DIM)

Ab sofort beschreiten wir auch digitale Wege im Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation.

Mit unseren Open Badges bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, um Ihre erworbenen Qualifikationen und Kenntnisse digital sichtbar und überprüfbar zu machen.

Mithilfe von Metadaten binden wir z. B. Informationen zur Weiterbildung, erworbenen Fähigkeiten oder zum Ausstelldatum in das Badge ein. Ihre Leistungsnachweise sind damit noch schneller ersichtlich und abrufbar!

Anfrage

Haben Sie Interesse am Zertifikatslehrgang Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM)? Dann rufen Sie uns an! Wir stehen Ihnen unter der Telefonnummer 0800 99 555 15 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

E-Mail-Adresse:

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.