Module der Weiterbildung Produktmanagement
Der Lehrgang Zertifizierte/r Produktmanager/in (DIM) ist eine online-basierte Weiterbildung, die 15 Online-Module, Transferhilfen pro Modul sowie einen Lehrbrief inklusive Checklisten umfasst. Ein Video-Modul des Lehrgangs umfasst ca. 60 Minuten.
Die Teilnehmer:innen bekommen unbegrenzten Zugriff auf die Lernplattform DIM Online-Campus, auf der sie die einzelnen Video-Kapitel, zugehörige eBooks und Transferhilfen sowie weitere Materialien abrufen können. Sie können den Lehrgang demnach in Ihrem individuellen Tempo absolvieren. Die durchschnittliche Studiendauer beträgt ca. 2 Monate. Der ausführliche Lehrbrief erreicht Sie per Post und kann Ihnen als Nachschlagewerk über die Studienzeit hinaus dienen.
Die Inhalte im Überblick:
1. Einführung in das Thema Produktmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Was ist Produktmanagement?
- Rollen des Produktmanagers im Unternehmen
- Der Produktmanager als Schnittstelle zwischen Marketing und Co.
2. Markt- und Kundenanalyse – Bastian Foerster
- Elemente einer Marktanalyse
- Marktsegmentierung – Personas, Empathy Map etc.
- Wettbewerbsanalyse
3. Strategische Planung und Konzeption – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Ziele, Strategien und Taktiken
- Strategische Tools: SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse etc.
- Strategische Positionierung von Produkten
4. Strategisches Markenmanagement für Produktmanager – Torsten Pyzalski
- Primäre Markenelemente gestalten, z. B. Name, Claim, Logo
- Sekundäre Markenelemente festlegen, z. B. Testimonials, Partner
- Markentransfers in geeignete Kategorien und Länder
5. Operative Planung im Produktmanagement – Carsten Pohlmann
- Aufgaben des operativen Produktmanagements
- Marketing-Mix und Umsetzung von Strategien
- Instrumente der operativen Planung im Produktmanagement
6. Produktentscheidungen treffen – Carsten Pohlmann
- Agile Produktentwicklung
- Ein ausgewogenes Produktportfolio als Ziel
- Von den Produktentscheidungen zum Kundennutzen – CBM Modell
7. Integrierte Kommunikation – Torsten Pyzalski
- Formen der integrierten Kommunikation
- Moderne Instrumente der Produktkommunikation – B2B und B2C
- Zielgruppenspezifische Kommunikation und Copy Strategy – Customer Benefit, Reason Why, Tonality
8. Pricing und Distribution im Rahmen eines Produktkonzepts – Serpil Uensal
- Pricing-Ansätze – Stärken, Schwächen und Kontext
- Vertriebswege für Ihr Produkt
- Kosten-Nutzen-Analyse
9. Innovationsmanagement für Produktmanager – Torsten Pyzalski
- Die Phasen des kreativen Prozesses
- Ideenfindung und systematische Kreativität
- Kreativitätstechniken für die Praxis
10. Product Launch Management – Serpil Uensal
- Der Time-to-Market-Prozess
- Bewertung und Auswahl von Produktkonzepten
- Agile Einführungskonzepte
11. Das Team des Produktmanagers – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Wer macht was?
- Auf wen greifen Produktmanager zurück?
- Interne und externe Stakeholder finden und nutzen
12. Controlling im Produktmanagement – Prof. Dr. Nikola Ziehe
- Strategisches Controlling – Definition von KPIs
- Operatives Controlling
- Produkt-Controlling – Verfahren zur Auswahl von Produktideen
13. Basiswissen Online Marketing – Lukas Paas
- Online Marketing Mix
- Fundament – Die eigene Website
- Ausgewählte Online Marketing Aktivitäten
14. Online-Produktmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Die Rolle des Online-Produktmanagers
- Strategisches Online-Produktmanagement
- Operatives Online-Produktmanagement
15. Agiles Projektmanagement – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Agile Werte und Prinzipien
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Implementierung von agilem Projektmanagement in der Praxis