Bildungsmarketing (DIM)
Marketing ist für den Bildungssektor in den letzten Jahren essenziell geworden, um sich in diesem dynamischen Markt von den Wettbewerbern abzuheben. Bildungsmarketing ist dabei mehr als Werbung! Bildungsmarketing bietet den Anbietern mehr Reichweite, mehr Interaktion mit potenziellen Teilnehmern und natürlich auch mehr Buchungen oder Anmeldungen. Und das ganz unabhängig davon, ob Akademie, Hochschule oder Einzelunternehmen.
Sie sind für das Marketing und den Vertrieb in einer Bildungseinrichtung zuständig? Sie möchten erfahren, wie Sie Ihre Angebote besser vermarkten und einen insgesamt größeren Unternehmenserfolg erzielen können – und das flexibel neben dem Beruf? Dann ist die Bildungsmarketing Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“ genau das Richtige für Sie!

Fakten zum Lehrgang Bildungsmarketing (DIM)
€ 925,- zzgl. MwSt.
€ 1.100,75 inkl. MwSt.
Hinweis: Für diesen Lehrgang können Sie einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit einlösen. Für Privatzahler besteht die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung. Zusätzliche Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung im Bildungsmarketing erhalten Sie hier.
Beschreibung der Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“
Durch eine steigende Dynamik des Bildungsmarktes und eine hohe Wettbewerbsdichte sind (Weiter-)Bildungsangebote heutzutage kein Selbstläufer mehr. Bildungsmarketing wird vor diesem Hintergrund zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Durch eine passende Bildungsmarketing-Strategie sorgen Sie für eine höhere Reichweite, mehr Interaktionen und letztlich für mehr Buchungen bzw. Anmeldungen.
Die Bildungsmarketing Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“ setzt hier an und vermittelt Entscheidern und Mitarbeitern in Bildungseinrichtungen das nötige Know-how, um erfolgreiches Bildungsmarketing zu betreiben. Lernen Sie von den Experten des Deutschen Institut für Marketing, wie Sie ihr Bildungsmarketing auf ein neues Level bringen. Sie profitieren dabei von den 12 DIMensionen des Bildungsmarketing, die das Deutsche Institut für Marketing auf Basis des reichen Erfahrungsschatzes für Sie entwickelt hat. Mit diesen 12 DIMensionen ist erfolgreiches Bildungsmarketing garantiert!
Die Bildungsmarketing Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“ ist auf zwei Monate ausgerichtet. Sie können bequem neben dem Beruf lernen und dabei Ihr Lernpensum flexibel gestalten. Auf die langjährige Erfahrung des Deutschen Institut für Marketing in den Kompetenzfeldern Bildungsmarketing und Weiterbildung können Sie vertrauen.
Module der Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“
Die Regelstudienzeit für den Zertifikatslehrgang Bildungsmarketing (DIM) beträgt zwei Monate.
Der Lernstoff wird in Form von 12 Online-Modulen vermittelt. Als Teilnehmer erhalten Sie außerdem zwei Lehrbriefe, die alle relevanten Themen zum Bildungsmarketing beinhalten und als zusätzliches Lernelement dienen. Selbstlernaufgaben runden die Lernphasen ab und ermöglichen den Transfer des Gelernten. Darüber hinaus können die Teilnehmer am Ende jedes Kapitels eine Selbsteinschätzung des Gelernten anhand von Multiple-Choice-Fragen vornehmen.
Die zwölf Module im Überblick:
1. Basics – Einführung und Fundamentbildung – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Definition Bildungsmarketing
- (Bildungs-)Marketing heute
- Customer Based Marketing
2. Geschäftsmodelle in der Weiterbildung – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Definition Geschäftsmodell
- Geschäftsmodelle im Bildungsmarketing
- Ihr Geschäftsmodell
3. Der Kunde, das unbekannte Wesen – Bastian Foerster
- Zielgruppen und Kundensegmentierung
- Personas
- Kundenzufriedenheit
4. Produktmanagement – Vom Syllabus zur Produktpositionierung – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Was ist ein Bildungsprodukt?
- Der Produktsyllabus
- Produktverstärker / Qualität sichtbar machen
5. Das Marketing-Audit – Mit Strategie zum Erfolg – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Allgemeines / Strategie / Budget
- Zielmarkt / Kunden
- Positionierung / Image
- Wettbewerb
- Produktinnovation / Trends
- Produktdefinition / Pricing / Vertrieb
- Kommunikation / Außendarstellung
- Prozesse / Ziele / Controlling
6. Kommunikationsstrategie für mehr Erfolg – Katharina Silberbach
- Integrierte Kommunikation
- Kommunikationskonzept
- Kommunikationsinstrumente
7. Online Marketing – Lukas Paas
- Die Webseite als Basis
- Exkurs: Content Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
8. Online Werbung – Lukas Paas
- Keyword-Recherche
- Anlegen einer Kampagne
- Gute Anzeigen erstellen
- Auswertung und Optimierung
9. Social Media Marketing im Bildungsmarkt – Lukas Paas
- Grundlagen des Social Webs
- Aktuelle Situation / Status Quo
- Social Media Strategie in Grundzügen
10. Aktiver Vertrieb – Direktansprache im Bildungsbereich – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Grundlagen Vertrieb im Bildungsbereich
- Kunden
- Der erste Kontakt
- Das Kundengespräch
11. Kampagnenmanagement im Bildungsbereich – Katharina Silberbach
- Einführung und Definition
- Kampagnenplanung und Umsetzung
- Controlling
12. Pricing, Controlling & Co. – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Überblick und Pricing
- Seminarkalkulation
- Marketingcontrolling
- Bildungsbedarfanalyse
13. Bonusmodul: Empfehlungsmarketing für Bildungsanbieter – Thomas Tibroni
- Das aktuelle Empfehlungsmarketing
- Reputationsmanagement im Netz
- Rechtlicher Rahmen bei kritischen Berichten
Hinweis: Die Online-Module Webinare stehen Ihnen unbegrenzt im DIM Online-Campus zur Verfügung.
Die Bildungsmarketing Weiterbildung schließt mit einer Online-Prüfung ab. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der etwa eine Stunde in Anspruch nehmen wird. Das Deutsche Institut für Marketing stellt nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung ein Zertifikat aus: „Bildungsmarketing (DIM)“.
Ihr Nutzen durch die Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“
- Erwerb von breitgefächerten Bildungsmarketing-Kompetenzen durch den führenden Experten auf diesem Gebiet
- Zeitliche und räumliche Flexibilität beim Lernen
- Lernen von Profis mit viel praktischer Erfahrung in den Bereichen Bildungsmarketing und Weiterbildung
- Lernen anhand leicht verständlicher und praxisorientierter Lehrbriefe
- Unterstützende Lerneinheiten durch Webinare
- Hoher Transfer des neu erworbenen Wissens in den Arbeitsalltag durch die Integration von Checklisten, Beispielen aus der Praxis und Selbstlernaufgaben
- Start des Zertifikatslehrgangs zu jeder Zeit
Die Zielgruppe der Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“
Der Zertifikatslehrgang Bildungsmarketing (DIM) richtet sich an Personen im Bildungsumfeld, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, ohne an einen festen Lernort und festgelegte Lernzeiten gebunden zu sein. Insbesondere richtet sich der Zertifikatslehrgang an:
- Geschäftsführer und Leiter von Hochschulen, Akademien und sonstigen (Weiter-)Bildungseinrichtungen.
- Marketingmanager, Produktmanager und Abteilungsleiter von Bildungseinrichtungen, die für das Marketing und den Vertrieb der Angebote verantwortlich sind.
- Angestellte einer Akademie, Volkshochschule oder Hochschule, die im Marketing und Vertrieb mitwirken.
Online-Referenten der Weiterbildung „Bildungsmarketing (DIM)“
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, haben verschiedene Referenten diverse Online-Lehrmodule für Sie konzipiert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl Ihrer Referenten:
Prof. Dr. Michael Bernecker
Michael Bernecker ist Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing. Er berät, trainiert und forscht für Unternehmen im Kompetenzfeld Marketing und Vertrieb. Als Professor lehrt er an der Hochschule Fresenius in Köln in den Fachgebieten Marketing und Marktforschung. Mehrere Buchveröffentlichungen, die mittlerweile als Standardwerke gelten, und Fachbeiträge stützen seine Kompetenz
Lukas Paas
Herr Lukas Paas ist Projektleiter und Fachexperte für Online Marketing am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing (SMM) und Affiliate Marketing zählen zu seinen Fachgebieten.
Katharina Silberbach
Frau Katharina Silberbach ist Projektleiterin und Fachexpertin für Online Marketing und Beratung am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Sie berät Unternehmen aus der Bildungsbranche, dem Einzelhandel und der Industrie in allen Fragen rund um Online-Kampagnen und Online-Strategien.
Bastian Foerster
Bastian Foerster ist Projektleiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Als Experte für Datenerhebungen und statistische Analysen zu Studienzwecken liefert er fundierte Informationen und filtert Erkenntnisse heraus, die als erfolgreiche Basis für marketing- und unternehmensrelevante Entscheidungen dienen.
Thomas Tibroni
Thomas Tibroni ist Gründer und einer der Geschäftsführer der Kölner Online Akademie GmbH & Co. KG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Bewertungsportale und Webseiten im Bildungsbereich wie StudyCheck.de oder FernstudiumCheck.de. Herr Tibroni ist studierter Wirtschaftsingenieur.
Ausgezeichnete Weiterbildung
Ausgezeichnete Weiterbildung
Die Weiterbildung Bildungsmarketing im Info-Video
Erfahren Sie in unserem Kurzvideo, was es mit dem Zertifikatslehrgang Bildungsmarketing auf sich hat.
Feedback zum Lehrgang
„Breites Themenspektrum top aufbereitet.
Die umfangreichen Module sind sehr gut gegliedert und strukturiert. Die Themen sind ansprechend und inhaltlich kompetent von verschiedenen Referenten aufbereitet. Die zusätzlichen Online Skripte bieten einen sehr guten Überblick über die jeweiligen Themen und fassen die Inhalte knackig zusammen. Bei aufkommenden Fragen haben die Referenten schnell geantwortet.
In den vielseitigen Themenbereichen konnte ich mein Wissen auffrischen und vertiefen.
Sehr empfehlenswert!“
„Ich möchte mich für ein ausgesprochen positives Erlebnis während des Lehrgangs bedanken.
Sowohl die Betreuung durch meine persönliche Ansprechpartnerin im DIM als auch die klare Struktur bei den Lerninhalten fand ich sehr motivierend.
Herzlichen Dank!“