Ausführliche Inhalte: Kampagnenmanagement Seminar
Das Seminar Kampagnenmanagement wird von unserem Trainer spezifisch und interaktiv auf Ihre Kampagnensituation im Unternehmen ausgerichtet. Mit Trainerinput und interaktiven Übungen erhalten Sie einen Überblick und auch eine Reflektion der Inhalte, um so die Möglichkeit zu schaffen, Kampagnen bei sich selber einzusetzen.
Sie erfahren in unserem Seminar Kampagnenmanagement, wie Sie Ihr Kampagnenmanagement reflektieren, weiterentwickeln und zukünftig optimieren können.
1. Marketing Basics im Jahr 2022
Zum Einstieg verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick.
- Sie erfahren welche Kampagnenstandards für gute Marketingkampagnen existieren.
- Sie lernen den Kontext von interaktiven Kampagnen kennen.
- Sie erfahren, wie auch moderne Ansätze, wie Content Marketing, Lead Management und Social Media Marketing, im Kampagnenmanagement ihren Niederschlag finden.
- Aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit, Kreativität im Bewegtbild, interaktive und integrierte Kampagnen werden vorgestellt.
- Sie bekommen Insights zu Good Practice im Kampagnenmanagement.
2. Basiswissen Kampagnenmanagement nach dem DIM Modell
Kampagnenmanagement umfasst Struktur und Systematik. Mit unserem Basiswissen bringen Sie Licht ins Dunkle und können Ihr eigenes Kampagnenmanagement besser auf die Unternehmensziele ausrichten.
- Sie bekommen den bewährten DIM Ansatz für integrierte Kampagnenplanung vorgestellt.
- Sie erhalten einen Blick auf einen modernen Mindset im Kampagnenmanagement.
- Sie erleben die Vielfalt von Kampagnen und lernen die verschiedenen Kampagnenarten kennen.
- Sie kennen nach diesem Modul die üblichen Anforderungen an Kampagnen und das moderne Kampagnenmanagement.
- Sie finden Ansatzpunkte für eigene Kampagnen-Ideen auf der Basis einer Customer Journey.
- Sie lernen einen strukturierten Kampagnenprozess kennen und erhalten einen Einblick in agile Kampagnenplanung.
3. Tools im Kampagnenmanagement
Tools sind aus dem Kampagnenmanagement nicht mehr wegzudenken. Auch wenn man noch nicht über Marketing Automatisierung nachdenkt, dann helfen trotzdem verschiedene Offline und Online Tools, um Kampagnen zu planen, zu strukturieren und umzusetzen.
- Sie lernen das Kampagnen-Workbook als umfassendes Planungstool kennen.
- Sie lernen den DIM Lean Campaign Template für die Kampagenplanung kennen.
- Sie bekommen einen Überblick über die Martech Landschaft und wissen ob Sie mit den üblichen Tools wie Jira, Asana, Microsoft Tasks und Trello im Kampagnenmanagement zurechtkommen.
4. Ziele im Kampagnenmanagement
Ohne konkrete Ziele keine konkreten Kampagnen. Wir erarbeiten in diesem Modul gemeinsam Ziele einer Kampagne und diskutieren realistische Anforderungen an diese.
- Sie erfahren, wie man SMARTE Kampagnenziele nach dem [RIT]-Ansatz der Kategorien Reichweite, Interaktion und Transkation festlegt.
- Sie lernen die am häufigsten eingesetzten Ziele im empirischen Kampagnenmanagement kennen.
- Sie sehen, wie der [RIT]-Ansatz auch in Social Media Kanälen funktioniert.
- Sie erfahren, wie Sie aus Zielen und KPIs die modernen OKRs generieren.
5. Der Kunde das unbekannte Wesen
Im Mittelpunkt einer erfolgreichen Kampagne stehen Kunden, ihre Erreichbarkeit und die Frage, wie man sie als relevante Zielgruppe adressieren kann.
- Sie erfahren, wie man Marktsegmentierung und Personas für Kampagnen nutzt.
- Sie lernen die Vorgehensweise zur Entwicklung von Personas kennen und erstellen eine eigene mit dem DIM Persona Profiler.
- Sie bekommen Targetierungsmöglichkeiten von Social Media Kanälen vorgestellt.
- Sie lernen, wie man mit dem DiSG-Modell Kampagnen besser auf Zielgruppen ausrichten kann.
- Sie nutzen die Customer Journey für die Strukturierung von Touchpoints in Kampagnen.
6. USP und Kommunikationsbotschaft
Wie kann man in Kampagnen den eigenen USP transportieren und Kampagnenbotschaften entwickeln? So werden Kampagnen zielgerichteter und effizienter.
- Sie erfahren wie gute Kampagnenbotschaften entwickelt werden können.
- Sie erleben Tools zur Entwicklung von Kommunikationsbotschaften.
- Sie können nach dem Modul Ihre eigene Kommunikation in der Kampagne reflektieren.
- Sie erfahren, wie man aus Produktfeatures Nutzenelemente formuliert.
- Sie bekommen Ansätze und Checklisten für die Umsetzung im Unternehmen.
7. Sales Funnel gestalten: Der richtige Mediensatz
Die Inszenierung und der Medieneinsatz bei Kampagnen wird komplexer und umfangreicher. Mit dem [RIT]-Ansatz strukturieren Sie den Medieneinsatz in Kampagnen.
- Sie reflektieren den Medieneinsatz in verschiedenen Beispielkampagnen.
- Sie lernen Anforderungen an Kommunikationsmedien kennen.
- Sie erfahren die fünf wichtigsten Grundmuster in der Kommunikation.
- Sie diskutieren den Einsatz von Influencern und erhalten Bewertungskriterien für Kampagnen.
- Sie erhalten einen umfangriech Überblick zu den modernen Online-Marketing Tools.
- Sie bekommen ein Feedback zu den besten Call-to-Action Elementen.
- Sie planen selbst den Einsatz von Medien in Ihrer Kampagne.
8. Projektmanagement im Kampagnenmanagement
Kampagnenmanagement ist immer auch mit einem organisatorischen Part verknüpft. Kampagnen planen, Organisation und Realisierungsbegleitung agil und klassisch stehen im Mittelpunkt dieses Moduls.
- Sie erfahren, wie Sie Werbekampagnen strukturieren.
- Sie bekommen eine Übersicht wie Sie Budgets für Ihre Kampagnen ermitteln können.
- Sie lernen die größten Barrieren effizienter Marketingkampagnen kennen.
- Sie bekommen mit dem [RIT]-Ansatz eine Strukturierung von Kampagnen hin.
9. Das Team im Kampagnenmanagement
Ohne ein strukturiertes Team werden Kampagnen nicht zuverlässig funktionieren.
- Sie bekommen einen Überblick zu den wichtigsten Rollen und Funktionen im Kampagnenmanagement.
- Sie reflektieren die wichtigsten Schnittstellen für Ihr Kampagnenteam.
- Sie lernen die agilen Rollen im SCRUM-Team kennen.
10. Fazit und Ausblick
Sie reflektieren in diesem Modul nochmal den Workshop und klären für sich Aufgaben, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag in den nächsten Monaten implementieren möchten.
Planen Sie Ihre eigene Kommunikationskampagne!