Online Marketing Manager (DIM)
Die Businesswelt hat sich seit dem Siegeszug des Internets grundlegend verändert und die Digitalisierung ist längst ein fester Bestandteil eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Digitale Kommunikation und Online Marketing sind in jeder Branche ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um eine professionelle Internetpräsenz kommen Unternehmen nicht mehr herum. Insbesondere Mitarbeitende sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing Bereich müssen sich kontinuierlich mit den digitalen Veränderungen und Erneuerungen auseinandersetzen.
Fast alle Stellenausschreibungen rund um das Fachgebiet Marketing fordern von möglichen Bewerbenden Fachkenntnisse im Bereich Online Marketing. Dabei wissen viele Marketingmitarbeitende immer noch nicht genau, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), beim Social Media Marketing oder im Content Marketing ankommt.
Um die Wissenslücken des digitalen Marketings zu schließen, bieten wir mit dem Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM) eine Weiterbildung mit fundiertem und praxisnahem Expertenwissen an. Sie können sich individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt weiterbilden und Ihre Marketingkarriere vorantreiben!

Fakten zum Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager/in (DIM)
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Hinweis: Für diesen Lehrgang können Sie einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit einlösen. Für Privatzahler besteht die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung. Zusätzliche Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung zum Online Marketing Manager erhalten Sie hier.
Beschreibung des Zertifikatslehrgangs Online Marketing Manager/in (DIM)
Online Marketing gehört die Zukunft. Nie zuvor war es für Unternehmen möglich, einen weltweiten Markt so zielgerichtet zu bearbeiten. Ausgelöst durch das sich ändernde Konsumverhalten der Verbraucher, erkennen Unternehmen zunehmend die enorme Wichtigkeit ihrer Internetpräsenz. So sollte die eigene Website beispielsweise einfach auffindbar sein, wenn der (potenzielle) Kunde über Suchmaschinen nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung sucht. Aber wie gelingt das?
Und selbst wenn diese Hürde genommen wurde, reicht die bloße Präsenz noch lange nicht aus: Angefangen bei einem einladenden Text im Suchmaschinenergebnis, über die Nutzerfreundlichkeit der Website bis hin zur Conversion Optimierung verlangt das Online Marketing den Marketeers ein breit gefächertes Fachwissen ab.
Der Lehrgang Online Marketing Manager/in (DIM) des Deutschen Institut für Marketing vermittelt sowohl Entscheidern als auch Mitarbeitern das nötige Wissen in 23 praxisorientierten Kompakt-Modulen. Usability, Analytics, SEO, SEA, E-Mail-Marketing und vieles mehr – lernen Sie mit unserer Hilfe die gesamte Klaviatur des Online Marketing kennen. Unsere Referenten sind Fachexperten in diesem Gebiet und geben ihre jahrelange Berufserfahrung gerne an Sie weiter.
Nutzen Sie unser Wissen für Ihren Erfolg!
Module des Zertifikatslehrgangs Online Marketing Manager/in (DIM)
Der Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM) setzt sich aus 23 Online-Modulen und drei Lehrbriefen inklusive Checklisten zusammen. Ein Online-Modul beinhaltet ca. 60 Minuten Video plus umfangreiches Zusatzmaterial. Der Lernende erhält einen Zugang zum DIM Online-Campus, der unbegrenzt gilt.
Die Inhalte im Überblick:
1. Basiswissen Online Marketing: Sie erhalten einen Überblick über das Themengebiet Online Marketing, u. a. welche Kanäle es gibt und was das Online Marketing vom klassischen Marketing unterscheidet. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Zahlen und Fakten aus der Online-Welt.
2. Grundlagen Marketing und Kommunikation: Kein Online-Marketeer kann ohne Grundkenntnisse aus dem Fachgebiet Marketing erfolgreich agieren. Hier erlernen Sie die wichtigsten Marketing-Basics, die notwendig sind, um erfolgreiche Marketing- und Kommunikations-Kampagnen zu planen.
3. Moderne Marktforschung: Für einen Online Marketing Manager gehören Grundkenntnisse der Marktforschung zum Standard-Repertoire. In diesem Webinar erläutern wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen und zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe des Internets wertvolle Daten über Ihre Zielgruppe und Ihre Produkte erhalten.
4. Die perfekte Website: Usability? Conversions? Landing Pages? Lernen Sie, was für eine optimierte Website wichtig ist. Freuen Sie sich neben den formellen Grundlagen auch auf spannende Best-Practice-Beispiele!
5. Suchmaschinenoptimierung (SEO I): Als Online Marketing Manager müssen Sie natürlich auch wissen, was notwendig ist, damit Ihre Website bei Google gefunden wird und eine Top-Platzierung erhält. Das erste SEO-Webinar fokussiert sich dabei besonders auf die OnPage- und OnSite-Optimierung von Websites.
6. Suchmaschinenoptimierung (SEO II): In unserem zweiten Webinar zum Thema Suchmaschinenoptimierung entdecken Sie weitere nützliche Online-Tools. Zudem zeigen wir Ihnen, was es bei der Off-Page Optimierung Ihrer Website zu beachten gibt.
7. Local Online Marketing: Hier lernen Sie, wie Sie die Zielgruppe(n) in Ihrer direkten Umgebung online erreichen. Wie nutzen Sie Branchenbücher, Bewertungsportale und Google Maps zu Ihrem Vorteil? Wir zeigen es Ihnen!
8. Suchmaschinenmarketing (SEA): Ein weiterer starker Traffic-Lieferant können Werbeanzeigen bei Google sein. Sie bekommen einen Einblick in die Funktionsweise von Google Ads und lernen, welche Faktoren es dort zu beachten gibt.
9. Display Advertising: Welche Arten von Bannern gibt es und welche funktionieren heute noch? Über welche Portale sollte man werben und welche KPIs müssen Sie kennen? Das sind die Fragen, die in diesem Webinar beantwortet werden.
10. Affiliate Marketing: Ohne Affiliate Marketing wäre Amazon heute nicht da, wo das Unternehmen jetzt steht. Sie erhalten einen Einblick in das Affiliate Marketing, wie es funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.
11. E-Mail Marketing: E-Mail Marketing gehört zu den effektivsten und kostengünstigsten Werbemöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie (potenzielle) Kunden durch den Versand von E-Mails gezielt, schnell und regelmäßig erreichen.
12. Online Produktmanagement: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen den Prozess der Planung, Steuerung und Kontrolle eines Produkts auf, welches über verschiedene Kanäle online vertrieben wird.
13. Online PR Arbeit: Online und PR gehen Hand in Hand. Lernen Sie die verschiedenen Kanäle kennen und erhalten Sie Tipps, wie Sie eine Pressemitteilung erstellen und Multiplikatoren finden.
14. Content Marketing: „Content Marketing“ ist wohl DAS Buzzword der letzten Jahre. Aber was heißt es eigentlich? Und wie setzen Sie es geschickt für sich ein? In diesem Modul erfahren Sie alles, was Sie als erfolgreicher Online Marketing Manager über diesen Megatrend wissen müssen.
15. Social Media Marketing: Facebook, Instagram und Co. Die meisten Leute sind heutzutage in einem oder mehreren sozialen Netzwerken angemeldet. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie die Kanäle auch im Businessumfeld nutzen und Strategien entwickeln, die auf Social Media ausgelegt sind.
16. Facebook Marketing: Nach diesem spannenden Webinar wissen Sie, wie Sie eine Facebook-Seite für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke erstellen, Werbung schalten und kennen die Tipps und Tricks, um die von Ihnen gewünschte Reichweite zu erzielen.
17. Marketing mit Pinterest: Pinterest bietet Online Marketing Experten viele Möglichkeiten, um Ihre Produkte ins rechte Licht zu rücken. Zudem lernen Sie alles über die Zielgruppenansprache und versteckte Funktionen des Netzwerks.
18. Marketing mit Instagram: Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Instagram-Auftritt Ihres Unternehmens ankommt und welchen Faktoren Sie bei der Nutzung dieses Kanals Aufmerksamkeit schenken sollten, um Ihr Social Media Marketing erfolgreich zu gestalten.
19. Online Recht: Sie werden überrascht sein, über wie viele rechtliche Fallstricke Sie im Online Marketing stolpern können. In unserem Webinar machen wir Sie darauf aufmerksam, was Sie im Internet unbedingt beachten müssen.
20. Mobile Marketing: Smartphones, Tablets und Apps gehören mittlerweile zum Alltag. Was es aus Sicht des Online Marketings hierbei besonders zu beachten gibt und wie Sie auch auf das Smartphone Ihrer Kunden gelangen, erfahren Sie hier!
21. Online Kampagnenmanagement: Sie haben die Tools kennengelernt und wissen über die Online Marketing Kanäle Bescheid. In diesem Webinar lernen Sie praxisnah, wie Sie Kampagnen erstellen, planen und strategisch ausrichten.
22. Online Marketing Controlling: Was haben Ihre Kampagnen bewirkt? Wie kann man Erfolg im Internet messen? Welches sind die wichtigsten Kennzahlen? Und was ist überhaupt Google Analytics? Erhalten Sie die Antworten in unserem Fernlehrgang.
23. Trends im Online Marketing: Kein Medium verändert sich schneller als die Online-Welt. Um auf dem neuesten Stand zu sein und einen Ausblick auf zukünftige Trends zu erhalten, freuen Sie sich auf unser abschließendes Webinar zum Thema Online Trends, das jährlich aktualisiert wird.
Ihr Nutzen durch den Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager/in (DIM)
- Sie erhalten einen Überblick zu allen relevanten Online-Themen.
- Sie erweitern Ihre Kompetenzen und stärken Ihren Lebenslauf, denn Marketeers machen Online Marketing! – Moderne Marketing-Konzepte müssen Online-Elemente enthalten.
- Sehen Sie an „echten“ Fällen aus verschiedenen Branchen, wie Sie die Erkenntnisse direkt umsetzen können.
- Analysieren Sie Ihre Website und erhalten Sie konkrete Vorschläge zur Optimierung.
- Checklisten erleichtern Ihnen den Transfer in den Alltag.
- Sie erhalten eine Fülle von Insider-Tipps, Background-Infos und To Do’s direkt aus der Praxis von unseren Fachexperten.
- Sie lernen zahlreiche (kostenlose) Online-Tools kennen, die Ihnen bei der Realisierung helfen.
- Die notwendigen Inhalte werden komprimiert und erwachsenengerecht aufbereitet.
- Sie können nach Abschluss des Lehrgangs auf Augenhöhe mit Ihrer (Online-)Agentur reden und Angebote besser einschätzen.
Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs Online Marketing Manager/in (DIM)
- Marketingverantwortliche, die in Zukunft das Thema Online Marketing forcieren wollen.
- Angestellte aus dem Bereich Marketing, die sich mit dem Fachgebiet Online Marketing professionell auseinandersetzen wollen.
- Mitarbeiter aus dem IT-Bereich.
- Quereinsteiger im Online Marketing.
- Young Professionals, die eine Stelle im Marketingbereich haben oder anstreben.
Sie benötigen für den Lehrgang keine Vorkenntnisse im Online Marketing. Häufig wollen unsere Weiterbildungsteilnehmer in diesen Bereich wechseln und sich mit diesem Lehrgang darauf vorbereiten. Die bisherigen Teilnehmer bekleideten in ihren Unternehmen unter anderem die folgenden Positionen: Media Manager, Produktmanager digital, Marketing Assistant Manager, Brand Manager, Fachberater etc.
Als anerkannter Partner der Wirtschaft haben wir über 2.000 Firmenkunden, die ihre Mitarbeiter zu unseren Weiterbildungsmaßnahmen senden. Am Lehrgang Online Marketing Manager/in (DIM) haben unter anderem Mitarbeiter der folgenden Unternehmen teilgenommen: ANWR Group eG, Choice Hotels Franchise GmbH, CJS Bürodienstleistungen GmbH, CompuGroup Medical, DORMA Deutschland GmbH, PHOENIX Contact GmbH & Co. KG, PS:PR, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co., SMS group GmbH, SPORT 2000 Deutschland GmbH, StandexMeder Electronics GmbH und viele mehr.
Online-Referenten des Zertifikatslehrgangs Online Marketing Manager/in (DIM)
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, haben verschiedene Referenten diverse Online-Lehrmodule für Sie konzipiert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl Ihrer Referenten:
Prof. Dr. Michael Bernecker
Michael Bernecker ist Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing. Er berät, trainiert und forscht für Unternehmen im Kompetenzfeld Marketing und Vertrieb. Als Professor lehrt er an der SRH Fernhochschule – The Mobile University in den Fachgebieten Marketing und Online Marketing. Mehrere Buchveröffentlichungen, die mittlerweile als Standardwerke gelten, und Fachbeiträge stützen seine Kompetenz.
Bastian Foerster
Bastian Foerster ist Projektleiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Als Experte für Datenerhebungen und statistische Analysen zu Studienzwecken liefert er fundierte Informationen und filtert Erkenntnisse heraus, die als erfolgreiche Basis für marketing- und unternehmensrelevante Entscheidungen dienen.
Lukas Paas
Lukas Paas ist Projektleiter und Fachexperte für Online Marketing beim DIM. Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing (SMM) und Affiliate Marketing zählen zu seinen Fachgebieten.
Marlene Schreiber
Marlene Schreiber ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Partnerin in der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. In der auf das Internet-, Technologie- und Medienrecht spezialisierten Kanzlei berät die Rechtsanwältin ihre Mandanten seit 2012 insbesondere zu Fragen rund um das Online-Marketing-, eCommerce-, Datenschutz- und Technologierecht.
Ausgezeichnete Weiterbildung
Ausgezeichnete Weiterbildung
Der Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager/in im Info-Video
Die Weiterbildung „Online Marketing Manager (DIM)“ richtet sich an alle Interessenten, die sich neben dem Beruf flexibel weiterbilden möchten. Erfahren Sie in unserem Kurzvideo, was es mit dem Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager auf sich hat.
Feedback zum Lehrgang
„Ein inhaltlich sehr gut strukturierter Kurs.
Ich hatte vor Kursbeginn kaum Wissen und keinerlei Erfahrung über/mit Online Marketing, aber bereits zuvor festgestellt, dass heutzutage kein ordentliches Marketing ohne durchgeführte Aktivitäten im Online Bereich zu erreichen und gewährleisten ist. Als ich anfing mich im Online-Marketing einzulesen, stellte ich sehr schnell fest, dass ich erst einmal eine Gesamtübersicht und Darstellung über die Themen und Werkzeuge benötige. Dieses und z.T. auch bereits tiefer gehendes Wissen wurde mir hier vermittelt und ich kann heutzutage über die meisten Themen aktiv mitreden. Die Möglichkeit zeitlich vollkommen frei sein Lernpensum einzuteilen, ist mir ehrlich gesagt sehr wichtig gewesen und hat mit Sicherheit auch dazu beigetragen, dass ich mit dem Kurs schneller fertig war, als angesetzt. Auch die anfangs “nervigen” Lernzielkontrollen pro Modul, habe ich schnell schätzen gelernt, da man nicht einfach mal so sagen konnte “Ach, ich habe jetzt keine Lust nochmal zurück zu blättern und nachzulesen”, sondern man sich für die Lösung der Frage nochmal mit dem Themenbereich auseinandersetzen musste.“
„Flexibler Online-Lehrgang mit spannenden Inhalten.
Die Inhalte des Lehrgangs sind auf dem aktuellen Stand, was gerade im Online-Marketing sehr wichtig ist. Alle wichtigen Bereiche werden abgedeckt, was einen umfassenden Überblick gibt. Der Lehrgang kann zudem sehr flexibel von zuhause aus gestaltet werden.“
„Professionelle Dozenten mit praxisnahen Beispielen.
Ein sehr guter Studiengang, der sich besonders dadurch auszeichnet, dass für jedes Thema unterschiedliche Dozenten unterrichten, die durch ein sehr gutes Wissen und Erfahrung in der jeweiligen Sparte überzeugen! Abgerundet wird das ganze durch sehr anschauliche Beispiele aus der Praxis. Lernmaterial ist durchweg top und kann entsprechend auch sehr gut nach gearbeitet werden ! Sehr empfehlenswert !“
„Super flexibler und informationsreicher Lehrgang!
Der Lehrgang deckt alle grundlegenden und wichtigen Themen des Online Marketing ab. Die Lehrvideos sind sehr verständlich und hilfreich. Auch die Unterlagen beinhalten alle wichtigen Informationen. Alles in allem ein empfehlenswerter Lehrgang, aus dem man viel mitnehmen kann!“
„Gut aufbereitete Inhalte mit viel Praxisbezug.
Insgesamt gesehen eine sehr gute Weiterbildungsmöglichkeit mit vielen vertiefenden und gut erklärten Inhalten.
Gute Betreuung durch das Institut. Kleines Manko: die gezeigten Tabellen/Daten könnten etwas aktueller sein. Gerade im Marketing ändern sich doch schnell Fakten, Zahlen, Kanäle, Trends innerhalb von ein paar Jahren. Dennoch ist der Kurs absolut empfehlenswert!“
„Für Teilnahme aus dem Ausland perfekt!
Die Studienmaterialien werden regelmäßig aktualisiert und die Lehrkräfte sind sehr kompetent und wissen wovon sie reden. Ich würde mir wünschen, dass über den Campus eventuell noch mehr interaktive Übungsaufgaben bereitgestellt werden, die dann korrigiert werden. Ansonsten fand ich es super, dass die Dozenten und Tutoren jederzeit zu erreichen waren, wenn man noch eine tiefergehende Frage zu einem Thema hatte und man hat den Eindruck, dass sie gerne jederzeit helfen und ihnen es Spaß macht ihr Wissen weiterzugeben. Auch der Service des Instituts war top! vor allem fand ich super, dass man die Prüfung online ablegen kann und nicht zu bestimmten Vorlesungszeiten online sein musste, da ich mein Studium mit 7 Stunden Zeitverschiebung zu Deutschland im Ausland absolvieren musste. Auch bei der Vorbereitung, den Lehrgang im Ausland zu belegen, hat mir das Institut sehr geholfen und war bei Fragen immer zu Stelle!“
„Wie gewohnt top!
Neben der Weiterbildung zum Online Marketing Manager, habe ich auch schon Präsenzveranstaltungen beim DIM in Köln besucht. Ich war immer und bin auch diesmal wieder sehr zufrieden mit den angebotenen Inhalten der Veranstaltungen, der Kompetenz und Expertise der Trainer und dem angebotenen Lehrmaterial.“
„Super flexible Online-Weiterbildung!
Der Lehrgang Online Marketing Manager ist sehr übersichtlich und interessant gestaltet. Die Dozenten schaffen es, den Inhalt optimal rüberzubringen und einen praktischen Bezug herzustellen. Zudem machen es die aufgezeichneten Lehrvideos möglich, den Lehrgang flexibel und ortsunabhängig neben dem Beruf zu absolvieren.
Außerdem erhält man neben den Lehrvideos zusätzlich hilfreiche Lernunterlagen.
Ebenfalls sehr positiv war, dass der Prüfungstermin selbst bestimmt und die Abschlussprüfung online ablegt werden konnte.
Klare Weiterempfehlung!“