Social Media Manager (DIM)
Ein Facebook oder Instagram Profil besitzen und gelegentlich etwas posten reicht bei Weitem nicht mehr aus, um Social Media erfolgreich in die Online Marketing Strategie zu implementieren. Der Bereich Social Media Marketing beinhaltet weit mehr. Als Social Media Manager/in sind Sie zuständig für alle Social Media Kanäle des Unternehmens sowie deren Zusammenspiel. Je nach Unternehmen ist es beispielsweise empfehlenswert, neben Facebook auch einen Unternehmensblog, einen YouTube-Kanal und einen Instagram-Account sowie professionelle LinkedIn-Profile zu betreiben.
Erweitern sie Ihr Wissen mit unserem Lehrgang zum Social Media Manager und erhalten Sie das Know-how, um Social Media Aktivitäten effektiv einzusetzen. Lernen Sie, auf welchen Kanälen Sie Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Kunden gezielt ansprechen können und wie Sie die verschiedenen Plattformen erfolgreich und effizient bespielen, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Durch unsere Weiterbildung profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und werden fit für die digitale Zukunft des Marketings!
Fakten zum Lehrgang Social Media Manager (DIM)
€ 1.850,- zzgl. MwSt.
€ 2.201,50 inkl. MwSt.
Optional: Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Online-Zertifikatslehrgang drei begleitende einstündige Online-Coaching-Termine zu buchen. Ihre Investition erhöht sich dann um 400,- € zzgl. MwSt. Diese vertiefenden Coachings benötigen Sie nicht, um die Abschlussprüfung des Lehrgangs zu bestehen. Es handelt sich um ein Zusatzangebot von unserer Seite. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns.
Hinweis: Für diesen Lehrgang können Sie einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit einlösen. Für Privatzahler besteht die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung. Zusätzliche Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung zum Social Media Manager erhalten Sie hier.
Beschreibung des Zertifikatslehrgangs Social Media Manager/in (DIM)
Social Media hat auch in der Business-Welt den Trend-Status weit hinter sich gelassen und sich als einer der Hauptbestandteile des Marketing Mix und des Online Marketings etabliert. Durch Social Media Marketing können Unternehmen ihre Reichweite erweitern, mit ihren Kunden interagieren, ihr Markenimage aufbauen und letztendlich ihr Geschäftswachstum fördern. Viele Unternehmen haben dies bereits erkannt und betreiben Social Media Profile. Doch häufig fehlt es an der kompetenten, strategischen Ausrichtung durch eine/n professionelle/n Social Media Manager/in.
Social Media Manager sind für die Pflege und Überwachung der Social Media Präsenz eines Unternehmens verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass der Auftritt auf den wichtigsten Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube erfolgreich ist und zielgerichtet und strukturiert Social Media Aktivitäten durchgeführt werden. Dazu ist es wichtig, die Inhalte und Funktionen der einzelnen Plattformen zu verstehen und gezielt zu nutzen, um das Social Media Engagement zu steigern. Doch nicht nur das Posten von Inhalten gehört zu den Aufgaben eines Social Media Managers. Auch das Überwachen von Feedback und das Beantworten von Fragen und Kommentaren der Nutzer ist eine wichtige Aufgabe, um eine gute Beziehung zu den Kunden aufzubauen.
Mit unserer Online Weiterbildung im Social Media Marketing werden Sie zum Experten und füllen diese Lücke! Wie bieten Ihnen Praxisbeispiele, Expertenwissen und Informationen auf dem neuesten Stand. So können Sie als Social Media Manager/in erfolgreiches Social Media Marketing in Ihrem Unternehmen implementieren.
Nutzen Sie unser Wissen für Ihren Erfolg!
Module des Zertifikatslehrgangs Social Media Manager/in (DIM)
Der Zertifikatslehrgang Social Media Manager/in (DIM) ist eine online-basierte Weiterbildung bestehend aus 15 Online-Modulen plus Bonus-Modulen, Transferhilfen pro Modul und zwei Lehrbriefen inklusive Checklisten. Ein Video -Modul des Lehrgangs dauert ca. 60 Minuten.
Die Videos, zugehörige Präsentationen und Transferhilfen sowie weitere Materialien können alle Teilnehmenden über den DIM Online-Campus abrufen. Der Zugang zur Lernplattform gilt unbegrenzt. Sie können demnach den Lehrgang in Ihrem individuellen Tempo absolvieren. Die durchschnittliche Studienzeit beträgt ca. zwei Monate. Die zusätzlichen Lehrbriefe erreichen Sie per Post. So haben Sie auch über die Studienzeit hinaus ein Nachschlagewerk zur Hand.
Die Inhalte im Überblick:
1. Social Media Marketing – die aktuelle Situation – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Daten und Fakten zur Social Media Nutzung
- Darum ist Social Media Marketing so wichtig für Unternehmen
- Überblick über die verschiedenen Plattformen
2. Ziele und Strategien in der Social Media Welt – Thomas Klein
- Bedeutung von Zielen und Strategien im Social Media Marketing
- Aufbau einer Strategie in 7 Schritten
- Tools zur Analyse der eigenen und fremden Kanäle
3. Zielgruppenfindung und -ansprache – Bastian Foerster
- DIM CBM-Modell, Persona Profiler, DiSG, etc.
- Die richtigen Kanäle für die eigenen Zielgruppen auswählen
- B2B vs. B2C
4. Content Marketing und (Influencer-) Kampagnen – Thomas Klein
- Sechs DIMensionen für erfolgreichen Content
- Influencer Marketing
- Do’s und Don’ts bei Social Media Kampagnen
5. Facebook als Marketingkanal – Thomas Klein
- Wichtige Basisfunktionen für Unternehmen
- Praktische Facebook Marketing Tipps
- Mechanik des Netzwerks und einzelne Posting-Formate
6. Facebook Ads – Lukas Paas
- Vorteile und Besonderheiten von Facebook Ads
- Strategie und Struktur
- Facebook Ads testen und auswerten
7. XING und LinkedIn professionell nutzen – Lukas Paas
- Funktionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Content Streuung auf XING und LinkedIn
- Erfolgreiches Employer Branding
8. YouTube – Mit Videos Reichweiten generieren – Daniel von Rützen
- Basiswissen Video-Marketing
- Social Media Marketing mit YouTube
- Tipps & Tricks für erfolgreiche YouTube-Videos
9. Mit Instagram und Pinterest visuelles Storytelling betreiben (Doppelmodul) – Sabrina Spinnler
- Aufbau eines Instagram bzw. Pinterest Kanals
- Hashtags sinnvoll einsetzen
- Praxis-Tipps für Instagram und Pinterest
10. Erfolgreiches Seeding mit Blogs- Jennifer Fischer
- Die Erfolgsgeheimnisse beliebter Blogs
- Microblogging mit Twitter bzw. X
- Die Spinnennetz-Strategie
11. Nischenanwendungen im Fokus – Thomas Klein
- WhatsApp als Marketing-Kanal
- TikTok
- Chatbots und lokale Tools
12. Social Media Monitoring – Lukas Paas
- Reporting-Tools in Facebook und Co.
- Auswertung von Anzeigen und Kampagnen – Optimierung des Budgets
- Krisenmanagement
13. Organisation und Verantwortlichkeiten – Prof. Dr. Michael Bernecker
- Anforderungsprofil Social Media Manager
- Verantwortlichkeiten im Social Media Marketing
- Agiles Marketing
14. Recht im Social Media Marketing – Rechtsanwalt Christian Solmecke
- Impressum, Nutzungsbedingungen etc.
- Tipps für den laufenden Betrieb
- Haftung für eigene und fremde Inhalte
15. Best Practice B2B und B2C, aktuelle Trends, Tools und Fazit – Thomas Klein
- Trends im Social Media Marketing
- Tools für Ihr Social Media Marketing
- Best Practice Beispiele
+ Diverse Bonus-Module
(z. B. Expertenvorträge zu aktuellen Social Media Trends)
Ihr Nutzen durch den Zertifikatslehrgang Social Media Manager/in (DIM)
- Qualifizieren Sie sich für den Job als Social Media Manager/in.
- Lernen Sie, Social Media Kanäle erfolgreich und effizient für Ihr Marketing zu nutzen.
- Erhalten Sie wichtige Informationen zu den Funktionen sowie den Vor- und Nachteilen der wichtigsten Kanäle.
- Verstehen Sie aktuelle Trends im Social Media Marketing.
- Erfahren Sie, wie Sie die Erfolge Ihrer Kampagnen und Maßnahmen erfassen und optimieren.
- Seien Sie nach dem Lehrgang bereit, das Social Media Marketing Ihres Unternehmens in die Hand zu nehmen.
Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs Social Media Manager (DIM)
Der Zertifikatslehrgang richtet sich sowohl an Neulinge im Bereich Social Media Marketing sowie an Mitarbeitende im Online Marketing, die eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse inklusive aktueller Infos suchen. Außerdem sind Marketingverantwortliche angesprochen, die in das digitale Marketing einsteigen oder die dortigen Aktivitäten optimieren möchten.
Online-Referenten des Zertifikatslehrgangs Social Media Manager/in (DIM)
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, haben verschiedene Referenten diverse Online-Lehrmodule für Sie konzipiert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl Ihrer Referenten:
Michael Bernecker ist Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing. Er begleitet Unternehmen im Kompetenzfeld Marketing und Business Development. Als Professor lehrte er über 25 Jahre an verschiedenen Hochschulen. Seine Expertise ist in Buchpublikationen, Keynote-Vorträgen und den Medien gefragt.
Lukas Paas ist Teamleiter Performance Marketing bei der Sparkasse KölnBonn und Fachexperte für Online Marketing beim DIM. Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing (SMM) und Affiliate Marketing zählen zu seinen Fachgebieten.
Bastian Foerster ist Projektleiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Als Experte für Datenerhebungen und statistische Analysen zu Studienzwecken liefert er fundierte Informationen und filtert Erkenntnisse heraus, die als erfolgreiche Basis für marketing- und unternehmensrelevante Entscheidungen dienen.
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 28 Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (44) hat dort in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Online-Händler, Medienschaffende und Web-2.0-Plattformen. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema Online-Recht und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien..
Jennifer Fischer, Absolventin der Technischen Hochschule Köln mit einem Bachelor of Arts in Mehrsprachiger Kommunikation und Schwerpunkt auf Kultur und Medien, bringt Erfahrungen im Online Marketing mit. Bei ihrem Einsatz für das Deutsche Institut für Marketing konzentriert sie sich auf Projekte in der Marketingberatung und im Online Marketing. Ihre Fachkompetenzen liegen insbesondere in den Bereichen Content Marketing und Social Media Marketing. Zu ihren betreuten Kunden gehören Unternehmen aus der Bildungsbranche, der Möbel- und Schuhbranche sowie der Industrie.
Unsere Auszeichnungen & Zertifikate
Unsere Auszeichnungen & Zertifikate
Die Weiterbildung zum Social Media Manager im Info-Video
Die Weiterbildung „Social Media Manager/in (DIM)“ richtet sich an alle Interessenten, die sich flexibel und berufsbegleitend weiterbilden möchten. Erhalten Sie alle Fakten gebündelt in unserem Kurzvideo zum Zertifikatslehrgang Social Media Manager.
Feedback der Lehrgangsteilnehmenden
„Der DIM Online Campus war genau das richtige für mich. Ich absolvierte hier den Kurs Social Media Manager (DIM). Durch die freie und flexible Zeiteinteilung gab es keinen Stress in meinem Arbeitsalltag. Die unterschiedlichen Lernmethoden von Videos, Transferaufgaben und das Ganze auch noch mal als Lesematerial, machten das Lernen für mich sehr einfach. Wer jetzt aber denkt, dies alles wäre ein Klacks, dem sei gesagt, dass man sich für die Transferaufgaben manchmal mehr Zeit als für das Schulungsmaterial per Video nehmen musste. Es waren sehr viele Recherchearbeiten dabei.
Zusammengefasst kann ich sagen: die Lernmethoden funktionierten für mich super, ich habe eine super Basis für das Thema Social Media Management erhalten und wenn ich Fragen hatte, wurden diese alle auch beantwortet. Aus meiner Sicht: absolut weiter empfehlenswert.“
„Ich war sehr zufrieden mit dem Zertifikatslehrgang zum Social Media Manager. Die Inhalte werden anschaulich und mit viel Praxiswissen der Dozenten vermittelt. Bei Fragen steht einem immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.“
„Ich kann eure umfangreichen und gut dargestellten Kurse, so wie den Top Service und das beste (immer up to Date) Know-how nur weiterempfehlen. Super!“