Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Prozess der Marktforschung Marktforschungsprojekte können sehr komplex sein, weshalb ein systematisches Vorgehen unerlässlich ist. Der Marktforschungsprozess wird generell in fünf Phasen unterteilt, wobei die einzelnen Phasen bei einem Marktforschungsprojekt nacheinander abgearbeitet werden. Dabei ist zu beachten, dass alle Phasen sorgfältig geplant werden. Speziell Fehler in den frühen Phasen können zu quantitativen und qualitativen Beeinträchtigungen der
Immer mehr Unternehmen müssen, um am Markt langfristig zu bestehen, Marktforschung betrieben. Dabei stellt sich die Frage, ob man Eigenmarktforschung oder Fremdmarktforschung betriebt. Im folgenden sehen Sie die Merkmale beider Marktforschungsmethoden: Eigenmarktforschung: Innerbetriebliche Wahrnehmung von Marktforschungsaufgaben. Integration der Marktforschungsaufgaben in die Unternehmenshierarchie: Selbständige Marktforschungsabteilung Einrichtung einer Stabstelle Zentraler Informationsbereich Übernahme der Aufgaben durch die Marketingabteilung
Häufig stellt man sich die Frage: Warum soll ich Marktforschung betreiben? Was bringt mir Marktforschung überhaupt? Folgende Funktionen der Marktforschung sollen einen Überblick verschaffen, was Marktforschung leisten kann und welche Optimierungsmöglichkeiten sich für Unternehmen daraus ergeben können. Die Marktforschung kann sechs Funktionen übernehmen: Informationsfunktion: Dient Ermittlung und Aufbereitung aller relevanten Informationen über die Absatz- und
Tag für Tag landen auf unserem Tisch und in unseren Briefkästen Mailings (Werbebriefe) aus den unterschiedlichsten Bereichen und mit den unterschiedlichsten Ansprachen und Zielen. Welche Ziele verfolgen Unternehmen damit?
Als Bildungsmarketing werden Methoden zur Vermarktung von Angeboten im Bildungswesen bezeichnet. Es hat zur Aufgabe, den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Verstärkung der Beziehungen zum Bildungsnachfrager, anderen Partnern und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen zu gestalten. Mit der Sicherung der Unternehmensziele sollen auch die Bedürfnisse der beteiligten Gruppen befriedigt werden. Neben dieser eher prozessorientierten Definition kann Bildungsmarketing auch
Veröffentlicht unter: Seminar – 9:31 – Prof. Dr. Michael Bernecker
Geld ausgeben kann jeder. Effizient Marketingleistungen einkaufen nicht! Um mehr Qualität und Effizienz im Umgang mit Marketingprojekten generieren zu können, bedarf es fundierter Kenntnisse im Einkauf von Kreativleistungen. Welche Kriterien müssen bei der Auswahl der Dienstleister berücksichtigt werden? Wie sieht ein professionelles Briefing aus? Wie steht es um die Preispolitik von Agenturen und Einkäufern, und
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.