Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Kennen Sie schon unsere Webtalks? Am Di, den 19.06.2012 werden Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer vom Deutschen Institut für Marketing und Siegfried Haider, Geschäftsführer experts4events und Ehrenpräsident GSA e.V. über das neue Buch „Ausverkauft! – Marketing kann so einfach sein“, disktutieren. Ein Webtalk für mehr Umsatz und Gewinn, mit neuen Ideen und Impulsen für Ihre
Vergangenen Donnerstag haben wir unseren 5. Kölner Marketingtag in direkter Sichtweite zum Kölner Dom durchgeführt. Über 125 Gäste haben den Tag genutzt, um Marketingthemen zu reflektieren, sich mit Fachkollegen auszutauschen, über den Tellerrand zu schauen, die wunderschöne Location zu genießen und zu klüngeln. In den folgenden Tagen werden wir alle Präsentation und Videoaufnahmen hier auf
Frauen unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Markenwahrnehmung oftmals grundlegend von ihren männlichen Pendants. Im Rahmen des Markenmanagements muss diesem Umstand Rechnung getragen werden. Nicht nur, dass Frauen andere Produkte benötigen, auch ihr Verständnis und ihre Sympathien müssen bei der Markengestaltung und -entwicklung Berücksichtigung finden, um im Wettbewerb bestehen zu können. Um die Beziehung zwischen
Die Expertin für Markenmanagement des Deutschen Instituts für Marketing, Dr. Kerstin Weihe war gestern als Studiogast beim WDR5 und beantwortete die Fragen der Anrufer zum Thema Markentreue.
Nachdem die Ermittlung des Twitter-Herbstmeisters der Fußball-Bundesliga bereits Anfang des Jahres hohe Wellen in der deutschen Medienlandschaft schlug (u.a. Erwähungen bei BILD.de, Spiegel online etc.), hat nun ZDF online das Thema „Social Media im Sport“ aufgegriffen und die Web 2.0-Aktivitäten der Bundesligavereine verglichen. Hierbei greift das ZDF natürlich auch auf die Twitter-Studie des Deutschen Instituts
Das Deutsche Institut für Marketing führt mit einem Master-Studenten eine Studie zur Wahrnehmung von Online-Rezensionen durch. Ihre Teilnahme ist von unschätzbarem Wert für eine erfolgreiche Fertigstellung der Studie. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie sich 8-10 Minuten Zeit nehmen, um den folgenden Fragebogen auszufüllen. Die Ergebnisse der Studie dienen ausschließlich akademischen Zwecken und
Die Financial Times Deutschland hat letzte Woche Dr. Kerstin Weihe vom Deutschen Institut für Marketing bereits zum zweiten Mal für einen Artikel interviewt. Hätten Sie Lust, shoppen zu gehen, ohne dafür zu bezahlen? Und dabei sogar Produkte zu erhalten, die noch gar nicht auf dem Markt sind? Diese Möglichkeit bietet ein Testgeschäft in Barcelona. Hier
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.