Schlagwort-Archive: Kampagnenmanagement

Lean Campaign Template – Der Leitfaden für Ihre Kampagnen

4.5/5 - (15 votes)

Wirksame Marketingkommunikation erfolgt heutzutage eigentlich nur mit einer strukturierten und systematischen Planung. Ein modernes Kampagnenmanagement bietet deutliche Vorteile gegenüber einzelnen Ad-Hock Maßnahmen.

Nur wer einen Plan hat, kann eine Kampagne strukturiert verwirklichen. Groß angelegte Marketingkampagnen werden meist über einen langen Zeitraum geplant, allerdings muss heutzutage oft schnell agiert werden. Führt beispielsweise ein Wettbewerber ein neues Produkt auf dem Markt ein, ist eine Kampagne als Reaktion darauf gefragt. Monatelange Vorbereitungszeit bedeutet in diesem Fall aber mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass sich der Konkurrent bereits deutlich abgesetzt hat. Aus diesem Grund hat das Deutsche Institut für Marketing das Lean Campaign Template entworfen, mit dem Kampagnen schnell und unkompliziert entworfen werden können. Alle wichtigen Bestandteile einer Marketingkampagne sind enthalten, und können ohne großen zeitlichen oder bürokratischen Aufwand festgehalten werden.

Strategische Kampagnenplanung mit dem Lean Campaign Template

Aufbau des Lean Campaign Template

Eine Kampagne sollte zunächst mit einem aussagekräftigen Namen versehen werden. Dies ist auch intern von großer Bedeutung, damit jeder Mitarbeiter, der das Lean Campaign Template erhält, auf den ersten Blick zuordnen kann, um welche Kampagne es sich handelt. Besonders in großen Unternehmen, in denen mehrere Kampagnen gleichzeitig durchgeführt werden, ist eine eindeutige Bezeichnung der Kampagne unerlässlich.

In der Kurzbeschreibung werden die Inhalte der Kampagne knapp zusammengefasst. Mit maximal 200 Zeichen wird notiert, welche Maßnahmen durchgeführt werden und welchem Zweck die Kampagne dient. Soll ein konkretes Produkt beworben werden, sollte die Kurzbeschreibung das Produkt mit den wichtigsten Charakteristika beschreiben. Auch das ist besonders für die interne Kommunikation wichtig, damit sowohl der Vorstand, als auch der Produktentwickler und der Vertriebler nachvollziehen können, worauf die Kampagne abzielt.

Elementar für die genaue Planung ist die Gegenüberstellung der Ziele und des Budgets. Die Zielsetzung wird in ökonomische Ziele, zum Beispiel eine Umsatzsteigerung von 20 %, und sonstige Ziele, etwa gesteigerte Markenbekanntheit oder die Verankerung im Mindset der Kunden, unterteilt. Beim Budget wird zwischen finanziellem und zeitlichem Aufwand unterschieden. Dabei ist es wichtig, den gesamten Arbeitsumfang einzuschätzen. Nicht nur die Kosten für Werbemittel, also beispielsweise für den Druck und Versand von Flyern, müssen kalkuliert werden. Auch die Arbeit der Mitarbeiter, von der Blogpflege über die Contenterstellung für Social Media bis zur Verarbeitung der erzielten Conversions, fließt in die Berechnung ein. Das Zeitbudget wird in die Kampagnenplanung oft nicht einbezogen, obwohl in vielen Fällen ein sehr großer Arbeitsumfang entsteht. Diesen zuvor zu planen, hilft bei der Abwägung, ob der Aufwand in Relation zu den Zielen steht, also ob sich die Kampagne tatsächlich lohnt.

Seminar Kampagnenmanagement

Lernen Sie in unserem Seminar Kampagnenmanagement, wie Sie erfolgreich Vertriebsstrategien realisieren, in ihre Vertriebsstrategie einbinden und erfolgreich umsetzen. Informieren Sie sich hier über unser Seminar Kampagnenmanagement:

Der nächste Aspekt des Lean Campaign Template ist die Positionierung des Produktes oder der Leistung. Hier wird ganz konkret festgehalten, was mithilfe der Kampagne vermarktet werden soll. Beispielsweise kann hier ein neues Produkt stehen oder die Ausrichtung des Service-Angebotes auf eine neue Zielgruppe.

Die Zielgruppe ist in der Kampagnenplanung und -umsetzung ein ausschlaggebender Bestandteil, der die weiteren Punkte des Campaign Template beeinflusst. Es sollte kurz festgehalten werden, wer die Zielgruppe des Produktes oder der Dienstleistung ist. Die wichtigsten Eckdaten können aus einem Persona Profil abgeleitet werden. Nur wenn man weiß, wen man erreichen und ansprechen möchte, kann man relevante Kanäle und Kommunikationsmittel auswählen.

Entscheidend für eine Kampagne ist die Kernbotschaft, auch Reason Why genannt. Sie macht die Kampagne aus und zielt darauf ab, die Positionierung und den Nutzen auf den Punkt zu bringen. Die Kernbotschaft ist die Botschaft, die an den Kunden übermittelt wird und ihn zum Kauf animieren soll. Hier fließen die wichtigsten Eigenschaften des Produktes oder der Dienstleistung mit ein. Im Aufbau des Lean Campaign Template folgt der Reason Why auf das Produkt und die Zielgruppe, da hierin beides zusammengebracht wird: Wer fühlt sich angesprochen und wieso sollten sie das Produkt erwerben?

Eng verbunden mit der Kernbotschaft ist der Nutzen. Kunden kaufen nur Produkte oder nehmen Dienstleistungen in Anspruch, die einen Nutzen für sie haben. Aus jeder Eigenschaft des Produktes bzw. der Leistung sollte also konkret ein Nutzen für den Kunden abgeleitet werden. Da Kunden in der Kaufentscheidung von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden, reicht ein einziger Grund nicht aus, der für das Produkt oder die Dienstleistung spricht. Um so viele Kunden wie möglich zu überzeugen, sollten mehrere Gründe gefunden werden.

Zuletzt werden die Werbemittel aufgeführt, die für die Kampagne genutzt werden sollen. Da die Werbemittel sowohl von dem zu vermarktenden Produkt, als auch von der Zielgruppe und den gesetzten Zielen abhängen, bilden sie den Abschluss im Lean Campaign Template. Dabei empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Art der Werbung die festgelegte Zielgruppe am effektivsten erreicht und ob sie in das zur Verfügung stehende Budget passt. Die vorherigen Überlegungen bieten nicht zuletzt das Fundament der Werbemittel-Wahl, denn nicht jedes Werbemittel passt zu jeder Kampagne.

Nutzen des Lean Campaign Template

Mit dem Lean Campaign Template können Unternehmen die wichtigsten Aspekte ihrer Kampagnen übersichtlich festhalten, um die anschließende Umsetzung schneller und einfacher zu gestalten. Von den Zielen über das Budget und die Kernbotschaft bis hin zur Zielgruppe und den Werbemitteln steht alles auf einen Blick zur Verfügung. Der Aufbau des Lean Campaign Template spiegelt die sinnvolle Abfolge der Überlegungen wider. Zunächst wird mit der Kurzbeschreibung, den Zielen und dem Budget das Grundgerüst der Kampagne festgelegt. Das Produkt bzw. die Dienstleistung stellt den Dreh- und Angelpunkt dar und beeinflusst zusammen mit der Zielgruppe sowohl die Gründe, die für Produkt oder Leistung sprechen, als auch die Werbemittel, mit denen diese Gründe kommuniziert werden. Eine strukturierte Vorgehensweise bei der Kampagnenplanung ist damit garantiert.
Das Lean Campaign Template eignet sich außerdem hervorragend, um die Grundzüge einer anstehenden Kampagne an die Mitarbeiter im Unternehmen zu kommunizieren.

Sie sind mit dem Plan für Ihre nächste Kampagne nicht zufrieden? Wir ändern das!

Prof. Dr. Michael BerneckerNehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf, wir begleiten Sie bei der Identifizierung Ihrer Zielgruppe, Ihrer Positionierung und der Umsetzung der richtigen Werbemittel.

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 100
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
info@Marketinginstitut.BIZ

#leancampaigntemplate #kampagnenmanagement #kampagnenleitfaden

Kampagnenmanagement – Wie man Marketingkommunikation wirksam steuert!

5/5 - (15 votes)

Das Kampagnenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Marketingkonzeptes und jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Es umfasst die Koordinierung, Umsetzung und Bewertung von Aktivitäten im Marketing und im Vertrieb zur Erreichung von Zielen und Vorgaben. Eine gut durchdachte und umgesetzte Strategie für die Steuerung von Marketingkampagnen ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg jeder Marketingmaßnahme. Dazu gehört die Ermittlung der Zielgruppen, die Auswahl der Kanäle, die Erstellung von Botschaften, die Entwicklung von Inhalten, die Planung von Kampagnen und die Messung der Ergebnisse anhand der festgelegten KPIs. Ein erfolgreicher Kampagnenmanager erreicht durch seine konzipierten Marketingkampagnen eine Bekanntheitssteigerung, Kundenbindung und Umsatzerhöhung. Außerdem kann das Kampagnenmanagement Unternehmen helfen, ihre langfristigen Ziele zu erreichen, indem es Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Kunden gewährt.

In diesem Beitrag erhalten Sie alle wichtigen und interessanten Informationen, die Sie über das Kampagnenmanagement wissen müssen.

Was versteht man im Marketing unter Kampagnen und Kampagnenmanagement?

Im Mittelpunkt des Kampagnenmanagements steht eine Kampagne. Die Definition einer Kampagne lautet folgendermaßen:

"Eine Kampagne ist ein zeitlich klar abgegrenztes Set von mehreren aufeinander aufbauenden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, die auf eines oder mehrere unternehmensrelevante Ziele ausgerichtet sind und den Kunden in den Mittelpunkt der Überlegungen stellen."

Eine Marketingkampagne ist also ein strategischer Plan zur Förderung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke. Sie umfasst die Festlegung von Zielen, die Bestimmung einer Zielgruppe, die Entwicklung einer Botschaft, um die Zielgruppe zu erreichen, und die Nutzung mehrerer Kanäle, um sie zu erreichen. Durch eine Marketingkampagne können Marken das Bewusstsein der Verbraucher schärfen und eine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Eine erfolgreiche Marketingkampagne sollte eine Kombination von Maßnahmen wie Werbung, Verkaufsförderungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, Direktwerbung und digitales Marketing umfassen. Um den Erfolg zu gewährleisten, müssen die Vermarkter die Wirksamkeit ihrer Kampagnen messen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was funktioniert und was nicht.

Kampagnenmanagement Seminar

Sie interessieren sich für eine Weiterbildung, Schulung zum Kampagnenmanagement? Seit über 15 Jahren bieten wir Seminare zum Kampagnenmanagement Online & Offline an. Gerne beraten wir Sie auch für eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen.

Einige Terminen für unsere offenen Seminar!

Wann dürfen wir Sie bei uns begrüßen?

Warum sollten sich Marketingmanager mit erfolgreichem Kampagnenmanagement auseinandersetzen?

Kampagnenmanagement ist wichtig, weil es dazu beiträgt, die Ziele einer Kampagne zu erreichen und den Erfolg der Kampagne zu maximieren. Es umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung von Kampagnenaktivitäten. Einige der Gründe warum Kampagnenmanagement wichtig ist:

  • Es hilft bei der Identifizierung und Verfolgung von Zielen: Ein klares Verständnis der Ziele einer Kampagne ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Kampagnenmanagement hilft bei der Identifizierung und Verfolgung von Zielen, um sicherzustellen, dass die Kampagne auf Kurs bleibt und ihre Ziele erreicht.
  • Es ermöglicht die effektive Verwendung von Ressourcen: Eine gut geplante und durchgeführte Kampagne kann die Ressourcen wie Zeit und Geld effektiver nutzen, um die Ziele der Kampagne zu erreichen.
  • Es unterstützt die Kommunikation: Kampagnenmanagement unterstützt die Kommunikation mit der Zielgruppe, indem es die richtigen Botschaften an die richtige Zielgruppe liefert und damit ihre Aufmerksamkeit erregt.
  • Es ermöglicht die Optimierung und Analyse des Erfolgs: Kampagnenmanagement ermöglicht die Überwachung und Analyse des Erfolgs der Kampagne, indem es Messgrößen und Indikatoren festlegt, um den Erfolg der Kampagne auszuwerten und die Kampagne anzupassen oder zu verbessern.

Insgesamt trägt ein erfolgreiches Kampagnenmanagement dazu bei, die Ziele der Kampagne zu erreichen, indem es die Ressourcen effektiv einsetzt, die Kommunikation unterstützt, den Erfolg überwacht und analysiert, und den Fokus auf Nachhaltigkeit behält.

Online Marketing Manager (DIM)

Online Marketing Manager

Erstellung einer Marketingkampagne

  1. Erfolgreiches Kampagnenmanagement beginnt mit der Festlegung klarer Ziele, die erreichbar und messbar sind. Bei der Zielformulierung kann das SMART-Prinzip unterstützend sein. Die festgelegten Ziele sollten allen Beteiligten, einschließlich des Kampagnenteams, der Sponsoren, Partner und Unterstützer, mitgeteilt werden.
  2. Sobald die Ziele festgelegt sind, sollte ein Zeitplan erstellt werden, um sicherzustellen, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Außerdem sollten ein Budget und Ressourcen zur Unterstützung der Aktivitäten der Kampagne festgelegt werden.
  3. Der nächste Schritt ist die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Dazu gehört die Entwicklung einer wirksamen Kommunikationsstrategie, die die verschiedenen Zielgruppen auf unterschiedliche Weise anspricht. Dazu gehört auch die Erstellung ansprechender Inhalte für die Kanäle der sozialen Medien und andere digitale Plattformen.
  4. Die Überwachung und Analyse der Ergebnisse ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg der Kampagne. Dazu gehört die Verfolgung von Kennzahlen wie Website-Besuche, E-Mail-Öffnungsraten, eingegangene Spenden usw., um zu ermitteln, was am besten funktioniert und in welchen Bereichen Verbesserungen oder Erweiterungen möglich sind.
  5. Schließlich muss bei der Verwaltung einer erfolgreichen Kampagne auch die Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Dazu gehört die Entwicklung von Strategien für langfristiges Wachstum und Wirkung, wie z. B. der Aufbau von Beziehungen zu bestehenden Unterstützern und die Gewinnung neuer Zielgruppen. Es bedeutet auch, aktiv nach Möglichkeiten zu suchen, die Kosten zu senken und gleichzeitig den an der Kampagne Beteiligten hochwertige Dienstleistungen oder Produkte anzubieten.
Kampagnenmanagement

Welche Arten von Marketingkampagnen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kampagnen. Interessanterweise fokussieren viele das Thema Kampagnenmanagement auf E-Mail-Kampagnen oder CRM getriebene Kampagnen. Dies ist jedoch etwas einseitig betrachtet. Fokussiert man zum Beispiel verschiedene Kommunikationstools, dann gibt es diverse Ansatzpunkte:

  • Marketingkampagne: Eine geplante und organisierte Reihe von Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln.
  • Social Media Kampagne : Die Nutzung von Social Media Plattformen um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln.
  • Public Relations Kampagne: Eine geplante und organisierte Anstrengung, um die Öffentlichkeit über ein bestimmtes Unternehmen, eine Person oder ein Produkt zu informieren und das Image dieser Marke zu verbessern.
  • Humanitäre Kampagne: Eine geplante und organisierte Anstrengung, um auf ein humanitäres Problem aufmerksam zu machen und Mittel zu sammeln, um dieses Problem zu lösen.
  • Umweltkampagne: Eine geplante und organisierte Anstrengung, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Probleme zu lösen.
  • Public Awareness Kampagne : Eine geplante und organisierte Anstrengung um öffentliche Aufmerksamkeit und Verständnis für eine bestimmte Sache oder Anliegen zu generieren.

Fokussiert man bei Kampagnen die Kunden und die Customer Journey, dann konzipiert man zum Beispiel:

  • Neukunden Kampagnen: Diese Kampagnenart wird gerne eingesetzt, wenn man neue Leads und Kunden generieren möchte. Im Mittelpunkt der Leadgenerierung steht die Transformation von Interessenten zu Leads und anschließend Kunden!
  • Onboarding Kampagnen: Neue Kunden können mit Hilfe von Kampagnen in Kundenprozess eingebunden werden und durch eine strukturierte Kommunikation kann gerade bei jungen Kunden eine Kundenbindung erzeugt werden.
  • Bestandskunden Kampagnen: Gebunde Kunden können mit Kampagnen zum Cross- & Upsellung effizient angesprochen werden.

Worauf sollte man bei einer Marketingkampagne achten?

Es gibt viele Faktoren, die den Erfolg einer Kampagne beeinflussen können. Einige wichtige Faktoren sind:

  • Zielgruppenanalyse: Ein Verständnis dafür, wer die Zielgruppe der Kampagne ist und was die zugehörigen Personen motiviert, ist von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein.
  • Klare Ziele und Botschaften: Eine klare Vorstellung davon, was die Kampagne erreichen möchte und welche Botschaft vermittelt werden soll, ist wichtig, um erfolgreich zu sein.
  • Strategie und Planung: Eine gut durchdachte Strategie und Planung ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Das Marketingteam benötigt eine gute Planung und Ausführung für ein gutes Marketing.
  • Budget: Ein ausreichendes Budget ist notwendig, um die notwendigen Ressourcen zur Durchführung der Kampagne bereitzustellen.
  • Kreativität und Originalität: Kreative und originelle Kampagnenideen können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Measurability: Eine Möglichkeit die Kampagne zu messen und zu analysieren, kann dabei helfen die Erfolgskriterien zu definieren und die Kampagne zu optimieren. Daher sind die richtigen Metriken im Monitoring sehr wichtig. Mit den richtigen Tools wird das erleichtert.
  • Flexibilität: Die Fähigkeit sich den Umständen anzupassen und schnell auf Veränderungen reagieren zu können, trägt zum Erfolg einer Kampagne bei. Gerade bei Online Kampagnen besteht die Möglichkeit, diese in Echtzeit zu optimieren.
  • Umsetzung: Eine erfolgreiche Umsetzung der Kampagne, einschließlich der Koordination aller notwendigen Ressourcen und Aktivitäten, sollte nicht unterschätzt werden.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der Kampagne ist oft ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfolgsfaktoren von Kampagne zu Kampagne variieren können und dass der Erfolg einer Kampagne schwer zu messen ist, da er von vielen Faktoren abhängt und manchmal auch subjektiv bewertet wird.

Aktuelle Trends im Kampagnenmanagament

In den letzten Jahren haben sich einige Trends im Kampagnenmanagement entwickelt, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen können, ihre Kampagnen erfolgreicher zu gestalten. Einige dieser Trends sind:

  • Personalisierung: Eine wachsende Zahl von Unternehmen und Organisationen nutzen personalisierte Ansätze bei der Durchführung ihrer Kampagnen, um ihre Botschaften direkt an die individuellen Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppe anzupassen.
  • Omnichannel-Marketing: Ein wachsender Trend im Kampagnenmanagement ist das Omnichannel-Marketing, bei dem Unternehmen und Organisationen ihre Kampagnen über mehrere Marketingkanäle und Kommunikationskanäle wie soziale Medien, E-Mail, SMS und mehr gleichzeitig durchführen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
  • Automatisierung: Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf automatisierte Kampagnen, um die Effizienz und die Reaktionszeit zu verbessern. Sie nutzen Technologien wie KI und Machine Learning, um Kampagnen zu personalisieren, die Zielgruppe zu segmentieren und Kampagnenentscheidungen zu treffen.
  • Influencer-Marketing: Influencer-Marketing wird immer beliebter, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Botschaft durch Menschen zu vermitteln, die in ihrer Zielgruppe bereits eine hohe Glaubwürdigkeit und Vertrauen genießen.
  • Messbarkeit und Analyse: Messbarkeit und Analyse sind zunehmend wichtig geworden, um den Erfolg von Kampagnen zu bewerten, indem sie messbare Daten und Erkenntnisse sammeln, die dann zur Optimierung der Kampagnenstrategie genutzt werden können.
  • Datenschutz und Transparency: Datenschutz und Transparenz sind immer wichtiger geworden und werden immer stärker in den Mittelpunkt von Kampagnen gestellt, da Unternehmen und Organisationen sicherstellen müssen, dass sie die Privatsphäre ihrer Kunden und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Diese Trends entwickeln sich permanent weiter. Um dauerhaft erfolgreiches Kampagnenmanagement betreiben zu können, müssen die Entwicklungen und Trends im Auge behalten und in die Kampagnen-Strategie aufgenommen werden.

Fazit zum Kampagnenmanagement

Kampagnenmanagement ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der eine sorgfältige Planung, Durchführung und Überwachung erfordert. Dazu gehören das Verständnis der Zielgruppe, die Festlegung von Zielen, die Entwicklung von Strategien, die Nutzung der richtigen Kanäle und Instrumente, die Messung der Ergebnisse und die Durchführung von Verbesserungen auf dem Weg dorthin. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Zyklus, der die maximale Wirksamkeit der Kampagnen gewährleistet. Daher ist es für jedes Unternehmen unerlässlich, Ressourcen für die ordnungsgemäße Verwaltung seiner Kampagnen bereitzustellen, um erfolgreich zu sein. Mit dem richtigen Team, der richtigen Strategie und den richtigen Tools können Unternehmen ihre Kampagnenbemühungen maximieren, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung?

Lassen Sie sich von unserem Experten beraten!Bastian Foerster

Herr Bastian Foerster

Tel.: +49 (0)800 - 99 555 15

E-Mail senden

 

#Kampagnenmanagement #MarketingKampagne #Kampagne #Marketingkommunikation

Imagekampagne – keine zweite Chance für den ersten Eindruck

Was ist eine Imagekampagne?

Mit einer Imagekampagne wollen Sie einen guten Eindruck vermitteln. Ihre Imagekampagne transportiert dazu das „Warum“ Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke.

Sie offenbaren Ihre Haltung, Ihre Werte und verschaffen Ihren Zielgruppen ein gutes Gefühl, sich für Sie zu entscheiden. Im Unterschied zu werblichen produkt- oder leistungsbezogenen Kampagnen, legt Ihre Imagekampagne die Basis für künftige Kaufentscheidungen aufgrund eines positiv wahrgenommenen Images. Sie lösen keine kurzfristigen Kaufimpulse aus, sondern fokussieren auf eine möglichst langfristige positive Gesamtdarstellung. In der Regel fällt die Entwicklung einer Imagekampagne in den Unternehmensbereich der Public Relations (Öffentlichkeits-Arbeit).

Erfolgsfaktoren für Ihre Imagekampagne

Für Ihre Imagekampagne sind folgende Erfolgsfaktoren von Bedeutung:

  • Glaubwürdigkeit
  • Authentizität
  • Zeitgeist
  • Relevanz und Reichweite
Imageanalyse

Authentizität

Authentizität ist die Basis für Glaubwürdigkeit und damit existenziell im Rahmen Ihrer Imagekampagne. Authentisch wird Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke dann wahrgenommen, wenn die kommunizierten Botschaften sich stimmig zu Ihren Handlungen und Aktivitäten verhalten. Wenn bspw. eine Imagekampagne Werte wie Vielfalt, Inklusion und einen menschlich respektvollen Umgang vermittelt, gleichzeitig aber mit Ländern Wirtschaftsbeziehungen gepflegt werden, in denen Menschenrechte nur begrenzt bis gar nicht geachtet werden, dann ist dies weder authentisch noch glaubwürdig. Im Kontext des Umweltschutzes ist in dem Zusammenhang der Begriff „Greenwashing“ entstanden. Unternehmen versuchen sich hierbei mit einer Imagekampagne als „ökologisch nachhaltig“ zu geben, ändern aber z.B. nichts an ihren nur wenig ökologisch nachhaltigen Produktionsbedingungen.

Glaubwürdigkeit

Nichts wäre schlimmer, als wenn Zielgruppen Ihnen Ihre Botschaften nicht glauben und Ihnen nicht vertrauen. Glaubwürdigkeit resultiert u.a. aus einem authentischen Verhalten und spielt daher innerhalb einer Imagekampagne eine wichtige Rolle. Das bedeutet zugleich, dass Sie sich an den kommunizierten Aussagen messen lassen müssen. Rechnen Sie damit, dass sowohl Ihre unterschiedlichen Zielgruppen (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Journalisten) als auch Ihre Wettbewerber sich an den vermittelten Inhalten orientieren und Ihnen diese ggf. spiegeln. Von daher achten Sie bei der Auswahl der Inhalte und Botschaften Ihrer Imagekampagne darauf, nur solche Werte, Haltungen und Aussagen zu transportieren, die im Zusammenhang mit Ihrer Organisation auch glaubhaft sind.

MARKENIDENTITÄT SCHAFFEN | TIPPS&TRICKS

Zeitgeist

Jede Zeit hat ihre Herausforderungen, aus der sich ein charakteristisches, kollektiv-gesellschaftliches Denken, Fühlen und Handeln ergibt. Wenn Sie mit Ihrer Imagekampagne den Zeitgeist treffen, werden Ihre Botschaften eher goutiert, was sich positiv auf Ihr Image auswirkt. So ist augenblicklich unser Zeitgeist insbesondere dadurch geprägt, unsere Umwelt
lebenserhaltend für die nachfolgenden Generationen zu gestalten. Unternehmen und Marken geben sich daher vermehrt Mühe, als besonders umweltfreundlich, nachhaltig und ökologisch
wertvoll zu erscheinen. Unabhängig vom umweltthematischen Kontext ist generell zu beobachten, dass Unternehmen mit einer Imagekampagne vermehrt ihren „Purpose“ herausstellen möchten. Damit versuchen sie sich im Wettbewerb vorteilhaft zu differenzieren und ihre besondere Haltung, ihre wahre Bestimmung, ihr „Warum“ imagefördernd zu betonen.

Relevanz und Reichweite

Die in Ihrer Imagekampagne transportierten Inhalte sollten immer eine zielrelevante Bedeutung besitzen. Hierbei spielen sowohl der Absender (Unternehmen oder Marke) als auch die beabsichtigte Image-Positionierung eine nicht unerhebliche Rolle. Im Zweifelsfall gilt es zu priorisieren, mit welchen Aussagen Sie welches Image, wo, beim wem mit welchem Ziel erzeugen möchten. Die Imagekampagne bspw. für eine junge, frische und innovative Mode-Marke setzt andere inhaltliche Schwerpunkte, als wenn sich das gleiche Unternehmen als sympathisch fairer Arbeitgeber darstellen möchte, der sich z.B. dem Grundsatz von „Equal Pay“ verschreibt. Eine hohe und zielgenaue Reichweite erhöht selbstredend die Chance auf Wahrnehmung.

Unsere passenden Seminare zum Thema Imagekampagne

Der Blogbeitrag hat Ihr Interesse für Kampagnen und Kampagnenmanagement geweckt? Vertiefen Sie Ihr wissen in unserem Kampagnenmanagement Seminar. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Techniken, die für den Erfolg sowie die Gestaltung und Durchführung Ihrer einer Kampagne relevant sind.
Daneben erfahren Sie im zweitägigen Praxisseminar Erfolgreiches Markenmanagement, wie Sie Marken erfolgreich aufbauen und strategisch weiterentwickeln. Informieren Sie sich hier über genaue Inhalte und aktuelle Termine:

Imagekampagne vorbereiten

Eine Imagekampagne bereiten Sie grundsätzlich nicht anders vor, als bspw. eine produktbezogene Werbekampagne. Sie können sich deshalb an dem folgend skizzierten und bewährten Ablauf orientieren:

  • Situationsanalyse
  • Festlegung von Zielen
  • Definition und Analyse von Zielgruppen
  • Entwicklung einer Strategie und Bestimmung des Budgets
  • Planen und Umsetzung von Maßnahmen (inkl. Mediaplan)
  • Erfolgsmessung

Die wesentlichen Unterschiede zu eher verkaufsfördernden Kampagnen bestehen in der Auswahl der Ziele sowie bei den Kriterien hinsichtlich der Zielgruppen. Zur erfolgsversprechenden Vorbereitung Ihrer Imagekampagne gehören folgende vier Punkte:

Situationsanalyse

Im Vorfeld Ihrer Imagekampagne fokussieren Sie mit der Situationsanalyse auf Parameter wie „Bekanntheit“ und „Sympathie“ sowie auf Wahrnehmungen und Assoziationen zu Werten, Einstellungen und Eigenschaften. Kurz gesagt, Sie erheben bspw. mittels externer Marktforschung oder durch Eigenerhebungen Ihre gewählten Imagewerte und vergleichen diese im Wettbewerbsumfeld. Parallel sollten Sie gesellschaftliche Aspekte, wie bspw. den oben erwähnten Zeitgeist, mit in Ihre Situationsanalyse einbeziehen.

Digital Brand Manager

Online Zertifikatslehrgang Digital Brand Manager (DIM)

Sie möchten erfahren, wie Sie Ihre Marke digital aufbauen und digitale Kampagnen umsetzen? Dann stellt unser Zertifikatslehrgang Digital Brand Manager (DIM) eine optimale Möglichkeit für Sie dar. Dieser flexible Lehrgang vermittelt Ihnen dabei wichtige Informationen zum Markenaufbau, Strategie und Erfolgsmessung sowie verschiedene Techniken zur gezielten Zielgruppenansprache. Starten Sie jederzeit durch!

Festlegung von Zielen

Der Festlegung von Zielen kommt eine sehr große Bedeutung zu. Denn sie bestimmen letztlich über die Richtungen von Strategie und Maßnahmen. Dabei sollten Sie zunächst Zielbereiche und dann die jeweiligen Zieldimensionen (SMART) bestimmen. Letztlich legen Sie hier fest, in welchem Umfeld und mit welcher Botschaft sie sich mit ihrer Imagekampagne positionieren wollen. Um den Erfolg messen zu können, empfiehlt es sich bereits hier zu überlegen, wie Sie die Ziele operationalisieren können. Dazu bieten sich Kennzahlen bzw. die nachgelagerte Auswertung von Vergleichswerten an.

Definition und Analyse von Zielgruppen

Abhängig von den Zielen ergeben sich Personenkreise, die Sie mit Ihrer Imagekampagne erreichen und ansprechen möchten. Diese Zielgruppen können je nach Ziel unterschiedlich sein und bedürfen ggf. einer individuellen Ansprache. Dazu ist es wichtig, die Zielgruppen mit Bezug auf den jeweiligen Zielkontext zu analysieren (Werte, Haltung, Einstellung, Profession, Gewohnheiten, Mediennutzungsverhalten etc.). So können Sie im Nachgang die entsprechend passenden Botschaften in geeigneten Formaten auf zielgenauen Kanälen platzieren.

Entwicklung einer Strategie und Bestimmung des Budgets

Mit der Entwicklung einer Strategie und der Bestimmung des zur Verfügung stehenden Budgets schließen Sie die Vorbereitung Ihrer Imagekampagne ab. In der Strategie vereinen Sie Ihre Erkenntnisse und Überlegungen zur Ausgangslage, zu Ihren Zielen und den jeweiligen Zielgruppen. An dieser Stelle formulieren Sie die konkrete Ausrichtung, die Inhalte und Kernbotschaften, mit denen Sie sich zielgenau positionieren wollen. Dabei wird Ihr Budget als limitierenden Faktor Sie dabei unterstützen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Imagekampagne

Imagekampagne umsetzen

Um Ihre Imagekampagne in die Tat umzusetzen, müssen Sie nun geeignete Maßnahmen ableiten, mit denen Sie Ihre festgelegten Ziele zu erreichen beabsichtigen. Inhalte werden in kreative und kommunikationstaugliche Botschaften (Text, Bild, Video, Audio) überführt. Sie differenzieren bspw. nach analoger oder digitaler Kommunikation. Sie legen diesbezüglich Formate, Medien und Kanäle fest. Sie planen Termine und Budgets. So nimmt Ihre Imagekampagne sukzessiv Form an und erhält ein Gesicht. An der Stelle noch zwei Tipps:

  • Eine ungewöhnliche Imagekampagne, die Sie kreativ und auf den Punkt umsetzen, erreicht manchmal (leider nicht planbar) ungeahnte Aufmerksamkeit. Dieser sog. „virale Effekt“ beschert quasi ein zusätzliches, „verdientes“ Budget (Earned Media). Es lohnt sich also mutig, kreativ und ungewöhnlich zu sein.
  • Noch nie war die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Kommunikationsmedien so groß wie heute. Kaum ein Budget wird aber ausreichen, um alle Kanäle (Print, Funk, TV, Internet, Mobile/Social Media) intensiv bespielen zu können. Deshalb sollten Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Imagekampagne auf das Konzept der „integrierten Kommunikation“ setzen. Darunter wird letztlich Kommunikation als ein ganzheitlicher Managementprozess verstanden, der insbesondere auf die erhöhte Wirksamkeit einer vernetzten (format-, medien- und kanalübergreifenden) Kommunikation abhebt.

Imagekampagne Erfolg messen

Nach der Umsetzung Ihrer Imagekampagne möchten Sie natürlich wissen, ob sie erfolgreich war. Im Vergleich zu direkt auswertbaren Werbekampagnen, die zeitnahe Kaufimpulse auslösen sollen, lassen sich die Erfolge einer Imagekampagne meist nur zeitverzögert feststellen. Der Aufbau oder gar der Wandel eines Images braucht Zeit. Daher empfiehlt es sich, die definierten Zielparameter wie bspw. Bekanntheit oder Sympathie längerfristig im Auge zu behalten, um gewünschte Veränderungen feststellen zu können.

#Imagekampagne #Image #Kampagne #Kampagnenmanagement #SMART

Sie möchten eine erfolgreiche Imagekampagne aufsetzen?

Unsere Experten unterstützen Sie bei Ihren Herausforderungen und begleiten Sie bei der Konzeption und Erstellung Ihrer Imagekampagne.

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Marketing Reporting – Warum ist das wichtig?

Die Gründe, die für ein transparentes Marketing Reporting sprechen, sind vielseitig. Wer es hier schafft, seinen Fokus richtig zu setzen, kann seine Zielgruppe oft noch besser erreichen. Wer auf seine Produkte und Dienstleistungen hinweisen möchte, kann auf unterschiedliche Marketingkanäle und -kampagnen setzen. Das Motto „Viel hilft viel!“ gilt hier jedoch nur bedingt. Vielmehr ist es wichtig, sich regelmäßig mit den Erfolgen (und möglichen Misserfolgen) von Werbemaßnahmen auseinanderzusetzen, um somit möglichst effektiv arbeiten zu können und kein Geld zu verschwenden.

Warum braucht man ein Marketing Reporting?

Die Antwort auf diese Frage ist so eindeutig wie simpel: um Geld bestmöglich zu investieren. Marketingaktionen, die zu teuer sind, im schlimmsten Fall im Sande verlaufen und nicht dort ankommen, wo sie eigentlich benötigt werden, verursachen nur unnötig Kosten.

Ein umfassendes Marketing Reporting kann aber noch mehr. Es erlaubt einen Blick über den Tellerrand und kann unter anderem Infos rund um folgende Fragestellungen liefern:

• Wie viele Menschen erreiche ich auf meinen Kanälen mit meinen Marketingkampagnen?
• Welcher Kanal ist für meine Zwecke besonders effektiv?
• Wie viele Leute besuchen meine Seite?
• Nutze ich im Zusammenhang mit dem Generieren von Leads mein volles Potenzial?
• Wie viele Besucher werden zu Leads?
• Verschwende ich möglicherweise Geld in einem Kanal, während ich dem anderen zu wenig Beachtung schenke?

Damit vom Marketing Reporting bestmöglich profitiert werden kann, ist es wichtig, die Daten, die in den jeweiligen Analysen ermittelt werden, auch korrekt zu interpretieren und Entwicklungen bestmöglich im Auge zu behalten. Hierzu ist es wichtig, sich nicht auf die Daten einer einzigen Analyse zu verlassen, sondern die eigenen Marketing Aktivitäten in regelmäßigen Abständen zu untersuchen.
Ob schlussendlich auf tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte gesetzt werden sollte, ist von den individuellen Erwartungen und den Entwicklungen abhängig. Ein Beispiel: Tägliche Berichte bieten die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Sie empfehlen sich vor allem dann, wenn regelmäßig neue Inhalte – zum Beispiel auf Social Media – gepostet werden und zeitnah überprüft werden soll, wie gut (oder weniger gut) diese bei der Zielgruppe ankommen.
Wer sich einen längerfristigen Überblick verschaffen möchte, sollte auf wöchentliche oder gar monatliche Reports setzen. Länger als einen Monat sollten die einzelnen Analyse Intervalle jedoch nicht andauern. Ansonsten könnten wichtige Faktoren, die den Erfolg eines Unternehmens negativ beeinflussen können, zu spät auffallen.

Ein umfangreiches Marketing Reporting erfüllt gleich mehrere Aufgaben, stellt jedoch vor allem die Basis für die Effektivität von Werbemaßnahmen dar. Die entsprechenden Analysen und Ergebnisse lassen sich nutzen, um den Erfolg von Marketing Kampagnen zu tracken, Verbesserungspotenzial bestmöglich zu nutzen und das Werbebudget optimal anzulegen. Dementsprechend sollten sie auch mit Hinblick auf die Gestaltung zukünftiger Werbemaßnahmen nicht unterschätzt werden.

Erweitern Sie Ihr Wissen ins unseren Seminaren

Sie möchten mehr zum Kampagnenmanagement und insbesondere zum Marketing Reporting lernen? Dann ist unser Kampagnenmanagement Seminar genau das richtige für Sie! Um Ihre  Kompetenzen in den vielschichtigen und spannenden Bereichen des Online Marketings auszubauen und relevante KPI für Ihre Performance Messung kennenzulernen sind unser Online Marketing kompakt Seminar und Performance Marketing Seminar die optimale Lösung.

Welche Daten gehören in das Reporting?

Welche Daten in einem Marketing Report aufgeführt sein sollten, ist natürlich vom jeweiligen Unternehmen und dessen Ausrichtung abhängig. Wer zum Beispiel keinen TikTok Kanal betreibt, muss diese Plattform auch nicht in seinem Marketing Report aufnehmen. Unternehmen, die verstärkt auf Soziale Netzwerke setzen, sollten dies jedoch auch im Rahmen ihrer Analysen berücksichtigen und hier zwischen Facebook, Instagram und Co. auffächern, um zu erkennen, welche Plattformen sich besonders gut dazu eignen, die jeweilige Zielgruppe zu erreichen.

Die folgenden Daten gehören in einen umfassenden Marketing Report, können jedoch – wie bereits erwähnt – individuell noch weiter ergänzt und genauer einkategorisiert werden.

1. Gesamtreichweite
Unter diesem Punkt sollte aufgeführt werden, wie viele Menschen über alle (!) Kanäle erreicht werden. Parallel dazu macht es Sinn, zu ermitteln, wie viele Interessenten durch alle Marketingmaßnahmen zu Kunden wurden.

2. Reichweite pro Kanal
Hier zeigt sich unter anderem, über welche Plattformen besonders viele potenzielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam werden und welcher Kanal es dementsprechend wert ist, noch weiter gepusht zu werden.

3. Webseitenbesuche
Wie viele Menschen besuchen die betreffende Seite? Und: Woher kommen sie? Auch die Antworten auf diese Fragen können wertvolle Rückschlüsse liefern. Immerhin können sie unter anderem aufzeigen, welche Plattformen weiter unterstützt werden sollten, damit noch mehr Menschen den Weg in den eigenen Online Shop finden.

4. Leadinformationen
Das Generieren von Leads ist in vielerlei Hinsicht wichtig, wenn es darum geht, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Daher sollte im Rahmen eines Marketing Reportings untersucht werden, wie viele Webseitenbesucher sich beispielsweise zum Newsletter anmelden, einkaufen oder das Kontaktformular ausfüllen. Auch hier lohnt es sich, beim Auge auf die entsprechenden „nackten Zahlen“ einen Blick über den Tellerrand zu wagen und beispielsweise zu fragen, von welchen Plattformen diejenigen, die zu Leads wurden, kamen.

Marketing Reporting

Wie bereits erwähnt, kann die Liste der einzelnen Punkte mitunter deutlich länger sein. Gerade dann, wenn ein Unternehmen viel Geld in Marketingmaßnahmen auf den unterschiedlichsten Kanälen investiert, ist es wichtig, nicht den Überblick zu verlieren.
Eine professionelle Marketingagentur hilft dabei, alle relevanten Bereiche des Marketing Reportings zu berücksichtigen und die entsprechenden Werte korrekt einzuordnen. Gleichzeitig kann sie dabei unterstützen, das Potenzial, das sich hinter den verschiedenen Plattformen verbirgt, optimal zu nutzen. Basierend auf den entsprechenden Analyse zeigt sich für ein geschultes Auge schnell, welche Marketing Investitionen Sinn machen und welche weniger.

Performance Marketing Manager DIM

Online-Zertifikatslehrgang Performance Marketing Manager (DIM)

Sie möchten verschiedene Tools und Methoden kennenlernen, um den Erfolg ihrer durchgeführten Maßnahmen, zu messen und zu verbessern und ein Marketing Reporting erstellen, dass die relevantesten KPI rausfiltert? In unserem Online-Zertifikatslehrgang Performance Marketing Manager (DIM) erhalten Sie einen Einblick in das Grundkonzept der Performance Messung, der Zielformulierung und der strukturierten Umsetzung von Performance Kampagnen. ZFU zertifiziert und 100% online. Steigen Sie jetzt ein!

Welche Tools eignen sich?

Wer sich heute auf der Suche nach einem Marketing Reporting Tool befindet, wird mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten konfrontiert. Um hier die bestmögliche Lösung für den eigenen Bedarf zu finden, ist es natürlich wichtig, sich im ersten Schritt zu fragen, welche Daten gemessen bzw. genauer unter die Lupe genommen werden sollen.
Bei den folgenden Tools handelt es sich um beliebte Lösungen, die es geschafft haben, in mehr und mehr Unternehmen zum Standard zu werden. Ergänzend sei erwähnt, dass es auch noch weitere Möglichkeiten gibt, um den Erfolg der eigenen Marketingmaßnahmen zu messen. Die Reihenfolge ist zufällig und stellt dementsprechend keine Bewertung der einzelnen Programme dar.

Tool Nr. 1: Google Analytics

Google Analytics eignet sich super dazu, um den Traffic auf einer Webseite zu analysieren. Die Daten fokussieren sich nicht nur auf die reine Besucheranzahl, sondern liefern zudem noch weitere Infos, wie zum Beispiel Antworten auf Fragen wie „Woher kommen meine Besucher eigentlich?“, „Wird meine Webseite eher mit mobilen Endgeräten oder via Desktop besucht?“ und „Wie alt ist meine Zielgruppe?“. Mit Hilfe der entsprechenden Informationen ist es möglich, viel über die Menschen, die den Weg auf die eigene Seite finden, zu erfahren und dementsprechend natürlich auch, die Marketingmaßnahmen noch besser an sie anzupassen.

Tool Nr. 2: HubSpot

Wer Lust auf besonders individuelle Reports und Details zu seinen Kunden hat, kann unter anderem auch auf HubSpot setzen. Meist reicht ein Blick auf das übersichtliche Dashboard aus, um Antworten auf die gängigsten Fragen rund um Marketing Reporting zu erhalten. Und auch wenn es ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, wirklich alle Möglichkeiten in Augenschein zu nehmen, lohnt es sich, sich eingehend mit dem Programm auseinanderzusetzen, um die Funktionen umfassend nutzen zu können.

Tool Nr. 3: Facebook Insights

Die Bezeichnung verrät es bereits: über Facebook Insights kann der Erfolg einer Facebook Seite gemessen werden. Besonders „praktisch“ ist es in diesem Zusammenhang, dass die Nutzung dieser Anwendung kostenlos ist. Wer auf der Social Media Plattform aktiv ist und wissen möchte, ob die Marketingmaßnahmen in diesem Bereich Früchte tragen, sollte ab und an einen Blick in die Insights werfen. „Ganz nebenbei“ lässt sich auf diese Weise – ebenso wie bei Google Analytics – auch viel über die Zielgruppe und deren Alter, Wohnort und Geschlecht, erfahren. Gleichzeitig liefert Facebook Insights Informationen darüber, welche Posts besonders erfolgreich sind. (Unternehmen, die vornehmlich oder zusätzlich auf Twitter unterwegs sind, können das entsprechende Pendant, Twitter Analytics, nutzen.)

In einem Beratungsgespräch mit einer Marketingagentur lässt sich schnell aufzeigen, welche Tools besonders gut zum eigenen Unternehmen passen. Wahlweise ist es auch möglich, diesen Bereich komplett outzusourcen, um sich weiterhin auf das „normale Tagesgeschäft“ fokussieren zu können und gleichzeitig von den Analyseergebnissen zu profitieren.

#MarketingReporting #Marketing #Report #GoogleAnalytics #FacebookInsights

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe beim Marketing Reporting?

Unsere Experten von der Digitalagentur milaTEC kennen sich bestens aus und helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Katharina SilberbachKatharina Silberbach

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 12
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Social Media Kampagne: In 4 Schritten zu erfolgreichen Kampagnen

4.9/5 - (117 votes)

Eine erfolgreiche Social Media Kampagne aufzusetzen, ist das Ziel jedes Social Media Managers. Denn die sozialen Netzwerke sind schon längst mehr als nur eine Verbindung zu alten und neuen Freunden. Facebook, Instagram und Co. bieten auch für Unternehmen eine hervorragende Plattform, um Interessenten anzusprechen und mit Kunden in Kontakt zu treten. Mit einer gezielten Social Media Kampagne sind in vielerlei Hinsicht oftmals beeindruckende Ergebnisse möglich. Dafür müssen Sie bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung allerdings einiges beachten. Was genau, zeigen Ihnen unsere vier Schritte zur erfolgreichen Social Media Kampagne.

Social Media Kampagne

1. Planung der Social Media Kampagne: Definieren von Zielen, Zielgruppen und Co.

Vor dem praktischen Start der Social Media Kampagne müssen Sie sich erst ein paar theoretischen Aufgaben stellen. Die Planung der Kampagne ist der erste Schritt. Fokussieren sollten Sie sich dabei vor allem auf die folgenden drei Fragen:

  • Welches Ziel verfolgen Sie mit der Kampagne?
  • Welche Werbebotschaft möchten Sie vermitteln?
  • Welche Zielgruppe sprechen Sie an?

Definieren können Sie für Ihre Social Media Kampagne ganz unterschiedliche Ziele. Ein Ziel könnte zum Beispiel die Steigerung von Leads oder Verkäufen sein. Ein anderes Ziel ist möglicherweise die Erweiterung des eigenen Bekanntheitsgrades. Die zu Beginn abgesteckten Ziele sind für Ihre Kampagne der wichtigste Richtungsweiser und werden auch in der Nachbereitung noch einmal aufgegriffen. Ebenfalls überlegen sollten Sie sich, welche Werbebotschaft Sie übermitteln wollen und welche Zielgruppe konkret angesprochen wird. Speziell die Zielgruppe ist dabei von großer Bedeutung. Da nicht alle Zielgruppen von gleichen Faktoren angesprochen werden, legt diese Entscheidung maßgeblich die weiteren Maßnahmen fest.

2. Vorbereitung: Stecken Sie den Rahmen für die Kampagne ab

Im zweiten Schritt können Sie sich konkreter mit der Vorbereitung Ihrer Social Media Kampagne beschäftigen. Hier stecken Sie also gewissermaßen den Rahmen Ihrer Kampagne ab. Festlegen sollten Sie zuerst die relevanten Kanäle. Denken Sie dabei an die festgelegte Zielgruppe. Ein jüngeres Publikum wird tendenziell eher über Kanäle wie Instagram oder TikTok angesprochen. Eine ältere Zielgruppe können Sie meist auch bei Facebook antreffen. Geht es eher um eine Social Media Kampagne im Zuge des Employer Branding, so sind auch LinkedIn und XING vielversprechende Kanäle.

Sobald die relevanten Werbekanäle feststehen, geht es an die Vorbereitungen der Bilder oder Videos für Ihre Postings und Anzeigen. Auch hier spielt die Zielgruppe bei der Auswahl der Motive und der Bildsprache eine wichtige Rolle.Genau das Gleiche gilt für Ihre Anzeigentexte. Sie sollten zum Beispiel die Ansprache in den Texten klären oder deren Länge festlegen. Kurzum: Sie bereiten die Anzeigentexte sorgsam vor und erstellen diese passend zu Ihrer Zielgruppe.

Social Media Seminare

Entdecken Sie unsere Seminare zum Thema Social Media. Lernen Sie im Seminar Social Media kompakt alle grundlegende Aspekte und Strategien. Sie möchten sich zu einem spezifischen Kanal weiterbilden? Lernen Sie z.B. im Instagram Marketing Seminar, wie Sie erfolgreich Instagram in Ihre Marketingstrategie integrieren und Ihre Werbemaßnahmen auf Instagram starten können. Hier finden Sie die nächsten Termine unserer Social Media Seminare:

3. Durchführung der Social Media Kampagne: Rein in die Praxis

Im dritten Schritt sind wir jetzt in der Praxis angekommen. Hier führen Sie die Social Media Kampagne durch. Hilfreich ist es, die Postings im Vorfeld zu planen. Sie sollten sich also genaue Zeitpunkte für die Auslieferung der Kampagnen überlegen. Hilfreich hierfür ist ein Blick auf die Aktivitätszeiten der Nutzer in den sozialen Netzwerken. Aktiv werden sollten Sie vor allem dann, wenn auch die Nutzer aktiv sind.

Eine große Rolle während der Kampagnenlaufzeit spielt auch das Monitoring. Sie sollten die Auslieferungen und Zahlen regelmäßig überprüfen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass sich die Kampagne von allein zum Erfolg steuert. Mit Hilfe des Monitorings können Sie zum Beispiel erkennen, ob ein Posting weiterhin Erfolg bringt oder die Reaktionszahlen eingebrochen sind. So können Sie auch innerhalb der laufenden Kampagne kleine Fehler korrigieren und die Auslieferung wenn nötig anpassen.

4. Nachbereitung der Kampagne: Spannend und hilfreich zugleich

Einer der wichtigsten Parts der Social Media Kampagne ist die Nachbereitung beziehungsweise Auswertung. Einer der häufigsten Gründe für nicht erfolgreiche Kampagnen liegt in der fehlenden Auswertung vorheriger Kampagnen. Hier schließt sich der Kreis zu den anfangs definierten Zielen. Sie prüfen jetzt also einfach, ob oder wie weit Sie Ihr Ziel erreichen konnten. Auswerten sollten Sie zudem, wo mögliches Verbesserungspotenzial liegt. Halten Sie aber unbedingt auch fest, was Ihnen in der Kampagne besonders gut gelungen ist. Aus allen Fehlern und positiven Entscheidungen können und sollten Sie für weitere Kampagnen lernen. Stück für Stück dürften Sie so von Kampagne zu Kampagne immer größere Erfolge feststellen können.

Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM)

Lernen Sie in unserem Online-Zertifikatslehrgang Social Media Manager (DIM), wie Sie mit Instagram und Pinterest visuelles Storytelling betreiben! Wir bieten Ihnen flexibles sowie zeit- und ortunabhängiges Lernen:

Faktoren einer erfolgreichen Social Media Kampagne

Erfolg und Misserfolg liegen bei einer Social Media Kampagne oftmals nah beieinander. Es kann an Kleinigkeiten liegen, ob Ihre Kampagne „viral“ geht oder lediglich von einer kleinen Gruppe an Personen wahrgenommen wird. Grundsätzlich sollten Sie sich bei einer Kampagne in den sozialen Netzwerken auch an deren Prinzipien orientieren. Das bedeutet: Beobachten und verstehen Sie Ihre Zielgruppe genau. Darüber hinaus können und sollten Sie die Aktivitäten Ihrer Konkurrenz unter die Lupe nehmen. Was funktioniert hier gut? Wo hat sich der Konkurrent eher vertan? Diese Beobachtungen können Sie für Ihre eigene Social Media Kampagne gut nutzen. Ausrichten sollten Sie Ihre Kampagne zudem abwechslungsreich. Gerade in den sozialen Netzwerken ist die Interaktionsrate von großer Bedeutung. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Zielgruppe teilt, liked und kommentiert, was das Zeug hält.

Ebenfalls speziell in den Social Media Kampagnen erforderlich ist eine Moderation. Sie sollten nicht einfach Postings veröffentlichen und sich dann gedanklich von der Kampagne verabschieden. Ohne ein aktives Engagement von Ihrer Seite wird der Kundenkontakt schnell abbrechen oder gar nicht erst entstehen. Sie sollten also gewisse Ressourcen für die Moderation Ihrer Kampagne einplanen. Der gewiss wichtigste Erfolgsfaktor für eine Social Media Kampagne ist allerdings Ihr Fleiß und Engagement. Sie sollten nicht davon ausgehen, über Nacht zu großer Bekanntheit zu gelangen. Das kann passieren, gilt aber nur für Ausnahmefälle. In den meisten Fällen bedeutet eine Social Media Kampagne viel Arbeit, Leidenschaft und Authentizität. Auch wenn sich zu Beginn nicht gleich die ganz großen Erfolge einstellen, sollten Sie am Ball bleiben.

Fazit

Es ist durchaus verlockend, sich – gerade dann, wenn die Zahlen stagnieren – eine bestimmte Anzahl an Instagram-Followern zu kaufen. Immerhin sind diese, je nach Anbieter, nicht teuer und ersparen einen „manuellen“ Aufbau. Mit dem besagten Kauf ist jedoch ein hohes Risiko verbunden. Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass der komplette Kanal gesperrt wird.

Wer hier auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte ehrlich zu seinen Followern und auch zu sich selbst sein und an seinem Kanal arbeiten. Spannende Inhalte, die optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, helfen weitaus mehr als Likes, die lediglich aufgrund einer finanziellen Gegenleistung abgegeben werden. Und wer ehrlich ist, weiß auch, dass es weitaus mehr Spaß macht, sich dann über die echten Likes und Kommentare zu freuen.

Sie möchten erfolgreiche Social Media Kampagnen starten?

Unsere Experten der milaTEC Digitalagentur helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Leena LorenzLeena Lorenz

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 54
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

#SocialMediaKampagne #SocialMediaMarketing #Instagram #Facebook #LinkedIn #XING

Online Marketing Kampagne: Mit dem DIM Campaign Template zum Erfolg!

Eine Online Marketing Kampagne sollte gut geplant und durchdacht sein! Einfach loslegen geht nicht. Durch eine strategische Kampagnenplanung lassen sich zielorientiert und effektiv Online Marketing Kampagnen umsetzen, die Kunden an Ihre Produkte und Dienstleistungen binden. Mithilfe unseres bewährten DIM Campaign Template führt auch Ihre Online Marketing Kampagne zum vollen Erfolg!

Was ist eigentlich eine Online Marketing Kampagne?

Online Marketing Kampagnen bezeichnen zeitlich befristete Online Marketingmaßnamen bzw. Aktionen mit vorher definierten Zielen. Bei diesen Kampagnen rückt die Nutzung vielfältiger, digitaler Medien in den Vordergrund. Damit sind nicht nur Social Media Plattformen wie Instragram und Facebook gemeint. Es bindet genauso Ihre Website, Ihren Online-Shop oder den firmeneigenen Blog mit ein. Auf all diesen digitalen Medienformaten lassen sich relevante Inhalte und Trends integrieren und miteinander verknüpfen. Dadurch ergibt sich ein stimmiges Online Marketing Konzept. Teilweise können Online Marketing Kampagnen sehr teuer werden. Um mit dem Budget für den zeitlich befristen Zeitraum das Beste herauszuholen, ist eine gut durchdachte Planung essenziell. Dadurch können auch kleinere Flüchtigkeitsfehler entlang des Prozesses vermieden werden und die ausgehenden Marketingziele geraten nicht aus dem Blick. Erfolgsfaktoren sind ein Fokus auf die Zielgruppe, Kreativität und eine konsequente Umsetzung.

Das Lean Campaign Template des DIM

Profitieren Sie von unserer weitreichenden Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von Online Marketing Kampagnen! Wir können auf über 500 realisierte Kampagnenprojekte und nahezu 1.000 Seminarteilnehmer in unserem Seminar Kampagnenmangement zurückblicken. Aus diesem Erfahrungsschatz haben wir das Lean Campaign Template für Sie entwickelt. Dadurch können Sie strukturiert und übersichtlich eine Online Marketing Kampagne planen und umsetzen. Die interne Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern wird damit auch vereinfacht. Der Aufbau des Lean Campaign Template spiegelt die sinnvolle Abfolge der Überlegungen zu einer Online Marketing Kampagne wider. Mit der Kurzbeschreibung, den vorformulierten Zielen und dem vorhandenen Budget wird das Grundgerüst der Online Marketing Kampagne entwickelt. Das Produkt bzw. die Dienstleistung stellt den Dreh- und Angelpunkt dar und beeinflusst zusammen mit der Zielgruppe sowohl die Gründe, die für Produkt oder Leistung sprechen, als auch die Werbemittel, mit denen diese Gründe kommuniziert werden. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Aspekte ausführlich vorgestellt und für die praktische Anwendung erläutert.

Lead Campaign Template

Name

Setzen Sie schon von Beginn an den Ton mit einem knappen und aussagekräftigen Namen. Dies ist extern, aber auch intern wichtig, da dadurch Ihre Mitarbeiter direkt wissen, um welche Online Marketing Kampagne es geht. Besonders bei großen Unternehmen erleichtert dies die interne und interdisziplinäre Kommunikation.

Kurzbeschreibung

Beschreiben Sie mit maximal 200 Zeichen die grundlegenden Bestandteile Ihrer Online Marketing Kampagne. Worum genau geht es? Was sind die Hauptziele und Maßnahmen? Verzichten Sie auf Details. Bei einer Online Marketing Kampagne für ein Produkt sollten außerdem die Hauptmerkmale des Produktes angesprochen werden. Die Kurzbeschreibung dient als Überblick für alle beteiligten Abteilungen (Marketing, Vertrieb, Vorstand). Damit beginnt die strategische Online Marketing Kampagnenplanung, die nachfolgend in spezifische Aspekte unterteilt wird.

Ziele

Definieren Sie klare Ziele, die den Zweck Ihrer Online Marketing Kampagne widerspiegeln. Dabei können Sie zwischen ökonomischen und sonstigen Zielen differenzieren. Ökonomische Ziele beschreiben rein wirtschaftliche Ziele, wie Umsatzsteigerung oder Vergrößerung des Marktanteils.
Sonstige Ziele meinen alle Ziele, die unabhängig vom wirtschaftlichen Aspekt sind. Damit ist beispielweise die Steigerung der Markenbekanntheit, Imageverbesserung oder Stärkung der Kundenbindung gemeint. Achten Sie darauf, dass Ihre Ziele smart formuliert sind: Spezifisch, Messbar, Anspruchsvoll, Realistisch und Terminiert. Machen Sie sich auch schon im Vorfeld Gedanken über den benötigten Arbeitsumfang mit den einzelnen Arbeitsschritten. Durch die Aufteilung von einem großen Ziel in kleinere Teilziele erreichen Sie auch eine strukturiertere Darstellung und motivieren zugleich Ihre Mitarbeiter. Teilziele können nämlich schneller erreicht werden und generieren somit häufiger Erfolgserlebnisse.

Seminar Kampagnenmanagement

Sie möchten Ihre Marketingkampagnen erfolgreich gestalten? In unserem Seminar Kampagnenmanagement efahren Sie zielführende Techniken. Außerdem befassen Sie sich mit der Planung, Durchführung und dem Monitoring aller Marketingaktivitäten in Ihrem Unternehmen. Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Budget

Für die Realisierung Ihrer Online Marketing Kampagne müssen Sie zwingend auch das dazugehörige Budget einplanen. Ihre Ziele sollten somit auf das Budget abgestimmt sein. Bei der Einschätzung des Arbeitsumfangs kalkulieren Sie aufkommende Kosten für Online Marketing Maßnahmen mit ein. Dazu gehören beispielweise Kosten von Plattformen für die Veröffentlichung oder Erstellung Ihrer Online Marketing Kampagnen, sowie diverse Trackingtools, um den Erfolg Ihrer Online Marketing Kampagne zu messen. Außerdem sollten die eigenen Personalkosten nicht vergessen werden. Die eventuelle Inanspruchnahme von externen Dienstleistern führt ebenfalls zu zusätzlichen Kosten, die mit eingeplant werden müssen.

Zeitbudget

Hier setzen Sie alle Timelines, Fristen und die Dauer bestimmter Arbeitsschritte fest. Definieren Sie eine realistische Deadline für Ihre Online Marketing Kampagne, die Planung und Umsetzung miteinbezieht. Durch die Vorabplanung des Arbeitsumfangs können Sie schon einkalkulieren, ob Ihre Online Marketing Maßnahmen rentabel sind. Dafür müssen Sie den zeitlichen und kostenbezogenen Aufwand in Relation zu den Zielen setzen.

Positionierung Produkt / Leistung

Worin unterscheidet sich Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung von den restlichen Anbietern? Welche Besonderheit soll Ihre Online Marketing Kampagne herausstellen? Hier legen Sie die spezifischen Eigenschaften Ihres Produktes / Ihrer Dienstleistung fest und ermitteln Ihren USP (Unique Selling Proposition) bzw. Ihr Alleinstellungsmerkmal. Damit entwickeln Sie eine Positionierung für die relevanten Märkte. Diese bringt u.a. schon einen entscheidenden Mehrwert für die Suchmaschinenoptimierung: Relevante Argumente für Ihr Unternehmen in der Meta Description unterscheiden Sie von Konkurrenten und steigern die Klickrate in den Google-Surchergebnissen.

Seminar USP und Kundennutzen

In diesem Seminar zur Positionierung und zum USP erhalten Sie Methoden und Instrumente, um Ihren USP bzw. Ihr Alleinstellungsmerkmal auszuarbeiten. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diesen für die Kommunikation am Markt nutzen können. Infomieren Sie sich hier über aktuelle Termine und genaue Inhalte:

Legende:
Freie Plätze vorhanden.
Nur noch wenige Plätze frei!
Leider ausgebucht.

Zielgruppe

Definieren Sie im Voraus ihre Zielgruppe mit einer ausführlichen Zielgruppenanalyse. Wen sprechen Sie mit Ihrer Online Marketing Kampagne an? Welche Inhalte zeigen bei Ihrer Zielgruppe Wirkung und welche Kanäle, z.B. sozialen Netzwerke verwendet Ihre Zielgruppe? Nutzen Sie dafür die Erstellung von Personas. Diese fiktiven Personen stellen bestimmte Informationen, Merkmale und Eigenschaften Ihrer Zielgruppe dar. Anhand dieser Darstellung können Sie Ihre Zielgruppe besser verstehen und Ihre Online Marketing Kampagne danach ausrichten.

Kernbotschaften / Reason Why

Die Kernbotschaft einer Kampagne wird auch „Reason Why“ genannt. Hierbei stellt sich die Frage: Was soll durch Ihre Online Marketing Kampagne beim Kunden kommuniziert und transportiert werden? Verbinden Sie Markenpositionierung und Zielgruppe. Wen sprechen Sie an und wieso sollte derjenige das Produkt gerade bei Ihnen kaufen? Durch die Entwicklung einer eingängigen Botschaft kann Ihr Alleinstellungsmerkmal effektiv kommuniziert werden. Stellen Sie dabei die zentralen Eigenschaften Ihres Angebots hervor und regen Sie damit Ihre Kunden zum Kauf an!

Online Marketing Manager

Online Marketing Manager (DIM) - Zertifikatslehrgang

Der Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (DIM) unterrichtet Sie in 23 Online-Modulen und 3 Lehrbriefen zu allen wichtigen Gebieten des Online Marketings. Sie können jederzeit anfangen, sowie zeit- und ortsunabhängig lernen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot!

Nutzen

Die Kernbotschaft ist eng mit dem Nutzen für den Kunden verbunden. Der Kundennutzen ist ein wichtiger Faktor im Marketing-Mix. Warum sollte der Kunde Ihr Produkt kaufen? Personen entscheiden sich nur für Produkte, die Ihnen einen Nutzen bringen. Diesen Nutzen sollten Sie prägnant kommunizieren. Halten Sie deshalb im Lean Campaign Template neun gute Gründe fest, warum genau Ihr Produkt gekauft werden sollte. Dadurch können Sie potenzielle Kunden überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben.

Werbemittel

Überlegen Sie sich zum Abschluss, welche Marketinginstrumente für Ihre Online Marketing Kampagne benötigt werden und strukturieren Sie geeignete Werbemittel. Diese ergeben sich aus der definierten Zielgruppe und den festgelegten Marketingzielen. Je nach Zielgruppe variieren somit die Marketinginstrumente und Werbemittel. Es ist wichtig zu wissen, welche Kanäle von Ihrer Zielgruppe besucht werden und welche Gestaltung die Zielgruppe überzeugt. Im Online Marketing Bereich eröffnen sich für Unternehmen dabei vielseitige Möglichkeiten. Hier eine Auswahl:

Je nach Situation und Unternehmen empfiehlt sich auch eine Verbindung von Online- und Offline Marketing Kampagnen. Im Offline Bereich gestaltet sich allerdings die Auswertung vom Erfolg einer Kampagne deutlich schwerer.

Sie benötigen Hilfe bei der Konzeption einer erfolgreichen Online Marketing Kampagne?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein persönliches Beratungsgespräch:

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

 

#OnlineMarketingKampagnen #OnlineMarketing #Kampagnenmanagement #CampaignTemplate #Internetmarketing #Werbekampagnen #Marketingkampagne

Markenworkshop – Der Impulsgeber für eine erfolgreiche Markenentwicklung

1/5 - (1 vote)

Ein Markenworkshop ist immer wieder ein Impulsgeber für die Weiter- und Neuentwicklung einer Marke. Das Deutsche Institut für Marketing begleitet seit nunmehr fast 20 Jahren erfolgreich Markenprozesse und Markenworkshops, sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld.

Ein Markenworkshop ist immer ein sehr hilfreiches Format, um den Status quo einer Marke im Marketing- & Managementteam zu reflektieren und diese auch strategisch zu schärfen und weiterzuentwickeln. Jeder Markenverantwortliche und Brand Manager sollte regelmäßig (alle 12 bis 24 Monate) mit seinem Team einen Markenworkshop durchführen.

Workshop Canvas

Warum ein Markenworkshop?

Ein Markenworkshop bietet einige Vorteile und Impulse, die man unbedingt nutzen sollte:

In einer sich kontinuierlich verändernden Umwelt sollte auch eine Marke oder ein Markenportfolio diese Veränderungen widerspiegeln. Sind wir noch up-to-date? Liefert unser Markenkern noch den Mehrwert, den unsere Kunden benötigen? Wie antizipieren wir die Veränderungen und Trends in den Märkten? Ein Markenworkshop bietet hierzu die richtige Projektionsfläche und kann unter Umständen einen Einstieg in einen Markenprozess darstellen. Zugleich gibt es unterschiedliche Arten und verschiedene Anlässe, einen Markenworkshop anzugehen. Dementsprechend ändert sich natürlich auch der Fokus und die inhaltliche Struktur des „Branding Workshops“:

Der Markenworkshop für die Entwicklung einer neuen Marke

Gerade für Start-ups oder Neugründungen in Rahmen von Business Development Prozessen macht es Sinn, mit Hilfe eines oder mehrerer Workshops die Markenentwicklung kooperativ zu koordinieren. Aus unserem Erfahrungshorizont kann eine gestaffelte Abfolge verschiedener Markenworkshops von einem Kick-off- / Positionierungsworkshop über Mitarbeiterworkshops hin zu Kundenworkshops eine holistische Sicht auf die eigene Marke bzw. das Markenportfolio liefern. In den verschiedenen Workshops erhält man unterschiedliche Sichtweisen auf die eigene Marke und kann so die notwendige Markenplattform befüllen. Neben den klassischen Positionierungsfragen kann so auch die Frage der zukünftigen Markenkommunikation und die Ausgestaltung von markenrelevanten Vertriebskanälen erfolgen. Das DIM nutzt zu diesem Zweck die DIM-Markenplattform, die jegliche Dimensionen rund um die Marke beinhaltet.

DIM-Markenplattform

Armin Workshop„In den Workshops mit dem Deutschen Institut für Marketing haben wir durch die professionelle und sehr strukturierte Unterstützung unsere Marketing-Roadmap höchst effizient ausgearbeitet. Mithilfe modernster Tools sowie durch die Fragen und klare Gliederung der DIM-Experten wurde uns die Gelegenheit gegeben, unseren Content auf den Punkt zu bringen. Mit der gewählten Vorgehensweise sind wir überaus zufrieden und können sie eindeutig weiterempfehlen. Ganz klar, am Ende hat das gelieferte Ergebnis bei weitem unsere Erwartungen übertroffen!“

Armin Neises, Geschäftsführer bei  WAVES S.à.r.l.

Markenworkshop zur Repositionierung einer Marke

Bedürfnisse von Kunden verändern sich und Märkte stellen unter Umständen neue Anforderungen an eine etablierte Marke. Wie kann ein neuer „Blauer Ozean“ gefunden werden? Wie kann man eine vielleicht eingeschlafene Marke reaktivieren? Auch die Reaktion einer Marke auf neue und andere Wettbewerber kann ein strategischer Anlass für einen Markenworkshop sein! Veränderungen in der Markenführung sollten so strukturiert angegangen werden, um den Veränderungsimpuls nicht verpuffen zu lassen und die vielleicht vorhandenen Ideen und Vision für eine zukünftige Markenführung auf ein breiteres Fundament zu stellen, ein Commitment der Beteiligten zu erzeugen und so eine strategische Aktionsplanung zu beschließen. Sehr hilfreich ist ein Workshop in diesem Kontext auch, um auch einmal die Fortführung einer oder mehrerer Marken zu reflektieren.

„Leider ist auch gelegentlich der Lebenszyklus einer Marke abgelaufen und mit Hilfe eines strukturierten Workshops- / Markenprojektes kann so unter Umständen der Ausstieg einer Marke aus dem Markt strukturiert erarbeitet werden."

Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer beim Deutschen Institut für Marketing

Markenworkshop zur Digitalisierung einer Marke

Der digitale Wandel unserer Gesellschaft stellt auch kontinuierlich neue Anforderungen an Marken. Wie können digitale Kommunikationswege oder auch neue digitale Distributionswege mit dem Markenportfolio beschritten werden? Wie erreicht man so auch jüngere Zielgruppen ohne die etablierten Ansätze nicht zu verlieren?

Ein Digitalisierungsworkshop kann kreative Wege und Ansätze für eine digitale Markenführung zu Tage fördern. Natürlich geht es dabei immer primär um Markenkommunikation, aber auch die Frage nach digitalen Services oder weiteren Markenerlebnissen entlang der Customer Journey entwickeln Möglichkeiten und weitere Kommerzialisierungsmöglichkeiten von Marken. Ein solcher Markenworkshop sollte natürlich strukturiert vorbereitet werden und die Vorarbeit für die sinnvolle Diskussion im Team bringen, um auch eine echte Weiterentwicklung auszulösen. Gerade in der Diskussion zur Digitalisierung sind vielfältige Initiativen in Unternehmen im Sande verlaufen. Vielleicht waren die Ansätze nicht zielführend, es gab kein ausreichendes Commitment oder die Umsetzung war schlicht mangelhaft. Mit einem strukturierten Prozess und ganzheitlichen Umsetzungsmodell wird ein solcher Ansatz besser etabliert.

Digital Brand Manager (DIM)

Kreativer Markenworkshop für neue Kampagnen

Immer der gleiche Einheitsbrei? Keine neuen Impulse und Ansätze? Der Vertrieb schläft einfach ein? Ein kreativer Markenworkshop liefert Ideen, Ansätze, neue Impulse, neue Bilderwelten und Kommunikationsideen? Mit einem Kampagnenworkshop können Sie ihre Markenkommunikation auf die relevanten Personas und deren Customer Journey ausrichten. Kreativ, wirksam und ausgerichtet auf die integrierten Markenwerte. Mehr Reichweite, Interaktion und natürlich auch Absatz, Umsatz und Aufträge. In einem Kampagnenworkshop erarbeiten wir mit Ihnen über unser Spezialtool, dem DIM Campaign Template eine wirksame Markenkampagne, die bei Ihrer Zielgruppe mehr Wirksamkeit auslöst.

Informieren Sie sich auch über unser Seminar Kampagnenmanagement auf unserer Webseite:

Seminar Kampagnenmanagement In unserem Seminar Kampagnenmanagement lernen Sie die wesentlichen Techniken kennen, um Ihre Marketingkampagnen zielführend zu gestalten. Dabei befassen Sie sich mit der Planung, Durchführung sowie dem Monitoring aller Marketingaktivitäten Ihres Unternehmens. Mit neuen Kenntnisse rund um Markt- und Zielgruppenanalyse, Erfolgskontrolle sowie Kommunikationsstrategien wird Ihre nächste Kampagne zum Erfolg! Informieren Sie sich jetzt über die genauen Termine und die Inhalte!

Markenworkshop für Mehrmarken- & Portfoliostrategien

Vielfach stellt sich die Frage, wie man ein komplettes Markenportfolio strukturiert bzw. eine Mehrmarken-Strategie sinnvoll ausrichtet. Was für eine einzelne Marke schon eine Herausforderung ist, multipliziert sich mit einem umfangreichen Markenportfolio, da in aller Regel verschiedene Positionierungen, Marktsegmente und Kundenbedürfnisse berückstichtigt werden müssen. Ein zentraler Workshop kann die beteiligten Akteure zusammenbringen und wichtige Impulse für den strategischen Prozess zur Strukturierung eines Markenportfolios liefern.

Markenworkshop mit Kunden

Marken sollten nicht nur über interne Workshops entwickelt werden. Immer wieder wird ausgeklammert, dass eine Marke natürlich beim Kunden „funktionieren“ soll und muss. Der Austausch mit dem Kunden zur Reflexion der Anforderungen, faktisch und emotional, kann vielfältige Impulse für die Markenarbeit liefern.

Warum ein Markenworkshop mit dem DIM?

Natürlich ist der Reflex groß, einen Markenworkshop „mal eben“ selbst durchzuführen. Vielfach wird argumentiert, dass die Erfahrung da sei und somit Geld gespart werden kann. Doch schöpfen Sie damit auch das Potenzial aus, das Sie benötigen? Ein Workshop mit externer Moderation durch das DIM bietet Ihnen vielfältige Vorteile:

  • Erfahrene Markenberater geben Ihnen Feedback
  • Unsere Fachexperten spiegeln professionell Ihre Markenarbeit
  • Unsere Moderatoren sind neutral und sind auf Moderationsprozesse und die zu erreichenden Ziele fokussiert
  • Unsere Markenberater strukturieren den Ablauf, achten auf das Zeitmanagement und fördern durch die neutrale Haltung ein ausgewogenes Teilnehmerengagement

Sie möchten von unserer Expertise profitieren und einen Markeworkshop durchführen?

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch:

Bastian FoersterBastian Foerster

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Passgenaue Methoden für Ihren Markenworkshop

Wir haben eine Vielzahl von interaktiven Instrumenten für die moderne Markenführung entwickelt. Daher realisieren wir mit Ihnen einen passgenauen und effizienten Markenworkshop. Wir berücksichtigen stets Ihre spezifische Situation und entwickeln auf dieser Basis eine Lösung für die Weiterentwicklung Ihrer Marke.

Die Moderatoren des DIM

Das DIM-Team hat in den letzten Jahren zahlreiche Markenprojekte realisiert. Unsere erfahrenen Senior-Berater begleiten ihren Markenprozess von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Maßnahmenkonzeption und Umsetzung. Sprechen Sie uns an:

Prof. Dr. Michael Bernecker

Prof. Dr. Michael Bernecker ist Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing in Köln. Der Marketingprofi forscht, berät und trainiert im Kompetenzfeld Marketing & Online Marketing. Seine Kernkompetenz wird geprägt durch sein umfangreiches Fachwissen gepaart mit einer konsequenten unternehmerischen Sichtweise und der Fähigkeit, auch komplette Sachverhalte zielgruppenadäquat zu kommunizieren.

Bastian Foerster

Bastian Foerster ist Projektleiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Als Experte für Datenerhebungen und statistische Analysen zu Studienzwecken liefert er fundierte Informationen, die als Basis für marketing- und unternehmensrelevante Entscheidungen dienen. Er hat bereits eine Vielzahl an Projekten auf den Gebieten Imageanalyse, Erfolgs- und Wirkungskontrolle sowie Kundenzufriedenheitsmessung realisiert.

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 16, E-Mail senden

Prof. Dr. Nikola Ziehe

Frau Prof. Dr. Nikola Ziehe trainiert als Fachreferentin und Trainerin am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Als Expertin für Strategisches Management, Change Management, Strategisches Marketing, Pricing, Werbung und Efficient Consumer Response, bietet sie handlungsorientierte und praxiserprobte Lösungen.

Dipl.-Kffr. Claudia Harich

Diplom-Kauffrau Claudia Harich trainiert am Deutschen Institut für Marketing als Expertin die Bereiche Vertrieb, Marketing und Präsentation. Ihre fachliche Qualifikation basiert auf Ihrer langjährigen Tätigkeit als Führungskraft in internationalen Konzernen sowie ihrer Praxis als Geschäftsführerin eines Trainings- und Coachingunternehmens.

Torsten Pyzalski

Torsten Pyzalski ist Honorardozent und Mitarbeiter am Deutschen Institut für Marketing in Köln. Nach langjähriger Praxis in internationalen Industrieunternehmen mit Führungspositionen in Marketing und Werbung diverser Branchen ist er für das Deutsche Institut für Marketing primär als Trainer mit den Themen Marketing und Führung sowie DISG®-Persönlichkeitsprofil tätig.

Alle Markenberater des DIM sind auf Senior-Level und haben mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Markenprojekten.

#markenworkshop #dim #marke #workshop #markenentwicklung