Schlagwort-Archive: Köln

Seminare in Köln – Unser Seminarstandort

Köln zählt zu den beliebtesten Reisedestinationen in Deutschlands. Nicht nur der Dom, der Rhein, die zahlreichen Kirchen und Museen und beliebten Events machen Köln so anziehend- Köln ist ein Gefühl. Das wissen auch die zahlreichen Besucher und wollen diese berühmte „kölsche Lebensart“ ebenso erleben!

Das Deutsche Institut für Marketing hat seit seiner Gründung 2003 seine Büro- & Seminarräume in Köln. Kommen Sie zu uns, erleben Sie unsere Seminare und lernen Sie das Kölner Lebensgefühl kennen.

Unsere Seminare in Köln finden an folgendem Seminarstandort statt:

Schauen Sie sich unsere Seminarräume in Köln direkt an:

 

Weitere Informationen zu unseren Seminarräumen

Ist was für Sie dabei? Unsere aktuellen Seminare in Köln finden Sie hier:

Köln bietet einfach mehr. Verbinden Sie Ihren Seminarbesuch bei uns mit einem Besuch der touristischen Sehenswürdigkeiten. Was Sie hier bei uns am Seminarstandort Köln erleben können:

Köln – Die Lebenswerte Metropole am Rhein

Die quirlige und belebte Metropole am Rhein bietet ein überreiches Kulturangebot, ist Standort für internationale Messen und zahlreichen Veranstaltungen. Es gibt viel zu entdecken: der als UNESCO Welterbe erklärte Kölner Dom, die zwölf großen Romanischen Kirchen und nicht zu vergessen die Museen und Galerien mit zahlreichen Kostbarkeiten.

Auch der einkauffreudige Besucher kommt auf seine Kosten. Nicht umsonst ist Köln der Geheimtipp unter den Einkaufsmetropolen in Deutschland. Große Marken locken auf der Schildergasse - dem Shopping Hot Spot von Köln. Aber auch charmante kleine Läden und Boutiquen in den Altstadtgassen und in den Stadtvierteln, „Veedel“ genannt, verfügen über ein ausgefallenes Angebot. Ebenfalls prägen zahlreiche Kneipen, Bars und Clubs das Nachtleben von Köln – ideal für Nachtschwärmer die Nacht durchzutanzen!
Köln ist so facettenreich, lebens- und liebenswert wie kaum eine andere deutsche Großstadt. Und die „kölsche Lebensart“ steckt an – Grund genug, den Seminarbesuch in Köln mit einem Ausflug zu ergänzen!

Der Seminarstandort Köln inmitten einer pulsierenden Großstadt
Köln ist eine Stadt voller Geschichte mit römischer Vergangenheit: Vor über 2000 Jahren ließen sich die Römer im heutigen Köln nieder und begründeten die Stadt
anno 50 n. Chr. als römische "Colonia" (daher der Name Köln). Zum Teil sind noch immer beindruckende Relikte, wie Münzen oder Mauerreste aus der römischen Zeit präsent. Eine Fülle aus dieser Zeit kann man auch im Römisch-Germanischen Museum bewundern. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit nicht nur in Köln, sondern auch in Deutschland ist der Kölner Dom, der seit 1996 als UNESCO-Welterbe ist. Mit beindruckenden 157,38 Metern ist er sogar das zweithöchste Kirchengebäude Europas und das dritthöchste der Welt. Aber nicht nur der Blick von der Dom-Platte auf das gewaltige Gebäude lässt einen staunen, auch von innen ist die Kathedrale überaus imposant und beinhaltet eine bedeutende Reliquie des Christentums: den Schrein der Heiligen Drei Könige. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie das alte „Colonia Agrippina“ (röm. Name Kölns) nach dem Seminar in Köln!

Abwechslungsreiche Kunst- und Kulturszene
Einen Ausgleich zum Seminar in Köln bietet auch die herausragende Kunst- und Theaterszene Kölns. Mit über 40 Museen, können sie die verschiedensten Werke aus allen Epochen bewundern. Von mittelalterlicher Malerei im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud bis PopArt im Museum Ludwig. Musikalische Highlights können Sie in der Philharmonie oder der Kölner Oper erleben. Idole aus der deutschen Musikgeschichte und internationale Weltstars treten regelmäßig in den großen Eventstätten wie dem RheinEnrgie Stadion oder der Lanxess Arena auf. Kreative Events und Schauspielinszenierungen bieten die zahlreichen Theater- und Kleinstbühnen in Köln mit einem abwechslungsreichen Programm.

Der Rheinauhafen – Architektonische Symbiose zwischen Alt und Neu
Köln ist ideal am Rhein gelegen und sorgt für viele Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Im jüngsten Stadtquartier am Rheinauhafen, können Sie am Rheinufer spazieren, radeln oder joggen gehen oder direkt beim leckersten Museum von Köln, dem Schokoladenmuseum halt machen. Etwas für das Auge bieten die spektakulären Kranhäuser, die an Hafenkräne erinnern sollen. Eine stimmige Kombination ist auch bei den Büro- und Wohnkomplexen zu erkennen, denn hier trifft Tradition auf Moderne. Der Komplex entstand aus einem ehemaligen Kornspeicher und trägt den Namen „Siebengebirge“, benannt nach der rheinischen Berglandschaft.

Köln als wichtiges Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum
Köln hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort entwickelt. Die zentrale Lage in Europa machen die Metropole Köln zu einem günstigen Umschlagsplatz für Waren aus aller Welt. Mitunter sorgt die optimale Verknüpfung der Transportträger Luft, Schiene und Wasser zu einem schnellen Transport der Waren. Die Kölner Wirtschaft ist so vielfältig wie Ihre Gesellschaft: neben der starkvertretenden Medienbranche, findet sich auch eine ausgeprägte Chemie- und Autoindustrie. Die Zukunftsfähigkeit Kölns wird aber auch durch innovative Branchen, wie die Biotechnologe oder Life-Science gesichert. Köln zählt auch zu der beliebtesten Studenten- und Wissenschaftsstadt. Hier finden sich renommierte Forschungsinstitute, wie Max-Planck-Institute oder das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR). Köln hat sich außerdem als Messe und Kongressstandort etabliert und bietet ein interessantes Rahmenprogramm für Messebesucher. Köln ist rundum zukunftsfähig und einer der interessantesten und chancenreichsten Standorte in Deutschland.

Seminarflyer 2020 jetzt downloaden!

Das Kölsche Gefühl

„Hey Kölle – do ming Stadt am Rhing
He wo ich jroß jewode ben
Do bes en Stadt met Hätz un Siel
Hey Kölle, do bes e Jeföhl“

Zeilen der kölschen Kult-Band Höhner, die genau das beschreiben, was Köln ist: Eine Stadt mit Herz und Seele – ein Gefühl. Und genau dieses „kölsche Gefühl“ zieht, neben den Sehenswürdigkeiten, viele Besucher nach Köln. Was ist dieses Gefühl? Was drückt es genau aus?
Köln ist in der Geschichte und der Gegenwart maßgeblich von seiner kulturellen Vielfalt geprägt. Schön vor 2000 Jahren erkannten die Römer Köln als zentralen Angelpunkt für Handel. Hinzu kamen Franzosen, Italiener, Immigranten aus Osteuropa, der Türkei und viele viele mehr. Vor diesem Hintergrund hat sich eine Mentalität in Köln entwickelt, die weltoffen ist, die keinen ausschließt und so leben lässt, wie sie oder er möchte. Die Menschen in Köln sind offen, tolerant, sehr kommunikativ und feierwütig. Nicht umsonst ist der die Domstadt Hochburg des Karnevals und der Kölner Karneval einer weltweitgrößten Karnevalfeiern und natürlich Pflichtprogramm, wenn man in Köln ist. Hier ist die Stadt im Ausnahmezustand und man hat eigentlich nur zwei Optionen: Stadt verlassen oder mitfeiern! Zu kölschen Klängen der Bands „Brings“, „Höhner“, „Kasalla“, um nur wenige zu nennen, wird zusammen gesungen, getanzt und gelacht- und reichlich „Kölsch“ getrunken. Kölsche Lebenslust, rheinischer Frohsinn und Toleranz – das ist das kölsche Gefühl, was man erleben muss!
Lassen auch Sie sich von der kölschenen Lebensart begeistern!

 

Der Wissenschaftsstandort Köln  

Köln ist Studenten- und Forschungsstadt. Hier findet sich eine hohe Dichte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen für sämtliche Wissenschaftsbereiche, wo die Zukunftskonzepte von Morgen entstehen.

Mit insgesamt 24 staatlichen und privaten Hochschulen, bietet Köln ein breites Angebot an Studiengängen verschiedenster Richtungen. Darunter findet sich zum Beispiel die Universität Köln, die zu einer der ältesten Universitäten des Landes gehört. Auch die bekannte Deutsche Sporthochschule ist als einziger Ihrer Art in Köln angesiedelt.  Diese Aussichten locken viele junge Leute aus dem In- und Ausland nach Köln, was wesentlich zu der gesellschaftlichen Struktur beiträgt. Die Stadt verjüngt sich und hochqualifizierte Hochschulabsolventen leisten einen Beitrag zur zukünftigen Innovationskraft der Stadt. Dabei stehen Sie hauptsächlich dem Arbeitsmarkt in Köln zur Verfügung, werden aber auch selbst zu Gründern und bereichern die wachsende Start-Up Szene in Köln.

Die ausgeprägte Hochschullandschaft ist stark vernetzt mit den Forschungseinrichtungen, die zunehmend den Standort Köln als innovative Wissenschaftsregion stärken. Unter den bekanntesten wissenschaftlichen Einrichtungen gehören vier Max-Planck-Institute, die schwerpunktmäßig in der Biologie des Alterns und Stoffwechselwirkungen forscht. Außerdem besitzt Köln eine Schwerpunkt-Kompetenz im Bereich der Luft-und Raumfahrt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der ESA European Space Agency.

Der Wirtschaftsstandort Köln

Köln ist als starker Wirtschaftsstandort bestens aufgestellt. Genauso vielfältig wie die Kultur in Köln ist auch die Wirtschaftsstruktur sehr diversifiziert. Ob aus der Medien- oder Versicherungsbranche, der Automobilindustrie oder der Gesundheitswirtschaft – in Köln sind mitunter die besten Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen angesiedelt. Darunter sind auch wachsende Zukunftsbrachen wie Biotechnologe oder Life-Science.

Dieses wirtschaftliche Potenzial kommt auch im internationalen Vergleich sehr gut weg. Immer mehr nationale und internationale Unternehmen nutzen die hervorragenden Standortbedingungen in Köln und investieren in die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.  Insbesondere die geografische Lage und die sehr gute Infrastruktur sind bedeutende Faktoren, die den Wirtschaftsstandort Köln ausmachen. Die Liste der internationalen und mittelständischen Unternehmen, die in Köln und Umgebung Ihre Zentrale errichtet haben, ist groß: von Ford bis Renault, Bayer bis LANXESS oder traditionsreiche Unternehmen wie die Deutz AG oder Schütte. Köln lebt von dem Branchenmix.

Der Fahrzeugbau zählt zu dem umsatzstärksten Sektor in der Region. Mit knapp 18.400 Mitarbeiten ist Ford der größte Arbeitgeber und damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aber auch Renault, Citroën und Peugeot, Volvo, Toyota und Mazda bestätigen die herausragende Position Kölns für die Automobilbranche. Auch die chemische Industrie zählt zu dem zugkräftigsten Sektor für den Industrieumsatz in Deutschland. Mehr als 25 % des deutschen Chemieumsatzes wird in Köln erwirtschaftet. Dabei stehen vor allem moderne Produktionsziele und innovative Verfahrenswege im Vordergrunde. Die Produktpalette reicht von Mineralölverarbeitung, Kunststoffe und Lacke bis hochkomplexen Wirkstoffmolekülen für Life-Science-Anwendungen. Hier knüpft die Chemie- und Pharmaindustrie an die aufstrebende Life-Science und Biotechnologie Branche an. Aber auch die traditionsreiche Maschinen- und Anlagenbau Industrie stellt eine tragende Säule der Wirtschaft dar. „Made in Germany“ ist immer noch ein Exportschlager und besonders in ausländischen Märkten erfolgreich.

Zudem ist Köln Deutschlands bedeutendste Medienstadt. Die Medienwirtschaft in Köln boomt und nimmt auch im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein. Ein drittel des deutschen TV-Programms wird hier produziert. Eine bedeutende Rolle spielen dabei der private und Europas größter Sender RTL und der öffentlich-rechtliche Sender WDR, der auch mit Hörfunk erfolgreich auf regionaler und bundesweiter Ebene ist. Auch zahlreiche Zeitungs-, Magazin- und Buchverlage sind ansässig in Köln.

Weiter ist Köln auch einer der deutschen Zentren der Handels- und Versicherungswirtschaft. Die ausgezeichnete Infrastruktur schafft optimale Bedingungen für (inter-) nationale Handelskonzerne, wie REWE oder Kaufhof. Auch große Versicherungen wie AXA, Gothaer, Generali und die DEVK prägen den Wirtschaftsstandort Köln.

Der Seminarstandort Köln hat viel zu bieten. Unsere Seminare in Köln bieten eine Kombination aus Weiterbildung mit der Möglichkeit die eine lebenswerte Domstadt am Rhein in all ihren Facetten zu erleben!

Sie suchen die passende Weiterbildung? Für eine ausführliche Beratung stehen Ihnen Frau Simone Heinen und Herr Jonas Gran gerne zur Verfügung.

Frau Simone Heinen

Tel.: Simone-Heinen+49 (0)221 - 99 555 100
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77

E-Mail senden

 

 

Jonas GranHerr Jonas Gran

Tel.: +49 (0)221 - 99 555 10 17
Fax: +49 (0)221 - 99 555 10 77
E-Mail senden

Karneval Events in Köln

4.8/5 - (6 votes)

Sie möchten Kölner Karneval Events erleben? Karten für eine klassische Kölner Karnevalssitzung haben, den Rosenmontagszug als Teilnehmer oder Tribünen Gast mit 1.000.000 Teilnehmern erleben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unser Event- & Veranstaltungsteam realisiert für Sie, ihre Gäste und Mitarbeiter passgenau für Ihr Karnevalsevent. Egal, ob Sitzung, Party oder Rosenmontagstribüne, sprechen Sie uns für Ihre Firmenveranstaltung an. Wir haben Lösungen für Sie!

Karneval Events: Leistungen, die wir Ihnen anbieten

  • Karnevalssitzung: 10er Klassik Paket: Eintrittskarte für eine Karnevalssitzung mit Orden + Imbiss, bei einer Veranstaltung im Maritim, Gürzenich oder Sartory Saal für eine Gruppe von 10 Personen.
  • Karnevalssitzung: 10er TOP Paket: Eintrittskarte für eine Karnevalssitzung mit Orden + Imbiss + Hotelübernachtung, bei einer Veranstaltung im Maritim, Gürzenich oder Sartory Saal für eine Gruppe von 10 Personen.
  • Rosenmontagszug: 10er Klassik Paket: Tribünenkarten Rosenmontagszug + Karnevalsschaal + Imbiss & Getränke für 10 Personen.
  • Rosenmontagszug: 10er TOP Paket: Tribünenkarten Rosenmontagszug + Karnevalsschaal + Imbiss & Getränke + Hotelübernachtung für 10 Personen.
  • Rosenmontagszug selbst erleben: Mitlaufen beim großen Kölner Rosenmontagszug.
  • Eigene Karnevalssitzung für Ihr Unternehmen: Wir gestalten für Sie Ihre eigene Firmenveranstaltung mit klassisch Kölschem Programm in einer Top Location, 11er Rat, Kostümen und eigenen Orden.

Karneval Event: Karnevalssitzung

Der Kölner Karneval mit seinen traditionellen Karnevalssitzungen ist weltweit berühmt. Wollten Sie schon immer einmal eine echte Kölsche Karnevalssitzung erleben? Mit TOP Bands, erstklassigen Redner, einem Traditionskorps und einer Tanzgruppe? Dann haben wir für Sie bestimmt eine passende Lösung. Vom 03.01.2020 bis zum 23.02.2020 finden exklusive und tolle Veranstaltungen statt, die Sie über unser Eventteam buchen können.

Unser Eventteam stimmt mit ihnen ein für Sie passendes Karnevalspaket ab und übernimmt die Organisation.

Das können wir Ihnen zum Beispiel anbieten:

  • 10er Klassik Paket: Eintrittskarte + Orden + Imbiss bei einer Veranstaltung im Maritim, Gürzenich oder Sartory Saal für eine Gruppe von 10 Personen.
  • 10er TOP Paket: Eintrittskarte + Orden + Imbiss + Hotelübernachtung einer Veranstaltung im Maritim, Gürzenich oder Sartory Saal für eine Gruppe von 10 Personen.
Karenval Events in Köln
Foto von: Fotografie Joachim Rieger www.fotografie-joachimrieger.de

Karneval Event: Rosenmontag 2020

Der Kölner Rosenmontagszug am Montag, den 24.02.2020 ist das Highlight in Köln. Deutschlands größter und längster Karnevalszug lockt jedes Jahr 1.000.000 Zuschauer an den Zugweg. Der Zugweg verläuft über knapp 7,5 Km durch die schöne Kölner Innenstadt und dauert ca. 5 Stunden. Erleben Sie mit Freunden und Kollegen auf einer überdachten Rosenmontagstribüne den Höhepunkt des Kölner Karneval! Wir organisieren Ihnen ein tolles Rosenmontagsevent für Sie und Ihr Team!

  • 10er Klassik Paket: Tribünenkarten + Karnevalsschaal + Imbiss & Getränke für 10 Personen.
  • 10er TOP Paket: Tribünenkarten + Karnevalsschaal + Imbiss & Getränke + Hotelübernachtung für 10 Personen.

 

Karneval Events
Foto von: Fotografie Joachim Rieger www.fotografie-joachimrieger.de

VIP Karneval Event: Rosenmontagszug selbst erleben

War es schon immer ihr Traum beim Rosenmontag im Zug mit zu laufen oder zu fahren? Sprechen Sie mit uns. Mit rund 50 verschiedenen Gruppen ist der Kölner Rosenmontagszug prächtig und bunt gefüllt. Jede Gruppe präsentiert ihr eigenes Thema mit Wagen, Musikanten, Tänzer und ihre dazugehörigen Kostüme. Dabei mit zu laufen und ein eingeschworener Teil des Rosenmontagszugs zu sein ist ein wahrhafter Traum eines vielen. Ein besonderes Erlebnis von dem Sie noch Jahre sprechen werden! Unsere VIP Lösung ermöglicht Ihnen dieses tolle Erlebnis!

Karneval Events

Karneval Event: Eigene Karnevalssitzung für Ihr Unternehmen

Wir organisieren Ihnen ein maßgeschneidertes Karneval Event mit einer eigenen Karnevalssitzung. Möchten Sie für ihre Mitarbeiter, Kunden oder Vertriebspartner ein besonderes Event zwischen November und Februar organisieren? Sprechen Sie mit uns. Egal, ob 500 oder 1.500 Gäste! Ihre eigene Firmenveranstaltung mit klassisch Kölschem Programm in einer Top Location, 11er Rat, Kostümen und eigenen Orden. Lassen Sie sich von unserem Konzept überzeugen.

Karneval Events
Foto von: Fotografie Joachim Rieger www.fotografie-joachimrieger.de

Unsere Karneval Event Empfehlungen

Wer Lust auf Party, kölsche Lieder und andere Jecke Menschen hat, ist im Kölner Karneval genau richtig. In vielen Stadtteilen Kölns gibt es viele verschiedene Treffpunkte, Party Clubs oder Zelte, bei denen es sich lohnt vorbeizuschauen. Die Altstadt bietet eine tolle Atmosphäre, um mal so richtig Party zu machen mit vielen Freunden, Bekannten aber auch fremden Menschen. Mitten in der Innenstadt gilt der Bereich rund um den Zülpicher Platz, an dem sich auch unser Unternehmen befindet, als eines der besten „Feier-Spots“. Dort sind zahlreich Clubs und Bars zu finden, in die man sich gegen Abend einfinden kann. Weitere beliebte Party Locations sind die Halle Tor 2 zwischen Ehrenfeld und Müngersdorf, das Bootshaus nahe der Köln-Messe, die Wolkenburg in der Altstadt oder das Festzelt am Südstadion. Es ist für jeden etwas dabei und das jeden Tag über die ganze Karnevalszeit.

5 Dinge, die Sie als Karnevalist beachten sollten:

  1. Ein Kostüm ist Pflicht

Ob als Superheld, Filmfigur, Berufe oder Tier ist egal. Die meisten Kostüme können für niedrige Preise gekauft oder selbst gestaltet werden.

  1. Mitsingen gehört dazu

In allen Straßen Kölns werden Sie kölsche Lieder hören! So gut wie jeder Jeck singt da natürlich mit, also sein Sie nicht schüchtern und singen Sie einfach mit.

  1. Frühzeitig da sein

Großteile des Kölner Innenraums werden frühzeitig gesperrt sein. Also begeben Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Ziel Standort. Dabei können Sie dennoch Bus oder Bahn benutzen.

  1. Glasverbot

Aus Sicherheitsgründen ist es über Karneval in der Altstadt und im Zülpicher Viertel verboten Glasflaschen und Becher dabei zu haben. Nehmen Sie Plastikflaschen und Becher als Ersatz.

  1. Vorsicht vor Taschendieben

Achten Sie vor allem auf dicht besiedelten Plätzen und in Menschenmengen auf Ihr Eigentum. Oftmals sind zu dieser Jahreszeit Taschendiebe unterwegs. Verschließen Sie deshalb alles sicher in Ihrer Tasche oder lassen Sie Ihre Wertsachen zu Hause.

Save the Date: Kölner Marketingtag 2013 am 16.05.2013

Die Planung für den Kölner Marketingtag 2013 laufen auf Hochtouren

Auch dieses Jahr treffen sich Marketingtreibende aus Köln und ganz Deutschland auf dem Kölner Marketingtag. Das Eventteam des Deutschen Instituts für Marketing steckt mitten in den Planungen um Ihnen wieder eine hervorragende Networkingmöglichkeit und spannende Vorträge zu präsentieren. Während die Vortragsthemen noch nicht endgültig feststehen, so fiel eine Entscheidung bezüglich des Datums und der Location. Nach dem überragenden Feedback im letzten Jahr, haben wir uns entschieden den Kölner Marketingtag 2013 ebenfalls in der FRÜHLOUNGE am Kölner Dom stattfinden zu lassen.

Was sind Ihre Marketingtrendthemen 2013? Diskutieren Sie mit!

Um Ihnen ein aktuelles Vortragsprogramm zu bieten, haben wir Ende 2012 / Anfang 2013 unsere Kunden befragt, welche Marketingthemen 2013 bestimmen werden. Die Antworten zeigten einige Klassiker, die Fortführung bestimmter Trends und einige Überraschungen. Ohne Sie durch die Nennung der Themen beeinflussen zu wollen, möchten wir Ihre Trendthemen erfahren. Was bewegt das Marketing in 2013? Schreiben Sie Ihre Themen als Kommentar unter diesen Artikel. Wir sind gespannt!

Tickets können Sie jetzt schon bestellen unter:

www.koelner-marketingtag.de/index.php?id=anmeldung

Auf der Website www.koelner-marketingtag.de finden Sie ebenfalls Eindrücke der letzten Jahre sowie das Feedback der Besucher.

Das war der Kölner Marketingtag 2010

Das Marketing-Event des Jahres 2010 im Raum Köln ist vorüber. Der Kölner Marketingtag 2010 war ein voller Erfolg - über 170 begeisterte Teilnehmer, eine super Location und interessante Vorträge, garniert mit viel Zeit zum Networken und natürlich kölschem Fingerfood.

Wir haben die ganze Zeit über live getwittert. Aber nicht nur wir, auch zahlreiche Teilnehmer haben über Twitter vom Kölner Marketingtag berichtet. In den Pausen ergaben sich so viele interessante Gespräche über Social Media Marketing, aber natürlich auch über andere Themen rund um das Marketing.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten, Teilnehmern und Sponsoren. Fär das nächste Jahr lassen wir uns natürlich wieder etwas ganz besonderes einfallen - Sie dürfen gespannt sein.

Hier noch ein paar Bilder vom Marketingtag. Weitere Aufnahmen finden Sie in unserem Fotoalbum auf Facebook.

Der Geschäftsführer der 1. FC Köln Marketing- und Vertriebs-GmbH Lars Nierfeld, bei seinem Vortrag zur Kundenkommunikation beim 1. FC Köln:

Die Speaker des zweiten Vortragsblocks "Event und Sponsoring": Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. Kerstin Weihe und Verena Deller von INVERTO:

Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, Prof. Dr. Michael Bernecker bei seinem spannenden Keynote zum Social Media Marketing:

eCommerceForum

Deutschlands erfolgreichste E-Commerce-Veranstaltung

Termine:

09.09.2008 Hamburg

10.09.2008 Köln

11.09.2008 München

Sie sind Online-Händler oder haben bereits erste Erfahrungen im Online-Handel gesammelt?

Dann sind Sie genau richtig! Bei den Vorträgen erfahren Sie an nur einem Tag welche Tools & Lösungen Sie für einen erfolgreichen Online-Shop benötigen.

Praxiswissen von E-Commerce-Profis

E-Commerce-Profis präsentieren Ihnen aktuelle Trends und Strategien, praxisorientiertes Know-How und sofort anwendbare Tipps & Tricks.

Erfahren Sie über welche Funktionen Ihr Shop-System verfügen sollte oder wie Sie sich gegen Zahlungsausfälle sichern können. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in puncto Rechtsicherheit. Hören Sie die Antworten auf die Fragen welche Marketing-Maßnahmen Sie realisieren sollten, wie Sie diese kontrollieren und effizient einsetzen. Lernen Sie was SEO, SEM oder Usability bedeuten und wie Sie diese umsetzen können. Oder wie sich mit der passenden Logistik Zeit und Arbeit sparen. Bekannte Online-Shops berichten Ihnen zudem im Anwender-Panel von ihrem Weg zum Erfolg.