Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen stehen im Rahmen der Digitalisierung vor Veränderungen. Auch Städte müssen sich neuen Entwicklungen anpassen und für die Zukunft gewappnet sein. Insbesondere die Themen Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit spielen dabei für Städte eine entscheidende Rolle. Dies hat auch das Hotelportal HRS erkannt und sieben Digital-Experten zu Ihren Erfahrungen und Meinungen als
Marketing soll Kunden ansprechen, sie auf das Unternehmen und seine Leistungen aufmerksam machen, dazu unterhalten und informieren. Marketingmitarbeiter brauchen dafür vor allem eins: Guten Content! Beim Deutschen Institut für Marketing haben wir bereits einige Zertifikatslehrgänge aus dem Online-Bereich gelauncht (z.B. Online-Marketing Manager (DIM) und Facebook Marketing (DIM)). Und auf vielfachen Wunsch erweitern wir unser Portfolio ab dem 16. Oktober 2017 um den Zertifikatslehrgang „Content Marketing Manager (DIM)“.
Lange Zeit haben wir auf unseren Zukunftskongress „OnlineMarketing im Pott“ in Zusammenarbeit mit Westfunk hingearbeitet. Und jetzt war es soweit: Der Kongress hat letzte Woche Donnerstag stattgefunden und das DIM-Team blickt zurück auf einen erfolgreichen und besonderen Tag in Duisburg. Schon vor Öffnung der Tore versammelten sich die ersten Teilnehmer in der Sonne vor der besonderen Location, dem Theater am Marientor, und sie staunten nicht schlecht, wie es innen weiterging.
Im Marketing gibt es ständig neue Entwicklungen und so kommt es, dass es verschiedene Phasen vor dem modernen Ansatz des Marketing 4.0 gab. Mit Marketing 4.0 liegt nun der Fokus auf den Bedürfnissen und Werten der Kunden in Verbindung mit der Digitalisierung. Vor allem ist die Information und Motivation der Käufer essentiell. Eine wichtige Rolle spielen hierbei neue Technologien, Dienste und Anwendungen.
Eine Webseite erstellen, das ist ein absolutes Muss für jedes Unternehmen. Egal, ob im B2B- oder im B2C-Bereich, eine Internetseite ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren potenziellen Kunden. Darum sollte die Webseite professionell gestaltet sei. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Webseite selbst erstellen! Internetseite erstellen – Tipp #1: 1.
Wie gut sind Sie für die Digitalisierung aufgestellt? Wo liegen für Sie Chancen und Risiken der Digitalisierung? Beschäftigen Sie sich mit der Digitalisierung und den Auswirkungen auf Ihr Unternehmen? Unsere Berater überprüfen mit Ihnen gemeinsam Ihre Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken im Zusammenhang der neuen Entwicklungen in Ihrer Branche. Ob Digitalisierung, Industrie 4.0, neue Geschäftsmodelle oder der Einfluss von Social Media, E-commerce und Online-Marketing – Wir begleiten Sie bei den schwierigen Fragen des Business Development und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.