Jan
2021
Digital-Live-Event: #NewMarketing – Marketing 2021 erfolgreich gestalten

Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Der Kölner Marketingtag goes digital! Nehmen Sie an unserem Live-Event „Digital Marketing Day 0720“ am 20.07.2020 teil und freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, hochklassige Referenten, frische Impulse für Ihren Marketingalltag und einen kreativen Austausch mit Marketingexperten.
Kaum eine Branche ist so schnelllebig wie das Online Marketing. Um aktuell zu bleiben, sind regelmäßige Konferenzen unerlässlich. So nutze das Online Team des Deutschen Instituts für Marketing das Native Ads Camp am 19. April in Köln, um sich in puncto Native Ads auf den neuesten Stand zu bringen.
Lange Zeit haben wir auf unseren Zukunftskongress „OnlineMarketing im Pott“ in Zusammenarbeit mit Westfunk hingearbeitet. Und jetzt war es soweit: Der Kongress hat letzte Woche Donnerstag stattgefunden und das DIM-Team blickt zurück auf einen erfolgreichen und besonderen Tag in Duisburg. Schon vor Öffnung der Tore versammelten sich die ersten Teilnehmer in der Sonne vor der besonderen Location, dem Theater am Marientor, und sie staunten nicht schlecht, wie es innen weiterging.
Unser neuer Zukunftskongress OnlineMarketing im Pott rückt immer näher! Am kommenden Samstag, 01. Juli, läuft der Frühbucherrabatt aus, also sichern Sie sich noch schnell eins der begehrten Tickets für nur 199,- € oder 175,- € ab 2 Personen!
Vielleicht haben Sie es schon auf unserer Startseite gesehen oder den zugehörigen Radiospot gehört: Wir haben aufregende Neuigkeiten! Am 13. Juli 2017 veranstalten wir gemeinsam mit unserem Partner Westfunk zum ersten Mal den Zukunftskongress „OnlineMarketing im Pott“ in Duisburg.
Es ist wieder soweit – am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 geht der Weiterbildungskongress „Bildung im Turm“ in die dritte Runde. Der Kongress „Bildung im Turm“ steht in diesem Jahr unter dem Thema „Bildung 4.0“. Bildungsmanager aus ganz Deutschland partizipieren am hochkarätigen Programm. Sie wählen aus Vortägen in zwei parallel laufenden Slots, in denen es um die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung geht.