Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Das Deutsche Institut für Marketing und die YouMagnus AG führen Seminare und Weiterbildungsmaßnamen in diversen Themenbereichen der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung durch. Inhouse Schulungen, Lehrgänge, Kongresse, Coachings und E-Learning-Leistungen sind die Bestandteile des vielfältigen Weiterbildungsportfolios. Heute veröffentlichen die Unternehmen eine neue Seminarbroschüre zu den bereits erfolgreich durchgeführten Inhouse Schulungen.
Moderne Geschäftsmodelle, weitere Wachstumsimpulse, Digitalisierung, Industrie 4.0, neue Ertragsquellen… Es gibt viele Anlässe für einen Business Development Workshop, in dessen Rahmen noch einmal neu über das eigene Geschäft nachgedacht wird. Doch wie soll das im normalen Alltag eigentlich realisiert werden? Gehen dabei neue Ansätze vielleicht viel zu häufig unter in „geht nicht, funktioniert nicht, wollen
Moderne Markenführung, Employer Branding, Arbeitgebermarke – Begriffe, die immer häufiger fallen und für Unternehmen zunehmend relevanter werden. In unserem heutigen Interview befragen wir unseren Experten Prof. Dr. Marcus Stumpf nach seiner fachlichen Meinung zum Thema. Herr Stumpf trainiert die Themen „Employer Branding“ und „Neuromarketing“ am Deutschen Institut für Marketing. Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Stumpf:
Das Deutsche Institut für Marketing (DIM) zertifiziert am 09. und 10. September die DiSG-Trainer in Hamburg. DiSG-Zertifizierungsseminar: Inhalte Das DiSG Persönlichkeitsmodell ist seit über 30 Jahren ein führendes Tool, welches vor allem in Management-Bereich zur Organisationsentwicklung, Steigerung der Leistungsfähigkeit oder zur Erweiterung bestehender Trainingsprogramme eingesetzt wird.
Ein erfolgreicher Produktmanager muss über fachliche Kompetenzen, ein umfangreiches Produktwissen und soziale Kompetenzen verfügen. Was das Produktmanagement Seminar des Deutschen Instituts für Marketing ausmacht und was genau einen erfolgreichen Produktmanager, erfahren Sie nachfolgend in unserem aktuellen Blogbeitrag. Anforderungen an einen Produktmanager Fast jedes Produkt und jede Dienstleistung weist einen Lebenszyklus auf, der vom Produktmanagement begleitet
Das DIM veröffentlicht seine neue Generation Y Studie Die Generation Y ist anders als die Vorurteile vermuten lassen. Sie ist eine Generation des Feedbacks und der Leistung und kann mehr als nur Anforderungen stellen. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Marketing in seiner Generation Y Studie. Ergebnisse der Studie Generation Y Die Studienergebnisse
„Erfolgreiche Neukundengewinnung mit System“: Das Deutsche Institut für Marketing thematisiert in seinem eintägigen Akquise Seminar die strategische Neukundengewinnung und das damit verbundene unternehmerische Wachstum. Unternehmen müssen nicht nur bestehende Kundenbeziehungen pflegen. Ebenso wichtig für ein nachhaltiges Wachstum ist die Gewinnung von Neukunden. Nur so können die häufig hoch gesteckten Vertriebsziele erreicht werden. Doch gerade Neukunden
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.