Schlagwort-Archive: Weiterbildung Marketing

Kampagnenmanagement effektiv betreiben

5/5 - (5 votes)

Das Kampagnenmanagement hat als wesentliches Planungs- und Steuerungsinstrument einen festen Platz im Marketingalltag. Gerade in den letzten Jahren hat Kampagnenmanagement im Zusammenhang mit Digitalisierungsprojekten deutlich an Bedeutung gewonnen.

Seit 18 Jahren begleiten die Trainer und Berater des DIM Marketing-Teams bei der Strukturierung und Umsetzung von Kampagnen. Hierzu haben wir einen besonderen Workshop entwickelt, der stark handlungsorientiert und konkret ein Kampagnendesign von der Planung, über die Implementierung bis hin zur Umsetzung trainiert und konkret anleitet.  Nach Abschluss des Seminars verfügen die Teilnehmer über das nötige Praxiswissen, das sie für eine wirkungsvolle Gestaltung ihrer Kommunikationsaktivitäten benötigen. Zudem gewinnen sie mehr Sicherheit im Umgang mit externen Agenturen und Dienstleistern.

Im Kampagnenmanagement geht es um mehr als nur mal einen Flyer zu machen oder ein einfaches Mailing zu versenden.

Egal ob Vertriebskampagne, Werbekampagne, Online-Kampagne? Ein einzelnes Instrumente sollten nicht unbedingt die leitende Frage im Kampagnenmanagement sein. Eine Kampagne ist immer ein zeitlich klar abgegrenztes Set von mehreren aufeinander aufbauenden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, die auf eines oder mehrere unternehmensrelevante Ziele ausgerichtet sind und den Kunden in den Mittelpunkt der Überlegungen stellen.

Wenn man sich diesem Verständnis nähert, dann kann im Kampagnenmanagement eine umfassendere Performance geschaffen werden. Daher wird im Seminar Kampagnenmanagement des Deutschen Institut für Marketing ein strukturierter und nachweislich zielführender Ansatz gewählt.

Kampagnenmanagement bietet einen effizienten Ansatzpunkt um in komplexen Rahmenbedingungen einen besseren Marktzugang zu finden. Kampagnenmanagemt ist eine organisatorische Lösung, um Situationen zu begegnen, die viele Unternehmen haben:

  • Austauschbare Produkte
  • Interaktion mit dem Kunden
  • Mehr Informationsbedarf
  • Globalisierung
  • Beschleunigung
  • Digitalisierung
  • Dynamische Wettbewerbsstrukturen

 

Sind das Rahmenbedingungen, die auch bei Ihnen einen vorliegen? Dann könnte unser Seminar Kampagnenmanagement für Sie passend sein.

Kampagnenmanagement - Teilnehmer des Seminars

Von dem Seminar können sowohl erfahrene Marketer als auch Marketingeinsteiger profitieren. Sie erhalten einen fundierten Einblick und Überblick über modernes und agiles Kampagenmanagement. In der Vergangenheit haben uns Kampagnenmanager berichtet, dass Sie in dem Seminar einen hervorragenden Überblick, neue Impulse und eine sinnvolle Reflektion ihrer eigenen Kampagne erhalten. Egal ob Sie für b2b-Kampagnen oder b2c-Kampagne zuständig sind, mit Hilfe der DIM spezifischen Kampagnentools bekommen Sie neue Insights, eine gute Struktur und moderne Ansätze, um wirksame Kampagnen zu realisieren. Sie lernen Marketingkampagnen zu konzipieren und gekonnt umzusetzen. d.h. Elemente der Werbung, der Öffentlichkeitsarbeit, des Direktmarketings etc. im Rahmen von klassischen Off- und Online-Kampagnen perfekt aufeinander abzustimmen.

Kampagnenmanagement - Die Inhalte

  • Standards einer modernen Unternehmenskommunikation
  • Kommunikationsbotschaften entwickeln
  • Zielgruppen und ihre Ansprache
  • Basisregeln der Standardkommunikation (b2b & b2c)
  • Basisregeln der modernen Kommunikation (b2b & b2c)
  • Budgetierung und Erfolgsmessung
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern

Kampagnenmanagement mit dem DIM - Wann legen Sie los?

Lernen Sie in unserem Seminar Kampagnenmanagement, wie Sie erfolgreich Vertriebsstrategien realisieren, in ihre Vertriebsstrategie einbinden und erfolgreich umsetzen. Unser Fachexperte zeigt Ihnen zudem hilfreiche Tools und zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Informieren Sie sich hier über unser Seminar Kampagnenmanagement oder reservieren Sie sich jetzt einen Platz für das zweitägige Seminar Kampagnemanagement!

Das Deutsche Institut für Marketing stellt allen Teilnehmern ein qualifiziertes Zertifikat aus.

Kölner Marketingtag 2015 – das Oster-Special: Jetzt Karten buchen und sparen!

Oster Special: Kölner Marketing Tag

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Deutsche Institut für Marketing wieder den beliebten Kongress „Kölner Marketingtag“. Am Montag, dem 15. Juni 2015 dürfen wir uns auf ca. 150 Personen freuen, die an dem spannenden Ereignis in Köln teilnehmen.

 

 

Kölner Marketingtag 2015 – das Besondere in diesem Jahr

Statt der üblichen Vortragsreihe wird es in diesem Jahr drei parallel laufende Slots geben. Somit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich ihren ganz individuellen Kongressablauf aus dem interessanten Vortragsangebot zusammenzustellen. Die elf referierenden Fachexperten sind allesamt Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet und bieten in ihren Vorträgen qualifiziertes Know-how. Mehr zum Ablauf des Kölner Marketingtags 2015 folgt in Kürze!

Unser Ostervorteil für Sie

Buchen Sie zwischen dem 01.04.-10.04.2015 eine Karte für den Kölner Marketingtag 2015 und sparen Sie bis zu 150 € pro Person! Alle Buchungen im genannten Aktionszeitraum erhalten automatisch den reduzierten Preis. Nutzen Sie unser Oster-Special und melden Sie sich jetzt über das Anmeldeformular an!

Weitere Infos zum Kölner Marketingtag

Der Kölner Marketingtag 2015 findet bereits zum siebten Mal in Folge statt. Idee des Kongresses ist ein Tag der Vernetzung und des Wissens im Themenbereich Marketing. Neue Ideen, Trends und Impulse werden ebenso diskutiert wie die Weiterentwicklung der Marketingaktivitäten.

Das Team des DIM freut sich in diesem Jahr ganz besonders auf die Erweiterungen des Konzeptes. Schließlich bedeuten drei parallel laufende Slots eine offenere, freiere Vortragswahl und mehr Inhaltsangebot für die Teilnehmer.

Auch für das Networking ist der Kölner Marketingtag 2015 eine ideale Plattform. Marketeers aus ganz Deutschland finden auf dem besonderen Kongress zusammen. Die Rundumbetreuung, die wir zusammen mit dem Veranstaltungsteam des Dorints an der Messe in Köln erstellt haben, sorgt dabei für Ihr leibliches Wohl. So lässt es sich gemütlich „networken“.

Nutzen auch Sie das besondere Angebot, das der Osterhase des Deutschen Instituts für Marketing liefert, und melden Sie sich jetzt für den Kölner Marketingtag 2015 an!

Nutzen Sie Ihren Vorteil und melden Sie sich an!

Bequem neben dem Beruf Marketing-Know-how aufbauen

Marketing ist eines der spannendsten und facettenreichsten beruflichen Betätigungsfelder, die es gibt. Vor dem Hintergrund des Konzepts des lebenslangen Lernens nutzen viele Beschäftigte die neu gewonnenen Chancen, um sich langfristig beruflich weiterzuentwickeln und zu verwirklichen.

Fernlehrgang Marketingreferent/in DIM

Mit dem Fernlehrgang „Marketingreferent/in (DIM)“ des Deutschen Institut für Marketing können auch Berufstätige effektiv und in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen das Fachwissen aufbauen, das sie für einen Einstieg in ihren Traumberuf benötigen. Die durchschnittliche Lernzeit von 8 Stunden pro Woche, die zudem flexibel selbst festgelegt werden kann, stellt sicher, dass die Lebensqualität während der Lehrgangsdauer nicht leidet. Der gesamte Lehrgang kann in 12 Monaten absolviert werden.

Die Vorbereitung auf die Marketingpraxis findet mithilfe von 11 Lehrbriefen statt, die den gesamten Marketingprozess abbilden:

  • Grundlagen Marketing
  • Marktforschung
  • Strategisches Marketing
  • Produktmanagement
  • Kommunikationspolitik
  • Distributionspolitik
  • Preispolitik
  • Online-Marketing
  • Marketingorganisation
  • Vertrieb
  • Marketing-Controlling

Um den besonderen Bedürfnissen seiner Teilnehmer zu entsprechen, bietet der Fernlehrgang zudem zahlreiche weitere Extras:

  • Der Einstieg kann jederzeit erfolgen
  • Interessenten können den Lehrgang 4 Wochen kostenlos testen
  • Auf Wunsch ist auch eine kostenlose Verlängerung um bis zu drei Monate möglich
  • Ein persönlicher Ansprechpartner beim Deutschen Institut für Marketing steht für organisatorische und fachliche Fragen jederzeit zur Verfügung
  • Nach Abschluss erhalten alle Absolventen ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat

Die praxisorientierten und von Marketingexperten erstellten Lernmaterialien kommen dem Wunsch der zeitlich stark eingespannten Berufstätigen entgegen, effizient Marketingwissen aufzubauen, das sie nach Abschluss des Lehrgangs erfolgreich im Arbeitsalltag anwenden können. Checklisten und zahlreiche Beispiele verstärken diesen Lerntransfer.

Die abschließende Fallstudie, die die Teilnehmer von zu Hause aus bearbeiten, spannt den Bogen zwischen allen Lehrbriefen. Der Fernlehrgang „Marketingreferent/in (DIM)“ ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) qualitativ geprüft und zugelassen worden.

Lesen Sie jetzt mehr über den Fernlehrgang „Marketingreferent/in (DIM)“

 

Mithilfe des Seminars „Customer Insights – Moderne Marktforschung“ die richtigen Marketingentscheidungen treffen

Markt- und Kundeninformationen sind im Marketing sehr wichtig, um geeignete strategische und taktische Entscheidungen zu fällen. Vielen Marketingmitarbeitern fehlen jedoch die Kenntnisse, um  Marktforschungsprojekte praktisch umzusetzen.

Seminar Customer Insights - Moderne Marktforschung

Der Workshop „Customer Insights – Moderne Marktforschung“ des Deutschen Institut für Marketing bringt Marketern die Grundlagen, Methoden und Arbeitstechniken der Marktforschung Schritt für Schritt näher. Nach den beiden Seminartagen sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Marktforschungsprojekte zu realisieren. Besonders Produktideenentwickler und Unternehmen, die ihre Märkte und Kunden besser verstehen möchten, profitieren von dem kompakten Wissen.

Das gesamte Seminar arbeitet mit konkreten Projektbeispielen und orientiert sich am Ablauf echter Marktforschungsprojekte, den sogenannten 5D's der Marktforschung:

  1. Definition: Welche Daten und Informationen werden benötigt?
  2. Design: Welche Datenerhebungsmethoden sollen zur Informationsgewinnung genutzt werden? Wie sollen der Interviewleitfaden, der Fragebogen oder das experimentelle Design gestaltet werden?
  3. Datenerhebung: Welche Besonderheiten gilt es, bei der Datenerhebung zu beachten?
  4. Datenanalyse: Welche Analyseverfahren kommen für die Auswertung zum Einsatz?
  5. Dokumentation: Wie lassen sich die Ergebnisse sinnvoll darstellen und präsentieren?

Neueste Methoden aus den Bereichen Social Media und qualitative Marktforschung fließen in das Seminar mit ein.

Umfangreiche Seminarunterlagen, Checklisten und Leitfäden ermöglichen die direkte Umsetzung der Seminarinhalte. Im Seminarumfang enthalten sind außerdem der Zugang zum DIM-Online-Campus und ein Exemplar des Marktforschungsbuches „Kursbaustein Marktforschung“ von Prof. Dr. Michael Bernecker und Dr. Kerstin Weihe. Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein qualifiziertes Zertifikat, mit dem sie ihre neu gewonnen Kompetenzen überzeugend nachweisen können.

Hier erfahren Sie alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Seminar!

 

Mehr Marketingkompetenz gewinnen – Der Fernlehrgang „Marketingreferent/in (DIM)“

Marketingabteilungen stellen hohe Anforderungen an ihre Bewerber. Besonders Berufsanfänger und Quereinsteiger haben Schwierigkeiten, potenzielle Arbeitgeber von ihrer Eignung zu überzeugen, wenn die fundierte theoretische oder praktische Basis noch fehlt.

Der Fernlehrgang „Marketingreferent/in DIM“ des Deutschen Institut für Marketing richtet sich genau an diesen Personenkreis. Schritt für Schritt und in einem Zeitraum von 12 Monaten erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, um eine erfolgreiche Marketingkarriere zu starten.

Sie bauen gezielt Marketingkenntnisse auf, um sicher im Rahmen des gesamten Marketingprozesses agieren zu können. Konkret erlangen sie mehr Fachkompetenz in den folgenden Bereichen: Grundlagen Marketing, Marktforschung, Strategisches Marketing, Produktmanagement, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik, Online-Marketing, Marketingorganisation, Vertrieb und Marketing-Controlling.

Fernlehrgang Marketingreferent/in DIM

Das Studium erfolgt anhand von 11 Lehrbriefen, die ausgewiesene Marketingexperten erstellt haben. Bei der Anfertigung der Lernmaterialien hatten die Autoren stets den praxisnahen Wissenserwerb im Auge. 8 Stunden effektives und an den eigenen zeitlichen Möglichkeiten orientiertes Lernen pro Woche reichen dabei aus, um einen fundierten Einblick in alle relevanten Marketingthemen zu bekommen. Um den Fernlehrgang erfolgreich abzuschließen, bearbeiten die Teilnehmer eine Fallstudie, bei der sie den in den Lehrbriefen gelernten Stoff kreativ und an der Arbeitspraxis ausgerichtet anwenden. Die Fallstudie stellt also sicher, dass die angehenden Marketingmitarbeiter ihr neu erworbenes Wissen auch praktisch umsetzen können.

Mit dem in der Wirtschaft anerkannten Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss weisen die Absolventen glaubhaft nach, dass sie sich die für eine erfolgreiche Laufbahn im Marketingbereich erforderlichen Qualifikationen effektiv angeeignet haben.

Den Teilnehmern steht während der gesamten Laufzeit ihrer Weiterbildung ein kompetenter Ansprechpartner am Deutschen Institut für Marketing zur Verfügung. Während einer 4-wöchigen Testphase können Interessenten überprüfen, ob sich das Angebot zur Erreichung ihrer beruflichen Ziele eignet. Zudem kann der Lehrgang um bis zu drei Monate verlängert werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Die Teilnehmer legen den Einstiegszeitpunkt flexibel selbst fest.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Fernlehrgang „Marketingreferent/in (DIM)“.

 

Das Jahr 2013 erfolgreich gestalten – Der Zertifikatslehrgang „Marketingmanager (DIM)“

Mit dem Zertifikatslehrgang „Marketingmanager (DIM)“ bietet das Deutsche Institut für Marketing (angehenden) Führungskräften auch im Jahr 2013 wieder die Möglichkeit, sich effektiv weiterzubilden.

Führungskräfte im Marketing haben zweifellos eine der reiz- und anspruchvollsten Aufgaben in der heutigen Arbeitswelt. Die besondere Herausforderung besteht darin, stets den Überblick zu behalten, klar definierte Ziele zu setzen und geeignete Strategien zu entwerfen.

Zertifikatslehrgang Marketingmanager DIM

Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs erhalten die Teilnehmer das nötige Handwerkszeug, um ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag souverän zu meistern: Sie bauen eine breite Kompetenzbasis zur gesicherten Entscheidungsfindung auf und lernen, die Umsetzung ihrer Marketingmaßnahmen zu optimieren. Das Weiterbildungsangebot richtet sich auch an Führungskräfte aus marketingfremden Bereichen (z.B. Ingenieure), deren Marketingverantwortung steigt.

Der Lehrgang ist in drei Etappen unterteilt und bietet auch die Option zur individuellen Weiterbildungsgestaltung. Zu Beginn besuchen die Teilnehmer drei Grundlagenseminare:

  • Grundlagen Marketingplanung & -konzeption
  • Marketing- & Vertriebscontrolling
  • Kampagnenmanagement

Danach entscheiden sie sich je nach persönlich gewünschter Schwerpunktsetzung für zwei Wahlmodule aus den folgenden sechs Bereichen:

  • Marktforschung
  • Markenmanagement
  • Key-Account-Management
  • Social Media Marketing
  • Online-Marketing
  • Basistraining Vertrieb

Der Zertifikatslehrgang schließt mit einem zweitägigen Abschlussworkshop, der Marketingwerkstatt, ab. In diesem bauen die Teilnehmer weitere Führungs- und Kommunikationskompetenz auf. Außerdem bearbeiten und präsentieren sie im Rahmen einer Gruppenarbeit ein im Lehrgang behandeltes Praxisthema.

Da die Seminare im Grundlagen- und Wahlbereich mehrmals jährlich stattfinden, lässt sich der Zertifikatslehrgang dem engen Zeitplan von Führungskräften flexibel anpassen.

Hier finden Interessenten weitere Informationen, alle Seminartermine für das Jahr 2016.