Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
René Kohlenberg ist Kommunikationscoach mit langjähriger Erfahrung. Er berät seine Kundinnen und Kunden zum Thema Storytelling und Content-Entwicklung. Am 15. November erläutert er uns, wie sich das Themenfeld zukunftsweisend aufstellen kann.
Der Beruf Online Marketing Manager ist beliebt und spannend. Welche interessanten Aufgabenbereiche hier aufeinandertreffen und welche Voraussetzungen nötig sind, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Mit Steffen Ronft bereichern wir unser Online-Event „Marketingtrends 2023“ um einen weiteren Top-Speaker. Tauchen Sie gemeinsam mit Steffen Ronft in das Metaversum ein und erhalten Sie spannende Einblicke in die Eventpsychologie im Jahr 2023! Seien Sie am 15.11. live dabei!
Ist ein Geschäftsjahr beendet, so wird in vielen Unternehmen die Marketingabteilung überprüft und die Wirksamkeit von durchgeführten Aktionen bewertet. Diese Überprüfungen sind tatsächlich sehr wichtig, um die erzielten Erfolge einzustufen und das weitere Marketingbudget zu planen.
Die Choice Based Conjoint Analyse hilft im Marketing dabei, bestimmte Präferenzen von Kunden aufzudecken und deren Zahlungsbereitschaft für gewisse Produkte und Dienstleistungen nachvollziehen zu können.
Ihre Wettbewerber zu kennen und zu analysieren, ist heutzutage unumgänglich, um eine durchdachte Marketing-Strategie erarbeiten und umsetzen zu können. Mithilfe der Konkurrenzanalyse und verschiedensten Tools wird dies zum Kinderspiel.
Am 15. November ist es soweit. Das DIM veranstaltet das dritte Online-Event des Jahres und diesmal dreht sich alles um das Thema Marketing-Trends 2023. Wagen Sie mit uns einen Blick in die Kristallkugel und erfahren Sie, welche Trends Sie für das Jahr 2023 im Blick behalten sollten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.