Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Der Begriff Business Development ist im Laufe dieses Jahres zunehmend in den Fokus der deutschen Wirtschaft gerückt. Doch welche konkrete Rolle spielt er in Unternehmen? Wie ist Business Development in deutschen Unternehmen organisiert und wie sieht die tägliche Arbeit eines Business Development Managers aus? Wir verraten es Ihnen in unserem kostenlosen Webinar, in dem wir
Wir alle stehen beim Kunden täglich im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Wissen Sie, wie gut Ihre Leistungen im Vergleich zum Wettbewerb sind? Noch wichtiger: Wie sehen Ihre Kunden Sie im Vergleich zu Ihrem Wettbewerber? Die Wettbewerbsanalyse bietet in diesem Zusammenhang ein unverzichtbares Instrument, das hilft, Potenziale aufzuzeigen und den eigenen Status quo zu ermitteln.
Markenbewertung mit ISO-Norm 10668 Vor kurzem erschien das neue Markenwert-Ranking BrandZ von Millward Brown. In diesem Jahr hat Apple seinen kürzlich an Google verlorenen Platz als wertvollste Marke der Welt zurückerobert. Im Gegensatz zu den Rankings von Interbrand und Brand Finance ist das Ranking von Millward Brown jedoch weiterhin nicht konform mit der ISO-Norm 10668.
Zum zehnten Mal hat Millward Brown das Ranking der 100 wertvollsten Marken der Welt „BrandZ Top 100“ veröffentlicht. Angeführt wird das Ranking von Apple mit 247 Mrd. US $, das sich die Spitzenposition von Google zurückeroberte, und einen erheblichen Vorsprung auf die Verfolger Google mit 174 Mrd. US $ und Microsoft mit 116 Mrd. US
Der Kölner Marketingtag 2015 findet am Montag, den 15. Juni im Dorint Hotel in der Nähe der Koelnmesse statt. Dieses Jahr erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit interessanten Referenten. Wählen Sie aus drei parallel laufenden Slots die für Sie relevanten Vorträge aus und stellen Sie sich somit Ihren individuellen Kongresstag zusammen. Nutzen Sie noch bis
Diese spannende Frage erhalten wir oft in Trainings- oder Beratungssituationen. Manchmal kommentiert sie der Fragensteller noch mit Worten wie: „So etwas haben wir noch nicht gemacht“ oder: „Wir brauchen das nicht.“ Man könnte natürlich auf die Frage „Wie funktioniert Marketing?“ lapidar mit einer klassischen Berater Antwort kontern: „Kommt darauf an.“ Aber diese Antwort reicht selbstverständlich
Im Onlinezeitalter ist es wichtig, dass Kunden auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam werden und Sie sich von der Konkurrenz differenzieren. In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir, welche Kommunikationskanäle Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese marketingtechnisch für sich einsetzen. Von der Positionierung bis zum Vertrieb zeigen wir Ihnen, wie Sie das Internet als
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.