Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Design Thinking zählt zu den agilen Arbeitsmethoden, die ihren Ursprung oftmals im Bereich der Softwareentwicklung haben. Mit Design Thinking fokussieren Sie die Entwicklung von Lösungsansätzen komplexer Problemstellungen aus Sicht der Anwender oder Nutzer. Alles zum Ablauf des Prozesses, erfahren Sie im Blog.
Ein Alleinstellungsmerkmal bezeichnet ein einzigartiges Leistungsmerkmal, mit welchem sich Unternehmen von ihrer Konkurrenz unterscheidbar machen und dadurch im Wettbewerb Vorteile erzielen. Zur Findung und Vermarktung eines geeigneten Alleinstellungsmerkmals müssen einige Komponenten berücksichtigt werden.
Für viele Unternehmen und Branchen ist die Weiterentwicklung eine Evolution und keine Revolution. In einigen strategisch besonders interessanten Fällen haben Unternehmer und Unternehmen jedoch ganze Branchen verändert. Diese kann man als „Gamechanger“ bezeichnen!
Mithilfe eines professionellen Reverse Positioning gelingt es Unternehmen, mit ihrem Angebot zurück in die Wachstumsphase des Produktlebenszyklus zu springen. Dadurch kann sich eine Marke neu positionieren und ihr Alleinstellungsmerkmal auf eine einzigartige Weise verändern. Erfahren Sie hier, was sich hinter einem erfolgreichen Reverse Positioning verbirgt.
Für Selbständige und Unternehmen stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Wie kann ich den Markt davon überzeugen, dass ich ein gutes und passendes Angebot habe? Welche Positionierungsstrategie verfolge? Was ist der USP? 5 Tipps für die optimale Positionierungsstrategie!
Die User Story Map ist zweifelsfrei ein hilfreiches Instrument, um schnell und tief in die Vielzahl der zu beachtenden Aspekte rund um eine Marktleistung zu ergründen und die Anforderungen des Kunden übersichtlich darzustellen.
Markenentwicklung, Markenbildung, Branding – um eine erfolgreiche Marke aufzubauen, müssen Sie einige Aspekte beachten! Doch was genau steckt hinter der Entwicklung einer Marke? Markenbildung ist ein langwiriger Prozess und ohne eine umfangreiche Marketingstrategie geht es eben nicht! Worauf Sie achten müssen und welche Schritte notwendig sind, erfahren Sie hier!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.