Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
In diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Marketing bereits zum fünften Mal die Studie Social Media Marketing in Unternehmen durchgeführt. Hier finden Sie die Ergebnisse zur Studie!
Social Media Marketing ist nicht mehr optional Social Media Marketing. Ein Thema, das mittlerweile alle zu einem gewissen Maße umtreibt, weil es längst nicht mehr optional ist. Gerade die jüngere Generation erwartet von Unternehmen einen umfassenden Social Media Auftritt auf den relevanten Plattformen. Ob und wie diese allerdings auch Social Media Marketing nutzen, haben wir
Am Sonntag, den 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Viele wissen immer noch nicht, welche Partei sie wählen sollen. Neben den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien kann z.B. der Wahl-O-Mat dabei helfen, sich für eine Partei zu entscheiden. Der Wahl-O-Mat kann als gutes Beispiel für Digitalisierung dienen: um den Wählern eine Hilfestellung zu ermöglichen, kann dieser online
Bei fast allen deutschen Unternehmen ist Social Media Marketing (SMM) heutzutage ein fester Bestandteil des Marketing-Repertoires. Während Printmedien und TV an Bedeutung verlieren, rücken Facebook, YouTube & Co. immer mehr in den Fokus der Marketingaktivitäten. Doch wie genau werden die sozialen Medien für Marketingzwecke eingesetzt? Welche Kanäle nutzen die meisten Unternehmen und wie wird die
Wir möchten Sie hiermit noch einmal an die aktuelle Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 von eato e.V. und dem Deutschen Institut für Marketing erinnern. Nehmen Sie noch bis zum 31.12.2016 teil und sichern Sie sich exklusive Kurzergebnisse der Studie. Profitieren Sie von Ihrem Wissensvorsprung! Die Ziele der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 Mit der Studie möchte
Das DIM führt in Kooperation mit eato e.V. nach 2013/2014 erneut eine Studie zum Weiterbildungsmarkt durch. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen des Bildungsmarktes liegt es nahe, die aktuellen Marktgegebenheiten erneut im Rahmen einer umfangreichen Studie abzubilden. Die Ziele der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 Ziel der Studie ist es, ein möglichst umfassendes Bild des Weiterbildungsmarktes zu
Ob Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit, Produktwünsche oder Kritik am Service, fast jede Marktforschung basiert auf einem Fragebogen. Hinzu kommt, dass Unternehmen ständig auf Feedback durch Kunden und Angestellte angewiesen sind. Die gewünschte Kritik bekommt man zuverlässig durch regelmäßige Umfragen. Dazu ist der passende Fragebogen von essenzieller Wichtigkeit. Da stellt sich die Frage, wie soll man einen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.