Gutes Marketing im Visier!
Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Mit dem Bologna Prozess sind an deutschen Hochschulen vielfältige Studiengänge entstanden, Fachhochschulen haben den Status von Hochschulen erlangt und einen Bachelor kann man sowohl an der Universität, als auch an einer Hochschule erwerben. Unter anderem gibt es auch deutlich mehr Fernstudiengänge, um einen Bachelor zu erhalten. Sowohl im Vollzeitstudium, als auch im berufsbegleitenden Studium kann
Das Thema Weiterbildung und berufsbegleitende Weiterbildung spielt für uns vom Deutschen Institut für Marketing eine große Rolle. Darum ist unser Tochterunternehmen YouMagnus am 17.03.2017 bis 18.03.2017 in Düsseldorf als Aussteller dabei, wenn die myQ, Messe für berufsbezogene und berufsbegleitende Weiterbildung, startet!
Das Deutsche Institut erweitert sein Angebot an Zertifikatslehrgängen. Ab sofort können sich Verantwortliche und Mitarbeiter aus dem Bildungsbereich für den Lehrgang „Bildungsmarketing (DIM)“ anmelden.
Wir möchten Sie hiermit noch einmal an die aktuelle Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 von eato e.V. und dem Deutschen Institut für Marketing erinnern. Nehmen Sie noch bis zum 31.12.2016 teil und sichern Sie sich exklusive Kurzergebnisse der Studie. Profitieren Sie von Ihrem Wissensvorsprung! Die Ziele der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 Mit der Studie möchte
Es ist wieder soweit – am Mittwoch, dem 25. Januar 2017 geht der Weiterbildungskongress „Bildung im Turm“ in die dritte Runde. Der Kongress „Bildung im Turm“ steht in diesem Jahr unter dem Thema „Bildung 4.0“. Bildungsmanager aus ganz Deutschland partizipieren am hochkarätigen Programm. Sie wählen aus Vortägen in zwei parallel laufenden Slots, in denen es um die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung geht.
Das DIM führt in Kooperation mit eato e.V. nach 2013/2014 erneut eine Studie zum Weiterbildungsmarkt durch. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen des Bildungsmarktes liegt es nahe, die aktuellen Marktgegebenheiten erneut im Rahmen einer umfangreichen Studie abzubilden. Die Ziele der Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016 Ziel der Studie ist es, ein möglichst umfassendes Bild des Weiterbildungsmarktes zu
Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 findet zum zweiten Mal der Weiterbildungskongress in Köln statt. Der Weiterbildungskongress „Bildung im Turm – Marketing, Methoden, Menschen“ wurde im Januar 2015 das erste Mal durchgeführt und wird, aufgrund des Erfolges, Anfang 2016 zum zweiten Mal stattfinden. Auf dieser Veranstaltung haben die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit, Input zu
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.