Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Ohne Kundenakquise kommt kein Unternehmen aus. In einer Zeit, in der der Konkurrenzdruck so hoch ist, wie noch nie und in der immer mehr neue Start Ups den Markt erobern (wollen), ist eine verlässliche und effektive Neukundengewinnung Gold wert. Doch wie funktioniert professionelle Kundenakquise überhaupt? Welche Bestandteile dieser Marketingmaßnahme sind besonders wichtig und gibt es Fehler, die vermieden werden können?
Produktbewertungen sind in Zeiten des Online Shoppings allgegenwärtig. Bewertungen zu den angebotenen Produkten ermöglichen es dem Kunden, einfacher Vergleiche zu ziehen und sich somit fundierter für einen bestimmten Artikel zu entscheiden. Doch was, wenn die Kunden scheinbar keine Lust darauf haben, ein gekauftes Produkt überhaupt zu bewerten?
Vor einem Kauf stellen sich die meisten Menschen die Frage: „Was habe ich davon?“ Nur wer darauf eine gute Antwort findet, entscheidet sich auch für ein Produkt. Kundennutzen ist einer der wichtigsten Begriffe im Marketing-Mix, wenn es um den Vertrieb und Verkauf von Produkten geht. Diesen für ein Produkt zu beschreiben ist sogar wichtiger, als einfach nur die positiven Eigenschaften des Produktes aufzulisten.
Als Mailing bezeichnet man einen Werbebrief, der meist als Dialogpost den Empfänger erreicht. Dieses Verfahren wird trotz der Digitalisierung nach wie vor oft genutzt und ist ein erfolgreiches Mittel, um Kunden zu gewinnen und an sich zu binden.
Viele Firmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihre Geschäftsidee am besten vermarkten und den Umsatz erhöhen können. Ihnen stehen dafür zahlreiche Marketingmaßnahmen zur Verfügung; von Social-Media-Posts bis hin zur klassischen Printwerbung. Auch mit einem Messeauftritt lassen sich Marke und Produkt bei potenziellen Neukunden bekannt machen.
Das Telefontraining ist und bleibt wichtiger Bestandteil erfolgreicher Kundenkommunikation. Auch, wenn soziale Medien so beliebt wie nie sind, ist das Telefon immer noch ein essenzielles Kommunikationsmittel. Im Arbeitsalltag wird beispielsweise die Kommunikation mit externen Dienstleistern häufig über das Telefon abgewickelt. Besonders wichtig ist das Telefon auch im Direktvertrieb, wo es erfolgreich für die Kundengewinnung eingesetzt
Gerade in einer für die Menschen sehr informationsüberlasteten Zeit, ist es wichtig, der Zielgruppe etwas besonders Interessantes und emotional Ansprechendes zu bieten. Dies ist der Ansatzpunkt für das sogenannte Eventmarketing.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.