Gutes Marketing im Visier! Der Marketingblog des Deutschen Instituts für Marketing hält Sie immer auf dem Laufenden.
Ob neuste Trends, aktuelle Fakten oder Methodenwissen: Hier steht's!
Lead Scoring beschreibt den Vorgang der Bewertung und Qualifizierung von Leads anhand festgelegter Kriterien. Diese Bewertung dient der Strukturierung des Leadmanagement Prozesses, um effizienter arbeiten zu können. Was dahinter steckt und wie Lead Scoring erfolgreich gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lead Nurturing umfasst einen strukturierten Prozess der Leadbearbeitung. Dabei wird der Kontakt zu einem Lead entlang der Customer Journey weiterentwickelt. Lead Nurturing beschäftigt sich mit der Umwandlung eines Marketing Qualified Leads (MQL) zu einem Sales Qualified Lead (SQL). Was das alles ist und was dahinter steckt erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kundenorientierung scheint selbstverständlich, wird aber leider in der Realität oft nicht umgesetzt. Dabei können durch ein kundenorientiertes Verhalten langfristig Kunden gesichert werden. Definieren Sie Ihre Kundenpolitik neu und leben Sie sie auch in Ihrem Unternehmen. Wir stellen Ihnen 7 Verhaltensregeln vor, mit denen Sie Ihre Kundenbindung auf lange Sicht verbessern.
Lead-Generierung beschreibt den ersten Schritt im gesamten Prozess des Leadmanagements. Die Funktion beinhaltet dabei die Schaffung von Touchpoints. Durch diese Kontaktpunkte können potenzielle Kunden mit Ihnen in Kontakt treten und ihr Interesse offenlegen, wodurch sie zu sogenannten Leads werden. Wie Leads optimal generiert werden können und was Sie bei dem Aufbau von Touchpoints beachten müssen, erfahren sie hier!
Markenbildung bzw. Branding bezeichnet den systematische Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke. Ziel ist es, die Bekanntheit der Marke zu steigern und einen hohen Wiedererkennungswert sowie positive Assoziationen zu generieren. Zur Erreichung dieser Ziele sind strategische Marketingkonzepte notwendig.
Die Blue Ocean Strategie, entwickelt von W. Chan Kim and Renee Mauborgne, ist ein Instrument im Business Development. Die Grundidee der Blue Ocean Strategie ist, dass Unternehmen keinen Konkurrenzkampf in stark umkämpften Märkten (Red Ocean) suchen, sondern neue Märkte (Blue Oceans) schaffen und den Kunden innovative Produkte anbieten. Blue Ocean Geschäftsmodelle weisen ein überdurchschnittliches Wachstum
Notizbücher hinterlassen bei Ihrem Kunden einen besonderen Eindruck. Gerade in der Zeit in der elektronische Mobilgeräte Notizen speichern und verarbeiten können, ist ein klassisches Notizbuch andersartig, aber keinesfalls veraltet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.